Menu Expand

Aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen

Cite BOOK

Style

Treber, J. (1996). Aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen. Zur Zulässigkeit von Betriebsbesetzungen und Betriebsblockaden unter Berücksichtigung des Funktionszusammenhangs von Privatautonomie, Tarifautonomie und Arbeitskampfrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48698-4
Treber, Jürgen. Aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen: Zur Zulässigkeit von Betriebsbesetzungen und Betriebsblockaden unter Berücksichtigung des Funktionszusammenhangs von Privatautonomie, Tarifautonomie und Arbeitskampfrecht. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48698-4
Treber, J (1996): Aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen: Zur Zulässigkeit von Betriebsbesetzungen und Betriebsblockaden unter Berücksichtigung des Funktionszusammenhangs von Privatautonomie, Tarifautonomie und Arbeitskampfrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48698-4

Format

Aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen

Zur Zulässigkeit von Betriebsbesetzungen und Betriebsblockaden unter Berücksichtigung des Funktionszusammenhangs von Privatautonomie, Tarifautonomie und Arbeitskampfrecht

Treber, Jürgen

Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 146

(1996)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsübersicht 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 17
Einleitung 25
§ 1 Anlaß der Untersuchung und Problemstellung 30
A. Betriebsbesetzungen und -blockaden und gewerkschaftlicher Arbeitskampf 30
I. Die Arbeitskämpfe in der Druck- und Metallindustrie 1984 30
1. Druckindustrie 33
2. Metallindustrie 37
II. Betriebsbesetzungen und -blockaden in der gewerkschaftlichen Diskussion 42
1. Der 14. o. Gewerkschaftstag der IG Druck und Papier 42
2. Der 15. o. Gewerkschaftstag der IG Metall 44
3. Der 11. o. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft HBV 48
4. »Streikrecht, Demokratie und Sozialstaat« – Die wissenschaftliche Konferenz des DGB 48
III. Entwicklungsperspektiven 49
B. Problemstellung 52
C. Gang der Untersuchung 57
Erster Teil: Geschichte, Erscheinungsformen und Bewertung von Betriebsbesetzungen und -blockaden 58
§ 2 Historische und aktuelle Entwicklung von Betriebsbesetzungen und -blockaden 58
A. Frühe Beispiele von Betriebsbesetzungen und -blockaden 60
B. Die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland bis 1984 63
I. Betriebsbesetzungen und -blockaden außerhalb gewerkschaftlicher Tarifarbeitskämpfe 63
1. Betriebsbesetzungen 63
2. Betriebsblockaden 71
3. Gewerkschaftliche Haltung 72
II. Betriebsbesetzungen und -blockaden im Rahmen gewerkschaftlicher Tarifarbeitskämpfe 74
1. Betriebsbesetzungen 74
2. Betriebsblockaden 77
C. Die Arbeitskämpfe 1984 in der Druck- und Metallindustrie 82
I. Druckindustrie 82
II. Metallindustrie 84
D. Weitere Entwicklung 87
I. Gewerkschaftliche Arbeitskämpfe 87
1. Betriebsbesetzungen 87
2. Betriebsblockaden 87
II. Betriebsbesetzungen und -blockaden außerhalb von Tarifarbeitskämpfen 89
§ 3 Typologie von Betriebsbesetzungen und -blockaden 93
A. Anlässe und Funktionen 94
B. Begriffsbestimmungen 98
I. Arbeitskampf 98
1. »Zufügung und Abwehr von Nachteilen« als Begriffselement 100
2. Vertragsorientierte Neubestimmung? 103
II. Streik 105
III. Streikposten 107
IV. Merkmale von Betriebsbesetzungen, -blockaden und aktiv produktionsbehindernden Maßnahmen 108
1. Betriebsbesetzungen 108
2. Betriebsblockaden 112
3. Aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen 114
V. Abgrenzung zu anderen Arbeitskampfmitteln 114
1. Aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen als Streikbestandteil 114
2. Abgrenzung zum Boykott 116
§ 4 Besetzungs- und Blockademaßnahmen in der Rechtsprechung 119
A. Bis zum Ende des Kaiserreichs 119
B. In der Weimarer Republik 124
C. Zur Zeit des Nationalsozialismus 126
D. Bis zum Beschluß des Großen Senats im Jahre 1955 126
E. Entwicklung bis zu den Arbeitskämpfen 1984 131
I. Zugangsbehinderungen und Blockaden 131
1. Entscheidungen erst- und zweitinstanzlicher Gerichte 131
2. Die Position des Bundesarbeitsgerichts 133
II. Der »Erwitte-Fall« 134
III. Besetzungen und Blockaden in der Seeschiffahrt 136
F. Entwicklung seit 1984 139
I. Instanzgerichte 139
1. Einstweiliger Rechtsschutz 139
a) Verfahren anläßlich der Arbeitskämpfe 1984 139
b) Entscheidungen nach 1984 146
2. Hauptsacheverfahren 147
3. Kritik 148
II. Bundesarbeitsgericht 149
1. Die Entscheidungen des Jahres 1988 150
a) Das »4. Warnstreik-Urteil« vom 21.6.1988 – 1 AZR 651/86 150
b) Das Urteil vom 21.6.1988 – 1 AZR 653/86 151
c) Das Urteil vom 8.11.1988 152
2. Weitere Entscheidungen 154
3. Fazit 155
§ 5 Betriebsbesetzungen und -blockaden in der juristischen Literatur 156
A. Im Kaiserreich und in der Weimarer Republik 156
I. Zur Zeit des Kaiserreichs 156
II. In der Weimarer Republik 157
B. In der Bundesrepublik Deutschland bis 1984 157
C. Seit den Arbeitskämpfen 1984 161
I. Aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen und Streikrechtsgarantie 163
II. Beschränkung von Arbeitskampfmaßnahmen auf die Arbeitsniederlegung? 165
III. Die freie Wahl der Arbeitskampfmittel 169
IV. Der »Grundsatz der Parität« und der »Schutzbereich des Art. 9 Abs. 3 GG« 172
1. »Paritätsgrundsatz« und »Schutzbereich« als Zulässigkeitskriterien 172
a) Gemeinsame Bezugspunkte 173
b) Effektiver Arbeitskampf und Paritätsgrundsatz 174
2. Gewerkschaftliche Arbeitskampffähigkeit 178
a) Determinanten 178
b) Rechtliche Relevanz 180
c) Tatsächliche Bedeutung 183
3. Zulässigkeit aktiv produktionsbehindernder Maßnahmen als Folge beeinträchtigter gewerkschaftlicher Arbeitskampffähigkeit 184
V. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 186
VI. Weitere verfassungsrechtliche Grenzen 191
1. Grundrechte der Arbeitgeber 192
a) Eingriff in das Sacheigentum nach Art. 14 Abs. 1 GG 193
b) Eingriff in das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb 196
c) Eingriff in das Hausrecht nach Art. 13 GG 197
2. Grundrechte »unbeteiligter« Dritter 197
a) Grundrechte nichtstreikender Arbeitnehmer 200
b) Insbesondere: Die »negative Koalitionsfreiheit« der Nichtstreikenden 201
c) Grundrechte sonstiger »unbeteiligter« Dritter 203
VII. Art. 9 Abs. 2 GG und die »allgemeinen Gesetze« als Schranken 203
VIII. Einfaches Gesetzesrecht als Grenze 206
IX. Internationalrechtliche Aspekte 212
D. Fazit 215
§ 6 Begründungsansätze für neue gewerkschaftliche Arbeitskampfmittel 216
A. Ökonomische Rahmendaten 217
B. Technologische Entwicklungen und Arbeitskampffolgen 219
I. Möglichkeiten der Produktionsfortführung 220
1. Exemplarische Darstellung anhand des Arbeitskampfes in der Druckindustrie 1984 220
2. Auswirkungen neuer Technologien auf Arbeitskämpfe im Bereich der IG Medien 221
3. Neue Technologien und Produktionsfortführung 223
II. Zunehmende Produktionsinterdependenz 224
III. Produktionsverlagerungen 227
C. Veränderungen der Belegschaftsstrukturen 229
I. »Atypische Arbeitsverhältnisse« 229
II. Unternehmens- und Betriebsaufspaltungen 231
III. Technologische Veränderungen 231
Zweiter Teil: Grundlagen, Umfang und Grenzen des Arbeitskampfrechts und aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen 233
§ 7 Rechtsgrundlagen und rechtliche Entwicklung 233
A. Gesetzliche Grundlagen 233
I. Das Grundrecht der Koalitionsfreiheit 233
II. Einfaches Gesetzesrecht 236
III. Landesverfassungsrecht 237
IV. Internationales und europäisches Recht 239
1. Europäische Sozialcharta 239
2. Gemeinschaftscharta der Sozialen Grundrechte 241
3. Europäische Menschenrechtskonvention 242
4. Übereinkommen der Vereinten Nationen 243
5. Übereinkommen der ILO 244
6. Folgerungen 248
B. Arbeitskampf und Richterrecht 248
I. Entwicklungslinien der Rechtsprechung 248
1. Bundesarbeitsgericht 248
a) Der Beschluß des Großen Senats vom 28.1.1955 248
b) Der Beschluß des Großen Senats vom 21.4.1971 250
c) Die Urteile des 1. Senats vom 10.6.1980 252
d) Weitere Entscheidungen 253
e) Fazit 254
2. Bundesverfassungsgericht 255
a) Die Rechtsprechung bis zum Jahre 1991 255
b) Die Entscheidungen seit 1991 256
II. Zulässigkeit und Grenzen des »Richterrechts« 259
C. Grundrechtsverständnis und Grundrechtsinterpretation 267
§ 8 Verfassungsrechtliche Gewährleistung des Arbeitskampfrechts 273
A. Art. 9 Abs. 3 GG 273
B. Arbeitskampf und Einrichtungsgarantien 274
C. Weitere Verfassungsbezüge 278
D. Auswirkungen auf das Zivil- und Strafrecht 281
I. Rechtsnatur und Funktion des Arbeitskampfrechts 281
II. Die Einheitstheorie des Bundesarbeitsgerichts 282
III. Kritik der Einheitstheorie 285
§ 9 Arbeitskampf und Koalitionsfreiheit 289
A. Koalitionsfreiheit als Freiheits- und soziales Schutzrecht 289
B. Garantien des Art. 9 Abs. 3 GG 292
I. Individuelle Koalitionsfreiheit 292
II. Kollektive Koalitionsfreiheit 293
1. Historische Auslegung 293
2. Normzweckorientierte Interpretation 295
3. Das Koalitionsrecht als »Doppelgrundrecht« 296
a) Die Kritik an der Grundrechtsträgerschaft von Koalitionen 296
b) Stellungnahme 298
4. Elemente der kollektiven Koalitionsfreiheit 305
§ 10 Arbeitskampf, Privat- und Tarifautonomie 308
A. Privatautonomie im Waren- und Arbeitsmarkt 308
I. Privatautonomie und Vertragsfreiheit 308
1. Liberale Vertragstheorie 308
2. Sozio-ökonomische Grundlagen bürgerlicher Vertragsfreiheit 310
3. Liberales Vertragsmodell, sozialer Wandel und Vertragsgerechtigkeit 312
4. Kompensation ungleichgewichtiger Vertragssituationen 315
II. Arbeitsvertrag, Vertragsparität und Arbeitsrecht 320
1. Arbeitsvertrag und Vertragsgerechtigkeit 323
2. Arbeitsrecht und sozialer Schutzgedanke 323
3. Arbeitsvertrag und Verhandlungsgleichgewicht 326
III. Fazit 330
B. Tarifautonomie in der Arbeits- und Wirtschaftsverfassung 331
I. Entwicklung 331
II. Funktionselemente 334
III. Rechtsnatur des Tarifvertrages 338
C. Bedingungen des tarifvertraglichen Einigungsprozesses 343
I. Tarifautonomie, Tarifeinigung und der »freie Vertrag« 344
II. Tarifautonomie und die Preisbildung am Arbeitsmarkt 345
1. Historische Anerkennung der Gestaltungsmittel einer liberal verfaßten Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung 346
2. Arbeitsmarkt und Preisbildungsmechanismen 350
3. Zustandekommen des Tarifvertrages und privatautonome Vertragseinigung 352
a) Vertragsmodell und »freier Vertrag« 353
b) Tarifverträge und bilaterales Monopol 354
c) Tarifeinigungsprozeß im Verhältnis zum »freien Vertrag« 359
D. Tarifautonomie und Arbeitskampf 362
§ 11 Umfang der verfassungsrechtlichen Arbeitskampfgarantie 364
A. Tarifvertragsbezogenheit des Arbeitskampfrechtssystems 364
B. Maßstäbe zur Ausfüllung der Gewährleistung 364
I. Koalitionsfreiheit und »Kernbereichslehre« 365
1. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 365
2. Rezeption durch das Bundesarbeitsgericht 368
3. Kritik 371
II. Ausgestaltungsgesetzgebung und Koalitionsgrundrecht 375
1. Ausgestaltungsgesetzgebung als Typus 375
a) Grundlegung 375
b) Verfassungsrechtliche Vorgaben der Ausgestaltung 379
c) Ausgestaltung und Schrankengesetzgebung 381
2. Ausgestaltung des Koalitionsgrundrechts 381
a) Funktioneller Schutzbereich 381
b) Ausgestaltungsmaßstäbe 382
3. Ausgestaltung eines Arbeitskampfrechtssystems 390
a) Verfassungsrechtliche Vorgaben 390
b) Die neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 392
c) Ausgestaltung einer Arbeitskampfordnung durch Richterrecht 393
C. Der Grundsatz der freien Arbeitskampfmittelwahl 394
I. Grundlagen 394
II. Grenzen 398
1. »Historisch überkommene Koalitionsmittel«? 398
2. Eingriffe in Rechte Dritter 399
D. Arbeitskampfordnung und aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen 400
§ 12 Der Grundsatz der Parität 402
A. Grundlegung 402
I. Funktion 402
II. Bezugspunkte 403
1. Waffengleichheit und formelles Paritätsverständnis 404
2. Normative Parität 406
3. Historische Parität 407
4. Verhandlungsgleichgewicht und materielle Parität 408
III. Koalitionsparität als verfassungsrechtlicher Ausgestaltungsmaßstab 409
IV. Arbeitskampfparität und Staatsneutralität 411
V. Konkretisierungen der »materiellen Verhandlungsparität« 413
1. Materielle Paritätskriterien 415
a) Tarifbezogene Parität 415
b) Parität und prästabiles Gleichgewicht 416
c) Verzicht auf die Einbeziehung rechtstatsächlicher Grundlagen? 417
2. Abstrakter Paritätsmaßstab 418
3. »Branchenspezifische« Parität 423
B. Paritätserfordernis und »effektiver Arbeitskampf« 425
C. Arbeitskampfparität und aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen 429
I. Kategorien der Paritätsfeststellung 429
1. Gewerkschaftlicher Arbeitskampf und Paritätswahrung 430
2. Streik als dominierendes gewerkschaftliches Arbeitskampfmittel 432
a) »Soziale Mächtigkeit« und Arbeitskampffähigkeit 433
b) Gewerkschaftliche Finanzkraft und gewerkschaftliches Streikmonopol 435
3. Reaktionsmöglichkeiten der Arbeitgeber 439
a) Insbesondere: Kompensation des gewerkschaftlichen Streikmonopols 442
b) Kompensationsmaßnahmen und generelle Paritätsrelevanz 444
II. Paritätsrelevanz der Streikkompensationsmaßnahmen 445
1. Fallgruppen 445
a) Belegschaftsersetzungen 445
b) Verzögerung der Streikwirkungen 450
2. Paritätsstörungen durch streikkompensierende Maßnahmen 454
a) Belegschaftsersetzungen 455
b) Verzögerung der Streikwirkungen 456
III. Folgen gestörter Parität 461
1. Disparität durch den Einsatz aktiv produktionsbehindernder Maßnahmen 461
2. Paritätswahrende Maßnahmen 463
a) Betriebsblockaden 466
b) Verbot der »Taktik der offenen Tür« 468
c) »Verbleiben am Arbeitsplatz« 470
d) Boykott und Unterstützungskampfmaßnahmen 472
3. Bewertung 473
§ 13 Übermaßverbot und weitere verfassungsrechtliche Grenzen 476
A. Übermaßverbot und Arbeitskampf 476
I. Geltungsbereich 476
II. Aktiv produktionsbehindernde Maßnahmen 482
B. Weitere verfassungsrechtliche Grenzen 483
I. Grundrechte des Arbeitgebers 484
1. Das Eigentumsrecht nach Art. 14 Abs. 1 GG 484
2. Das Hausrecht nach Art. 13 Abs. 1 GG 489
II. Grundrechte »Dritter« 491
C. Bewertung 494
Zusammenfassung 495
Literaturverzeichnis 501
Sachregister 554