Staat und Heer
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Staat und Heer
Ausgewählte historische Studien zum ancien régime, zur Französischen Revolution und zu den Befreiungskriegen. Hrsg. von Johannes Kunisch
Editors: Kunisch, Johannes
Historische Forschungen, Vol. 40
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| I. Vauban als Staatsmann und Soldat | 9 | ||
| 1. Zwei Denkschriften Vaubans zur Kolonial- und Außenpolitik Frankreichs aus den Jahren 1699 und 1700 | 11 | ||
| 2. Reformforderungen in Frankreich um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Opposition gegen System und Politik Ludwigs XIV. | 42 | ||
| 3. Persönlichkeit und Werk Vaubans als „Ingénieur de France" | 88 | ||
| 4. Vaubans Projekt zur Erschließung und Besiedlung Kanadas als Beispiel einer „colonisation militaire" | 107 | ||
| 5. Zur Kritik an der Heeresreform und Wehrpolitik von Le Tellier und Louvois in der Spätzeit der Herrschaft Ludwigs XIV. | 128 | ||
| II. Preußen im Zeitalter Friedrichs des Großen | 167 | ||
| 6. Menschenführung im preußischen Heer von Friedrich dem Großen bis 1806 | 169 | ||
| 7. Struktur des preußischen Staates und außenpolitische Situation zu Beginn der Herrschaft Friedrichs des Großen | 187 | ||
| 8. Prinz Heinrich von Preußen, Bruder Friedrichs des Großen | 207 | ||
| III. Staatsverfassung und Heeresverfassung im Übergang vom Ancien Régime zur Moderne | 237 | ||
| 9. Zur Diskussion um Heeresverfassung und Kriegführung in der Zeit vor der Französischen Revolution | 239 | ||
| 10. Zum Verhältnis von Staat und Heer im Zeitalter der Großen Französischen Revolution | 257 | ||
| IV. Bürgerliche Publizistik in Preußen um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert | 275 | ||
| 11. England und Kontinentaleuropa im politischen Denken von Friedrich Buchholz. Ein Beitrag zur Diskussion um die Freiheit der Meere und kolonialer Expansion in der Napoleonischen Ära | 277 | ||
| 12. Friedrich von Cölln als Publizist vor dem Zusammenbruch Preußens im Jahre 1806 | 306 | ||
| 13. Bürgerliche Publizistik und Heeresreform in Preußen (1805 – 1808) | 334 | ||
| V. Reformer und Reformen in Preußen nach dem Zusammenbruch von 1806 | 367 | ||
| 14. Ein Gutachten Wilhelm von Humboldts zur Emanzipation der Juden in Preußen | 369 | ||
| 15. Fichtes Gedanken über Volksbildung und soziale Sicherheit | 380 | ||
| 16. Zu Clausewitz' Gedanken über das Verhältnis von Krieg und Politik | 407 | ||
| 17. Die Faktoren „Technik" und „technische Entwicklung" in der Kriegslehre von Clausewitz | 425 | ||
| 18. Die preußischen Reformer | 433 | ||
| Die „Reform von oben" | 433 | ||
| Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein | 436 | ||
| Karl August Fürst von Hardenberg | 440 | ||
| Gerhard von Scharnhorst | 443 | ||
| Wilhelm von Humboldt | 446 | ||
| VI. Freiherr vom Stein | 451 | ||
| 19. Gedanken von Stein und Marwitz zur Agrar-, Gewerbe- und Steuerpolitik. Eine vergleichende Betrachtung | 453 | ||
| 20. Krieg und Heerwesen im politischen Denken des Freiherrn vom Stein | 499 | ||
| 21. Zum England-Bild des Freiherrn vom Stein | 534 | ||
| Verzeichnis der ursprünglichen Druckorte | 557 | 
