Die öffentliche Wasserversorgung im römischen Recht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die öffentliche Wasserversorgung im römischen Recht
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., Vol. 29
(1998)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
In der vorliegenden rechtshistorischen Arbeit stellt die Autorin anhand von Rechtstexten und Inschriften sowie unter Einbezug historischer Quellen und numismatischer, prosopographischer, wassertechnischer und archäologischer Studien Organisation und Schutz der öffentlichen Wasserversorgung von Beginn bis Spätantike dar.Der Geschichte des stadtrömischen Wasserleitungsbaus folgt die Darstellung personeller und finanzieller Zuständigkeit des Staates. Als Teil öffentlicher Fürsorge wurde die Wasserversorgung nur angesehenen Magistraten übertragen und von Augustus seiner Oberaufsicht unterstellt. Einem Überblick über Zwangsmaßnahmen (z.B. Enteignung, Legalservitute) folgen Vorschriften über Schutz und Unterhaltung der Anlagen mit spätantiker Regelungsdichte und härteren Strafen. Auf private Wasserkonzessionen, die in der Republik selten, seit der Kaiserzeit häufiger bewilligt wurden, bestand kein Anspruch; es waren stets Vergünstigungen. Unberechtigtes Anzapfen der Leitungen wurde mit Geldstrafe, in Ostrom sogar mit Einziehung des Grundstücks bestraft. Die Wasserqualität schützten religiöse und weltliche Verunreinigungsverbote. Parallelen bestehen z.B. im WHG, FStrG und den Wassergesetzen der Länder; nur die spätantiken Sanktionen und Haftungsregelungen bei rechtswidrigem Handeln eines Behördenmitglieds finden keine Entsprechung.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Einleitung | 19 | ||
§ 1 Geschichte der öffentlichen Wasserversorgung | 21 | ||
I. Überblick über die Geschichte künstlicher Wasserbauten | 22 | ||
II. Geschichte der stadtrömischen Wasserversorgung | 26 | ||
§ 2 Staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen der öffentlichen Wasserversorgung | 36 | ||
I. Republik | 37 | ||
1. Zuständigkeit | 37 | ||
a) Zuständigkeit der censores | 37 | ||
α) Zuständigkeit der censores für Bau und Erhaltung der Wasserleitungen | 38 | ||
αα) Zuständigkeit innerhalb und außerhalb Roms | 38 | ||
ββ) Amtsdauer der censores | 40 | ||
γγ) Fertigstellung begonnener Bauten durch den im Amt bleibenden censor | 41 | ||
β) Schutz vor Mißbrauch des Wassers und der Versorgungsanlagen | 44 | ||
γ) Ius dandae vendendaeve aquae | 45 | ||
δ) Jurisdiktion | 45 | ||
b) Zuständigkeit der consules | 46 | ||
c) Zuständigkeit des praetor urbanus | 47 | ||
d) Zuständigkeit der aediles | 48 | ||
α) Zuständigkeit der aediles für bauliche Maßnahmen | 49 | ||
β) Schutz vor Mißbrauch des Wassers und der Versorgungsanlagen | 49 | ||
γ) Ius dandae vendendaeve aquae | 50 | ||
δ) Jurisdiktion | 50 | ||
e) Zuständigkeit von Sondermagistraten – Die Ilviri aquae perducendae | 51 | ||
2. Finanzierung | 51 | ||
a) Finanzierung aus dem aerarium | 52 | ||
α) Attributio der Mittel | 52 | ||
β) Zahlungsart | 53 | ||
b) Finanzierung in den municipia | 54 | ||
II. Kaiserzeit | 54 | ||
1. Zuständigkeit | 58 | ||
a) Stellung des princeps | 58 | ||
b) Der curator aquarum | 60 | ||
α) Amtsbezeichnung | 60 | ||
β) Rang und Stellung | 63 | ||
γ) Besonderheiten des Amtes | 64 | ||
δ) Aufgaben | 66 | ||
c) Der procurator aquarum | 68 | ||
α) Amtsbezeichnung | 68 | ||
β) Rang und Stellung | 69 | ||
γ) Amtsdauer und Ernennung | 72 | ||
δ) Aufgaben | 73 | ||
d) Zuständigkeit der Ilviri in den municipia | 74 | ||
2. Finanzierung | 76 | ||
a) Das aerarium | 76 | ||
α) Ausgaben des aerarium | 77 | ||
β) Einnahmen des aerarium | 77 | ||
b) Der fiscus | 80 | ||
c) Finanzierung in den municipia | 81 | ||
α) Finanzierung aus der Gemeindekasse | 81 | ||
β) Stiftungen des princeps und vermögender Privater | 82 | ||
d) Finanzierung in der Spätantike | 85 | ||
α) Bereitstellung der erforderlichen Mittel | 85 | ||
β) Verwaltung der für die Wasserleitungen bestimmten Gelder | 86 | ||
§ 3 Eigentums- und enteignungsrechtliche Fragen im Bereich der Wasserversorgung | 88 | ||
I. Enteignung zum Bau | 88 | ||
II. Enteignung zur Reparatur? | 90 | ||
1. Beschaffung von Bau- und Reparaturmaterial | 90 | ||
a) Ausgangslage | 90 | ||
b) Streitstand | 91 | ||
c) Beurteilung | 92 | ||
2. Wege- und Materialtransportrechte | 93 | ||
a) Ausgangslage | 93 | ||
b) Streitstand | 94 | ||
c) Beurteilung | 95 | ||
III. Enteignung zum Schutz der Anlagen? | 97 | ||
1. Ausgangslage | 97 | ||
2. Streitstand | 98 | ||
3. Beurteilung | 99 | ||
§ 4 Schutz und Unterhaltung der Anlagen | 101 | ||
I. Abstandsvorschriften | 101 | ||
1. Edictum Augusti de aquaeductu Venafrano | 102 | ||
a) Regelungsinhalt | 102 | ||
b) Folge bei Verstoß gegen die Anordnung | 103 | ||
2. Senatusconsultum de aquaeductibus von 11 v. Chr | 103 | ||
a) Regelungsinhalt | 104 | ||
b) Folge von Zuwiderhandlungen | 105 | ||
3. Lex Quinctia de aquaeductu von 9 v. Chr | 107 | ||
a) Regelungsinhalt | 108 | ||
b) Folge bei Verstoß gegen die Anordnung | 108 | ||
4. Edikt des Prokonsuls von Kleinasien Aulus Vicirius Martialis | 109 | ||
a) Regelungsinhalt | 109 | ||
b) Rechtsfolge von Verstößen | 113 | ||
5. CTh XV 2, 1 | 115 | ||
a) Regelungsinhalt | 115 | ||
b) Folge eines Verstoßes | 116 | ||
6. CJ XI 43, 6, 1 | 117 | ||
a) Regelungsinhalt | 117 | ||
b) Rechtsfolge eines Verstoßes | 118 | ||
7. CJ XI 43, 10, 2 f. | 119 | ||
a) Regelungsinhalt | 120 | ||
b) Rechtsfolge bei Verletzung des Schutzstreifens | 120 | ||
8. Constitutio incerti imperatoris de aquaeductu | 122 | ||
a) Regelungsinhalt | 122 | ||
b) Rechtsfolge bei Nichteinhaltung | 123 | ||
II. Schutz vor willkürlicher Beschädigung | 124 | ||
1. Platon νόμοι VI 764 B-C | 125 | ||
2. Lex Quinctia de aquaeductu von 9 v. Chr | 126 | ||
III. Unterhaltung der Anlagen | 126 | ||
1. Pflicht zur Säuberung – CTh XV 2, 1 | 127 | ||
a) Regelungsinhalt | 127 | ||
b) Historische Vorgänger von CTh XV 2, 1 | 127 | ||
α) Edictum Augusti de aquaeductu Venafrano | 128 | ||
β) Astynomeninschrift von Pergamon | 128 | ||
γ) Parallelbestimmungen des römischen Straßenrechts | 130 | ||
αα) Zwölftafeln VII 7 | 131 | ||
ββ) Spätere Differenzierung nach dem Straßentyp | 131 | ||
γγ) Schlußfolgerungen für die Wasserversorgungsanlagen | 133 | ||
c) Kompensation der Säuberungspflicht durch die Befreiung der Anlieger von den außerordentlichen Lasten | 133 | ||
d) Rechtsfolge bei Vernachlässigung der Säuberungspflicht | 135 | ||
e) Magistratische Anordnung der Säuberung der Wasserleitungen | 136 | ||
2. Besondere Abgaben zur Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen | 137 | ||
a) Ablösung der persönlichen Unterhaltungspflicht der Anlieger durch Zahlung eines Beitrages | 137 | ||
b) Die Antrittsgelder der Prätoren | 139 | ||
α) CTh VI 4, 13 | 140 | ||
β) CTh VI 4, 29 | 140 | ||
γ) CTh VI 4, 30 | 141 | ||
c) Die Antrittsgelder der Konsuln | 142 | ||
α) CJ XII 3, 2, 3 | 142 | ||
β) CJ XII 3, 3 | 143 | ||
γ) CJ XII 3, 4 | 143 | ||
d) Sonderabgaben | 144 | ||
α) CTh XIV 6, 3 | 144 | ||
β) CTh XV 1, 36 | 144 | ||
Ergebnis | 145 | ||
§ 5 Wasserkonzessionen | 146 | ||
I. Die intraurbane Wasserverteilung | 146 | ||
1. Das Verteilungssystem Vitruvs | 147 | ||
2. Ergebnisse archäologischer Grabungen | 150 | ||
a) Castellum aquae von Pompeji | 151 | ||
b) Castellum aquae von Nîmes | 153 | ||
3. System der stadtrömischen Wasserverteilung bei Frontin | 155 | ||
a) Frontin 98, 2 | 155 | ||
b) Frontin 78, 3 ff. | 156 | ||
II. Private Wasserkonzessionen | 158 | ||
1. Historische Entwicklung privater Wasserleitungsrechte | 159 | ||
a) Die private Wasserableitung zur Zeit der Republik | 159 | ||
b) Neuregelung durch Agrippa | 161 | ||
c) Die private Wasserableitung im Prinzipat | 162 | ||
d) Regelung der privaten Wasserableitung im Dominat | 164 | ||
2. Konzessionsverfahren | 167 | ||
a) Republik | 167 | ||
b) Prinzipat | 168 | ||
c) Verfahren im Dominat | 169 | ||
III. Auflagen beim privaten Wasserbezug | 171 | ||
1. Senatusconsultum de aquaeductibus von 11 v. Chr. | 171 | ||
2. Edictum perpetuum – D. 43, 20, 1, 38 | 172 | ||
3. Ulpian D. 43, 20, 1, 41 | 174 | ||
a) Behandlung der Wasserableitung insgesamt? | 174 | ||
b) Beliebigkeit des Anschlußortes? | 176 | ||
c) Historische Begründbarkeit? | 178 | ||
d) Bestätigung des Interpolationsverdachts? | 178 | ||
4. CTh XV 2, 2 | 180 | ||
5. CTh XV 2, 5 und 6 | 181 | ||
a) Regelungsinhalt von CTh XV 2, 5 | 181 | ||
b) Regelungsinhalt von CTh XV 2, 6 | 183 | ||
c) Zusammenfassung beider Konstitutionen in CJ XI 43, 3 | 184 | ||
d) Rechtsfolge bei unberechtigter Wasserableitung | 185 | ||
Ergebnis | 187 | ||
§ 6 Wasserdiebstahl | 189 | ||
I. Schutz vor heimlichem Anbohren der Leitungen | 189 | ||
1. Schutzbestimmungen des griechischen Rechts | 189 | ||
2. Cato, Liv. XXXIX 44, 4 und Plut. Cato 19, 1 | 190 | ||
3. Vorgehen von Marcus Caelius Rufus | 191 | ||
4. Frontin 97, 3 | 192 | ||
5. Senatusconsultum de aquaeductibus von 11 v. Chr. | 193 | ||
6. Lex Quinctia de aquaeductu von 9 v. Chr | 193 | ||
7. CTh XV 2, 4 = CJ XI 43, 2 | 196 | ||
8. CTh XV 2, 7 = CJ XI 43, 4 | 198 | ||
9. CTh XV 2, 8 | 199 | ||
10. CJ XI 43, 6, 2 f. | 203 | ||
11. CJ XI 43, 10 pr. 1. 3 | 204 | ||
Ergebnis | 206 | ||
II. Wasserdiebstahl durch falsch geeichte calix und zu große fistula | 206 | ||
1. Frontin 103, 2 | 206 | ||
2. Senatusconsultum von 11 v. Chr. | 207 | ||
3. CTh XV 2, 2 | 208 | ||
III. Erschlichene Bewilligungen | 211 | ||
1. CTh XV 2, 3 | 211 | ||
2. CTh XV 2, 8 | 213 | ||
3. CTh XV 2, 9 | 214 | ||
4. CJ XI 43, 5 und CJ XI 43, 11 | 215 | ||
5. CJ XI 43, 6 | 217 | ||
6. CJ XI 43, 9 | 217 | ||
IV. Weiternutzung eines ursprünglich konzessionierten Anschlusses | 219 | ||
1. Bindung der Konzession an die Person des Grundstückseigentümers oder an das Grundstück selbst | 219 | ||
2. Anspruch auf Bestätigung der Wasserkonzession? | 222 | ||
3. Folgen der Weiternutzung des eingerichteten Anschlusses | 223 | ||
Ergebnis | 224 | ||
§ 7 Schutz der Wasserreinheit | 225 | ||
I. Natürliche Beeinträchtigungen | 226 | ||
1. Technische Vorkehrungen | 226 | ||
a) Absetzbecken am Beginn der Leitungen | 226 | ||
b) Verwendung von Abdeckplatten für die Leitungskanäle | 227 | ||
c) Absetzbecken vor Eintritt der Wasserleitung in die Stadt | 228 | ||
2. Reinigungspflicht der Grundbesitzer | 229 | ||
II. Vorschriften über den Umgang mit Wasser | 230 | ||
1. Religiöse Ansichten | 230 | ||
2. CTh VII 1, 13 = CJ XII 35, 12 | 232 | ||
III. Schutz gegen vorsätzliche Verunreinigungen | 234 | ||
1. Platon νόμοι VIII 845 e | 235 | ||
2. Astynomeninschrift | 236 | ||
3. Frontin 97, 5 f. | 237 | ||
a) Regelungsinhalt | 237 | ||
b) Strafandrohung | 238 | ||
4. CIL XII. 2426 | 239 | ||
5. PS V 7, 13 = D. 47, 11, 1, 1 | 240 | ||
a) Zeitliche und räumliche Einordnung der PS | 240 | ||
b) Tatbestand | 241 | ||
c) Einordnung in das Injuriensystem | 242 | ||
d) Strafdrohung | 246 | ||
e) Indiz für die Entstehung der pseudopaulinischen Sentenzen in Africa? | 250 | ||
6. Zivilrechtliche Abwehransprüche gegen Wasserverunreinigungen | 253 | ||
Ergebnis | 254 | ||
§ 8 Pflichtverletzungen im officium des curator aquarum | 255 | ||
I. Überblick | 257 | ||
1. Frontin 97, 4 | 257 | ||
2. Lex Quinctia de aquaeductu | 258 | ||
3. CTh XV 2, 3 | 259 | ||
4. CTh XV 2, 9 | 260 | ||
5. CJ XI 43, 5 | 261 | ||
6. CJ XI 43, 6 pr. | 262 | ||
7. CJ XI 43, 11 | 262 | ||
II. Die Regelungen im einzelnen | 262 | ||
1. Verschuldensunabhängige Haftung des officium? | 263 | ||
2. Entwicklung der Strafe | 265 | ||
Zusammenfassung | 268 | ||
Literaturverzeichnis | 270 | ||
Quellenverzeichnis | 303 |