Evolution öffentlicher Aufgaben und Ökonomische Theorie des Institutionellen Wandels
BOOK
Cite BOOK
Style
Rosenfeld, M. (1996). Evolution öffentlicher Aufgaben und Ökonomische Theorie des Institutionellen Wandels. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48917-6
Rosenfeld, Martin. Evolution öffentlicher Aufgaben und Ökonomische Theorie des Institutionellen Wandels. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48917-6
Rosenfeld, M (1996): Evolution öffentlicher Aufgaben und Ökonomische Theorie des Institutionellen Wandels, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48917-6
Format
Evolution öffentlicher Aufgaben und Ökonomische Theorie des Institutionellen Wandels
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 466
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 17 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Einleitung | 21 | ||
Erster Teil: Theoretische Grundlagen und Eingrenzung des Erklärungsgegenstandes | 37 | ||
1. Überblick über die “Ökonomische Theorie des Institutionellen Wandels” (“ÖTIW”) und das verwendete Begriffs-Instrumentarium | 37 | ||
1.1. Angebot und Nachfrage auf dem “Institutionen-Markt” | 43 | ||
1.1.1. Ein einfaches Basis-Modell des “Institutionen-Marktes” | 45 | ||
1.1.1.1. Überzeugungstransaktionen | 46 | ||
1.1.1.2. Entgelttransaktionen | 48 | ||
1.1.2. Erste Erweiterung des Modells | 51 | ||
1.1.3. Zweite Erweiterung des Modells | 52 | ||
1.2. Das Kalkül der Änderungs- und Bewahrungsagenten | 53 | ||
1.3. Die Entstehung von Änderungs- und Bewahrungsanreizen | 57 | ||
1.3.1. Veränderungen der Änderungskosten | 59 | ||
1.3.2. Veränderungen der Status-quo-Kosten (-Nutzen) | 61 | ||
2. Entwurf eines Analyserasters für die Erklärung realer Institutionen-Änderungen | 62 | ||
2.1. Analyseschritt 1: Eingrenzung der relevanten Akteure | 66 | ||
2.2. Analyseschritt 2: Erklärung des “Änderungs-/Bewahrungs-Anreizes” | 69 | ||
2.2.1. Ermittlung der relevanten Vorläufer-Institutionen | 69 | ||
2.2.2. Erkundung der allgemeinen Nutzenvorstellungen der relevanten Akteure | 71 | ||
2.2.3. Rekonstruktion der Status-quo-Kosten (-Nutzen) und der Veränderungen dieser Größen sowie Ermittlung der Ursachen von Status-quo-Kosten (-Nutzen)-Veränderungen | 72 | ||
2.2.4. Rekonstruktion und Erklärung von Veränderungen in den erwarteten Änderungs-/Bewahrungs-Kosten | 73 | ||
2.3. Analyseschritte 3 und 4: Erklärung des Änderungs-/Bewahrungs-Kalküls sowie der Nachfragebefriedigung | 73 | ||
3. Eingrenzung des Erklärungsgegenstandes | 74 | ||
3.1. “Ordnungs-” versus “Leistungsaufgaben” als Teilmengen der öffentlichen Aufgabenerfüllung | 75 | ||
3.2. Der exemplarisch untersuchte Teilbereich der Leistungsaufgaben: Die “Öffentliche Arbeitsvermittlung” (“ÖAV”) in Deutschland und ihre beiden zentralen Evolutionsschübe | 79 | ||
Zweiter Teil: Positive Erklärungen am Beispiel der Einführung und parafiskalischen Organisation der Öffentlichen Arbeitsvermittlung in Deutschland | 89 | ||
4. Die Kommunalisierung der Arbeitsvermittlung | 89 | ||
4.1. Vorläufer-Institutionen | 91 | ||
4.1.1. Die “Umschau” als Form der individuellen Selbstsuche nach Arbeit (-skräften) | 94 | ||
4.1.2. Die “Arbeitsmakler” als gewerbsmäßige Anbieter von Arbeitsvermittlungsleistungen | 96 | ||
4.1.3. Arbeitgebernachweise | 102 | ||
4.1.4. Gewerkschaftsnachweise | 107 | ||
4.1.5. Die “Vereinsnachweise” als Vermittlungseinrichtungen “gemeinnütziger” Vereinigungen | 110 | ||
4.1.6. Armenverwaltungs-Vermittlung | 114 | ||
4.2. Der Erklärungsbedarf | 115 | ||
4.3. Die Nachfrage einzelner Akteure nach Institutionen-Änderungen und die Befriedigung der Nachfrage | 121 | ||
4.3.1. Die Stadtverwaltung | 123 | ||
4.3.1.1. Allgemeine Nutzenvorstellungen | 123 | ||
4.3.1.2. Änderungs-/Bewahrungs-Anreize | 124 | ||
4.3.1.2.1. Kosten und Nutzen der Umschau | 125 | ||
4.3.1.2.2. Kosten und Nutzen der Arbeitsmakler | 132 | ||
4.3.1.2.3. Kosten und Nutzen der Arbeitgebernachweise | 134 | ||
4.3.1.2.4. Kosten und Nutzen der Gewerkschaftsnachweise | 135 | ||
4.3.1.2.5. Kosten und Nutzen der Vereinsnachweise und der Armenverwaltungs-Vermittlung | 136 | ||
4.3.1.3. Änderungs-/Bewahrungs-Kalkül | 137 | ||
4.3.1.3.1. Erste Phase | 139 | ||
4.3.1.3.2. Zweite Phase | 149 | ||
4.3.1.3.3. Zusammenfassung | 149 | ||
4.3.1.4. Transaktionen auf dem “Institutionen-Markt” zur Befriedigung der Nachfrage | 150 | ||
4.3.2. Die Gewerkschaften | 153 | ||
4.3.2.1. Allgemeine Nutzenvorstellungen | 153 | ||
4.3.2.2. Änderungs-/Bewahrungs-Anreize | 154 | ||
4.3.2.2.1. Kosten und Nutzen der Umschau | 154 | ||
4.3.2.2.2. Kosten und Nutzen der Arbeitsmakler | 157 | ||
4.3.2.2.3. Kosten und Nutzen der Arbeitgebernachweise | 158 | ||
4.3.2.2.4. Kosten und Nutzen der Gewerkschaftsnachweise | 160 | ||
4.3.2.2.5. Kosten und Nutzen der Vereinsnachweise und der Armenverwaltungs-Vermittlung | 162 | ||
4.3.2.3. Änderungs-/Bewahrungs-Kalkül | 163 | ||
4.3.2.3.1. Erste Phase | 164 | ||
4.3.2.3.2. Zweite Phase | 168 | ||
4.3.2.3.3. Dritte Phase | 168 | ||
4.3.2.4. Transaktionen auf dem “Institutionen-Markt” zur Befriedigung der Nachfrage | 169 | ||
4.3.3. Die Arbeitgeberverbände | 169 | ||
4.3.3.1. Allgemeine Nutzenvorstellungen | 170 | ||
4.3.3.2. Änderungs-/Bewahrungs-Anreize | 171 | ||
4.3.3.2.1. Kosten und Nutzen der Umschau | 171 | ||
4.3.3.2.2. Kosten und Nutzen der Arbeitsmakler | 173 | ||
4.3.3.2.3. Kosten und Nutzen der Arbeitgebernachweise | 173 | ||
4.3.3.2.4. Kosten und Nutzen der Gewerkschaftsnachweise | 177 | ||
4.3.3.2.5. Kosten und Nutzen der Vereinsnachweise und der Armenverwaltungs-Vermittlung | 177 | ||
4.3.3.3. Änderungs-/Bewahrungs-Kalkül | 177 | ||
4.3.3.3.1. Erste Phase | 178 | ||
4.3.3.3.2. Zweite Phase | 182 | ||
4.3.3.3.3. Dritte Phase | 182 | ||
4.3.3.4. Transaktionen auf dem “Institutionen-Markt” zur Befriedigung der Nachfrage | 183 | ||
5. Der Übergang zur parafiskalischen Organisation | 184 | ||
5.1. Vorläufer-Institutionen | 185 | ||
5.1.1. Nicht-öffentliche Vermittlungs-Institutionen | 187 | ||
5.1.2. Institutionen der ÖAV | 189 | ||
5.2. Der Erklärungsbedarf | 194 | ||
5.3. Die Nachfrage einzelner Akteure nach Institutionen-Änderungen und die Befriedigung der Nachfrage | 204 | ||
5.3.1. Die Reichsregierung | 206 | ||
5.3.1.1. Allgemeine Nutzenvorstellungen | 206 | ||
5.3.1.2. Änderungs-/Bewahrungs-Anreize | 208 | ||
5.3.1.3. Änderungs-/Bewahrungs-Kalkül | 219 | ||
5.3.1.3.1. Erste Phase | 224 | ||
5.3.1.3.2. Zweite Phase | 228 | ||
5.3.1.3.3. Dritte Phase | 231 | ||
5.3.1.4. Transaktionen auf dem “Institutionen-Markt” zur Befriedigung der Nachfrage | 233 | ||
5.3.1.4.1. Erste Phase | 233 | ||
5.3.1.4.2. Zweite Phase | 234 | ||
5.3.1.4.3. Dritte Phase | 234 | ||
5.3.2. Die Gewerkschaften | 236 | ||
5.3.2.1. Allgemeine Nutzenvorstellungen | 237 | ||
5.3.2.2. Änderungs-/Bewahrungs-Anreize | 238 | ||
5.3.2.3. Änderungs-/Bewahrungs-Kalkül | 242 | ||
5.3.2.3.1. Erste Phase | 245 | ||
5.3.2.3.2. Zweite Phase | 245 | ||
5.3.2.3.3. Dritte Phase | 246 | ||
5.3.2.4. Transaktionen auf dem “Institutionen-Markt” zur Befriedigung der Nachfrage | 253 | ||
5.3.3. Die Arbeitgeberverbände | 255 | ||
5.3.3.1. Allgemeine Nutzenvorstellungen | 255 | ||
5.3.3.2. Änderungs-/Bewahrungs-Anreize | 256 | ||
5.3.3.3. Änderungs-/Bewahrungs-Kalkül | 260 | ||
5.3.3.3.1. Erste Phase | 264 | ||
5.3.3.3.2. Zweite Phase | 264 | ||
5.3.3.3.3. Dritte Phase | 265 | ||
5.3.3.3.4. Vierte Phase | 267 | ||
5.3.3.4. Transaktionen auf dem “Institutionen-Markt” zur Befriedigung der Nachfrage | 270 | ||
5.3.4. Kommunale Spitzenverbände (KSV) | 271 | ||
5.3.4.1. Allgemeine Nutzenvorstellungen | 272 | ||
5.3.4.2. Änderungs-/Bewahrungs-Anreize | 273 | ||
5.3.4.3. Änderungs-/Bewahrungs-Kalkül | 275 | ||
5.3.4.3.1. Erste Phase | 277 | ||
5.3.4.3.2. Zweite Phase | 277 | ||
5.3.4.3.3. Dritte Phase | 277 | ||
5.3.4.4. Transaktionen auf dem “Institutionen-Markt” zur Befriedigung der Nachfrage | 279 | ||
5.3.5. Die Entscheidungsagenten | 281 | ||
5.3.5.1. SPD-Fraktion | 284 | ||
5.3.5.1.1. Allgemeine Nutzenvorstellungen | 285 | ||
5.3.5.1.2. Änderungs-/Bewahrungs-Anreize | 287 | ||
5.3.5.1.3. Änderungs-/Bewahrungs-Kalkül | 288 | ||
5.3.5.1.4. Transaktionen auf dem “Institutionen-Markt” zur Befriedigung der Nachfrage | 295 | ||
5.3.5.2. Bürgerliche Fraktionen | 297 | ||
5.3.5.2.1. Allgemeine Nutzenvorstellungen | 298 | ||
5.3.5.2.2. Änderungs-/Bewahrungs-Anreize | 300 | ||
5.3.5.2.3. Änderungs-/Bewahrungs-Kalkül | 303 | ||
5.3.5.2.4. Transaktionen auf dem “Institutionen-Markt” zur Befriedigung der Nachfrage | 314 | ||
Dritter Teil: Ergebnisse und Schlußfolgerungen | 316 | ||
6. Gesamtwürdigung der Detailergebnisse | 317 | ||
6.1. Determinanten für die Änderung des Aufgabenbestandes | 317 | ||
6.1.1. Änderungsanreize | 317 | ||
6.1.2. Änderungskalkül | 320 | ||
6.1.3. Nachfragebefriedigung | 322 | ||
6.2. Determinanten für die Entstehung der Aufgabenorganisation | 323 | ||
6.2.1. Output-Regeln | 323 | ||
6.2.2. Ausführungs-Regeln | 323 | ||
6.2.2.1. Verwaltungsausschüsse | 323 | ||
6.2.2.2. Drittelparität | 324 | ||
6.2.2.3. Organisatorische Verknüpfung der ÖAV mit der ELF | 325 | ||
6.2.2.4. Reichsanstalt | 326 | ||
6.2.2.4.1. Änderungsanreize | 326 | ||
6.2.2.4.2. Änderungskalkül | 328 | ||
6.2.2.4.3. Nachfragebefriedigung | 330 | ||
6.2.3. Finanzierungs-Regeln | 331 | ||
6.2.3.1. Unentgeltlichkeit | 331 | ||
6.2.3.2. Beitragsfinanzierung | 331 | ||
6.2.3.2.1. Änderungsanreize | 331 | ||
6.2.3.2.2. Änderungskalkül | 332 | ||
6.2.3.2.3. Nachfragebefriedigung | 333 | ||
6.2.3.3. Ausschließliche Beitragsfinanzierung | 333 | ||
6.2.3.4. Räumliche Einheitlichkeit der Beitragsätze | 334 | ||
7. Perspektiven für eine allgemeine Theorie der Evolution öffentlicher Aufgabenerfüllung | 334 | ||
Literatur- und Quellenverzeichnis | 343 | ||
Anhang | 373 |