Menu Expand

Cite BOOK

Style

Kern, B. (1982). Georg Beseler. Leben und Werk. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45209-5
Kern, Bernd-Rüdiger. Georg Beseler: Leben und Werk. Duncker & Humblot, 1982. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45209-5
Kern, B (1982): Georg Beseler: Leben und Werk, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45209-5

Format

Georg Beseler

Leben und Werk

Kern, Bernd-Rüdiger

Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 26

(1982)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 1
Inhaltsverzeichnis 3
Abkürzungsverzeichnis 7
Teil 1: Das Leben Georg Beselers 11
Kapitel 1: Kindheit und Schule 11
Kapitel 2: Studium in Kiel und München 16
Kapitel 3: Kiel 1831–1833 29
Kapitel 4: Göttingen 1833–1834 35
Kapitel 5: Heidelberg 1834–1835 42
Kapitel 6: Basel 1835–1837 47
Kapitel 7: Rostock 1837–1842 56
Kapitel 8: Greifswald 1842–1848 67
Kapitel 9: Germanistentage in Frankfurt am Main 1846 und in Lübeck 1847 79
Kapitel 10: Frankfurt 1848–1849 91
1. Erste Fühlungnahme 91
2. Bis zu den Grundrechten im Plenum 92
3. Die Grundrechte 93
a) Beselers Grundrechtsverständnis 93
b) Die Ausschußsitzungen 106
c) Die Grundrechte im Plenum 110
4. Die Debatten über politische Tagesfragen während der Grundrechtsberatung im Plenum 120
5. Beseler als Parteiführer 122
6. Beselers Verfassungsverständnis 127
7. Die Reichsverfassung im Ausschuß 129
a) Die große Linie 129
b) Die Einzelbestimmungen 133
8. Die Reichsverfassung im Plenum 140
9. Debatten außerhalb der Reichsverfassung nach dem 19. Oktober 1848 146
10. Das Wahlgesetz 147
a) Das Wahlgesetz im Ausschuß 147
b) Das Wahlgesetz im Plenum 148
11. Die weitere Behandlung der Grundrechte im Ausschuß 150
12. Die zweite Lesung der Grundrechte im Plenum 152
13. Die Kaiserdeputation 154
14. Das Ende der Nationalversammlung 155
Kapitel 11: Gotha, Berlin, Erfurt 1849–1852 160
1. Gotha 1849 160
2. Berlin 1849/50 162
3. Erfurt 1850 170
4. Berlin 1850/51 175
5. Berlin 1851/52 184
6. Gesellschaftlicher Verkehr und Rückzug aus der Politik 192
Kapitel 12: Greifswald 1852–1859 196
Kapitel 13: Berlin 1859–1888 205
Kapitel 14: Politik in Berlin 225
1. Politische Aktivitäten vor der Reichsgründung 225
2. Im Reichstag 1874–1881 236
3. Im Herrenhaus 1875–1888 262
Kapitel 15: Das Ende 294
Teil 2: Das Werk Georg Beselers 295
Kapitel 16: Frühe Schriften 1832–1833 295
Kapitel 17: Die Lehre von den Erbverträgen 1835, 1837, 1840 304
Kapitel 18: Heidelberg, Basel 1835–1837 335
Kapitel 19: Rostock 1837–1842 344
Kapitel 20: Volksrecht und Juristenrecht 1843 371
Kapitel 21: Die Runde-Rezension 1844 und Beselers Mitarbeit an der Zeitschrift für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft (ZDR) 1845–1861 422
Kapitel 22: System des gemeinen deutschen Privatrechts 1847, 1853, 1855 445
Kapitel 23: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten von 1851 und andere strafrechtliche Arbeiten 489
Kapitel 24: Rechtsgeschichtliche Arbeiten 498
Kapitel 25: Biographische Arbeiten 515
Kapitel 26: Späte zivilrechtliche Arbeiten 520
Kapitel 27: Die öffentlich-rechtlichen Arbeiten 532
Kapitel 28: Die völkerrechtlichen Arbeiten 546
Kapitel 29: Rechtsgutachten über die Frage: ob in Privat-Injurien-Klagen gegen deutsche Standesherren diesen das Recht auf Austräge zusteht 551
Kapitel 30: Die politischen Schriften 552
Teil 3: Schluß 554
Quellen- und Literaturverzeichnis 554
1. Schriften Georg Beselers 558
2. Quellen 562
a) Ungedruckte Quellen 562
b) Gedruckte Quellen 564
3. Rezensionen zu Arbeiten Beselers 567
4. Schriften über Beseler 569
5. Literatur 570
Personen- und Sachregister 590
1. Personenregister 590
2. Sachregister 597