Menu Expand

Cite BOOK

Style

Eckart, K., Paraskewopoulos, S. (Eds.) (1997). Der Wirtschaftsstandort Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49178-0
Eckart, Karl and Paraskewopoulos, Spiridon. Der Wirtschaftsstandort Deutschland. Duncker & Humblot, 1997. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49178-0
Eckart, K, Paraskewopoulos, S (eds.) (1997): Der Wirtschaftsstandort Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49178-0

Format

Der Wirtschaftsstandort Deutschland

Editors: Eckart, Karl | Paraskewopoulos, Spiridon

Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Vol. 53

(1997)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Es ist allgemein bekannt, daß die Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland jahrelang die Herausforderungen, die an hochentwickelte offene Volkswirtschaften mit der Globalisierung der Märkte und der Internationalisierung der Produktion gestellt werden, nicht in dem Maße wie andere Industrienationen angenommen hat. So ist es keineswegs überraschend, daß erst infolge umwälzender Veränderungen u. a. durch den Zusammenbruch der Wirtschafts- und Sozialstrukturen der Länder Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas und infolge der Transformation demokratischer und marktwirtschaftlicher Strukturen in jüngster Zeit das Standortproblem und damit die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft immer intensiver diskutiert wird.

Auch die 18. wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung befaßte sich mit dieser Thematik am 7. und 8. März 1996 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung mit dem Thema »Der Wirtschaftsstandort Deutschland« liegen nun vor und dokumentieren die Tatsache, daß die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland nicht nur unter ökonomischen, sondern auch unter rechtlichen und sozialen Aspekten zu betrachten ist. Es kam u. a. zum Ausdruck, daß Deutschland ein eindeutiges Standortproblem hat und dieses in unmittelbarem Zusammenhang mit den qualitativ veränderten Rahmenbedingungen in Osteuropa und der ökonomischen Globalität steht. Letztere können im Kontext konventioneller volkswirtschaftlicher Betrachtungsweisen nicht mehr hinreichend interpretiert werden.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Vorwort 7
Gernot Gutmann: Der Wirtschaftsstandort Bundresrepublik Deutschland Ende der achtzigerrJahre 9
I. 9
II. 12
III. 21
IV. 25
Werner Klein: Die wirtschaftliche Bedeutung der DDR Ende der achtziger Jahre 27
1. Vorbemerkungen 27
2. Zum Stand der gesamtwirtschaftlichen Leistung der DDR Ende der achtziger Jahre 28
3. Sektoralstruktur der DDR-Wirtschaft und Beschäftigung Ende der achtziger Jahre 33
4. Zur Bedeutung und dem Stand der außenwirtschaftlichen Position der DDR Ende der achtziger Jahre 39
5. Abschließende Bemerkungen aus ordnungstheoretischer Sicht 45
Fred Klinger: Folgen der Wiedervereinigung für den Wirtschaftsstandort Deutschland 51
1. Vorbemerkung und Problemstellung 51
2. Ökonomische Globalität und das Problem des Standorts 54
3. Globalität und Gestaltungserfordernisse 66
4. Problembereiche und Gestaltungsfelder globaler Standortentwicklung 69
4.1. Das Problem organisierter Innovation und die Erschließung neuer Wertschöpfungspotentiale 70
4.2 Das Problem der Haushaltskonsolidierung und institutionellen Modernisierung des Sozialstaats 73
4.3. Das Problem der Professionalisierung und Effizienzsteigerung der Staatsorganisation 77
5. Zusammenfassung 80
Klaus Krakat: Die Folgen des wirtschaftlichen Umbaus in den neuen Bundesländern fürrden Wirtschaftsstandort Berlin 83
1. Einleitende Bemerkungen zur Themenstellung 83
2. Ausgangsgrundlagen und einstige standortbestimmende Einflußgrößen 88
2.1 Der Großraum Berlin zum Zeitpunkt der politischen Wende 1989/1990 88
2.1.1 Bemerkungen zum Teilraum Berlin-West 88
2.1.2 Zum Teilraum Berlin-Ost 92
(1) Der staatliche Dienstleistungs- und Verwaltungssektor 93
(2) Kunst, Kultur, Freizeitgestaltung 94
(3) Die SED-gelenkte Industrie 95
(4) Wissenschafts- und Forschungsaktivitäten 99
2.2 Kommunalpolitische Weichenstellungen und erste Maßnahmen zur Realisierung des Vereinigungsprozesses – Auswirkungen für die Stadt Berlin 102
3. Zu den Folgen des wirtschaftlichen Umbaues für den Standort Berlin 104
3.1 Veränderungen im Wirtschaftsbereich 104
3.1.1 Entwicklungsprobleme in beiden Teilen Berlins 104
3.1.2 Zu den Folgen von Sanierung und Privatisierung durch die Treuhandanstalt 105
3.1.3 Ausdünnung des Industriebereichs als Hauptmerkmal des wirtschaftlichen Strukturwandels 106
3.1.4 Kleine und mittlere Unternehmen als Wirtschaftsfaktor 110
3.1.5 Berlin: Günstiges Klima für Existenzgründungen 111
3.1.6 Wirtschaftskraft durch Dienstleistungen 114
3.2 Wissenschaft und Forschung 115
3.2.1 Erste Konsequenzen aus der Vereinigung 115
3.2.2 Bemerkungen zu den Forschungs-GmbH 116
3.2.3 Technologiepolitische Folgen 117
4. Industrieflächensicherung – Aktionsrräume – Aktionsschwerpunkte: Raumordnerische Gestaltungslinien für Industrie, Dienstleistungen, Forschung und Wissenschaft 121
4.1 Zum Konzept der Industrieflächensicherung 121
4.2 Aktionsräume und Aktionsschwerpunkte 122
5. Standort-Marketing: Erfordernisse und Rahmenbedingungen 128
6. Zur Länderfusion Berlin-Brandenburg 131
7. Politische Kompetenz und Verwaltungshandeln als Querschnittsfunktionen 132
8. Zusammenfassung 133
Anton Sterbling: Der soziale Umbau in den osteuropäischen Transformationsländern undrseine Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland 137
I. Zur Relevanz der sozialen Entwicklungen in den osteuropäischen Gesellschaften für den Wirtschaftsstandort Deutschland 139
II. Defizite und Schwierigkeiten der Forschung über die Sozialstrukturen und den Strukturwandel osteuropäischer Gesellschaften 141
III. “Objektive” und “subjektive” Aspekte der sozialen Entwicklung in den osteuropäischen Gesellschaften 142
IV. Zentrale Strukturprinzipien osteuropäischer Gesellschaften 150
V. Abschließende Betrachtungen 156
Eckhardt Wohlers: Ökonomische Auswirkungen der Transformationsprozesse in Mittel- undrOsteuropa auf die Bundesrepublik Deutschland 159
1. Güteraustausch der Bundesrepublik Deutschland mit den Ländern Mittel- und Osteuropas in der ersten Hälfte der neunziger Jahre 160
1.1. Zusammenbruch des Handels mit den ehemaligen RGW-Partnern in Ostdeutschland 161
1.2. Beträchtliche Intensivierung des Osthandels in Westdeutschland 167
1.3. Wachsender Konkurrenzdruck durch Importe aus Mittel- und Osteuropa 170
2. Die mittel- und osteuropäischen Länder als Konkurrenten im Standortwettbewerb 173
3. Weitere Perspektiven 177
Alexander Barthel: Die Auswirkungen der Globalisierung auf den Standort Deutschland 181
1. Vorbemerkungen 181
2. Globalisierung der Weltwirtschaft als Ausgangspunkt 182
3. Qualität des Wirtschaftsstandortes Deutschland: Der Sachstand 184
3.1. Wachsende Beschäftigungslücke 185
3.2. Nachlassende Investitionsdynamik und Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland 187
4. Versuch einer Ursachenanalyse 189
4.1. Finanz- und Steuerpolitik 190
4.2. Sozialpolitik 191
4.3. Tarifpolitik 193
4.4. Arbeitsrecht 195
4.5. Arbeitsmarktpolitik 196
4.6. Innovationspolitische Defizite 197
5. Lösungsansätze 198
5.1. Tarifpolitischer Reformbedarf 199
5.1.1. Verlangsamung des Lohnanstiegs 200
5.1.2. Entlastungen bei den tariflichen und betrieblichen Personalzusatzkosten 200
5.1.3. Flexibilisierung der Arbeitszeiten 201
5.1.4. Wiederentzerrung der qualifikatorischen Lohnstrukturen 203
5.2. Sozialpolitik 205
5.2.1. Entlastung der Sozialversicherungen von versicherungsfremden Leistungen 205
5.2.2. Rentenversicherung 206
5.2.3. Krankenversicherung 208
5.3. Arbeitsmarktpolitik 208
6. Der politische Bedingungsrahmen für standortpolitische Reformen 210
Christoph Kreienbaum: Der Wirtschaftsstandort Deutschland im Rahmen weltweiter ökologischerrUmwandlungsprozesse 215
1. Einleitung 215
2. Abgrenzung “weltweiter ökologischer Umwandlungsprozesse” 216
3. Bisherige Klimapolitik 217
4. Bundesdeutsche CO2-Verringerung: Wunsch und Wirklichkeit 219
5. Nationaler Alleingang zum Klimaschutz? 221
6. Chancen und Risiken eines nationalen Alleingangs 222
6.1 Die ökologischen Wirkungen 223
6.2 Wandel in der Energieträgerstruktur und in der Branchenstruktur 224
6.3 Innovationen im umwelttechnologischen Bereich 228
6.4 Die “doppelte Dividende” 230
6.5 Ökosteuer als Finanzierungsquelle? 230
7. Fazit und Ausblick 231