Menu Expand

Cite BOOK

Style

Schohl, F. (1992). Renditenunterschiede und Schumpetersche Entwicklung. Eine empirische Untersuchung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47485-1
Schohl, Frank. Renditenunterschiede und Schumpetersche Entwicklung: Eine empirische Untersuchung. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47485-1
Schohl, F (1992): Renditenunterschiede und Schumpetersche Entwicklung: Eine empirische Untersuchung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47485-1

Format

Renditenunterschiede und Schumpetersche Entwicklung

Eine empirische Untersuchung

Schohl, Frank

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 420

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 1
Einleitung 5
I Bestandsaufnahme aus der Literatur 11
1. Theoretische Grundlagen der Fragestellung 13
1.1 Schumpetersche Entwicklung und Schumpetersche Differenzierung 14
1.1.1 Schumpeters Modell wirtschaftlicher Entwicklung 14
1.1.2 Zum Begriff der Schumpeterschen Differenzierung 24
1.2 Renditenunterschiede und Industrial Organization 27
1.2.1 Renditenunterschiede und Konzentrationsgrade 29
1.2.2 Renditenunterschiede und Marktanteile 34
1.2.3 Renditenunterschiede und Risikoprämien 38
1.2.4 Schumpeter-konforme und andere Differenzierungen in der Industrial-Organization-Literatur 42
1.3 Die Neo-Schumpeter-Debatte 47
1.3.1 Evolutorische Ökonomik als neue Disziplin 47
1.3.2 Renditenunterschiede, Wettbewerb und Wachstum 51
1.4 Aufgabenstellungen für die eigene Arbeit 61
1.5 Zusammenfassung 66
2. Langfristige Entwicklung von Renditenunterschieden 69
2.1 Untersuchungen für die USA und England 70
2.1.1 Die Analyse von Ralph Epstein 70
2.1.2 Die Analyse von George Stigler 73
2.1.3 Die Analyse von Geoffrey Whittington 76
2.1.4 Die Analyse von Alex Jacquemin und Wistano Saez 80
2.1.5 Die Analyse von Dennis Mueller 82
2.1.6 Die Analyse von Robert Connolly und Steven Schwartz 87
2.2 Untersuchungen für Deutschland 94
2.2.1 Die Analyse von Peter Saß 94
2.2.2 Die Analyse von Georg Dumler 99
2.2.3 Die Analyse von Michael Narazny 100
2.2.4 Die Arbeiten von Horst Albach 103
2.2.5 Die Analyse von Joachim Panek 107
2.3 Die Analysen einer Arbeitsgruppe am WZB 109
2.3.1 Das Polynome Konvergenzmodell 110
2.3.2 Das Partial-Adjustment-Modell 114
2.3.3 Die Behandlung von Branchenunterschieden 119
2.3.4 Modellvergleiche und Kritik 122
2.4 Zusammenfassende Auswertung der Literatur 127
2.4.1 Typologie der Indikatoren 128
2.4.2 Typologie der Analyseverfahren 131
2.4.3 Typologie der Aussagen: Die wichtigsten Ergebnisse 133
II Empirische Untersuchungen 139
3. Datengrundlage und Methoden 141
3.1 Größe und Zusammensetzung der Unternehmensstichprobe 141
3.2 Repräsentanz und Selektivität der Unternehmensstichprobe 145
3.2.1 Vergleich zur amtlichen AG-Statistik 146
3.2.2 Vergleich zur Umsatzsteuerstatistik 149
3.2.3 Vergleich zur Stichprobe der Bundesbank 153
3.2.4 Vergleich zu anderen Autoren 155
3.3 Auswahl und Formulierung einer Kennzahl für die Rentabilität 158
3.3.1 Auswahl des Kennzahltyps 158
3.3.2 Formulierung der Gesamtkapitalrendite 160
3.4 Auswahl von Meßverfahren 164
3.5 Sonstige methodische Hinweise 166
3.5.1 Festlegung des Signifikanzniveaus 166
3.5.2 Berechnung von Trendfunktionen 168
3.6 Zusammenfassung 169
4. Langfristige Entwicklung von Differentialrenditen 171
4.1 Differentialrenditen zwischen Branchen 171
4.1.1 Analyse der amtlichen AG-Statistik 171
4.1.2 Branchenunterschiede zwischen Unternehmen 174
4.2 Differentialrenditen zwischen Unternehmen 184
4.2.1 Diskussion der Baronekurven 184
4.2.2 Analyse des Streuungsverlaufs 187
4.3 Diskussion der Ergebnisse 195
4.4 Zusammenfassung 199
5. Erklärung von Differentialrenditen 201
5.1 Differentialrenditen und Wettbewerbsintensität 202
5.2 Differentialrenditen und Produktivitätsdifferentiale 207
5.3 Differentialrenditen und Wachstumsdifferenzierung 213
5.4 Sektorenzerlegung von Attributmatrizen 221
5.5 Diskussion der Ergebnisse 229
5.6 Zusammenfassung 235
6. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 237
Tabellenanhang 247
Literaturverzeichnis 261