Ökonomische Perspektiven des Naturschutzes
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Ökonomische Perspektiven des Naturschutzes
Analyse naturschutzpolitischer Ansätze im Hinblick auf das Zusammenwirken von ökologischen Begrenzungen, institutionellen Strukturen und ökonomischen Erfordernissen
Abhandlungen zur Nationalökonomie, Vol. 8
(1997)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Im Bereich der Umweltökonomik bildete sich in den letzten Jahren das Forschungsfeld der Ökologischen Ökonomie heraus, welches sich in einem zentralen Themenbereich mit dem ökonomischen Nutzen der Biodiversität bzw. mit Maßnahmen zu deren Schutz auseinandersetzt. Diese Entwicklung befruchtete die Auseinandersetzung mit Fragen des Naturschutzes innerhalb der ökonomischen Gesamtdisziplin, wodurch die Verknüpfungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und Natur zuletzt eine gesteigerte Aufmerksamkeit fanden.Die beschriebenen Entwicklungslinien bilden den Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit, in der auf der Grundlage einer Skizzierung verschiedener theoretischer Ansatzpunkte einer ökonomischen Analyse des Naturschutzes alternative institutionelle Ausgestaltungsformen der Naturschutzpolitik einander gegenübergestellt und bewertet werden. Zunächst wird ein theoretischer Rahmen entworfen, der neben Elementen der traditionellen ökonomischen Sichtweise, die die Naturzerstörung unter die Rubrik des Marktversagens einordnet, ökologische Konzepte aus dem Bereich der Ökologischen Ökonomie und Analyseansätze aus der Institutionenökonomie umfaßt. Darauf aufbauend werden dann Einflußfaktoren von Entscheidungsprozessen des Naturschutzes, Informationserfordernisse sowie alternative instrumentelle Ausgestaltungsmöglichkeiten einer Naturschutzpolitik diskutiert. Als Resultat ergibt sich ein vielgestaltiges Bild unterschiedlicher möglicher konzeptioneller Herangehensweisen an die Naturschutzproblematik, welche auf verschiedene zugrunde liegende weltanschauliche Ausrichtungen zurückzuführen sind.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Einführung der Herausgeber | 5 | ||
Vorwort des Verfassers | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Tabellenverzeichnis | 17 | ||
Abbildungsverzeichnis | 19 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 21 | ||
Erstes Kapitel: Grundlegung und Konzeption der Arbeit | 23 | ||
1. Schutz der Natur als – auch – ein ökonomisches Problem | 23 | ||
2. Ökonomische Analyse des Natur- und Landschaftsschutzes – Entwicklungen und zentrale Konzepte | 29 | ||
2.1. Die Entwicklung des Naturschutzgedankens | 29 | ||
2.2. Naturschutz in der Ökonomie | 30 | ||
2.3. Neuere Entwicklungen: Ökologische Ökonomie, Institutionenökonomie und Sustainable Development | 32 | ||
3. Zur Konzeption der Arbeit | 36 | ||
Zweites Kapitel: Theoretische Grundlagen einer Ökonomie des Naturschutzes | 39 | ||
1. Neoklassische Sichtweise des Naturschutzes | 39 | ||
1.1. Grundlagen und Vorgehensweise der ökonomischen Analyse | 39 | ||
1.2. Ein Markt für Naturschutz | 40 | ||
1.2.1. Marktallokation des Gutes Natur | 40 | ||
1.2.2. Die Nachfrage nach Natur | 41 | ||
1.2.3. Eigenschaften des Gutes Natur und individuelle Präferenzen: Irreversibilität und mangelnde Substituierbarkeit | 45 | ||
1.2.4. Auswirkungen von Marktversagen | 49 | ||
1.3. Ansatzpunkte für staatliches Eingreifen in den Marktprozeß | 51 | ||
1.4. Möglichkeiten, Unzulänglichkeiten und Erweiterungen der neoklassischen Sicht | 53 | ||
2. Ökologische Ökonomie und Schutz der Natur | 55 | ||
2.1. Die Disziplin der Ökologischen Ökonomie | 55 | ||
2.1.1. Die Natur als Marktanbieter | 55 | ||
2.1.2. Interdependenzen zwischen ökonomischen und ökologischen Systemen | 56 | ||
2.2. Charakteristika ökologischer Systeme | 60 | ||
2.2.1. Funktionen und Dienstleistungen von Ökosystemen | 60 | ||
2.2.2. Gleichgewicht, Stabilität und Belastbarkeit ökologischer Systeme | 63 | ||
2.2.3. Schutz der Biodiversität | 67 | ||
2.2.3.1. Ökonomischer Nutzen der biologischen Vielfalt | 68 | ||
2.2.3.2. Biologische Vielfalt und Ökosystemstabilität | 70 | ||
2.2.3.3. Biodiversität und Marktkoordination | 72 | ||
2.3. Sustainability – Sichtweisen in der Ökologischen Ökonomie | 74 | ||
2.3.1. Das Leitbild eines Sustainable Development | 74 | ||
2.3.2. Konzepte und Ausprägungen eines Sustainable Development in der Ökologischen Ökonomie | 77 | ||
2.4. Dimensionen einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung und Biodiversität | 80 | ||
2.4.1. Marktbewertungen unter den Bedingungen von Unsicherheit und Irreversibilität und intergenerationale Verteilungsfragen | 80 | ||
2.4.2. Biologische Vielfalt und Sustainability: Die Fragen der intergenerationalen Verteilung und der regionalen Differenzierung | 82 | ||
2.4.2.1. Grundmodell einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung | 84 | ||
2.4.2.2. Intergenerationale Gerechtigkeit | 87 | ||
2.4.2.3. Räumliche Differenzierung | 91 | ||
2.5. Gesellschaftliche Risikopräferenzen, ethische Werthaltungen und Versionen einer Sustainability | 96 | ||
2.5.1. Der Safe Minimum Standard-Ansatz und das Precautionary Principle | 96 | ||
2.5.2. Unterschiedliche ethische Werthaltungen und Sustainability | 99 | ||
2.5.3. Weltanschauliche Ausrichtungen und Ausprägungen von Sustainability | 102 | ||
2.6. Folgerungen der Ökologischen Ökonomie für den Naturschutz | 105 | ||
3. Institutionenökonomie und Naturschutz | 107 | ||
3.1. Institutionenökonomische Analyse des Naturschutzes | 107 | ||
3.1.1. Grundlegende Charakteristika und Bedeutung von Institutionen | 107 | ||
3.1.2. Merkmale der Situation im Naturschutz und die Rolle von Institutionen | 108 | ||
3.1.3. Institutionenökonomische Sichtweisen und das Marktmodell | 111 | ||
3.1.4. Institutionenwandel, Naturschutz und Sustainability | 114 | ||
3.2. Eigentumsrechte, Transaktionskosten und Naturschutz | 116 | ||
3.2.1. Marktallokation und private Eigentumsrechte | 117 | ||
3.2.2. Arten von Eigentumsrechten und rechtliche Eigentumsbeziehungen | 120 | ||
3.3. Struktur und Einflußfaktoren von Entscheidungsprozessen | 123 | ||
3.3.1. Sichtweisen von Entscheidungsprozessen in der Ökonomie | 123 | ||
3.3.2. Ein institutionenökonomisches Modell der Einflußfaktoren von Entscheidungsprozessen | 126 | ||
3.4. Entscheidungsprozesse und Bewertungen: Eine institutionenökonomische Alternative | 128 | ||
3.4.1. Individuelle Präferenzen für die Natur, sozio-kultureller Zusammenhang und sozialer Wandel | 129 | ||
3.4.2. Das Modell des “political-economic man” | 130 | ||
3.4.3. Sichtweisen von Bewertungen in der Ökonomie | 131 | ||
3.4.4. Die Rolle des Gutachters | 136 | ||
Drittes Kapitel: Ökonomische Untersuchung verschiedener Ausgestaltungsformen des Naturschutzes | 139 | ||
1. Grundsätzliche Ausgestaltung des Naturschutzes: Zielsetzungen, Planungs- und Entscheidungsprozesse | 139 | ||
1.1. Institutionelle Sichtweise von Entscheidungen im Naturschutz | 139 | ||
1.2. Ursachen der Naturzerstörung | 141 | ||
1.3. Möglichkeiten zur Ableitung von Zielsetzungen des Naturschutzes | 143 | ||
1.4. Ausgestaltungsformen von Entscheidungs- und Koordinationsverfahren des Naturschutzes | 146 | ||
1.4.1. Ein Modell des Institutionenwandels auf unterschiedlichen Ebenen | 147 | ||
1.4.2. Grundsätzliche Einflußfaktoren und Problematik der Ausgestaltung von Entscheidungsprozessen des Naturschutzes | 150 | ||
1.4.3. Marktkoordination und staatliche Regulierungsformen | 151 | ||
1.4.4. Unterschiedliche Ausgestaltungsformen von Entscheidungsprozessen: bürokratisches Handeln, Mediationsverfahren und der Einfluß von Interessengruppen | 153 | ||
1.4.4.1. Einflußgrößen behördlicher Entscheidungen über Fragen des Naturschutzes | 153 | ||
1.4.4.2. Behördenentscheidungen und Einflußnahme von Interessengruppen | 155 | ||
1.4.4.3. Verhandlungen im Rahmen von Entscheidungsprozessen: Mediationsverfahren | 158 | ||
1.5. Kompetenzverteilung und die ökonomische Theorie des Föderalismus | 163 | ||
1.5.1. Kriterien einer optimalen räumlichen Kompetenzverteilung im Umweltbereich | 163 | ||
1.5.2. Problembereiche des Naturschutzes und Kompetenzverteilung | 166 | ||
1.5.3. Entwicklungslinien des Naturschutzes und der Kompetenzverteilung | 171 | ||
1.5.4. Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzverlagerung auf die globale und supranationale Ebene | 174 | ||
1.6. Probleme und Entscheidungserfordernisse einer grundsätzlichen Ausgestaltung des Naturschutzes | 178 | ||
2. Informationsbedarf, Bewertungen und Aggregation von Daten als Grundlage von Entscheidungen | 180 | ||
2.1. Informationen als Grundlage von Planung und Entscheidungen im Naturschutz | 180 | ||
2.1.1. Umweltberichterstattungs- und Umweltinformationssysteme | 180 | ||
2.1.2. Der Markt für Umweltinformationen | 182 | ||
2.1.3. Bezugssystem für die Informationserfordernisse des Naturschutzes | 184 | ||
2.2. Relevante Informationen: Indikatoren, Nutzen- und Kostengrößen | 187 | ||
2.2.1. Indikatoren und Indizes als Hilfsmittel der Umweltpolitik | 187 | ||
2.2.2. Direkte und indirekte Verfahren zur Bewertung des Nutzens der Natur | 189 | ||
2.2.3. Monetäre Bewertung der Nachfrage nach Natur: Die Befragungsmethode | 192 | ||
2.2.3.1. Anwendung der Befragungsmethode | 192 | ||
2.2.3.2. Validität der Befragungsergebnisse: Theoretische Einwände und empirische Resultate | 194 | ||
2.2.3.3. Interpretation der Ergebnisse von Befragungen im Vergleich mit Marktbewertungen | 200 | ||
2.2.3.4. Einflußfaktoren der Validität der Befragungsergebnisse | 201 | ||
2.2.4. Bewertung anhand von Schattenprojekten | 202 | ||
2.2.5. Kosten des Naturschutzes | 206 | ||
2.3. Umweltinformationen aus der Sicht der Marktteilnehmer | 206 | ||
2.3.1. Ökonomisch orientierte Modelle | 207 | ||
2.3.2. Ökologisch orientierte Modelle | 211 | ||
2.3.3. Institutionelle Sichtweise | 213 | ||
2.3.4. Die Nachfrage nach Informationen | 215 | ||
2.4. Umweltökonomische Berichterstattung und ökologische Indikatorensysteme | 217 | ||
2.4.1. Ansätze einer Umweltökonomischen Gesamtrechnung | 217 | ||
2.4.1.1. Das SEEA der Vereinten Nationen | 218 | ||
2.4.1.2. Wohlfahrtseffekte der Naturzerstörung | 222 | ||
2.4.1.3. Beurteilung der betrachteten Ansätze | 225 | ||
2.4.2. Ökologische Indikatorensysteme | 227 | ||
2.4.2.1. Verschiedene Systemansätze und Indikatoren des Naturzustandes | 228 | ||
2.4.2.2. Verwendbarkeit der Indikatoren im Rahmen eines Makro-Indikatorensystems | 231 | ||
2.4.3. Verknüpfung von Indikatorwerten für Naturhaushaltsfunktionen mit ökonomischen Bewertungen | 233 | ||
2.5. Gegenwärtiger Entwicklungsstand und weiterer Forschungsbedarf | 237 | ||
3. Instrumente des Naturschutzes | 239 | ||
3.1. Instrumentelle Alternativen und Ansatzpunkte | 239 | ||
3.2. Generelle Wirkungen der verschiedenen Instrumente | 245 | ||
3.2.1. Wirkungen auf den Naturzustand: Schattenprojekte, Nutzungsverzichte oder Nutzungsänderungen | 245 | ||
3.2.2. Veränderung der Verfügungsrechte | 247 | ||
3.3. Wirkungsanalyse: Vor- und Nachteile der verschiedenen Instrumente | 248 | ||
3.3.1. Anreizwirkung, intrinsische Motivation und ökonomische Effizienz | 251 | ||
3.3.1.1. Ressourcennutzungsproblem | 252 | ||
3.3.1.2. Erstellung eines öffentlichen Gutes | 258 | ||
3.3.1.3. Wirkung auf die intrinsische Motivation | 263 | ||
3.3.2. Grad der ökologischen Wirksamkeit | 266 | ||
3.3.3. Verteilungswirkungen und politische Durchsetzbarkeit | 267 | ||
3.4. Beurteilung der Instrumente | 271 | ||
3.5. Instrumente des Naturschutzes in der Bundesrepublik | 275 | ||
3.5.1. Ausweisung von Schutzgebieten | 275 | ||
3.5.2. Die Eingriffsregelung | 277 | ||
3.5.3. Naturschutzabgaben | 280 | ||
3.5.4. Förderung des privaten Naturschutzes: Vertragsnaturschutz und Unterstützung von Naturschutzorganisationen | 283 | ||
3.6. Kombination der Instrumente und Umsetzung des Sustainability-Leitbildes | 285 | ||
Viertes Kapitel: Ordnungspolitische Charakterisierung unterschiedlicher Herangehensweisen an die Naturschutz-Problematik | 290 | ||
Literaturverzeichnis | 296 | ||
Sachregister | 313 |