Menu Expand

Cite BOOK

Style

Jaschinski, M. (1997). Der Fortbestand des Anspruchs aus enteignendem Eingriff. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48903-9
Jaschinski, Martin. Der Fortbestand des Anspruchs aus enteignendem Eingriff. Duncker & Humblot, 1997. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48903-9
Jaschinski, M (1997): Der Fortbestand des Anspruchs aus enteignendem Eingriff, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48903-9

Format

Der Fortbestand des Anspruchs aus enteignendem Eingriff

Jaschinski, Martin

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 715

(1997)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1. Teil: Einleitung 13
§ 1 Bedeutung des Anspruchs aus enteignendem Eingriff 14
§ 2 System der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistungen 16
A. Staatshaftungsrecht i.e.S. 16
B. Ausgleichsrecht 17
C. Einordnung der Ansprüche aus enteignungsgleichem und enteignendem Eingriff 19
§ 3 Notwendigkeit einer Abgrenzung zwischen enteignendem und enteignungsgleichem Eingriff 23
A. Vorrang des Bestandsschutzes vor dem Eigentumswertschutz 23
I. Begründung 25
1. Historische Entwicklung 25
2. Abwehrlast 26
3. Verwirkung 27
II. Bedeutung 28
B. Systematisierung des Staatshaftungsrechts i.w.S. 30
C. Staatshaftung in den neuen Ländern 32
D. Fazit 35
§ 4 Terminologie 36
2. Teil: Bestandsaufnahme 37
§ 5 Anfängliche Entwicklung des Anspruchs aus enteignendem Eingriff 37
A. Eigentumsrechtlicher Ansatz: Enteignender Eingriff als Folge der stetigen Aufweichung des Enteignungsbegriffs 37
I. Ursprüngliche Entwicklung von Aufopferungsanspruch und Enteignung 38
1. Sozial vertragliche Erklärung des Aufopferungsanspruchs 38
2. Aufopferungsanspruch als einziger Rechtsschutz im Polizeistaat 40
3. Bedeutungsverlust des Aufopferungsanspruchs im liberalen Rechtsstaat 40
a) Restriktive Tendenzen in Gesetzgebung und Rechtsprechung 40
b) Entwicklung des Enteignungsinstituts 43
II. Auflösung des klassischen Enteignungsbegriffs durch das Reichsgericht 45
III. Öffentlich-rechtliche Entschädigung für rechtswidrige Eigentumsbeeinträchtigungen 48
1. Aufopferungsanspruch nach Reichsgericht 48
2. Enteignungsanspruch nach Bundesgerichtshof (enteignungsgleicher Eingriff) 49
IV. Aufgabe des Finalitätsmerkmals 52
V. Begründung des „enteignenden Eingriffs" 54
B. Nachbarrechtlicher Ansatz bei Straßenverkehrslärmimmissionen 55
I. Entschädigung nach privatrechtlichen Aufopferungsansprüchen 55
II. Verkehrslärmimmissionen als enteignender Eingriff 58
§ 6 Verfassungsgerichtliche Anstöße 59
A. Naßauskiesungsbeschluß als Wendepunkt des Eigentumsverständnisses 59
I. Inhalt des Naßauskiesungsbeschlusses 61
II. Reaktionen im Schrifttum 64
III. Reaktion des Bundesgerichtshofes 66
B. Die Pflichtexemplarentscheidung und ihre späten Folgen 68
I. Inhalt der Pflichtexemplarentscheidung 69
II. Reaktionen in der Literatur 70
III. Reaktion des Bundesgerichtshofes 72
§ 7 Rechtliche Struktur des Anspruchs aus enteignendem Eingriff 72
A. Ausgestaltung und Rechtsfolgen der Haftung aus enteignendem Eingriff nach dem Verständnis des BGH 72
I. Tatbestand 73
II. Rechtsfolge 77
B. Fallgruppen des enteignenden Eingriffs 79
I. Hoheitliche Einwirkungen auf die Infrastruktur 79
1. Vorübergehende Beeinträchtigungen 80
2. Dauerhafte Beeinträchtigungen 82
II. Immissionen 83
III. Realisierung einer staatlich zurechenbaren Gefahr 91
IV. Sonstige Fälle 92
3. Teil: Negativeingrenzung des Entschädigungsinstituts durch Art. 14 GG 94
§ 8 Grundverständnis des Art. 14 GG 95
A. Personale Ausrichtung 95
B. Eigentum als Produkt der einfachen Gesetzgebung 96
C. Schutzbereich des Grundrechts Art. 14 GG 98
I. Schutzgegenstände 98
II. Reichweite des Eigentumsschutzes 100
D. Verfassungsrechtliche Grenzen der Eigentumsgesetzgebung 103
I. Institutsgarantie 103
II. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 104
III. Allgemeiner Gleichheitsgrundsatz 105
E. Eigentumsrechtlich relevantes Verhalten des Staates 107
§ 9 „Enteignung" und „enteignender Eingriff" 110
A. Ausschließlichkeitsverhältnis 110
B. Modelle zur Abgrenzung von Enteignung und Inhalts- und Schrankenbestimmung 111
I. Materielle Abgrenzungsmodelle (Schwellentheorien) 111
1. Darstellung 111
2. Kritik 114
II. Formaler Enteignungsbegriff 116
1. Darstellung 116
2. Folgeprobleme 117
a) Beeinträchtigung wohlerworbener Rechte 117
b) Aufopferungsenteignung 122
§ 10 Die Rechtsfigur des enteignenden Eingriffs im Regelungsbereich des Art. 14 I 2, II GG 129
A. Zuordnung in den Bereich der Inhalts- und Schrankenbestimmungen 129
B. Konkurrenz mit Verhältnismäßigkeitsregelungen 133
I. Allgemeine Problematik 133
II. Weiterer Gang der Untersuchung 135
III. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz im Rahmen des Art. 14 I 2, II GG 136
1. Anwendbarkeit des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes? 136
a) Anwendungsschwierigkeiten bei normgeprägtem Schutzbereich 136
b) Dogmatische Erklärungsansätze 139
aa) Trennung von Inhalts- und Schrankenbestimmungen 140
bb) Schutzbereichsgestaltender Eingriff 142
cc) Begründung jenseits des Schrankenmodells 143
2. Inhalt des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes 146
3. Verhältnismäßigkeit durch Werterstattung 151
a) Grundsätzliche Anerkennung 152
b) Ausnahme bei extremer Schwere 154
IV. Pflicht zur gesetzlichen Regelung 159
1. Begründung der Regelungspflicht 160
a) Grundsatz vom Vorbehalt des Gesetzes 160
b) Junktimklausel: Sperrwirkung oder Ausweitung? 163
c) Keine Rückkehr zum „Dulde und liquidiere" 166
d) Einschränkungen in der neueren Rechtsprechung des BGH 167
2. Exkurs: Inhalt der Regelungspflicht 170
a) Allgemeine Bedenken gegen zu weitgehende „Verrechtlichung" 171
b) Gesetzesdichte und Vorbehalt des Gesetzes 172
aa) Demokratieprinzip 172
bb) Rechtsstaatsprinzip 174
c) Wesentlichkeitstheorie des BVerfG 176
d) Hinreichende Bestimmtheit von salvatorischen Entschädigungsklauseln 177
e) Ausgestaltungspflicht der Verwaltung 179
f) Kein Nachbesserungsrecht bei unvollständigen Gesetzen 181
g) Rechtsschutz 182
3. Grenzen der Regelungspflicht 184
a) Schlüsselbegriff „Regelungsfähigkeit" 185
aa) Verkehrslärmimmissionen 186
α) Regelungssystem 186
β) Ausnahmen bei Überschreiten der „enteignungsrechtlichen" Zumutbarkeitsschwelle? 190
bb) Baulärm 191
cc) Einwirkungen auf die Infrastruktur 192
dd) Fluglärmimmissionen 193
ee) Restbereich 195
b) Entscheidender Zeitpunkt 196
aa) Grundrechtsschutz oder Lähmung der Verwaltung 198
bb) Nachbesserungspflicht und ihre Einschränkungen 200
cc) Exkurs: Nachbesserungspflicht bei salvatorischen Entschädigungsklauseln 202
V. Regelungspflicht der Verwaltung 203
1. Verhältnismäßigkeit durch Entschädigungsautomatismus? 204
2. Gründe für eine Regelungspflicht 206
a) Vorrang des Bestandsschutzes vor dem Eigentumswertschutz 206
b) Verfassungsrechtlich vorgesehene Entscheidungsreihenfolge 206
c) Ausgestaltungspflicht bei Generalklauseln 208
3. Mögliche Einwände 209
a) Sperrwirkung der Gesetze 209
b) Rechtsfortbildung als klassische Rechtsprechungsaufgabe 210
c) Budgethoheit des Gesetzgebers 213
aa) Begründung außerplanmäßiger Zahlungsverpflichtungen nur durch Rechtsprechung? 213
bb) Keine Sperrwirkung des Haushaltsplans 214
4. Maßstab für die Regelungspflicht 215
VI. Sonderfall: Unmittelbar wirkende Inhalts- und Schrankenbestimmungen 217
VII. Zusammenfassung 220
§ 11 Entschädigungsanspruch bei völlig unvorhersehbaren Beeinträchtigungen 221
A. Mittelbar wirkende Inhalts- und Schrankenbestimmungen 221
I. Haftung aus enteignendem Eingriff als Gewohnheitsrecht 223
1. Methodische Grundfragen 223
2. Enteignender Eingriff als richterliches Gewohnheitsrecht 226
3. Kompetenzrechtliche Einwände 229
II. Richterrecht 234
1. Grundmodell: Handlungsrecht trotz Erfolgsunrechts 235
2. Alternativmodell: Handlungsunrecht wegen Erfolgsunrechts 236
3. Nachträgliche Regelungspflicht der Verwaltung 239
B. Unmittelbar wirkende Inhalts- und Schrankenbestimmungen 244
§ 12 Schlußbetrachtung 246
Literaturverzeichnis 250
Rechtsprechungsverzeichnis 275
Α. Bundesverfassungsgericht 275
l BVerfGE 275
II. Fachzeitschriften 277
B. Zivilgerichtsbarkeit 277
I. Reichsgericht 277
1. RGZ 277
2. Fachzeitschriften 278
II. Bundesgerichtshof 279
1. BGHZ 279
2. Fachzeitschriften und Entscheidungssammlungen 281
III. Oberlandesgerichte 283
C. Verwaltungsgerichtsbarkeit 283
I. Bundesverwaltungsgericht 283
1. BVerwGE 283
2. Fachzeitschriften und Entscheidungssammlungen 285
II. Andere Gerichte 285
Stichwortverzeichnis 286