Die Allgemeine Rechtstheorie Santi Romanos
BOOK
Cite BOOK
Style
Fuchs, M. (1979). Die Allgemeine Rechtstheorie Santi Romanos. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44539-4
Fuchs, Maximilian. Die Allgemeine Rechtstheorie Santi Romanos. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44539-4
Fuchs, M (1979): Die Allgemeine Rechtstheorie Santi Romanos, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44539-4
Format
Die Allgemeine Rechtstheorie Santi Romanos
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 86
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorbemerkung | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
1. Abschnitt: Die geschichtliche Entwicklung Italiens von der Einigung bis zum 1. Weltkrieg (1861—1914) | 17 | ||
A. Notwendigkeit einer historischen Vorbetrachtung | 17 | ||
B. Die postunitarische Phase | 17 | ||
I. Grundprobleme | 17 | ||
II. Zentralismus als entscheidender Schritt zur Konsolidierung der nationalen Einigung | 19 | ||
III. Wirtschaftliche Aufschwungphase | 19 | ||
IV. Die kulturelle Situation: Dominanz des Positivismus | 20 | ||
V. Die wirtschaftliche Krise und ihre Folgen | 21 | ||
1. Das Auftauchen der „questione sociale" | 21 | ||
2. Der Beginn organisierter Interessenvertretung (associazionismo) | 22 | ||
3. Die Auseinandersetzung des Staates mit den neuen gesellschaftlichen Gruppen und Organisationen | 23 | ||
C. Der Sieg des Liberalismus | 24 | ||
I. Die politische Wende des Jahres 1900 | 24 | ||
II. Die Ära Giolitti | 27 | ||
1. Positive wirtschaftliche Entwicklung | 27 | ||
2. Die Sozialgesetzgebung | 27 | ||
3. Der associazionismo und das Verhalten Giolittis | 28 | ||
D. Der Niedergang der Ära Giolitti | 31 | ||
I. Die Aufkündigung des Paktes zwischen Staat und gesellschaftlichen Gruppen | 31 | ||
II. Der Wandel in der geistigen Auseinandersetzung | 32 | ||
1. Der Antipositivismus | 32 | ||
a) Der Idealismus Croces | 33 | ||
b) Der Pragmatismus | 33 | ||
2. Der aufkommende Nationalismus | 34 | ||
2. Abschnitt: Die Allgemeine Rechtstheorie Santi Romanos | 37 | ||
Erster Teil: Der Begriff der Rechtsordnung | 37 | ||
A. Der Antinormativismus Romanos | 37 | ||
I. Gründe für das Entstehen der normativistischen Rechtsauffassung | 37 | ||
II. Notwendigkeit einer Revision des Rechtsbegriffs | 38 | ||
III. Das Scheitern der normativistischen Rechtsauffassung | 39 | ||
1. — bei dem Problem der Objektivität des Rechts | 39 | ||
a) Identität von Recht und sozialer Macht | 39 | ||
b) Sekundäre Bedeutung der Normen gegenüber der Rechtsordnung als Ganzem | 40 | ||
2. — bei dem Problem des Sanktionscharakters des Rechts | 40 | ||
B. Der Rechtsbegriff Santi Romanos | 41 | ||
I. Grundelemente | 41 | ||
II. Recht als Institution | 41 | ||
III. Der Institutionenbegriff Romanos | 42 | ||
1. Romanos Einstellung zur Institutionenlehre Haurious | 42 | ||
2. Die Definition der Institution bei Romano | 43 | ||
a) Objektive, reale Existenz der Institution | 44 | ||
b) Gesellschaftsbezogenheit der Institution | 44 | ||
c) Eigenständigkeit der Institution | 44 | ||
d) Institution als auf Dauer angelegte Einheit | 44 | ||
3. Institution und Organisation | 44 | ||
Exkurs: Über die mögliche Herkunft des Institutionenbegriffs Romanos | 45 | ||
4. Die Einheit von Recht und Institution | 48 | ||
C. Die Auslegungstheorie Romanos | 49 | ||
D. Das Verhältnis von Recht und Moral | 50 | ||
E. Die Theorie der Rechtsentstehung | 51 | ||
I. Transformation des Faktums in Recht | 51 | ||
II. Problem der Rechtsgeltung | 53 | ||
III. Auswirkungen auf die Rechtsquellenlehre: Theorie der necessità | 53 | ||
IV. Vergleich mit Kelsen | 56 | ||
1. Der Stufenbau der Hechtsordnung | 56 | ||
2. Sein und Sollen bei Kelsen und Romano | 57 | ||
V. Institution und necessità | 58 | ||
F. Der Antivoluntarismus der Romanoschen Rechtstheorie | 59 | ||
I. Ausschaltung des Willens als konstitutiven Elements des Rechts | 59 | ||
II. Objektives Recht als „ius involuntarium" | 60 | ||
Zweiter Teil: Die Vielfalt der Rechtsordnungen und ihre Beziehungen untereinander | 62 | ||
A. Die Pluralität der Rechtsordnungen | 62 | ||
I. Die Ablehnung der etatistischen Rechtsauffassung | 62 | ||
II. Mangelnde Logik der etatistischen Rechtsauffassung | 63 | ||
B. Beweise für die Richtigkeit der Pluralitätstheorie | 63 | ||
I. Das Verhältnis von Staat und Kirche | 63 | ||
II. Illegale Ordnungen | 64 | ||
III. Nebeneinander staatlicher und privater Ordnungen | 65 | ||
C. Das Verhältnis der Institutionen / Rechtsordnungen zueinander | 67 | ||
I. Typisierung der Institutionen | 67 | ||
II. Relevanz der verschiedenen Ordnungen füreinander | 67 | ||
III. Die Bedeutung der Relevanzlehre | 69 | ||
1. Das Aufgreifen des Autonomiegedankens einiger deutscher Autoren des 19. Jahrhunderts | 69 | ||
2. Romanos Konzeption der Autonomie | 71 | ||
3. Funktion der Autonomielehre | 72 | ||
IV. Fälle teilweiser Irrelevanz | 72 | ||
D. Zusammenfassung | 74 | ||
I. Institutionentheorie gegen Normativismus / Legalismus | 74 | ||
II. Pluralität der Rechtsordnungen | 74 | ||
3. Abschnitt: Romanos Theorie im Urteil ihrer Kritiker | 75 | ||
A. Vorwurf des Soziologismus | 75 | ||
B. Vorwurf einer unzulässigen Annahme der Gleichzeitigkeit von Recht und Institution | 77 | ||
I. Kritik del Vecchios | 77 | ||
II. Kritik Bobbios | 77 | ||
C. Vorwurf der Tautologie | 79 | ||
D. Vorwurf der Willkürlichkeit der Abgrenzung von Institutionen und Nicht-Institutionen | 79 | ||
E. Vorwurf der Unbestimmtheit des Romanoschen Institutionenbegriffs | 81 | ||
4. Abschnitt: Der Einfluß der historischen Entwicklung auf die Rechtstheorie Romanos | 83 | ||
A. Neue Entwicklungen in der Interpretation des Werkes Romanos | 83 | ||
I. Cassese | 84 | ||
II. D'Albergo | 85 | ||
III. Tarello | 86 | ||
IV. Bobbio | 88 | ||
V. Falcon | 89 | ||
VI. Gemeinsamkeit dieser Autoren | 90 | ||
B. Geschichtliche Entwicklung und die Rechtstheorie Romanos | 91 | ||
I. Romanos Reflexion der historischen Situation als Ausgangspunkt seiner Rechtstheorie | 91 | ||
II. Die Reaktion der italienischen Rechtswissenschaft auf die gesellschaftlichen Probleme | 94 | ||
1. Formalismus | 94 | ||
2. Entstehen autoritärer Konzeptionen | 95 | ||
III. Die alternative Position Romanos | 96 | ||
1. Antiindividualismus | 97 | ||
2. Ablehnung des Naturrechts | 97 | ||
a) Antivoluntarismus | 98 | ||
b) Antikontraktualismus | 99 | ||
3. Abwehr der legalistischen Rechtsbetrachtung | 99 | ||
IV. „Die Rechtsordnung" als Antwort auf die historischen Probleme | 101 | ||
1. Die institutionelle Rechtsauffassung | 101 | ||
a) Abkehr vom privatrechtlichen Denken | 101 | ||
b) Recht als Ordnung | 102 | ||
c) Verbindung von Sein und Sollen | 102 | ||
2. Die Theorie der Pluralität der Rechtsordnungen | 103 | ||
a) Der Rechtsetatismus als Widerspruch zur Realität | 104 | ||
b) Überwindung des Rechtsetatismus durch die Pluralitätstheorie | 105 | ||
aa) Völkerrechtstheorie | 105 | ||
bb) Verhältnis Staat — Kirche | 106 | ||
c) Pluralitätstheorie als juristische Theorie gesellschaftlicher Konflikte | 108 | ||
V. Abschließende Bemerkung | 109 | ||
5. Abschnitt: Die Quellen des Werkes von Santi Romano | 111 | ||
A. Vittorio Emanuele Orlando | 111 | ||
I. Vermittlung historischer Rechtsbetrachtung | 111 | ||
II. Orientierung am Gedankengut der Historischen Schule | 112 | ||
III. Abweichung Romanos von Orlando | 113 | ||
B. Die Rechtsphilosophie Benedetto Croces | 113 | ||
I. Croces Trennung von Recht und Moral | 114 | ||
II. Der Antilegalismus Croces | 114 | ||
III. Croces Theorie der Pluralität der Rechtsordnungen | 116 | ||
C. Die Herkunft der Theorie Romanos aus der Genossenschaftstheorie Otto von Gierkes | 117 | ||
I. Tarantinos Versuch einer Annäherung Romanos an Gierke | 117 | ||
II. Ubereinstimmung der Ausgangspositionen Romanos und Gierkes | 118 | ||
1. Aversion gegen naturrechtlichen Rationalismus | 118 | ||
2. Geschichtliche Rechtsbetrachtung | 118 | ||
3. Begrenzte Rolle der formalen Logik in der Rechtswissenschaft | 119 | ||
4. Abkehr von der privatrechtlichen Methode | 119 | ||
5. Antiindividualismus | 120 | ||
6. AntiVoluntarismus | 120 | ||
III. Genossenschaftstheorie und Institutionentheorie | 121 | ||
1. Der Antinormativismus Romanos — kein Hinderungsgrund für die Annäherung an Gierke | 121 | ||
2. Die Einheit von Recht und Gemeinschaft bei Gierke | 122 | ||
3. Beispiele für die gedankliche Parallelität der beiden Theorien | 122 | ||
a) Der Begriff des sozialen Körpers | 122 | ||
b) Gemeinschaft und Recht = Institution und Recht | 123 | ||
c) Staat und Recht | 123 | ||
d) Recht als Ordnung | 124 | ||
e) Betonung der besonderen Qualität des Ganzen | 125 | ||
IV. Genossenschaftstheorie und die Theorie der Pluralität der Rechtsordnungen | 125 | ||
1. Gierkes Kampf gegen die Omnipotenz des Staates | 126 | ||
2. Das Aufgreifen der Ideen Gierkes durch Romano | 126 | ||
a) Problem der nicht-rechtsfähigen Vereinigungen | 127 | ||
b) Problem der betrieblichen Ordnung | 128 | ||
V. Gründe für die Orientierung Romanos an Gierke | 128 | ||
VI. Die Erweiterung der Genossenschaftstheorie durch Romano | 130 | ||
6. Abschnitt: Eigene Würdigung und Kritik der Allgemeinen Rechtstheorie Romanos | 132 | ||
A. Stellungnahme zu der im 3. Abschnitt dargelegten Kritik | 132 | ||
I. Problem der Vorgängigkeit des Rechts gegenüber der Institution | 132 | ||
II. Vorwurf der Tautologie | 133 | ||
III. Vorwurf der Willkürlichkeit bzw. Unbestimmtheit des Institutionenbegriffs | 133 | ||
B. Würdigung der Theorie Romanos | 134 | ||
I. Das Verständnis für die historische Dimension des Rechts | 134 | ||
II. Das „ius involuntarium" | 135 | ||
C. Kritik der Theorie Romanos | 137 | ||
I. Einwände gegen Romanos Konzeption von Recht und Institution | 137 | ||
1. Problem des Verhältnisses von Faktum und Recht | 137 | ||
a) Zur Frage des soziologischen Positivismus bei Romano | 137 | ||
b) Mangelnde Vermittlung von Faktum und Recht | 141 | ||
2. Gefahr der Apologetik bestehender Ordnungen | 146 | ||
3. Der Rechtsrealismus Romanos | 147 | ||
a) Parallele zu Eugen Ehrlich | 147 | ||
b) Vergleich mit der Rechtstheorie Duguits | 149 | ||
II. Bedenken gegen Romanos Konzeption der Pluralität der Rechtsordnungen | 150 | ||
III. Gefahr der Instrumentalisierung der Institutionentheorie | 152 | ||
1. Das „konkrete Ordnungsdenken" Carl Schmitts | 152 | ||
2. Notwendigkeit einer Korrektur einzelner Elemente der Institutionentheorie | 154 | ||
Literaturverzeichnis | 156 |