Menu Expand

Ausgleich ökologischer Schäden und Duldungspflicht geschädigter Grundeigentümer

Cite BOOK

Style

Schulte, H. (1990). Ausgleich ökologischer Schäden und Duldungspflicht geschädigter Grundeigentümer. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46950-5
Schulte, Hans. Ausgleich ökologischer Schäden und Duldungspflicht geschädigter Grundeigentümer. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46950-5
Schulte, H (1990): Ausgleich ökologischer Schäden und Duldungspflicht geschädigter Grundeigentümer, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46950-5

Format

Ausgleich ökologischer Schäden und Duldungspflicht geschädigter Grundeigentümer

Schulte, Hans

Schriften zum Umweltrecht, Vol. 18

(1990)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Kapitel 1: Einleitung und Untersuchungsrahmen 11
1. Ausgangspunkte 11
2. Vorfragen 12
a) Ersatzansprüche 12
b) “Ökologischer Schaden” 12
3. Einschränkung 12
Kapitel 2: Der ökologische Schaden und sein Ersatz 14
I. Phänomenologie des ökologischen Schadens 14
1. Randbedingungen 14
2. Fälle 16
II. Zum Begriff des ökologischen Schadens 21
1. Aufgabe 21
2. Allgemeiner Sprachgebrauch 22
3. „Ökologischer Schaden“ in Rechtswissenschaft und Rechtspolitik 23
4. Eignung des Begriffs als Terminus zukünftiger Schadenersatzvorschriften 26
a) „Ökologischer Schaden“ und „Schaden am Naturhaushalt“ 26
b) Schaden und Schadensbegriff 28
5. Gesetzesvorschlag 29
6. Erläuterungen zum Gesetzesvorschlag 31
III. Das System des zivilrechtlichen Umwelthaftungsrechts als Anknüpfungspunkt für öffentlich-rechtliche Ansprüche auf Ersatz ökologischer Schäden 33
1. Anspruchsgrundlagen für Umwelthaftung 33
a) Bürgerlich-rechtliche Ersatzmöglichkeiten allgemein 33
b) §§ 823 Abs. 1 und 2, 826 BGB 35
c) §§ 906 Abs. 2 S. 2 BGB, 14 S. 2 BImSchG 35
d) §§ 7 StVG, 1, 2 HpflG, 25 AtG, 33 LuftVG 35
e) Haftung nach WHG 35
f) § 114 BBergG 36
g) Produkthaftung 36
h) Reform des Umwelthaftungsrechts 36
2. Das Rechtswidrigkeitsproblem 36
3. Kausalität 39
IV. Treuhänderische Ersatzberechtigung des Staates für von ihm ausgeglichene ökologische Schäden? 40
1. Schadenausgleich und Ersatz im Wege der Geschäftsführung ohne Auftrag 40
2. Die Rechtsprechung des BGH zur „öffentlich-rechtlichen Geschäftsführung ohne Auftrag“ 41
3. Bedenken 42
Kapitel 3: Öffentlich-rechtliche Duldungspflichten und Ersatzansprüche 46
I. Beseitigung ökologischer Schäden als Aufgabe der Naturschutzbehörden 46
1. Gesetzesbindung der Verwaltung 46
a) Aufgabennorm und Ermächtigungsnorm 46
b) Ersatzansprüche 47
2. Aufgaben des Naturschutzes 47
a) „Schützen“, „pflegen“, „entwickeln“ 48
b) Die „Grundsätze“ als Aufgabennorm? 50
aa) Historische Interpretation 50
bb) „Ausgleichen“ 53
cc) „Wiederherstellen“ 53
dd) „Pflege“ 53
ee) „Wiederherstellung“ von Biotopen 54
c) Ergebnis 55
3. Beseitigung ökologischer Schäden als Gegenstand der polizeirechtlichen Generalklausel? 56
a) Naturschutz als Gefahrenabwehr 57
b) Gefahrenabwehr als Aufgabe der Naturschutzbehörden 58
c) „Beseitigung“ als Gefahrenabwehr 58
d) Beseitigung ökologischer Schäden 59
e) Fazit 60
II. Befugnisnormen bei Duldungspflichten 60
1. Landesrechtliche Grundstrukturen 60
2. Rahmenrechtliche Vorgaben 62
a) Anknüpfungspunkt für Duldungspflichten 62
b) „Maßnahmen“ bei der Schutzgebietsplanung 63
c) „Maßnahmen“ bei der Landschaftsplanung 64
3. Ergebnis 65
III. Duldungspflichten als Folge eines „Eingriffs“ 66
1. Der Eingriffsbegriff im System des Gesetzes 66
a) Beschränkung auf Veränderung von Grundflächen 67
b) Bundesrechtliche Beschränkung auf ex-ante-Regelungen 67
c) Folgerungen für das Landesrecht 69
2. Entstehungsgeschichte zum Eingriffsbegriff 70
3. Ergebnis 75
IV. Beseitigung ökologischer Schäden als Gegenstand des Landesverfassungsrechts 76
V. Konsequenzen 77
1. Ergebnisse 77
2. Vorschläge 78
3. Fortgang der Untersuchung 79
Kapitel 4: Duldungspflichten, Ersatzansprüche und Betretungsrechte nach Landesrecht 80
I. Baden-Württemberg 80
1. Duldungspflichten 80
2. Schadenersatznormen 82
3. § 18 Abs. 3 bwNatSchG 84
4. Betretungsrechte 86
5. Zusammenfassung, Defizite 86
II. Bayern 87
1. Duldungspflicht 87
2. Schadenersatznorm 89
3. Betretungsrechte 90
4. Zusammenfassung, Defizite 91
III. Berlin 92
1. Duldungspflicht 92
2. Schadenersatznorm 94
3. Betretungsrechte 94
4. Zusammenfassung, Defizite 95
IV. Bremen 96
1. Duldungspflicht 96
2. Schadenersatznorm 97
3. Betretungsrechte 98
4. Zusammenfassung, Defizite 98
V. Hamburg 99
1. Duldungspflicht 99
2. Schadenersatznorm 100
3. Betretungsrechte 100
4. Zusammenfassung, Defizite 100
VI. Hessen 101
1. Duldungspflicht 101
2. Schadenersatznorm 102
3. Betretungsrechte 102
4. Zusammenfassung, Defizite 103
VII. Niedersachsen 103
1. Duldungspflicht 103
a) Duldungspflicht nach „Eingriffen“ 103
b) Duldungspflicht nach „Beeinträchtigungen“ 104
c) Duldungspflichten in Schutzgebieten 106
d) Duldungspflichten beim Bodenschätzeabbau 107
e) Ersatzpflanzungen 107
2. Schadenersatznorm 108
3. Betretungsrechte 108
4. Zusammenfassung, Defizite 109
VIII. Nordrhein-Westfalen 110
1. Duldungspflichten 110
2. Schadenersatznorm 112
3. Betretungsrechte 112
4. Zusammenfassung, Defizite 113
IX. Rheinland-Pfalz 114
1. Duldungspflicht 114
2. Schadenersatznorm 116
3. Betretungsrechte 116
4. Zusammenfassung, Defizite 117
X. Saarland 118
1. Duldungspflicht 118
2. Schadenersatznorm 118
3. Betretungsrechte 119
4. Zusammenfassung, Defizite 120
XI. Schleswig-Holstein 120
1. Duldungspflicht 120
2. Schadenersatznorm 121
3. Betretungsrechte 122
4. Zusammenfassung, Defizite 122
XII. Zusammenfassung 122
1. Duldungspflichten 123
2. Schadenersatznormen 125
3. Betretungsrechte 126
Kapitel 5: Eigentumsrechtliche Problematik der Duldungspflichten 128
I. Einführung 128
1. Eingrenzungen 128
2. Fragestellungen 129
3. Einschränkung 129
II. Der Enteignungsbegriff 130
1. Formaler Charakter 130
2. Zweck als Enteignungskriterium 131
3. Staatliche Einzeleingriffe in Eigentum, die nicht Enteignung sind 134
4. Konsequenzen für naturschutzrechtliche Duldungspflichten 135
III. Entschädigungsrechtliche Fragen bei Inhaltsbestimmungen 135
1. Naßauskiesungsentscheidung 135
2. Pflichtexemplarbeschluß 137
3. Konsequenzen 139
Kapitel 6: Zusammenfassung 142
Literaturverzeichnis 147
Sachregister 151