Ausgleich ökologischer Schäden und Duldungspflicht geschädigter Grundeigentümer
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Ausgleich ökologischer Schäden und Duldungspflicht geschädigter Grundeigentümer
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 18
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Von den »Schriften zum Umweltrecht« (SUR) sind seit 1981 über 190 Bände erschienen. Die Schriften zum Umweltrecht begleiten die Entwicklung des modernen deutschen und europäischen Umweltrechts damit seit über 30 Jahren - also schon nahezu seit der Etablierung des Umweltrechts als eigenständiges Rechtsgebiet in Deutschland - umfassend und stets hochaktuell durch die Publikation von Monografien und Sammelbänden mit umweltrechtlicher Schwerpunktsetzung. Die Schriftenreihe erfasst alle Rechtsgebiete des Umweltrechts und geht über öffentlich-rechtliche Fragestellungen hinaus. Sie erfasst u.a. auch zivil- und strafrechtliche sowie völkerrechtliche und europarechtliche Themen. Herausgeber der Schriftenreihe ist Prof. Dr. Michael Kloepfer von der Humboldt-Universität zu Berlin. Einen großen Anteil am Erfolg der Schriften zum Umweltrecht hat auch die Arbeit des an der Humboldt-Universität zu Berlin ansässigen Forschungszentrums Umweltrecht e.V. (FZU), dessen Präsident Prof. Dr. Michael Kloepfer ist.((vorletzten Satz für die Homepage entfernen))
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Kapitel 1: Einleitung und Untersuchungsrahmen | 11 | ||
1. Ausgangspunkte | 11 | ||
2. Vorfragen | 12 | ||
a) Ersatzansprüche | 12 | ||
b) “Ökologischer Schaden” | 12 | ||
3. Einschränkung | 12 | ||
Kapitel 2: Der ökologische Schaden und sein Ersatz | 14 | ||
I. Phänomenologie des ökologischen Schadens | 14 | ||
1. Randbedingungen | 14 | ||
2. Fälle | 16 | ||
II. Zum Begriff des ökologischen Schadens | 21 | ||
1. Aufgabe | 21 | ||
2. Allgemeiner Sprachgebrauch | 22 | ||
3. „Ökologischer Schaden“ in Rechtswissenschaft und Rechtspolitik | 23 | ||
4. Eignung des Begriffs als Terminus zukünftiger Schadenersatzvorschriften | 26 | ||
a) „Ökologischer Schaden“ und „Schaden am Naturhaushalt“ | 26 | ||
b) Schaden und Schadensbegriff | 28 | ||
5. Gesetzesvorschlag | 29 | ||
6. Erläuterungen zum Gesetzesvorschlag | 31 | ||
III. Das System des zivilrechtlichen Umwelthaftungsrechts als Anknüpfungspunkt für öffentlich-rechtliche Ansprüche auf Ersatz ökologischer Schäden | 33 | ||
1. Anspruchsgrundlagen für Umwelthaftung | 33 | ||
a) Bürgerlich-rechtliche Ersatzmöglichkeiten allgemein | 33 | ||
b) §§ 823 Abs. 1 und 2, 826 BGB | 35 | ||
c) §§ 906 Abs. 2 S. 2 BGB, 14 S. 2 BImSchG | 35 | ||
d) §§ 7 StVG, 1, 2 HpflG, 25 AtG, 33 LuftVG | 35 | ||
e) Haftung nach WHG | 35 | ||
f) § 114 BBergG | 36 | ||
g) Produkthaftung | 36 | ||
h) Reform des Umwelthaftungsrechts | 36 | ||
2. Das Rechtswidrigkeitsproblem | 36 | ||
3. Kausalität | 39 | ||
IV. Treuhänderische Ersatzberechtigung des Staates für von ihm ausgeglichene ökologische Schäden? | 40 | ||
1. Schadenausgleich und Ersatz im Wege der Geschäftsführung ohne Auftrag | 40 | ||
2. Die Rechtsprechung des BGH zur „öffentlich-rechtlichen Geschäftsführung ohne Auftrag“ | 41 | ||
3. Bedenken | 42 | ||
Kapitel 3: Öffentlich-rechtliche Duldungspflichten und Ersatzansprüche | 46 | ||
I. Beseitigung ökologischer Schäden als Aufgabe der Naturschutzbehörden | 46 | ||
1. Gesetzesbindung der Verwaltung | 46 | ||
a) Aufgabennorm und Ermächtigungsnorm | 46 | ||
b) Ersatzansprüche | 47 | ||
2. Aufgaben des Naturschutzes | 47 | ||
a) „Schützen“, „pflegen“, „entwickeln“ | 48 | ||
b) Die „Grundsätze“ als Aufgabennorm? | 50 | ||
aa) Historische Interpretation | 50 | ||
bb) „Ausgleichen“ | 53 | ||
cc) „Wiederherstellen“ | 53 | ||
dd) „Pflege“ | 53 | ||
ee) „Wiederherstellung“ von Biotopen | 54 | ||
c) Ergebnis | 55 | ||
3. Beseitigung ökologischer Schäden als Gegenstand der polizeirechtlichen Generalklausel? | 56 | ||
a) Naturschutz als Gefahrenabwehr | 57 | ||
b) Gefahrenabwehr als Aufgabe der Naturschutzbehörden | 58 | ||
c) „Beseitigung“ als Gefahrenabwehr | 58 | ||
d) Beseitigung ökologischer Schäden | 59 | ||
e) Fazit | 60 | ||
II. Befugnisnormen bei Duldungspflichten | 60 | ||
1. Landesrechtliche Grundstrukturen | 60 | ||
2. Rahmenrechtliche Vorgaben | 62 | ||
a) Anknüpfungspunkt für Duldungspflichten | 62 | ||
b) „Maßnahmen“ bei der Schutzgebietsplanung | 63 | ||
c) „Maßnahmen“ bei der Landschaftsplanung | 64 | ||
3. Ergebnis | 65 | ||
III. Duldungspflichten als Folge eines „Eingriffs“ | 66 | ||
1. Der Eingriffsbegriff im System des Gesetzes | 66 | ||
a) Beschränkung auf Veränderung von Grundflächen | 67 | ||
b) Bundesrechtliche Beschränkung auf ex-ante-Regelungen | 67 | ||
c) Folgerungen für das Landesrecht | 69 | ||
2. Entstehungsgeschichte zum Eingriffsbegriff | 70 | ||
3. Ergebnis | 75 | ||
IV. Beseitigung ökologischer Schäden als Gegenstand des Landesverfassungsrechts | 76 | ||
V. Konsequenzen | 77 | ||
1. Ergebnisse | 77 | ||
2. Vorschläge | 78 | ||
3. Fortgang der Untersuchung | 79 | ||
Kapitel 4: Duldungspflichten, Ersatzansprüche und Betretungsrechte nach Landesrecht | 80 | ||
I. Baden-Württemberg | 80 | ||
1. Duldungspflichten | 80 | ||
2. Schadenersatznormen | 82 | ||
3. § 18 Abs. 3 bwNatSchG | 84 | ||
4. Betretungsrechte | 86 | ||
5. Zusammenfassung, Defizite | 86 | ||
II. Bayern | 87 | ||
1. Duldungspflicht | 87 | ||
2. Schadenersatznorm | 89 | ||
3. Betretungsrechte | 90 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 91 | ||
III. Berlin | 92 | ||
1. Duldungspflicht | 92 | ||
2. Schadenersatznorm | 94 | ||
3. Betretungsrechte | 94 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 95 | ||
IV. Bremen | 96 | ||
1. Duldungspflicht | 96 | ||
2. Schadenersatznorm | 97 | ||
3. Betretungsrechte | 98 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 98 | ||
V. Hamburg | 99 | ||
1. Duldungspflicht | 99 | ||
2. Schadenersatznorm | 100 | ||
3. Betretungsrechte | 100 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 100 | ||
VI. Hessen | 101 | ||
1. Duldungspflicht | 101 | ||
2. Schadenersatznorm | 102 | ||
3. Betretungsrechte | 102 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 103 | ||
VII. Niedersachsen | 103 | ||
1. Duldungspflicht | 103 | ||
a) Duldungspflicht nach „Eingriffen“ | 103 | ||
b) Duldungspflicht nach „Beeinträchtigungen“ | 104 | ||
c) Duldungspflichten in Schutzgebieten | 106 | ||
d) Duldungspflichten beim Bodenschätzeabbau | 107 | ||
e) Ersatzpflanzungen | 107 | ||
2. Schadenersatznorm | 108 | ||
3. Betretungsrechte | 108 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 109 | ||
VIII. Nordrhein-Westfalen | 110 | ||
1. Duldungspflichten | 110 | ||
2. Schadenersatznorm | 112 | ||
3. Betretungsrechte | 112 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 113 | ||
IX. Rheinland-Pfalz | 114 | ||
1. Duldungspflicht | 114 | ||
2. Schadenersatznorm | 116 | ||
3. Betretungsrechte | 116 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 117 | ||
X. Saarland | 118 | ||
1. Duldungspflicht | 118 | ||
2. Schadenersatznorm | 118 | ||
3. Betretungsrechte | 119 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 120 | ||
XI. Schleswig-Holstein | 120 | ||
1. Duldungspflicht | 120 | ||
2. Schadenersatznorm | 121 | ||
3. Betretungsrechte | 122 | ||
4. Zusammenfassung, Defizite | 122 | ||
XII. Zusammenfassung | 122 | ||
1. Duldungspflichten | 123 | ||
2. Schadenersatznormen | 125 | ||
3. Betretungsrechte | 126 | ||
Kapitel 5: Eigentumsrechtliche Problematik der Duldungspflichten | 128 | ||
I. Einführung | 128 | ||
1. Eingrenzungen | 128 | ||
2. Fragestellungen | 129 | ||
3. Einschränkung | 129 | ||
II. Der Enteignungsbegriff | 130 | ||
1. Formaler Charakter | 130 | ||
2. Zweck als Enteignungskriterium | 131 | ||
3. Staatliche Einzeleingriffe in Eigentum, die nicht Enteignung sind | 134 | ||
4. Konsequenzen für naturschutzrechtliche Duldungspflichten | 135 | ||
III. Entschädigungsrechtliche Fragen bei Inhaltsbestimmungen | 135 | ||
1. Naßauskiesungsentscheidung | 135 | ||
2. Pflichtexemplarbeschluß | 137 | ||
3. Konsequenzen | 139 | ||
Kapitel 6: Zusammenfassung | 142 | ||
Literaturverzeichnis | 147 | ||
Sachregister | 151 |