Niveau und Struktur der verfügbaren Einkommen und des privaten Verbrauchs in den neuen Bundesländern

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Niveau und Struktur der verfügbaren Einkommen und des privaten Verbrauchs in den neuen Bundesländern
Bedau, Klaus-Dietrich | Boje, Jürgen | Gladisch, Doris | Grunert, Ruth | Schmidt, Jochen | Vortmann, Heinz
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 126
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
Kurzfassung | 7 | ||
1 Aufgabenstellung | 25 | ||
2 Niveau und Struktur der verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte in den neuen und alten Bundesländern | 27 | ||
2.1 Neue Bundesländer | 27 | ||
2.1.1 Vorbemerkungen | 27 | ||
2.1.2 Die Verteilungsrechnung für das neue Bundesgebiet | 29 | ||
2.1.2.1 Grundkonzeption der Verteilungsrechnung | 29 | ||
2.1.2.2 Demographischer Bezugsrahmen | 31 | ||
2.1.2.3 Ermittlung der durchschnittlichen Einkommen der Einkommensbezieher | 33 | ||
2.1.3 Ergebnisse der Verteilungsrechnung | 36 | ||
2.1.3.1 Bevölkerung im neuen Bundesgebiet im Januar 1991 | 36 | ||
2.1.3.2 Schätzung der Geldeinnahmen im Januar 1991 | 38 | ||
2.1.3.3 Verfügbare Einkommen nach Haushaltsgruppen | 39 | ||
2.1.3.4 Verfügbare Einkommen der Erwerbspersonen-Haushalte nach der Haushaltsgröße | 41 | ||
2.1.3.5 Verfügbare Einkommen der Rentner-Haushalte mit 1 und 2 Personen | 43 | ||
2.1.3.6 Schichtung der verfügbaren Einkommen | 43 | ||
2.1.4 Erste Schätzung der Entwicklung der verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte in den neuen Bundesländern bis Oktober 1991 | 47 | ||
2.1.4.1 Vorbemerkungen | 47 | ||
2.1.4.2 Der demographische Bezugsrahmen | 48 | ||
2.1.4.3 Entwicklung der durchschnittlichen Einkommen der Einkommensbezieher | 51 | ||
2.1.4.4 Verfügbares Einkommen der Haushalte im Oktober 1991 | 52 | ||
2.2 Alte Bundesländer | 71 | ||
2.2.1 Vorbemerkungen | 71 | ||
2.2.2 Statistiken zur Einkommensverteilung im alten Bundesgebiet | 72 | ||
2.2.3 Die Verteilungsrechnung des DIW für das alte Bundesgebiet | 75 | ||
2.2.3.1 Grundkonzeption der DIW-Verteilungsrechnung | 75 | ||
2.2.3.2 Überblick über den Aufbau der DIW-Verteilungsrechnung | 77 | ||
2.2.3.2.1 Demographischer Bezugsrahmen | 77 | ||
2.2.3.2.2 Einkommens- und Transferströme | 78 | ||
2.2.3.2.3 Exkurs: Komponenten des verfügbaren Einkommens? | 80 | ||
2.2.3.3 Eine aktuelle Version der DIW-Verteilungsrechnuäg | 85 | ||
2.2.3.3.1 Informationsgrundlagen im alten Bundesgebiet 1990 | 85 | ||
2.2.3.3.1.1 Bevölkerung im alten Bundesgebiet 1990 | 85 | ||
2.2.3.3.1.2 Einkommensverteilung im alten Bundesgebiet 1990 | 87 | ||
2.2.3.3.2 Zahl und Struktur der Privathaushalte im alten Bundesgebiet 1990 | 87 | ||
2.2.3.3.3 Einkommensverteilung und -Umverteilung nach Haushaltsgruppen im alten Bundesgebiet 1990 | 89 | ||
2.2.3.3.3.1 Vorbemerkungen | 89 | ||
2.2.3.3.3.2 Primäre Verteilung und Umverteilung im Überblick | 90 | ||
2.2.3.3.3.3 Verfügbares Einkommen nach Haushaltsgruppen | 92 | ||
2.2.3.3.3.3.1 Selbständigen-Haushalte | 92 | ||
2.2.3.3.3.3.2 Arbeitnehmer-Haushalte | 95 | ||
2.2.3.3.3.3.3 Haushalte von Nichterwerbstätigen | 96 | ||
2.2.3.3.3.4 Einkommensdisparitäten innerhalb der Haushaltsgruppen | 98 | ||
2.3 Vergleich der Nominaleinkommen in den neuen und alten Bundesländern | 111 | ||
2.3.1 Vorbemerkungen | 111 | ||
2.3.2 Vergleich der Einkommensverteilung nach Haushaltsgruppen | 113 | ||
2.3.3 Vergleich der Einkommensverteilung nach der Haushaltsgröße | 118 | ||
3 Niveau und Struktur des privaten Verbrauchs in den neuen und alten Bundesländern | 130 | ||
3.1 Neue Bundesländer | 130 | ||
3.1.1 Datenbasis | 130 | ||
3.1.2 Niveau des privaten Verbrauchs | 134 | ||
3.1.3 Struktur des privaten Verbrauchs | 135 | ||
3.2 Alte Bundesländer | 138 | ||
3.2.1 Datenbasis | 138 | ||
3.2.2 Niveau des pirvaten Verbrauchs | 140 | ||
3.2.3 Struktur des privaten Verbrauchs | 141 | ||
3.3 Vergleich zwischen alten und neuen Bundesländern | 144 | ||
3.3.1 Zur Datenbasis | 144 | ||
3.3.2 Niveauvergleich | 145 | ||
3.3.3 Strukturvergleich | 147 | ||
4 Kaufkraft und Realeinkommensvergleiche für ausgewählte private Haushalte in den neuen und alten Bundesländern | 163 | ||
4.1 Kaufkraftparitäten | 167 | ||
4.2 Realeinkommensvergleiche | 177 | ||
5 Einfluß des geplanten Subventionsabbaus in den neuen Bundesländern | 178 | ||
5.1 Entwicklung der Verbraucherpreise in den neuen Bundesländern bis zum IV. Quartal 1991 | 180 | ||
5.2 Veränderungen der Ausgabenstrukturen der privaten Haushalte in den neuen Bundesländern bis zum IV. Quartal 1991 | 183 | ||
5.3 Preis- und Realeinkommensentwicklung in den neuen Bundesländern vom I. zum IV. Quartal 1991 (intertemporärer Vergleich) | 186 | ||
5.4 Kaufkraftparitäten und Realeinkommensunterschiede in den alten und neuen Bundesländern im IV. Quartal 1991 (Ost-West-Vergleich) | 194 | ||
Literatur und statistische Quellen | 197 |