Kanadische Verfassungsinstitutionen im Wandel: Unitarisierung durch Grundrechtsschutz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Kanadische Verfassungsinstitutionen im Wandel: Unitarisierung durch Grundrechtsschutz
Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 57
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 7 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
| Einführung | 17 | ||
| Teil 1: Verfassungsrechtliche Lage Kanadas vor Inkrafttreten des Canada Act 1982 | 19 | ||
| A. Die Gründung des kanadischen Bundesstaates | 19 | ||
| B. Die Aufltebung der imperialen Rechtsetzungsbefugnis Großbritanniens | 20 | ||
| C. Der Schutz der Grundrechte von 1867 - 1982 | 21 | ||
| I. Grundrechtsschutz unter dem British North America Act 1867 | 21 | ||
| II. Die Ereignisse des 2. Weltkrieges und die Folgen für den Grundrechtsschutz | 24 | ||
| III. Die Problematik einer verfassungsrechtlichen Kodifizierung der Grundrechte | 26 | ||
| IV. Der Erlaß einfachgesetzlicher Grundrechtskodifikationen | 29 | ||
| 1. Grundrechtsschützende Bundesgesetzgebung | 29 | ||
| 2. Grundrechtsschützende Provinzgesetzgebung | 32 | ||
| 3. Antidiskriminierungsgesetzgebung | 35 | ||
| 4. Zusammenfassung zum Grundrechtsschutz | 36 | ||
| D. Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Ereignisse ab 1970 bis zum Inkrafttreten des Canada Act 1982 | 37 | ||
| I. Reforminitiativen zum Erlaß einer Grundrechtscharta in den Jahren 1970-1978 | 37 | ||
| II. Die Verfassungskrise aufgrund der separatistischen Bestrebungen in den Westprovinzen und in Quebec | 38 | ||
| III. Verfassungsverhandlungen zwischen dem Bund und den Provinzen nach dem Quebec-Referendum (Juni-September 1980) | 41 | ||
| IV. Einseitiges Vorgehen des Bundes im Oktober 1980 und der hieraus resultierende Rechtsstreit | 45 | ||
| V. Verfassungsverhandlungen zwischen dem Bund und den Provinzen im November 1981 | 47 | ||
| VI. Das Inkrafttreten des Canada Act 1982 | 49 | ||
| E. Abschließende Bemerkungen | 50 | ||
| Teil 2: Verfassungsrechtliche Lage Kanadas nach Inkrafttreten des Canada Act 1982: Grundrechtsschutz über die Canadian Charter of Rights and Freedoms und die sich hieraus ergebenden Veränderungen für die föderative kanadische Rechtsordnung | 52 | ||
| A. Problemstellung | 52 | ||
| B. Angleichungsgesetzgebung zur Canadian Charter of Rights and Freedoms | 53 | ||
| I. Angleichungsgesetzgebung des Bundes und der Provinzen | 53 | ||
| 1. Betrachtung zum Umfang der Angleichungsgesetzgebung | 58 | ||
| 2. Betrachtung zum Zeitraum des Erlasses der Angleichungsgesetzgebung | 60 | ||
| 3. Betrachtung zum Inhalt der Angleichungsgesetzgebung | 62 | ||
| 4. Das Fehlen von Angleichungsgesetzgebung in Quebec | 63 | ||
| a) Das Gebrauchmachen von Art. 33 (override clause) | 64 | ||
| b) Die Reform der Quebec-Charta und die hierzu ergangene Anglelchungsgesetzgebung | 69 | ||
| c) Abschließende Bemerkungen zur Rechtslage in Quebec | 72 | ||
| II. Zusammenfassung | 74 | ||
| C. Unitarisierung durch Grundrechtsschutz am Beispiel der zu Art. 8 und Art. 15 Canadian Charter of Rights and Freedoms erlassenen Angleichungsgesetzgebung | 75 | ||
| I. Vorbemerkung | 75 | ||
| II. Art. 8: Schutz vor unangemessenen Durchsuchungen oder Beschlagnahmen | 77 | ||
| 1. Schutz vor unangemessenen Durchsuchungen oder Beschlagnahmen vor Einführung von Art. 8 | 77 | ||
| 2. Schutzbereich und Auslegung von Art. 8 | 81 | ||
| 3. Überblick über die gesetzgeberische Reaktion auf die Einführung von Art. 8 | 88 | ||
| 4. Darstellung und Vergleich der zu Art. 8 erlassenen Angleichungsgesetzgebung | 94 | ||
| a) Reform von strafrechtlichen Durchsuchungs- und Beschlagnahmevorschriften | 94 | ||
| aa) Erfordernis eines richterlichen Durchsuchungsbefehls | 94 | ||
| bb) Telefonisch erteilter Durchsuchungsbefehl | 95 | ||
| cc) Durchsuchungen oder Beschlagnahmen ohne richterlichen Durchsuchungsbefehl | 97 | ||
| (a) Gefahr im Verzug-Regelung | 97 | ||
| (b) Durchsuchungen oder Beschlagnahmen von Transportmitteln | 99 | ||
| (c) Plain View-Regelung | 99 | ||
| (d) Sonstige Regelungen | 100 | ||
| dd) Die Ausführung von Durchsuchungen und Beschlagnahmen | 101 | ||
| (a) Ort und Zeit der Durchsuchung | 101 | ||
| (b) Die Durchführung von Beschlagnahmen | 101 | ||
| (c) Die Anwendung von Zwang | 103 | ||
| ee) Zwischenergebnis | 103 | ||
| b) Reform von verwaltungsrechtlichen Kontrollrechten | 105 | ||
| aa) Voraussetzungen zur Kontrolle von Geschäftsräumen | 105 | ||
| bb) Voraussetzungen zur Kontrolle von privatem Wohnraum | 106 | ||
| cc) Die Ausführung von Kontrollen | 107 | ||
| (a) Die Zeit der Kontrolle | 107 | ||
| (b) Die Durchführung von Beschlagnahmen | 108 | ||
| (c) Die Anwendung von Zwang | 109 | ||
| dd) Zwischenergebnis | 109 | ||
| c) Ergebnis | 111 | ||
| III. Art. 15: Schutz der Gleichheitsrechte | 112 | ||
| 1. Schutz der Gleichheitsrechte vor Einführung von Art. 15 | 113 | ||
| 2. Schutzbereich und Auslegung des Art. 15 | 119 | ||
| 3. Überblick über die gesetzgeberische Reaktion auf die Einführung von Art. 15 | 126 | ||
| 4. Darstellung und Vergleich der zu Art. 15 erlassenen Angleichungsgesetzgebung | 129 | ||
| a) Diskriminierungen aufgrund der Religion | 130 | ||
| aa) Eidesleistung | 131 | ||
| bb) Schulgebete | 133 | ||
| cc) Sonntagsruhe | 136 | ||
| dd) Zwischenergebnis | 141 | ||
| b) Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts | 143 | ||
| aa) Geschlechtsspezifische Gesetzessprache | 144 | ||
| bb) Hinterbliebenenrente nach dem Rentenversicherungsgesetz | 146 | ||
| cc) Hinterbliebenenrente nach dem Unfallversicherungsrecht | 149 | ||
| dd) Vaterschaftsurlaub und Vaterschaftsgeld | 150 | ||
| ee) Zwischenergebnis | 152 | ||
| c) Diskriminierungen aufgrund des Alters | 154 | ||
| aa) Verbindliches Rentenalter | 155 | ||
| bb) Volljährigkeitsalter | 164 | ||
| cc) Zwischenergebnis | 164 | ||
| d) Diskriminierungen aufgrund von Behinderung | 165 | ||
| aa) Mindestlohnregelung | 166 | ||
| bb) Zugang zu Wahllokalen | 167 | ||
| cc) Zwischenergebnis | 168 | ||
| e) Ergebnis | 169 | ||
| Teil 3: Schlußbetrachtung | 172 | ||
| Teil 4: Zusammenfassung | 180 | ||
| Anhang 1: Gesetzestexte | 183 | ||
| The Canadian Bill of Rights | 183 | ||
| Charte des droits et libertes de la personne | 186 | ||
| Canada Act 1982 | 209 | ||
| Anhang 2: Gesetzesänderungen zu Art. 8 Canadian Charter of Rights and Freedoms | 229 | ||
| Literaturverzeichnis | 239 |