Menu Expand

Die Drittschutzdogmatik im Spiegel des französischen und britischen Verwaltungsgerichtsverfahrens

Cite BOOK

Style

Gerstner, S. (1995). Die Drittschutzdogmatik im Spiegel des französischen und britischen Verwaltungsgerichtsverfahrens. Eine vergleichende Untersuchung zur öffentlich-rechtlichen Klagebefugnis am Beispiel des Umweltschutzes. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48299-3
Gerstner, Stephan. Die Drittschutzdogmatik im Spiegel des französischen und britischen Verwaltungsgerichtsverfahrens: Eine vergleichende Untersuchung zur öffentlich-rechtlichen Klagebefugnis am Beispiel des Umweltschutzes. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48299-3
Gerstner, S (1995): Die Drittschutzdogmatik im Spiegel des französischen und britischen Verwaltungsgerichtsverfahrens: Eine vergleichende Untersuchung zur öffentlich-rechtlichen Klagebefugnis am Beispiel des Umweltschutzes, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48299-3

Format

Die Drittschutzdogmatik im Spiegel des französischen und britischen Verwaltungsgerichtsverfahrens

Eine vergleichende Untersuchung zur öffentlich-rechtlichen Klagebefugnis am Beispiel des Umweltschutzes

Gerstner, Stephan

Schriften zum Prozessrecht, Vol. 122

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 13
Hinweis zur Zitierweise französischer und britischer Literatur und Entscheidungen 16
Einleitung 17
§ 1 Untersuchungsgegenstand der Arbeit 17
§ 2 Die Bedeutung der Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht 22
§ 3 Fragestellung und Gang der Untersuchung 28
Erster Teil: Das geltende Recht des Klageinteresses in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 33
Kapitel 1: Die Rechtslage in Deutschland 34
§ 4 Die Klageverfahren 34
§ 5 Die Schutznormtheorie und Belange des Umweltschutzes 43
Kapitel 2: Die Rechtslage in Frankreich 54
§ 6 Die Klageverfahren 54
§ 7 Das intérêt pour agir und Belange des Umweltschutzes 69
Kapitel 3: Die Rechtslage in Großbritannien 75
§ 8 Die Klageverfahren 75
§ 9 Locus standi und Belange des Umweltschutzes 92
Zwischenergebnis 97
Zweiter Teil: Funktion und Reichweite der Klagebefugnis und des subjektiven öffentlichen Rechts im Rechtsvergleich 99
Erster Abschnitt: Geschichtliche Grundlagen eines spezifisch öffentlich-rechtlichen Gerichtsverfahrens 100
Kapitel 1: Die Diskussion um das Verwaltungsrecht und den Aufbau einer Verwaltungsgerichtsbarkeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 101
§ 10 Der Conseil d’Etat und die Herausbildung des droit administratif in Frankreich 101
§ 11 Die Judicature Acts (1873–75) und die Auseinandersetzung mit dem Verwaltungsrecht in Großbritannien 111
§ 12 Die Entwicklung des Verwaltungsrechts und der Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland 120
Kapitel 2: Die neueren Entwicklungen 135
§ 13 Die Schaffung mehrerer Instanzen und Kodifizierungen auf dem Gebiet der Verwaltungsgerichtsbarkeit 135
Zwischenergebnis 144
Zweiter Abschnitt: Die Aussagekraft des Klageinteresses und die Reichweite des subjektiven öffentlichen Rechts im System eines öffentlich-rechtlichen Gerichtsverfahrens 146
Kapitel 1: Die Aussagekraft des Klageinteresses 146
§ 14 Das Klageinteresse als Abbild von subjektivem Rechtsschutz und objektivem Kontrollverfahren – der unterschiedliche Inhalt nach dem deutschen, französischen und britischen System 147
§ 15 Das Klageinteresse als Abbild der funktionalen Grenzen einer Verwaltungskontrolle – die gemeinsame Aussage im deutschen, französischen und britischen System 158
Kapitel 2: Die Reichweite des subjektiven öffentlichen Rechts 171
§ 16 Die Verknüpfung zwischen dem Ziel des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens und dem subjektiven öffentlichen Recht 171
§ 17 Rahmenbedingungen für die Theorie eines materiellen subjektiven öffentlichen Rechts 179
Zwischenergebnis 192
Dritter Teil: Das Individuum als Anwalt öffentlicher Belange – Möglichkeiten und Grenzen der Drittschutzdogmatik aus rechtsvergleichender Sicht 194
Erster Abschnitt: Die Rechtsposition des einzelnen und die Kritik an der Schutznormtheorie 195
Kapitel 1: Die Verfestigung des subjektiven öffentlichen Rechts durch den Rückgriff auf höherrangiges Recht 196
§ 18 Materielle Grundrechtspositionen 196
§ 19 Das subjektive Recht und die Rechtsweggarantie des Art. 19 Abs. 4 GG 203
Kapitel 2: Die Erweiterung des subjektiven öffentlichen Rechts durch das Gebot der Rücksichtnahme und das Rechtsverhältnis 208
§ 20 Rechte und Interessen 208
§ 21 Der einzelne an der Schnittstelle zwischen Öffentlichem Recht und Privatrecht 214
Kapitel 3: Die Abkehr vom klassischen subjektiven öffentlichen Recht 223
§ 22 Der Repräsentationsgedanke und verwandte Ansätze 223
Zwischenergebnis 230
Zweiter Abschnitt: Umweltschutz, Klagebefugnis und subjektives Recht – die Bilanz der Rechtsvergleichung 231
§ 23 Umweltschutz und subjektiver Rechtsschutz 231
§ 24 Klagebefugnis und subjektives Recht 249
Vierter Teil: Zusammenfassende Betrachtungen – Grundzüge eines europäischen Verwaltungsgerichtsverfahrens 260
§ 25 Zusammenfassung der Ergebnisse 260
§ 26 Ausblick: Grundzüge eines europäischen Verwaltungsgerichtsverfahrens 265
Literaturverzeichnis 270
1. Gesamtverzeichnis der verwendeten Literatur 270
2. Literatur zum französischen Recht 293
3. Literatur zum britischen Recht 297