Rhetorik für Europa
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Rhetorik für Europa
Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Instituts für Rhetorik und Methodik in der politischen Bildung (IRM)
Editors: Dahmen, Raimund | Herbig, Albert | Wessela, Eva
Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen, Vol. 70
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Grußwort der Ministerin für Bildung und Sport, Frau Marianne Granz | 7 | ||
Grußwort des Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung, Herrn Dr. Günter Reichert | 9 | ||
Geleitwort des Leiters der Europäischen Akademie Otzenhausen e.V., Herrn Arno Krause | 11 | ||
Vorwort der Herausgeber/innen | 13 | ||
A. Thematischer Teil | 17 | ||
Hellmut Geißner: Demokratie und Rhetorische Kommunikation | 19 | ||
I. | 19 | ||
II. | 20 | ||
III. | 22 | ||
IV. | 26 | ||
V. | 27 | ||
Anhang | 30 | ||
Literatur | 31 | ||
Martin Beck: Das Interesse an Rhetorik in Deutschland | 33 | ||
Literatur | 40 | ||
Edith Slembek: Klären – eine Methode in der Pädagogik der interkulturellen Kommunikation | 43 | ||
Literatur | 51 | ||
Norbert Gutenberg: Mündlich – öffentlich – dialogisch Medienrhetorik und politische Kommunikation | 53 | ||
I. Einleitung | 53 | ||
II. mündlich | 54 | ||
III. öffentlich | 58 | ||
IV. dialogisch | 64 | ||
V. Conclusio | 74 | ||
Literatur | 76 | ||
Raimund Dahmen: Integrierte Weiterbildung für Betriebsräte | 81 | ||
Juristische Kenntnisse im BVG und Arbeitsrecht | 82 | ||
Sozialkompetenz und Fähigkeiten in rhetorischer Kommunikation | 82 | ||
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement | 83 | ||
Komplexe Handlungsorganisation | 83 | ||
Aktuelle politische Themen | 83 | ||
Juristische Grundlage zur Weiterbildungfür BR | 84 | ||
Einführungsseminar in das BVG – Grundlagen der BR-Arbeit – | 84 | ||
Die Seminarinhalte umfassen 3 Bereiche | 87 | ||
Seminare zu rhetorischer Kommunikation | 88 | ||
Literatur | 94 | ||
Heiner Timmermann: Vom Umgang mit Begriffen – “Wenden” und “Subsidiarität” in Vergangenheit und Gegenwart | 95 | ||
I. Entwicklung der Wesenszüge der heutigen Zeit | 95 | ||
II. Verantwortung der Europäer | 99 | ||
Die Quelle des Subsidiaritätsprinzips | 100 | ||
Soziallehre und Gewerkschaften | 101 | ||
Soziallehre und Wirtschaft | 101 | ||
Soziallehre und Politik | 102 | ||
III. Subsidiarität und europäische Politik | 103 | ||
Literatur | 108 | ||
Katrin Dahmen: Kritische Rhetorik in der politischen, ebenso wie in der beruflichen Bildung | 111 | ||
Über solche Gespräche und solche | 112 | ||
Regeln für Gesprächs-Pausen | 115 | ||
Gesprächsdemokratie | 116 | ||
auch Götter machen Fehler | 118 | ||
Meinungen meint man | 119 | ||
drück dich nicht so ordinär aus | 120 | ||
keine Fragen mehr | 122 | ||
über Gesprächs-Normen und Gesprächs-Moden | 123 | ||
Metaplan | 125 | ||
Präsentationen | 127 | ||
Zeitgeist | 128 | ||
Konfliktkultur | 129 | ||
Strukturausgleich | 130 | ||
lingua quaestio temporae | 131 | ||
Kurzbiographien der Autoren/Autorinnen und Herausgeber/innen | 133 | ||
B. Das IRM – Geschichte, Dokumente, Unterhaltsames | 135 | ||
Raimund Dahmen: 25 Jahre IRM | 137 | ||
1968 – Ziele und methodische Grundlagen der Arbeit des Instituts für Rhetorik und Methodik in der politischen Bildung. Erste programmatische Verlautbarung des IRM aus dem Gründungsjahr 1968 | 141 | ||
Der erste Kurs (Modellkurs) des IRM (19.–23.11.1968) | 143 | ||
“Privat gesprächig – politisch stumm”. Festvortrag von Prof Dr. Hellmut Geißner anläßtich der 30-Jahr-Feier der Europäischen Akademie Otzenhausen am 26. Mai 1984 | 145 | ||
Eva Wessela: “Rhetorik heute – Techniken, Tricks und Theorien des wirksamen Sprechens” Das IRM im Hörfunk. Auszüge aus einer Hörfunkgemeinschaftsproduktion des WDR, SFB und SWF aus dem Jahre 1983 von Carola Wedel | 155 | ||
Eva Wessela: “Reden kann jede” Das IRM in der Presse | 161 | ||
Eva Wessela: “Der Lehrgang hat gezeigt, daß das Gespräch zwischen Konservativen und Progressiven dennoch möglich ist”. Aus den Seminarberichten | 169 | ||
Eva Wessela: “Viel geredet – wenig getan”. Gästebucheintragungen | 171 | ||
Das IRM “im Bild” | 177 | ||
“Rhetorische Kommunikation” eine Auswahlbibliographie mit Beiträgen von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen des IRM | 179 |