Renditenunterschiede und Schumpetersche Entwicklung
BOOK
Cite BOOK
Style
Schohl, F. (1992). Renditenunterschiede und Schumpetersche Entwicklung. Eine empirische Untersuchung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47485-1
Schohl, Frank. Renditenunterschiede und Schumpetersche Entwicklung: Eine empirische Untersuchung. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47485-1
Schohl, F (1992): Renditenunterschiede und Schumpetersche Entwicklung: Eine empirische Untersuchung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47485-1
Format
Renditenunterschiede und Schumpetersche Entwicklung
Eine empirische Untersuchung
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 420
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 1 | ||
Einleitung | 5 | ||
I Bestandsaufnahme aus der Literatur | 11 | ||
1. Theoretische Grundlagen der Fragestellung | 13 | ||
1.1 Schumpetersche Entwicklung und Schumpetersche Differenzierung | 14 | ||
1.1.1 Schumpeters Modell wirtschaftlicher Entwicklung | 14 | ||
1.1.2 Zum Begriff der Schumpeterschen Differenzierung | 24 | ||
1.2 Renditenunterschiede und Industrial Organization | 27 | ||
1.2.1 Renditenunterschiede und Konzentrationsgrade | 29 | ||
1.2.2 Renditenunterschiede und Marktanteile | 34 | ||
1.2.3 Renditenunterschiede und Risikoprämien | 38 | ||
1.2.4 Schumpeter-konforme und andere Differenzierungen in der Industrial-Organization-Literatur | 42 | ||
1.3 Die Neo-Schumpeter-Debatte | 47 | ||
1.3.1 Evolutorische Ökonomik als neue Disziplin | 47 | ||
1.3.2 Renditenunterschiede, Wettbewerb und Wachstum | 51 | ||
1.4 Aufgabenstellungen für die eigene Arbeit | 61 | ||
1.5 Zusammenfassung | 66 | ||
2. Langfristige Entwicklung von Renditenunterschieden | 69 | ||
2.1 Untersuchungen für die USA und England | 70 | ||
2.1.1 Die Analyse von Ralph Epstein | 70 | ||
2.1.2 Die Analyse von George Stigler | 73 | ||
2.1.3 Die Analyse von Geoffrey Whittington | 76 | ||
2.1.4 Die Analyse von Alex Jacquemin und Wistano Saez | 80 | ||
2.1.5 Die Analyse von Dennis Mueller | 82 | ||
2.1.6 Die Analyse von Robert Connolly und Steven Schwartz | 87 | ||
2.2 Untersuchungen für Deutschland | 94 | ||
2.2.1 Die Analyse von Peter Saß | 94 | ||
2.2.2 Die Analyse von Georg Dumler | 99 | ||
2.2.3 Die Analyse von Michael Narazny | 100 | ||
2.2.4 Die Arbeiten von Horst Albach | 103 | ||
2.2.5 Die Analyse von Joachim Panek | 107 | ||
2.3 Die Analysen einer Arbeitsgruppe am WZB | 109 | ||
2.3.1 Das Polynome Konvergenzmodell | 110 | ||
2.3.2 Das Partial-Adjustment-Modell | 114 | ||
2.3.3 Die Behandlung von Branchenunterschieden | 119 | ||
2.3.4 Modellvergleiche und Kritik | 122 | ||
2.4 Zusammenfassende Auswertung der Literatur | 127 | ||
2.4.1 Typologie der Indikatoren | 128 | ||
2.4.2 Typologie der Analyseverfahren | 131 | ||
2.4.3 Typologie der Aussagen: Die wichtigsten Ergebnisse | 133 | ||
II Empirische Untersuchungen | 139 | ||
3. Datengrundlage und Methoden | 141 | ||
3.1 Größe und Zusammensetzung der Unternehmensstichprobe | 141 | ||
3.2 Repräsentanz und Selektivität der Unternehmensstichprobe | 145 | ||
3.2.1 Vergleich zur amtlichen AG-Statistik | 146 | ||
3.2.2 Vergleich zur Umsatzsteuerstatistik | 149 | ||
3.2.3 Vergleich zur Stichprobe der Bundesbank | 153 | ||
3.2.4 Vergleich zu anderen Autoren | 155 | ||
3.3 Auswahl und Formulierung einer Kennzahl für die Rentabilität | 158 | ||
3.3.1 Auswahl des Kennzahltyps | 158 | ||
3.3.2 Formulierung der Gesamtkapitalrendite | 160 | ||
3.4 Auswahl von Meßverfahren | 164 | ||
3.5 Sonstige methodische Hinweise | 166 | ||
3.5.1 Festlegung des Signifikanzniveaus | 166 | ||
3.5.2 Berechnung von Trendfunktionen | 168 | ||
3.6 Zusammenfassung | 169 | ||
4. Langfristige Entwicklung von Differentialrenditen | 171 | ||
4.1 Differentialrenditen zwischen Branchen | 171 | ||
4.1.1 Analyse der amtlichen AG-Statistik | 171 | ||
4.1.2 Branchenunterschiede zwischen Unternehmen | 174 | ||
4.2 Differentialrenditen zwischen Unternehmen | 184 | ||
4.2.1 Diskussion der Baronekurven | 184 | ||
4.2.2 Analyse des Streuungsverlaufs | 187 | ||
4.3 Diskussion der Ergebnisse | 195 | ||
4.4 Zusammenfassung | 199 | ||
5. Erklärung von Differentialrenditen | 201 | ||
5.1 Differentialrenditen und Wettbewerbsintensität | 202 | ||
5.2 Differentialrenditen und Produktivitätsdifferentiale | 207 | ||
5.3 Differentialrenditen und Wachstumsdifferenzierung | 213 | ||
5.4 Sektorenzerlegung von Attributmatrizen | 221 | ||
5.5 Diskussion der Ergebnisse | 229 | ||
5.6 Zusammenfassung | 235 | ||
6. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen | 237 | ||
Tabellenanhang | 247 | ||
Literaturverzeichnis | 261 |