Gutachten des Bundesverfassungsgerichts zu völkerrechtlichen Verträgen
BOOK
Cite BOOK
Style
Burmeister, F. (1998). Gutachten des Bundesverfassungsgerichts zu völkerrechtlichen Verträgen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49540-5
Burmeister, Frank. Gutachten des Bundesverfassungsgerichts zu völkerrechtlichen Verträgen. Duncker & Humblot, 1998. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49540-5
Burmeister, F (1998): Gutachten des Bundesverfassungsgerichts zu völkerrechtlichen Verträgen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49540-5
Format
Gutachten des Bundesverfassungsgerichts zu völkerrechtlichen Verträgen
Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht, Vol. 15
(1998)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 21 | ||
Erstes Kapitel: Die völkerrechtlichen Wirkungen verfassungswidriger Verträge | 25 | ||
A. Der Theorienstreit und die Lösung der Wiener Vertragsrechtskonvention | 25 | ||
B. Voraussetzungen des Art. 46 WVRK | 29 | ||
I. Bestimmung über die Zustimmung zum Abschluß völkerrechtlicher Verträge | 29 | ||
1. Vorschriften über die innerstaatliche Willensbildung | 29 | ||
2. Materielle Vorschriften? | 30 | ||
a) Beschränkung auf die Verletzung formellen Rechts | 30 | ||
b) Einbeziehung materieller Vorschriften | 31 | ||
c) Stellungnahme | 31 | ||
II. Grundlegende Bedeutung der Bestimmung | 33 | ||
III. Offenkundigkeit der Verletzung | 34 | ||
C. Ergebnis | 36 | ||
Zweites Kapitel: Der Zeitpunkt der verfassungsgerichtlichen Kontrolle völkerrechtlicher Verträge nach geltendem Recht | 38 | ||
A. Abstrakte Normenkontrolle (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG) | 38 | ||
I. Prüfungsgegenstand | 38 | ||
1. Vertragsgesetze | 39 | ||
2. Vertragsbezogene Verordnungen | 41 | ||
3. Vertragsbezogene Verwaltungsanordnungen | 42 | ||
II. Vorbeugende Normenkontrolle? | 43 | ||
1. Vertragsgesetze | 43 | ||
a) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 43 | ||
b) Würdigung | 45 | ||
2. Vertragsbezogene Verordnungen | 49 | ||
III. Ergebnis | 50 | ||
B. Konkrete Normenkontrolle (Art. 100 Abs. 1 GG) | 50 | ||
C. Organstreit (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG) | 51 | ||
I. Abschluß eines Vertrages (Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG) | 53 | ||
II. Abschluß eines Verwaltungsabkommens (Art. 59 Abs. 2 Satz 2 GG) | 57 | ||
III. Ergebnis | 60 | ||
D. Bund-Länder-Streit (Art. 93 Abs. 1 Nr. 3 GG) | 61 | ||
E. Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG) | 63 | ||
I. Beschwerdegegenstand | 63 | ||
II. Vorbeugende Verfassungsbeschwerde? | 67 | ||
III. Ergebnis | 69 | ||
F. Einstweilige Anordnung (§ 32 BVerfGG) | 69 | ||
I. Das „Stufenmodell“ des Bundesverfassungsgerichts | 70 | ||
II. „Summarische“ Prüfung der Hauptsache? | 71 | ||
III. Ergebnis | 73 | ||
G. Exkurs: Das Prüfungsrecht des Bundespräsidenten | 73 | ||
I. Anwendungsbereich | 73 | ||
II. Umfang des Prüfungsrechts | 74 | ||
1. Kein politisches Prüfungsrecht | 74 | ||
2. Formelles Prüfungsrecht | 75 | ||
3. Materielles Prüfungsrecht? | 75 | ||
III. Ergebnis | 77 | ||
H. Würdigung | 77 | ||
I. Verzögerungen des Vertragsabschlusses | 78 | ||
II. Gefahr des „Überspielens“ des Bundesverfassungsgerichts | 79 | ||
1. Historischer Exkurs: Der „Eisenbahnstreit“ (1928) | 79 | ||
2. Der Streit um den Grundlagenvertrag (1973) | 80 | ||
3. Ergebnis | 81 | ||
III. Rechtsunsicherheit | 81 | ||
IV. Ergebnis | 83 | ||
Drittes Kapitel: Rechtsvergleichender Überblick | 84 | ||
A. Europäisches Gemeinschaftsrecht | 84 | ||
I. Das Gutachtenverfahren nach Art. 228 Abs. 6 EGV | 85 | ||
1. Antragsberechtigung | 89 | ||
a) Der Kreis der Antragsberechtigten | 89 | ||
b) Geltendmachung eines Rechtsschutzinteresses? | 92 | ||
c) Suspensivwirkung des Gutachtenantrags? | 93 | ||
2. Prüfungsgegenstand | 95 | ||
a) Der Begriff „Abkommen“ | 95 | ||
b) Zeitpunkt der Kontrolle | 99 | ||
3. Prüfungsmaßstab | 104 | ||
4. Verfahren | 106 | ||
5. Wirkung des Gutachtens | 109 | ||
II. Das Dringlichkeitsverfahren nach Art. 103 Abs. 3 EAGV | 112 | ||
B. Ausländisches Verfassungsrecht | 116 | ||
I. Frankreich | 116 | ||
1. Antragsberechtigung | 120 | ||
2. Prüfungsgegenstand | 121 | ||
a) Der Begriff „internationale Verpflichtung“ | 121 | ||
b) Zeitpunkt der Kontrolle | 124 | ||
3. Prüfungsmaßstab | 124 | ||
4. Verfahren | 126 | ||
5. Wirkung der Entscheidung | 128 | ||
II. Spanien | 129 | ||
1. Antragsberechtigung | 131 | ||
2. Prüfungsgegenstand | 134 | ||
a) Internationaler Vertrag | 134 | ||
b) Zeitpunkt der Kontrolle | 135 | ||
3. Prüfungsmaßstab | 136 | ||
4. Verfahren | 137 | ||
5. Wirkung der Erklärung | 137 | ||
III. Ungarn | 140 | ||
1. Antragsberechtigung | 141 | ||
2. Prüfungsgegenstand | 142 | ||
3. Prüfungsmaßstab | 142 | ||
4. Verfahren | 143 | ||
5. Wirkung der Entscheidung | 143 | ||
IV. Bulgarien | 144 | ||
1. Antragsberechtigung | 145 | ||
2. Prüfungsgegenstand | 145 | ||
3. Prüfungsmaßstab | 146 | ||
4. Verfahren | 146 | ||
5. Wirkung der Entscheidung | 147 | ||
V. Slowenien | 149 | ||
1. Antragsberechtigung | 150 | ||
2. Prüfungsgegenstand | 151 | ||
3. Prüfungsmaßstab | 151 | ||
4. Verfahren | 152 | ||
5. Wirkung der Stellungnahme | 152 | ||
VI. Rußland | 153 | ||
1. Antragsberechtigung | 154 | ||
2. Prüfungsgegenstand | 155 | ||
3. Prüfungsmaßstab | 156 | ||
4. Verfahren | 156 | ||
5. Wirkung der Entscheidung | 158 | ||
VII. Litauen | 159 | ||
1. Antragsberechtigung | 159 | ||
2. Prüfungsgegenstand | 160 | ||
3. Prüfungsmaßstab | 160 | ||
4. Verfahren | 160 | ||
5. Wirkung des Gutachtens | 161 | ||
Viertes Kapitel: Das Gutachtenverfahren nach § 97 BVerfGG a.F. (1951–1956) | 163 | ||
A. Entstehungsgeschichte | 163 | ||
I. Der Gesetzentwurf von 1926 | 163 | ||
II. Die Beratungen des Parlamentarischen Rates | 165 | ||
III. Die Gesetzgebungsarbeiten zum Bundesverfassungsgerichtsgesetz | 166 | ||
B. Praktische Erfahrungen | 167 | ||
C. Abschaffung des Verfahrens | 172 | ||
Fünftes Kapitel: Rechtspolitische Untersuchung | 178 | ||
A. Mögliche verfassungsrechtliche und praktische Probleme | 178 | ||
I. Grundsatz der Gewaltenteilung | 178 | ||
1. Die Gewaltengliederung nach dem Grundgesetz | 179 | ||
2. Folgerungen für den Zeitpunkt der verfassungsgerichtlichen Kontrolle | 180 | ||
3. Ergebnis | 187 | ||
II. Gefahr der Politisierung | 187 | ||
III. Fehlende Folgenabschätzung | 189 | ||
IV. Objektivitätsverlust | 191 | ||
V. Arbeitsbelastung des Bundesverfassungsgerichts | 191 | ||
B. Ausgestaltung des Verfahrens | 193 | ||
I. Antragsberechtigung | 193 | ||
1. Gemeinsames Antragsrecht von Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat? | 194 | ||
2. Übernahme der Regelung des Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG? | 195 | ||
a) Bundesregierung | 196 | ||
b) Ein Drittel der Mitglieder des Bundestages | 196 | ||
c) Landesregierungen | 198 | ||
3. Antragsrecht des Bundespräsidenten? | 200 | ||
4. Geltendmachung eines rechtlichen Interesses? | 201 | ||
II. Prüfungsgegenstand | 202 | ||
III. Prüfungsmaßstab | 203 | ||
VI. Verfahren | 204 | ||
1. Plenums- oder Senatslösung? | 204 | ||
2. Verfahrensablauf | 205 | ||
3. Prüfungsfrist? | 206 | ||
V. Verbindlichkeit der verfassungsgerichtlichen Kontrolle? | 208 | ||
VI. Sicherung des Präventionszweckes | 211 | ||
VII. Vorschlag für den Gesetzgeber | 213 | ||
Zusammenfassung | 214 | ||
Literaturverzeichnis | 217 |