Hermann Ulrich Kantorowicz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Hermann Ulrich Kantorowicz
Eine Biographie
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., Vol. 6
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Rechtsgeschichtliche Forschung in Freiburg hat eine lange Tradition. Otto Lenels Rekonstruktionen des Edictum perpetuum und der klassischen Juristenschriften wurden zum unentbehrlichen Rüstzeug der Romanistik auf der ganzen Welt und sind es bis heute geblieben. Aus der Feder Freiburger Forscher stammen zwei der bedeutendsten Gesamtdarstellungen der Rechtsgeschichte: Franz Wieackers »Privatrechtsgeschichte der Neuzeit« und Karl Kroeschells dreibändige »Deutsche Rechtsgeschichte«.Monographien, Editionen, Aufsatz- und Tagungsbände präsentiert das Freiburger Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung in der Reihe »Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen«. Die Reihe erschien erstmals von 1931 bis 1937. Sie wurde 1978 von Karl Kroeschell, Detlef Liebs und Joseph Georg Wolff wiederbegründet. Die »Abhandlungen« stehen sowohl für Freiburger Forscherinnen und Forscher als auch für Gäste offen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
I. Elternhaus und jüdische Abstammung | 9 | ||
1. Elternhaus | 9 | ||
2. Jüdische Abstammung und Konvertierung zum Protestantismus | 12 | ||
II. Studium und Freundschaft mit Gustav Radbruch | 17 | ||
1. Studium und Promotion | 17 | ||
2. Freundschaft mit Gustav Radbruch | 25 | ||
III. Die Entstehung der Freirechtsbewegung | 28 | ||
1. „Gesellschaft für Rechtswissenschaftslehre" und „Der Kampf um die Rechtswissenschaft" | 28 | ||
2. Bekanntschaft mit Ernst Fuchs und Versuche zur Institutionalisierung des Freirechts | 30 | ||
IV. Habilitation und akademisches Wirken in Freiburg (1908—1929) | 32 | ||
1. Habilitation und Universitätslaufbahn | 32 | ||
2. Der Lehrer | 34 | ||
3. Die „Offenen Abende" im Hause Kantorowicz | 36 | ||
4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Freiburger Zeit | 37 | ||
V. Politische Entwicklung Kantorowiczs bis 1918 | 42 | ||
1. Austritt aus der SPD und „passives Zusehen" bis 1914 | 42 | ||
2. Loyalität und beginnende Umkehr während des 1. Weltkrieges | 43 | ||
3. Die Elsaß-Lothringen-Denkschriften | 44 | ||
4. Erste Bekanntschaft mit englischer Politik | 48 | ||
VI. Politische Tätigkeit während der Weimarer Republik | 50 | ||
1. Untersuchungen zur Kriegsschuldfrage | 50 | ||
2. Kampf gegen die politische Justiz | 50 | ||
3. Versuche zur Institutionalisierung republikanischer und demokratischer Gesinnung | 52 | ||
4. Pazifismus und Eintreten für den Völkerbund | 54 | ||
VII. Der Fall Kantorowicz — von Below | 59 | ||
1. Kritik an Bismarck | 59 | ||
2. Die Angriffe v. Belows | 62 | ||
3. Reaktion der Freiburger Studentenschaft | 65 | ||
4. Die „Fronten des Zeitalters" | 66 | ||
5. Die Haltung der offiziellen Universitätsorgane | 68 | ||
6. Reaktionen im Ausland | 71 | ||
7. Ende der Affäre und Würdigung | 72 | ||
VIII. Die badische Landtagsdebatte über die Schaffung des Freiburger Extraordinariats und die weitere Isolierung Kantorowiczs an der Universität | 76 | ||
IX. Das Kriegsschuldgutachten | 84 | ||
1. Äußere Geschichte des Gutachtens | 84 | ||
2. Inhalt und Würdigung | 90 | ||
X. Ordinarius in Kiel (1929—1933) | 93 | ||
1. Politische Auseinandersetzungen um die Berufung nach Kiel | 93 | ||
2. Wissenschaftliche Tätigkeit | 99 | ||
3. Die „Vereinigung unabhängiger Demokraten" | 102 | ||
XI. Im Exil (1933—1940) | 106 | ||
1. Entlassung und Emigration | 106 | ||
2. An der „University in Exile" in New York (1933/34) | 110 | ||
3. London School of Economics und Vorträge im Osloer Nobelinstitut | 116 | ||
4. Cambridge, Oxford, Glasgow (1935—1940) | 120 | ||
Sachverzeichnis | 125 |