Zu Grundlage und Reichweite des allgemeinen Kündigungsschutzes
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zu Grundlage und Reichweite des allgemeinen Kündigungsschutzes
Probleme der Kleinbetriebsbeschlüsse des Bundesverfassungsgerichts
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 206
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die beiden Entscheidungen des BVerfG zu der sogenannten Kleinbetriebsklausel des § 23 Abs. 1 S. 2 und 3 KSchG haben nicht nur eine Diskussion über einen Kündigungsschutz im Kleinbetrieb entfacht. Über diesbezügliche Ausführungen hinaus lassen sie zudem ein Verständnis des allgemeinen Kündigungsschutzes offenbar werden, das dessen Zweck in dem Schutz der wirtschaftlichen und sozialen Existenzgrundlage des Arbeitnehmers erblickt.Volker Stelljes fragt, ob sich diese Sichtweise von der Grundlage des allgemeinen Kündigungsschutzes vor allem angesichts ebenfalls schutzwürdiger Positionen Arbeitsuchender durchhalten läßt. Zu diesem Zweck unterzieht er die genannte Theorie - wie auch andere zum Wesen des Kündigungsschutzes vertretene Ansichten - einer Überprüfung am Maßstab der Berufsfreiheit (auch als Schutzpflicht) und des Sozialstaatsprinzips sowie am Maßstab des einfachen Kündigungsschutzrechts, dessen Erklärung die Theorie bezweckt.Es zeigt sich, daß die h. M. mit dem Grundrecht Arbeitsuchender aus Art. 12 GG und dem Sozialstaatsprinzip in Konflikt steht und keine widerspruchsfreie Erklärung der Reichweite des allgemeinen Kündigungsschutzes (z. B. nur für Arbeitnehmer, nicht im Kleinbetrieb) erlaubt. Dies vermag dagegen die sogenannte Flankenschutztheorie, deren Konsequenzen für die Reichweite des allgemeinen Kündigungsschutzes wie auch für den Betriebsbegriff des § 23 Abs. 1 S. 2 KSchG aufgezeigt werden.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 15 | ||
A. Die Kleinbetriebsbeschlüsse des BVerfG | 15 | ||
B. Bedeutung der Kleinbetriebsbeschlüsse des BVerfG | 16 | ||
C. Ziel und Gang der Untersuchung | 19 | ||
1. Kapitel: Theorien des allgemeinen Kündigungsschutzes | 22 | ||
A. Rechtstheoretische Vorbemerkungen | 23 | ||
B. Kündigungsschutz als wirtschaftlicher und sozialer Existenzschutz | 24 | ||
C. Kündigungsschutz als Schutz der Betriebszugehörigkeit | 26 | ||
D. Kündigungsschutz als Flankenschutz des betrieblichen Arbeitsverhältnisses | 28 | ||
E. Vertragsdurchsetzung als Funktion des Kündigungsschutzes | 29 | ||
F. Kündigungsschutz als Schutz vor Arbeitnehmerwettbewerb | 31 | ||
2. Kapitel: Allgemeiner Kündigungsschutz im Kleinbetrieb | 33 | ||
A. Die verschiedenen Auffassungen | 33 | ||
I. Verfassungsrechtlich gebotener Mindestschutz des Arbeitsplatzes | 34 | ||
II. Prinzip der grundrechtlich gebundenen Kündigungsfreiheit | 36 | ||
III. Abgeschwächte Inhaltskontrolle | 38 | ||
IV. Plausibilitätskontrolle | 39 | ||
V. Evidente Sozialwidrigkeit | 40 | ||
VI. Kein allgemeiner Kündigungsschutz außerhalb des KSchG | 41 | ||
VII. Kündigungsschutz „zweiter Klasse“ | 43 | ||
VIII. Diskriminierungsschutz | 44 | ||
B. Zuordnung zu den Theorien des allgemeinen Kündigungsschutzes | 45 | ||
I. Die Auffassung des BVerfG | 45 | ||
II. Zu den übrigen Auffassungen | 46 | ||
3. Kapitel: Die verfassungsrechtlich legitimierte Reichweite des allgemeinen Kündigungsschutzes | 47 | ||
A. Art. 12 Abs. 1 GG und allgemeiner Kündigungsschutz | 48 | ||
I. Art. 12 Abs. 1 GG und das Außenseiterproblem | 48 | ||
1. Die These des BVerfG von der Zweischneidigkeit des Bestandsschutzes | 49 | ||
2. Kündigungsschutz als Beeinträchtigung der Berufsfreiheit Arbeitsuchender | 50 | ||
3. Die These vom Vorrang des Arbeitsplatzinhabers | 52 | ||
II. Die Berufs- und Arbeitsplatzwahlfreiheit als Abwehrrecht | 53 | ||
1. Gegenstand der verfassungsrechtlichen Prüfung | 54 | ||
2. Schutzbereich der Berufsfreiheit | 55 | ||
a) Die Berufsfreiheit und die Arbeitsuchenden | 55 | ||
b) Zum Erfordernis der Konkretheit | 56 | ||
3. Eingriff in die Berufsfreiheit Arbeitsuchender | 57 | ||
a) Eingriffsqualität | 58 | ||
b) Eingriffsintensität | 59 | ||
4. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Bevorzugung von Arbeitsplatzinhabern | 60 | ||
a) Regelung durch Gesetz? | 61 | ||
b) Regelung aufgrund eines Gesetzes? | 63 | ||
c) Stufenlehre | 65 | ||
aa) Anwendbarkeit der Stufenlehre bei Außenseiterproblem? | 66 | ||
bb) Zweck des Kündigungsschutzes im Kleinbetrieb | 68 | ||
cc) Legitimität des Zwecks | 69 | ||
dd) Erfordernis eines arbeitnehmerspezifischen Regelungszwecks | 71 | ||
ee) Unzulässigkeit des Schutzes vor Konkurrenz | 75 | ||
ff) Zur These vom Vorrang des Arbeitsplatzinhabers | 75 | ||
5. Die verfassungsrechtliche Grenze und die Theorien zum allgemeinen Kündigungsschutz | 78 | ||
a) Kündigungsschutz als Schutz vor Arbeitnehmerwettbewerb | 78 | ||
b) Kündigungsschutz als Schutz der Betriebszugehörigkeit | 79 | ||
c) Kündigungsschutz als Flankenschutz des betrieblichen Arbeitsverhältnisses | 81 | ||
d) Kündigungsschutz als Vertragsdurchsetzung | 82 | ||
III. Art. 12 Abs. 1 GG und grundrechtliche Schutzpflicht | 82 | ||
1. Grundlagen der grundrechtlichen Schutzpflicht nach der Rechtsprechung des BVerfG | 83 | ||
2. Ausdehnung der geschützen Güter | 85 | ||
3. Die grundrechtliche Schutzpflicht im ersten Kleinbetriebsbeschluß | 85 | ||
4. Grundrechtliche Schutzpflichten im rechtsgeschäftlichen Bereich? | 86 | ||
a) Schutz vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Anwendungsfall der Schutzpflicht? | 88 | ||
b) Gefahr der Tendenz zur unmittelbaren Drittwirkung | 89 | ||
c) Die grundrechtliche Schutzpflicht und die Arbeitsplatzwahlfreiheit Arbeitsuchender | 91 | ||
5. Schutzpflicht und Kompetenz | 94 | ||
a) Schutzpflichtunmittelbare Kompetenz? | 95 | ||
b) Zur Kompetenz der Rechtsprechung | 96 | ||
B. Sozialstaatsprinzip und allgemeiner Kündigungsschutz | 98 | ||
I. Inhalt des Sozialstaatsprinzips für den Kündigungsschutz | 99 | ||
II. Adressat des Sozialstaatsprinzips | 101 | ||
III. Zur Anwendung des Sozialstaatsprinzips im ersten Kleinbetriebsbeschluß | 103 | ||
1. Das Sozialstaatsprinzip und die These von der Zweischneidigkeit des Kündigungsschutzes | 104 | ||
2. Sozialstaatsprinzip als Ermöglichung beruflicher Entfaltung | 105 | ||
C. Das Außenseiterproblem im einfachen Kündigungsschutzrecht | 108 | ||
I. Ablehnung der Berücksichtigung von Drittinteressen | 109 | ||
II. „Aussichten auf dem Arbeitsmarkt“ als Gesichtspunkt der Interessenabwägung bei der Kündigung | 110 | ||
1. Personen- und verhaltensbedingte Kündigung | 110 | ||
2. Betriebsbedingte Kündigung | 111 | ||
a) Berücksichtigung des Kriteriums | 111 | ||
b) Ablehnung des Kriteriums bei der sozialen Auswahl | 112 | ||
III. „Aussichten auf dem Arbeitsmarkt“ als Gesichtspunkt einer Richtlinie nach § 95 BetrVG | 112 | ||
IV. „Aussichten auf dem Arbeitsmarkt“ als Ausdruck des Außenseiterproblems 113 V. Konsequenzen | 115 | ||
VI. Zu Einwänden gegen die Berücksichtigung von Drittinteressen | 116 | ||
4. Kapitel: Die personelle Reichweite des allgemeinen Kündigungsschutzes | 118 | ||
A. Kein allgemeiner Kündigungsschutz trotz Schutzbedürfnisses? | 119 | ||
I. Arbeitnehmerähnliche Personen | 120 | ||
1. Allgemeine Charakteristik arbeitnehmerähnlicher Personen | 120 | ||
2. Schutz vor Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses | 122 | ||
a) Beendigungsschutz der in Heimarbeit Beschäftigten | 122 | ||
b) Beendigungsschutz der arbeitnehmerähnlichen Handelsvertreter | 126 | ||
c) Beendigungsschutz für arbeitnehmerähnliche Personen im allgemeinen | 128 | ||
aa) Erweiterter Beendigungsschutz bei langer Einzelbefristung | 128 | ||
bb) Beendigungsschutz bei unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen | 129 | ||
(1) Orientierung am Schutz nach BVerfG-Rechtsprechung zum Kleinbetrieb | 130 | ||
(2) Orientierung am Schutz nach BVerfG-Rechtsprechung zum Einigungsvertrag | 132 | ||
II. Beendigungsschutz für Arbeitnehmer während der Wartezeit (§ 1 Abs. 1 KSchG) | 133 | ||
1. Rechtsprechung | 136 | ||
2. Literatur | 137 | ||
3. Beendigung durch Bedingungseintritt und Zeitablauf | 139 | ||
III. Befund | 140 | ||
IV. Ursache | 143 | ||
V. Kritik | 146 | ||
1. Kongruenz | 146 | ||
2. Materieller Kündigungsschutz als Spezifikum des Arbeitsrechts | 148 | ||
3. Bestandsschutztheorie und Abstandsgebot | 149 | ||
4. Entscheidungen des BAG als Beispiele | 151 | ||
B. Allgemeiner Kündigungsschutz trotz fehlenden Schutzbedürfnises? | 153 | ||
I. Nebenbeschäftigung | 154 | ||
1. Rechtsprechung | 155 | ||
2. Ansichten in der Literatur | 158 | ||
II. Doppelverdienst | 161 | ||
1. Berücksichtigungsfähigkeit | 161 | ||
2. Eingeschränkte Berücksichtigungsfähigkeit | 162 | ||
III. Vermögen des Arbeitnehmers | 163 | ||
1. Berücksichtigungsfähigkeit | 163 | ||
2. Keine Berücksichtigungsfähigkeit | 164 | ||
IV. Kritik | 164 | ||
1. Nebenbeschäftigung – Bestandsschutztheorie contra Wortlaut des KSchG | 165 | ||
a) Zum Lehrerfall des BAG | 165 | ||
b) Nebenbeschäftigung und die Rechtsprechung zum Befristungsschutz | 167 | ||
c) Status quo als Schutzgut des allgemeinen Kündigungsschutzes? | 169 | ||
2. Doppelverdienst und Vermögenssituation des Arbeitnehmers als Kriterien der Sozialauswahl | 170 | ||
C. Die personelle Reichweite des KSchG nach den Theorien zum allgemeinen Kündigungsschutz | 173 | ||
I. Kündigungsschutz als Schutz der Betriebszugehörigkeit | 174 | ||
II. Kündigungsschutz als Schutz vor Arbeitnehmerwettbewerb | 176 | ||
III. Kündigungsschutz als Vertragsdurchsetzung | 177 | ||
IV. Kündigungsschutz als Flankenschutz des betrieblichen Arbeitsverhältnisses | 179 | ||
5. Kapitel: Die betriebliche Reichweite des allgemeinen Kündigungsschutzes | 183 | ||
A. Zum Betriebsbegriff und Tendenzen in seiner Entwicklung | 184 | ||
B. Erscheinungsformen des Betriebs | 185 | ||
I. Unternehmen mit mehreren Betrieben | 185 | ||
1. Der normzweckbestimmte Betriebsbegriff Joosts | 186 | ||
2. Die Rechtsprechung | 187 | ||
3. Der erste Kleinbetriebsbeschluß des BVerfG | 189 | ||
4. Literatur | 191 | ||
II. Gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen | 193 | ||
1. Rechtsprechung und h.L. | 195 | ||
2. Der normzweckbestimmte Betriebsbegriff Joosts | 196 | ||
III. Betrieb eines konzernangehörigen Unternehmens | 197 | ||
1. Berechnungsdurchgriff im Konzern | 198 | ||
2. Ablehnung einer konzernweiten Schwellenzahlberechnung | 199 | ||
IV. Nebenbetrieb (§ 4 S. 2 BetrVG a.F.) | 200 | ||
V. Betriebsteil | 201 | ||
C. Bewertung und Konsequenzen aus methodischer, historischer und objektiv-teleologischer Sicht | 203 | ||
I. Wirkung des Betriebsbegriffs des BVerfG in der Rechtsprechung des BAG | 204 | ||
II. Der Betriebsbegriff des BVerfG und die Methode der Auslegung | 206 | ||
III. Kleinbetrieb und Kündigungsschutz in der historischen Entwicklung | 209 | ||
1. Betriebsrätegesetz vom 4. 2. 1920 | 209 | ||
2. Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit vom 20. 1. 1934 | 211 | ||
3. Die Zeit nach Außerkrafttreten des AOG | 212 | ||
a) Der Rechtszustand in den verschiedenen Zonen | 213 | ||
b) Das Wirtschaftsratsgesetz vom 20. 7. 1949 („Frankfurter Entwurf“) | 214 | ||
c) Der Hattenheimer Entwurf vom 13. 1. 1950 | 214 | ||
4. Das Gesetzgebungsverfahren des KSchG vom 10. 8. 1951 | 215 | ||
a) Der Regierungsentwurf vom 23. 1. 1951 | 215 | ||
b) Die Lesungen im Bundestag | 216 | ||
5. Das KSchG vom 10. 8. 1951 und seine Neubekanntmachung vom 25. 8. 1969 | 218 | ||
6. Das Beschäftigungsförderungsgesetz vom 26. 4. 1985 | 219 | ||
7. Das Arbeitsrechtliche Beschäftigungsförderungsgesetz vom 25. 9. 1996 | 220 | ||
8. Das Gesetz vom 19. 12. 1998 (Korrekturgesetz) | 223 | ||
9. Ergebnisse und Bewertung der Entwicklung | 224 | ||
IV. Konsequenzen aus der historisch-teleologischen Untersuchung | 229 | ||
V. Objektiv-teleologische Aspekte des Betriebsbegriffs | 231 | ||
1. Gebot der Gleichbehandlung des Gleichartigen | 231 | ||
2. Konkrete und abstrakte wirtschaftliche Belastbarkeit | 232 | ||
VI. Konsequenzen für eine Rechtsfortbildung bei § 23 Abs. 1 S. 2 KSchG | 234 | ||
D. Argumente für ein Verständnis des Betriebsbegriffs in § 23 Abs. 1 S. 2 KSchG im Sinne der arbeitsorganisatorischen Einheit | 235 | ||
I. Erforderlichkeit als Grenze des allgemeinen Kündigungsschutzes | 235 | ||
II. Die „besonders engen persönlichen Beziehungen“ und ihre Konsequenzen für den allgemeinen Kündigungsschutz | 238 | ||
1. Charakteristik | 238 | ||
2. Auswirkungen der engen persönlichen Beziehungen auf das Kündigungsverhalten im Kleinbetrieb | 240 | ||
III. Von der technozentrischen zur anthropozentrischen Arbeitsorganisation | 242 | ||
1. Bedeutung für das Verhältnis Arbeitnehmer – Arbeitgeber | 243 | ||
2. Bedeutung für das Kündigungsverhalten im Kleinbetrieb | 244 | ||
E. Die betriebliche Reichweite des KSchG nach den Theorien zum allgemeinen Kündigungsschutz | 246 | ||
I. Das Kriterium der wirtschaftlichen Belastbarkeit als Implikation der Bestandsschutztheorie | 246 | ||
II. Die Kleinbetriebsausnahme und Kündigungsschutz als Schutz der Betriebszugehörigkeit | 248 | ||
III. Kündigungsschutz als Schutz vor Arbeitnehmerwettbewerb | 249 | ||
IV. Kündigungsschutz als Vertragsdurchsetzung | 250 | ||
V. Der Betriebsbegriff des § 23 Abs. 1 S. 2 KSchG aus der Sicht der Flankenschutztheorie | 251 | ||
1. Bedeutung für die Kleinbetriebsklausel | 251 | ||
2. Die aus engen persönlichen Beziehungen resultierende Selbstorganisationsfähigkeit des Kleinbetriebs als Bestätigung der Flankenschutztheorie | 252 | ||
F. Ergebnis und Konsequenzen | 254 | ||
I. Zum Einwand der Umgehungsgefahr | 255 | ||
II. Konsequenzen für die Erscheinungsformen des Betriebs | 257 | ||
1. Unternehmen mit mehreren Betrieben | 257 | ||
2. Gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen | 257 | ||
3. Betrieb eines konzernangehörigen Unternehmens | 258 | ||
4. Nebenbetrieb (§ 4 S. 2 BetrVG a.F.) und Kleinstbetrieb (§ 4 Abs. 2 BetrVG n.F.) | 259 | ||
5. Betriebsteil (§ 4 Abs. 1 S. 1 BetrVG) | 260 | ||
6. Kapitel: Zur Frage eines allgemeinen Kündigungsschutzes außerhalb des KSchG | 263 | ||
A. Überblick über wesentliche Ergebnisse | 263 | ||
B. Konsequenzen für einen allgemeinen Kündigungsschutz außerhalb des KSchG | 266 | ||
I. § 612a BGB als Ausdruck der Flankenschutztheorie | 267 | ||
II. Bedeutung des § 612a BGB für Kündigungen außerhalb des KSchG | 269 | ||
1. Kleinbetrieb | 269 | ||
2. Wartezeit | 271 | ||
III. Konsequenzen für die Kriterien des BVerfG zum Kündigungsschutz im Kleinbetrieb | 272 | ||
1. Schutz vor willkürlichen oder auf sachfremden Motiven beruhenden Kündigungen | 272 | ||
2. Gebot eines gewissen Maßes an sozialer Rücksichtnahme | 274 | ||
3. Berücksichtigung eines durch langjährige Mitarbeit erdienten Vertrauens | 278 | ||
IV. § 612a BGB als Grenze des allgemeinen Kündigungsschutzes außerhalb des KSchG | 279 | ||
Literaturverzeichnis | 280 | ||
Sachverzeichnis | 296 |