Norm und Pflicht bei den unechten Unterlassungsdelikten
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Norm und Pflicht bei den unechten Unterlassungsdelikten
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 83
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die »Strafrechtlichen Abhandlungen - Neue Folge« wurden 1957 von Eberhard Schmidhäuser in Zusammenarbeit mit den deutschen Strafrechtslehrern in der Nachfolge der von Hans Bennecke begründeten »Strafrechtlichen Abhandlungen« (1896 bis 1942) eröffnet. Ihr Ziel ist es, wie das ihrer Vorgängerin, hervorragenden Arbeiten des strafrechtswissenschaftlichen Nachwuchses eine angemessene Veröffentlichung zu sichern. Aufgenommen werden ausgezeichnete Dissertationen und Habilitationen zum Strafrecht und Strafprozessrecht sowie zur Straftheorie. 1986 wurde Friedrich-Christian Schroeder (Regensburg) zum Herausgeber bestellt, 2007 trat Andreas Hoyer (Kiel) als weiterer Herausgeber an die Stelle des verstorbenen Eberhard Schmidhäuser. Die Aufnahme in die Reihe erfolgt auf Vorschlag eines Strafrechtslehrers.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einführung | 21 | ||
Erstes Kapitel: Norm- und Pflichtwidrigkeit als Konstituenten der Straftat | 27 | ||
§ 1 Norm- und Normwidrigkeit | 27 | ||
I. Strafgesetz und Norm | 27 | ||
1. Sanktionsnormen | 27 | ||
2. Verhaltensnormen | 28 | ||
3. Einwände gegen das Bestehen von Verhaltensnormen | 30 | ||
4. Dogmatische Relevanz der Verhaltensnormen | 32 | ||
II. Zur Theorie der Verhaltensnormen | 33 | ||
1. Präskriptive Rechtssätze | 33 | ||
2. Sprechakttheoretische Verhaltensnormanalyse | 34 | ||
3. Normenkollision und Einheit der Rechtsordnung (zur Rechtfertigung) | 37 | ||
4. Norm-und Pflichtwidrigkeit | 41 | ||
5. Bestimmungs- und Bewertungsnorm, Erfolgs- und Verhaltensunrecht | 43 | ||
III. Der Grund der Verhaltensnormen (Rechtsgut und Norm) | 45 | ||
1. Rechtlich Gutes, Richtiges, Gebotenes | 45 | ||
2. Rechtsgüter | 46 | ||
3. "Vollständige" Legitimation | 48 | ||
IV. Die Normwidrigkeit (zum Inhalt der Verhaltensnormen) | 49 | ||
1. Normwidrigkeit und Tatbestandsmäßigkeit | 49 | ||
2. Verletzungsverursachungsverbote | 50 | ||
3. Willkürlichkeit des verbotenen Verhaltens? | 51 | ||
V. Einwände gegen das hier zugrundegelegte "objektive" Normenkonzept | 53 | ||
1. Die Kritik von Frisch, Kuhlen und Freund | 53 | ||
2. Verteidigung gegen die Einwände | 55 | ||
§ 2 Zurechnung als Pflichtwidrigkeit | 57 | ||
I. Zurechnung in ihrer umfassenden Bedeutung | 57 | ||
1. Zurechnung zur Person | 57 | ||
2. Ältere und neuere Zurechnungslehren | 57 | ||
3. "Objektive" Zurechnung? | 60 | ||
4. Zurechnungsregeln | 61 | ||
II. Der Grund der Zurechnung | 63 | ||
1. Rechtsgüterschutz und Sanktionsgründe | 63 | ||
2. Strafgründe | 64 | ||
3. Verhältnismäßigkeit und Zumutbarkeit | 66 | ||
III. Zurechnung als Pflichtwidrigkeit (Vorsatz, Versuch, Fahrlässigkeit) | 67 | ||
1. Handlung, Norm und Intention | 67 | ||
2. Die Straftat als intentionale Handlung – Zurechnung erster und zweiter Stufe (Zurechnung zu Unrecht und Schuld) | 68 | ||
3. Die Ermittlung der Pflichtwidrigkeit: "Praktischer Syllogismus" und "praktische Notwendigkeit" – Vorsatz | 70 | ||
4. Der Versuch als Pflichtwidrigkeit ohne Normwidrigkeit | 72 | ||
5. Haupt- und Hilfshandlungen, Haupt- und Hilfspflichten | 74 | ||
6. Außerordentliche Zurechnung: Die Pflichtwidrigkeit bei den Fahrlässigkeitsdelikten | 74 | ||
IV. Pflichtwidrigkeit und Beteiligungslehre | 80 | ||
1. Zur Normentheorie der Beteiligung | 80 | ||
2. Kriterien der pflichtwidrigen Beteiligung | 86 | ||
3. Einige Konsequenzen | 89 | ||
Zweites Kapitel: Die Normwidrigkeit bei den unechten Unterlassungsdelikten | 93 | ||
§ 3 Garantengebote | 93 | ||
I. Strafrechtliche Gebote, insbesondere bei den "unechten" Unterlassungsdelikten | 93 | ||
1. Handlungsgebote | 93 | ||
2. "Unechte" Unterlassungsdelikte als verbotswidrige Verhaltensweisen? | 94 | ||
3. Zur begrifflichen – nicht: materialen – Abgrenzung von "echten" und "unechten" Unterlassungsdelikten | 96 | ||
4. "Auslegungsunterlassen"? | 98 | ||
5. Erfolgsabwendungsgebote bei den "unechten" Unterlassungsdelikten | 100 | ||
II. Gebots- und Verbotsverletzung (zum "Umkehrprinzip", zur "Pflichten"kollision und zur Rechtfertigung) | 104 | ||
1. Zeitstruktur von Verboten und Geboten | 104 | ||
2. "Umkehrprinzip" | 105 | ||
3. "Pflichten"kollision | 107 | ||
4. Sonstige Rechtfertigungsprobleme | 111 | ||
III. Zum Norminhalt der (Garanten-)Gebote (Tun und Unterlassen, Handlungsfähigkeit, "omissio libéra in causa") | 112 | ||
1. Unterlassen als Negation eines Tuns | 112 | ||
2. "Interne" und "externe" Unterlassensbegriffe | 114 | ||
3. Abgrenzung Tun – Unterlassen und Problemfälle (Fahrlässigkeit, rettende Kausalverläufe) | 115 | ||
4. Unterlassen und Handlungsfähigkeit | 121 | ||
5. "omissio libera in causa" | 122 | ||
§ 4 Garantenpflicht, Garantenstellung und Garantiebeziehung | 125 | ||
I. Garantenpflicht und Tatbestand | 125 | ||
1. Rechtliche und sittliche Pflichten | 125 | ||
2. Tatbestandsmodell (Nagler)? | 126 | ||
3. Verweisungsmodell? | 128 | ||
4. Einstandspflicht und § 13 | 131 | ||
5. Funktion des § 13 | 133 | ||
II. Garantenstellung, Garantiebeziehung und Sonderdelikts-Natur | 134 | ||
1. Die Kritik Freunds am Erfordernis der "Garantenstellung" | 134 | ||
2. Stellungnahme: Garantiebeziehung als unterscheidbarer Teil des Tatbestands | 135 | ||
3. Sonderdeliktsnatur und Jedermannsunterlassen (zur materialen Abschichtung zwischen "unechtem" und "echtem" Unterlassen) | 136 | ||
III. Zur normentheoretischen Bedeutung der "Entsprechensklausel" (§ 13 Abs. 1 letzter HS) und des § 13 Abs. 2 | 138 | ||
1. Motive des Gesetzgebers | 138 | ||
2. Deutung der Entsprechensklausel in der Literatur | 139 | ||
3. Entsprechung als "vollständige" Legitimation | 141 | ||
4. § 13 Abs. 2 | 143 | ||
§ 5 Kausalität und Risikoerhöhung bei den unechten Unterlassungsdelikten | 146 | ||
I. Kausalitätsfeststellung als kausale Erklärung | 146 | ||
1. Streitfragen zur Kausalität des Unterlassens | 146 | ||
2. Kritik der condicio sine qua non-Formel | 147 | ||
3. Lehre von der "Minimalbedingung" | 148 | ||
4. Das Problem "unvollständiger" Kausalgesetze | 151 | ||
5. Kausalität und Alternative | 153 | ||
6. Kausalgesetz und Norm | 154 | ||
II. "Negative Bedingungen" und Kausalität des Unterlassens – Pflichtwidrigkeits- und Schutzzweckzusammenhang | 156 | ||
1. Negative Bedingungen | 156 | ||
2. Unterlassen als negative Bedingung | 157 | ||
3. Pflichtwidrigkeitszusammenhang | 160 | ||
4. Schutzzweckzusammenhang | 162 | ||
III. Zur (kausalitätsersetzenden) "Risikoerhöhungslehre" bei den unechten Unterlassungsdelikten | 163 | ||
1. Unterlassen der Risikoverminderung statt Unterlassen der Erfolgsabwendung? | 163 | ||
2. Statistische Erklärung statt Kausalität? | 164 | ||
3. Fälle großer Zahlen | 167 | ||
Drittes Kapitel: Die Pflichtwidrigkeit bei den unechten Unterlassungsdelikten | 171 | ||
§ 6 "Anwendungsangemessenheit" als Grenze der Garantenpflichten (Zumutbarkeit, "erlaubtes Risiko", Selbstverantwortungsprinzip und "Vertrauensgrundsatz") | 171 | ||
I. Zurechnungsprobleme bei den unechten Unterlassungsdelikten und "Anwendungsangemessenheit" als Pflichtengrenze | 171 | ||
1. Situationsabhängigkeit der Gebotserfüllung | 171 | ||
2. Zurechnungsprobleme bei den (unechten) Unterlassungsdelikten | 173 | ||
3. Notwendigkeit der Präzisierung des "praktischen Syllogismus": Entscheidungsrelevanz und "praktische Notwendigkeit nach dem Kriterium der "Anwendungsangemessenheit" | 174 | ||
4. "Anwendungsangemessenheit" (Klaus Günther) | 176 | ||
5. Dogmatische Bedeutung der Anwendungsangemessenheit | 180 | ||
II. Zumutbarkeit und Garantenpflichten | 182 | ||
1. Unzumutbarkeit normgemäßen Verhaltens | 182 | ||
2. Entschuldigende Unzumutbarkeit | 184 | ||
3. Tatbestandseinschränkende Unzumutbarkeit und Garantenpflichten (Umkehrung von § 34) | 186 | ||
III. "Erlaubtes Risiko" und Garantenpflichten | 189 | ||
1. Dogmatische Relevanz des "erlaubten Risikos" bei den unechten Unterlassungsdelikten | 189 | ||
2. Zum Begriff des erlaubten Risikos | 189 | ||
3. Erlaubtes Gesamt- und erlaubtes Einzel-Risiko | 192 | ||
4. Erlaubtes Risiko als Legitimationsgrenze für Garantengebote | 194 | ||
5. Erlaubtes Risiko als Grenze des Inhalts von Garantenpflichten | 197 | ||
6. Erlaubtes Risiko im Wortsinne (Notwehr und Ingerenz) | 198 | ||
IV. Selbstverantwortungsprinzip sowie "Vertrauensgrundsatz" und Garantenpflichten | 200 | ||
1. Selbstverantwortung des anderen und Garantenpflichten | 200 | ||
2. Ermöglichung fremder Selbstgefährdung sowie einverständliche Fremdgefährdung und Garantenpflichten | 202 | ||
3. Vertrauensgrundsatz als Grenze von Garantenpflichten | 207 | ||
4. Theoretische Begründung des Vertrauensgrundsatzes | 213 | ||
5. Insbesondere: Überwachungspflichten über Vollverantwortliche sowie Übernahme | 214 | ||
§ 7 Vorsatz und Irrtum sowie Versuch und Rücktritt bei den unechten Unterlassungsdelikten (mit einem Exkurs zur Konkurrenzlehre) | 217 | ||
I. Vorsatz- und Irrtumsfragen bei den unechten Unterlassungsdelikten | 217 | ||
1. Unterlassungsvorsatz und finales Wollen | 217 | ||
2. Irrtum über die Garantenstellung und -pflicht | 219 | ||
3. Irrtum über Erfolgsabwendungsmöglichkeiten | 222 | ||
4. Irrtum über die Angemessenheit | 224 | ||
II. Der Versuch der unechten Unterlassungsdelikte (zu den Fragen des Versuchsbeginns und des Rücktritts) | 225 | ||
1. Versuchsstrafbarkeit bei den unechten Unterlassungsdelikten? | 225 | ||
2. Unmittelbares Ansetzen bei den unechten Unterlassungsdelikten | 227 | ||
3. Handlungstheoretische Lösung | 229 | ||
4. Rücktritt vom Versuch der unechten Unterlassungsdelikte | 234 | ||
III. Exkurs: Zur Konkurrenzlehre bei den unechten Unterlassungsdelikten | 237 | ||
1. Problemaufriß | 237 | ||
2. Konkurrenz bei mehreren Unterlassungen ("Lederspray-Urteil" und § 130 OWiG) | 238 | ||
3. Konkurrenz beim zeitgleichen Zusammentreffen von Begehungs- und Unterlassungsdelikten | 241 | ||
4. Tun und nachfolgendes Unterlassen | 242 | ||
§ 8 Die fahrlässigen unechten Unterlassungsdelikte | 244 | ||
I. Die "Einheitlichkeitsthese" | 244 | ||
1. Identität von Garanten- und Sorgfaltspflichten? | 244 | ||
2. Fahrlässigkeit als Rechtspflichtverletzung? | 245 | ||
3. Fahrlässigkeit als von der Garantenpflicht- zu unterscheidende Obliegenheitsverletzung | 249 | ||
II. Bezugspunkte und Inhaltsbestimmung der Sorgfaltsobliegenheiten bei den fahrlässigen unechten Unterlassungsdelikten | 250 | ||
1. Bezugspunkte der Sorgfaltsobliegenheiten bei den fahrlässigen unechten Unterlassungsdelikten | 250 | ||
2. Einzelfallbezogenheiten der Sorgfaltsobliegenheiten und Verkehrssicherungspflichten | 252 | ||
3. Rollen- und Interaktionsbezogenheit (insbesondere bei den Verkehrssicherungspflichten) | 253 | ||
4. Zur Funktion von Maßfiguren (induktiv-soziologischer oder deduktiv-normativer Maßstab bei den Verkehrssicherungspflichten)? | 256 | ||
5. Zum Problem des Sonderkönnens und -wissens bei den fahrlässigen unechten Unterlassungsdelikten | 258 | ||
III. Insbesondere zu den sog. Verkehrssicherungspflichten (Gefahrenabwehr und Gefahrenvorsorge) | 262 | ||
1. Sicherungs-oder auch Rettungspflichten? | 262 | ||
2. Normentheoretischer Lösungsansatz | 264 | ||
3. Parallelität von Ingerenz und Verkehrssicherung | 266 | ||
4. Gefahrenabwehr und Gefahrenvorsorge | 268 | ||
5. Zuständigkeit für Gefahrenabwehr und für Gefahrenvorsorge | 273 | ||
§ 9 Die Beteiligungslehre bei den unechten Unterlassungsdelikten | 275 | ||
I. Grundlagen nach dem hier zugrundegelegten Zurechnungsmodell der Beteiligung | 275 | ||
1. Problemaufriß | 275 | ||
2. Norm- und Pflichtwidrigkeit der Beteiligung der unterlassenden Garanten (zur "pflichtenorientierten Einheitstäterlösung") | 277 | ||
3. Akzessorisches garantenpflichtwidriges Unterlassen | 279 | ||
4. Möglichkeit und Notwendigkeit der Differenzierung zwischen Täterschaft und Teilnahme bei garantenpflichtwidrigem Unterlassen (zu den "Pflichtinhaltslehren") | 281 | ||
II. Die Beteiligung durch garantenpflichtwidriges Unterlassen | 283 | ||
1. Denkbare Fallkonstellationen | 283 | ||
2. Mittäterschaft zwischen Begehungstäter und unterlassendem Garanten | 283 | ||
3. Mittäterschaft mehrerer Garanten | 285 | ||
4. Mittelbare Täterschaft durch garantenpflichtwidriges Unterlassen | 288 | ||
5. Anstiftung durch garantenpflichtwidriges Unterlassen | 289 | ||
6. Beihilfe durch garantenpflichtwidriges Unterlassen | 292 | ||
III. Die Beteiligung am garantenpflichtwidrigen Unterlassen | 293 | ||
1. Denkbare Fallkonstellationen – Abgrenzung zu Begehungsfällen | 293 | ||
2. Mittelbare Täterschaft über einen Garanten als Tatmittler | 295 | ||
3. Anstiftung zum garantenpflichtwidrigen Unterlassen | 296 | ||
4. Beihilfe zum garantenpflichtwidrigen Unterlassen | 297 | ||
IV. Zur Sonderfrage der Bedeutung des § 28 bei den unechten Unterlassungsdelikten | 297 | ||
1. Streitstand | 297 | ||
2. Garantenspezifische Lösung | 299 | ||
Viertes Kapitel: Vorüberlegungen zur Legitimation von Garantengeboten | 301 | ||
§ 10 Methodische und theoretische Probleme der Legitimation von Garantengeboten | 301 | ||
I. Die Besonderheit der Legitimationsproblematik bei den Garantengeboten | 301 | ||
1. Die methodische Differenz zu den bislang erörterten Fragen | 301 | ||
2. Garantenlehren als Lehren des (allgemeinen Teils) des Besonderen, nicht des Allgemeinen Teils des Strafrechts | 302 | ||
3. Legitimationsprobleme in historischer Sicht (zur "Nachrangigkeit" von Geboten) | 305 | ||
II. Begehungsgleichwertigkeit als legitimationstheoretischer Schlüsselbegriff (Freund) | 311 | ||
1. Die komparative Methode Freunds | 311 | ||
2. Methodenkritik | 312 | ||
III. Zur formellen Legitimation: Rechtsquelle der Garantengebote und Vereinbarkeit von § 13 mit Art. 103 Abs. 2 GG | 313 | ||
1. Die Frage nach der Rechtsquelle der Garantengebote und -pflichten (Sachgehalt und mögliche Antworten) | 313 | ||
2. Soziologisches und normatives Rechtsquellenverständnis bei den Garantengeboten und -pflichten | 315 | ||
3. "Interpretation des (Straf-)Rechts als eines Sinnganzen" als Rechtsquelle von Garantengeboten | 320 | ||
4. Rechtsquellenfrage und Autonomie, Akzessorietät oder "Sekundarität" des Strafrechts bei Garantengeboten | 324 | ||
5. Vereinbarkeit des § 13 mit Art. 103 Abs. 2 GG | 326 | ||
6. Art. 103 Abs. 2 GG und restriktive Handhabung des § 13 | 335 | ||
IV. Zur materiellen Legitimation: Formale und materiale, monistische und dualistische Modelle | 337 | ||
1. Das methodische Raster | 337 | ||
2. Formale Konzepte | 338 | ||
3. Materiale dualistische Konzepte auf der Grundlage der Unterscheidung zwischen Obhuts- und Überwachergaranten? | 339 | ||
4. Materiale monistische Konzepte | 341 | ||
5. Grundsätzliche Defizienz monistischer Ansätze | 353 | ||
6. Das materiale dualistische Modell von Jakobs | 354 | ||
7. Versuch einer Reformulierung der Lehre von Jakobs auf der Basis eines "klassischen" Legitimationskonzepts | 358 | ||
V. Folgerungen für die Begehungsdelikte | 372 | ||
1. Garantenstellung auch bei Begehungsdelikten (Jakobs)? | 372 | ||
2. Zur Rolle der Anwendungsangemessenheit bei den Begehungsdelikten | 373 | ||
Zusammenfassung | 375 | ||
Literaturverzeichnis | 385 |