Entwicklungstrends von Kunst, Kultur und Medien in den neuen Bundesländern

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Entwicklungstrends von Kunst, Kultur und Medien in den neuen Bundesländern
Gutachten im Auftrag des Bundesministers des Innern
Scholz, Anja | Waldkircher-Heyne, Cornelia
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 137
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsübersicht | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | VIII | ||
Tabellenverzeichnis | XI | ||
Zusammenfassung | XVII | ||
A Problemstellung und Grundlagen der Untersuchung | 1 | ||
1. Problemstellung | 1 | ||
2. Grundlagen | 2 | ||
2.1 Abgrenzung der Untersuchungsbereiche | 2 | ||
2.2 Gang der Untersuchung | 5 | ||
2.3 Untersuchungsmethoden und Datensituation | 7 | ||
B Kunst und Kultur in den neuen Bundesländern im veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld | 10 | ||
1. Die Ausgangssituation in der ehemaligen DDR | 10 | ||
1.1 Übersicht über den Kulturbereich im Jahr 1988/89 | 11 | ||
1.1.1 Berufstätige im Kunst- und Kulturbereich | 11 | ||
1.1.2 Theater und Musik | 18 | ||
1.1.3 Museen | 24 | ||
1.1.4 Ausbildung, Weiterbildung und Breitenkultur | 25 | ||
1.1.5 Denkmalschutz und Denkmalpflege | 34 | ||
1.1.6 Verlags- und Pressewesen | 36 | ||
1.1.7 Hörfunk und Fernsehen | 39 | ||
1.1.8 Filmwirtschaft | 44 | ||
1.1.9 Produktions- und Handelsbereiche | 47 | ||
1.2 Besonderheiten im Vergleich zu den alten Bundesländern | 49 | ||
2. Entwicklungstrends des Kulturbereichs in den neuen Bundesländern | 55 | ||
2.1 Künstler und Angehörige sonstiger Kulturberufe | 55 | ||
2.2 Öffentliche und öffentlich geförderte Kulturaufgaben und -bereiche | 67 | ||
2.2.1 Theater und Orchester | 67 | ||
2.2.2 Museen, Sammlungen und Ausstellungen | 73 | ||
2.2.3 Bibliotheken und Büchereien | 82 | ||
2.2.4 Erwachsenenbildung (Volkshochschulen, sonstige Weiterbildungseinrichtungen, z.B. Musikschulen) | 85 | ||
2.2.5 Sonstige Kunst- und Kulturpflege (z.B. Stadtteilkulturarbeit, Heimat- und Brauchtumspflege) | 92 | ||
2.2.6 Denkmalschutz | 97 | ||
2.3 Marktorientierte Verteilerbereiche | 105 | ||
2.3.1 Verlags- und Pressewesen, Buchhandel | 105 | ||
2.3.2 Hörfunk und Fernsehen | 117 | ||
2.3.3 Filmwirtschaft (Filmproduktion, Filmtheater) | 131 | ||
2.3.4 Tonträger | 149 | ||
3. Öffentlicher Kulturauftrag und Finanzierung der erforderlichen Ausgaben | 154 | ||
3.1 Übergangsfinanzierung durch den Bund | 156 | ||
3.1.1 Grundlagen zur Kulturförderung des Bundes und Art. 35 Einigungsvertrag | 156 | ||
3.1.2 Finanzierungsprogramme des Bundes | 159 | ||
3.2 Gesamtvolumen der vom Bund beeinflußten Kulturausgaben in den Jahren 1991 bis 1993 | 169 | ||
3.3 Finanzierung durch die Länder | 173 | ||
3.3.1 Methodische Vorbemerkungen | 173 | ||
3.3.2 Der Beitrag der Länder zur Kulturfinanzierung | 176 | ||
3.3.3 Kulturfinanzierung von Bund und Ländern | 191 | ||
3.4 Eigenfinanzierung der Institutionen und Initiativen | 192 | ||
3.5 Stiftungen | 193 | ||
3.5.1 Der Beitrag von Stiftungen aus den alten Bundesländern | 194 | ||
3.5.2 Bedeutende Stiftungen in den neuen Bundesländern | 196 | ||
3.5.3 Gesamtvolumen der ermittelten Stiftungsausgaben für kulturelle Zwecke | 200 | ||
C Fallbeispiele | 202 | ||
1. Wirtschaftliches Umfeld | 202 | ||
2. Kulturfinanzierung in den Vergleichsstädten | 207 | ||
2.1 Methodische Vorgehensweise | 207 | ||
2.2 Öffentliche Kulturausgaben in den Vergleichsstädten | 208 | ||
2.3 Finanzierung der Kulturausgaben | 215 | ||
3. Entwicklung der kulturellen Einrichtungen in den Vergleichsstädten | 225 | ||
3.1 Theater und Orchester | 225 | ||
3.2 Museen, Sammlungen und Ausstellungen | 228 | ||
3.3 Ausbildung, Weiterbildung und Breitenkultur | 229 | ||
3.4 Filmtheater | 231 | ||
3.5 Zukünftige Aspekte der Kulturförderung | 231 | ||
Anhang | 235 | ||
A Abgrenzung der Untersuchungsbereiche | 235 | ||
B Übersicht über die Programme des Bundes, der Länder und der sonstigen Einrichtungen zur Förderung des Denkmalschutzes | 239 | ||
C Überblick über das Pressewesen der DDR 1988 und die Entwicklung der in der früheren DDR zugelassenen Zeitungen seit 1989 | 249 | ||
D Zugelassene private Hörfunksender in den neuen Bundesländern | 255 | ||
E Bruttoausgaben, Nettoausgaben, unmittelbare Einnahmen und steuer- und kreditfinanzierte Kulturausgaben der neuen Bundesländer und Berlin in den Jahren 1991, 1992, 1993 | 257 | ||
F Entwicklung der kulturellen Einrichtungen in Frankfurt/Oder, Jena und Leipzig | 303 | ||
Literaturverzeichnis | 311 |