Die soziale Sicherung von Leiharbeitnehmern und vergleichbaren Arbeitnehmergruppen in Italien
BOOK
Cite BOOK
Style
Feuerborn, A. (1993). Die soziale Sicherung von Leiharbeitnehmern und vergleichbaren Arbeitnehmergruppen in Italien. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47720-3
Feuerborn, Andreas. Die soziale Sicherung von Leiharbeitnehmern und vergleichbaren Arbeitnehmergruppen in Italien. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47720-3
Feuerborn, A (1993): Die soziale Sicherung von Leiharbeitnehmern und vergleichbaren Arbeitnehmergruppen in Italien, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47720-3
Format
Die soziale Sicherung von Leiharbeitnehmern und vergleichbaren Arbeitnehmergruppen in Italien
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 76
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 13 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 26 | ||
§ 1 Einführung | 31 | ||
I. Ziel und Methode der Untersuchung | 31 | ||
II. Gegenstand der Untersuchung und Begriffsbestimmung | 33 | ||
1. „Leiharbeitnehmer" und „Leiharbeit" im deutschen Recht | 33 | ||
a) Begriff des Leiharbeitnehmers gem. Art. 1 § 1 Abs. 1 S. 1 AÜG | 34 | ||
b) Erscheinungsformen nichtgewerbsmäßiger Arbeitnehmerüberlassung | 34 | ||
2. International gebräuchliche Terminologie | 36 | ||
3. „Leiharbeit" und „Leiharbeitnehmer" im italienischen Recht | 37 | ||
a) Italienische Vorschriften zur Vermittlung (intermediazione) und zur Zwischenvergabe (interposizione) von Arbeitsleistungen | 38 | ||
b) Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes | 39 | ||
Erster Teil: Rahmenbedingungen und Erscheinungsformen der Leiharbeit (Vermittlung und Zwischenvergabe von Arbeitsleistungen) | 41 | ||
§ 2 Das Phänomen der Zwischenvergabe von Arbeitsleistungen | 41 | ||
I. Die Begriffe der Vermittlung (intermediazione) und der Zwischenvergabe (interposizione) von Arbeitsleistungen | 41 | ||
1. Die „intermediazione" | 43 | ||
2. Die „interposizione" | 44 | ||
3. Abgrenzungskriterien zwischen „intermediazione" und „interposizione" | 46 | ||
4. „Intermediazione" und „interposizione" im Arbeitsrecht | 46 | ||
II. Beweggründe für die Entwicklung und Nutzung der Zwischenvergabe | 48 | ||
III. Die Struktur der Zwischenvergabe von Arbeitsleistungen | 53 | ||
IV. Vertragsgestaltungen zur Realisierung der Zwischenvergabe | 54 | ||
1. Unternehmerwerkvertrag (appalto) | 54 | ||
2. Subunternehmervertrag (subappalto) | 55 | ||
3. Einfacher Werkvertrag (contratto d'opera) | 56 | ||
4. Bezugsvertrag (somministrazione) | 57 | ||
§ 3 Gesetzliche und kollektivvertragliche Regelungen zur Zwischenvergabe bis zum Erlaß des Gesetzes vom 23.10.1960, Nr. 1369 | 58 | ||
I. Gesetzliche Regelungen vor dem Erlaß des Codice civile von 1942 | 59 | ||
II. Der Beitrag der Kollektivverträge | 61 | ||
III. Art. 2127 Codice civile | 62 | ||
1. Gründe für die Einführung des Art. 2127 Codice civile | 64 | ||
2. Anwendungsbereich des Art. 2127 Codice civile | 65 | ||
a) Gruppenakkord (cottimo collettivo) | 65 | ||
b) Unselbständiger Gruppenakkord (cottimo collettivo subordinato) | 66 | ||
c) Selbständiger Gruppenakkord (cottimo collettivo autonomo) | 67 | ||
d) Selbständiger Akkordgruppenführer | 68 | ||
e) Verbot des selbständigen Gruppenakkords | 68 | ||
aa) Arbeitnehmereigenschaft des Akkordgruppenfuhrers | 69 | ||
(1) Die „subordinazione" | 69 | ||
(2) Unerheblichkeit einer Falschbezeichnung durch die Parteien | 72 | ||
bb) Übertragung der Akkordarbeiten durch den Unternehmer | 72 | ||
3. Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Art. 2127 C.c. | 73 | ||
IV. Art. 1676 Codice civile | 75 | ||
§ 4 Gesetzliche Regelung der Arbeitsvermittlung | 76 | ||
I. Das Verhältnis von Leiharbeit und Arbeitsvermittlung | 77 | ||
1. Überschneidungsmöglichkeiten zwischen den Verboten der privaten Arbeitsvermittlung lind der Vermittlung und Zwischenvergabe von Arbeitsleistungen | 77 | ||
2. Das Verbot der privaten Arbeitsvermittlung als Ansatzpunkt zur Eindämmung der Zwischenvergabe | 80 | ||
II. Vorgaben für das System der Arbeitsvermittlung | 81 | ||
1. Arbeitslosigkeit | 81 | ||
2. Rechtliche Vorgaben | 83 | ||
III. Grundzüge der gesetzlichen Regelungen über die Arbeitsvermittlung | 85 | ||
1. Arbeitsvermittlung als öffentliche Aufgabe | 85 | ||
2. Arbeitsvermittlung als Aufgabe der staatlichen Verwaltung | 86 | ||
3. Arbeitsvermittlungsmonopol des Staates und obligatorischer Charakter der Arbeitsvermittlung | 87 | ||
a) Anforderungspflicht des Arbeitgebers | 87 | ||
aa) Ausnahmen von der Anforderungspflicht | 87 | ||
bb) Zahlenmäßige und namentliche Anforderung | 88 | ||
(1) Zahlenmäßige Anforderung | 89 | ||
(a) Einschreibung der Arbeitnehmer in die Arbeitsvermittlungslisten und ihre Einstufung | 90 | ||
(b) Festsetzung der Rangfolge für die Vermittlung | 91 | ||
(2) Namentliche Anforderung | 93 | ||
b) Verbot der privaten Arbeitsvermittlung | 96 | ||
aa) Anwendungsbereich des Art. 27 Abs. 1 G 264/1949 | 96 | ||
bb) Bestimmung der verbotenen Vermittlertätigkeit | 97 | ||
c) Verstöße gegen die Anforderungspflicht und gegen das Verbot der privaten Arbeitsvermittlung | 99 | ||
4. Unterscheidung zwischen allgemeiner Arbeitsvermittlung und besonderen Vermittlungsverfahren | 99 | ||
§ 5 Lösungsansätze zur Eindämmung der Zwischenvergabe bis zum Erlaß des Gesetzes vom 23.10.1960, Nr. 1369 | 101 | ||
I. Verbot der privaten Arbeitsvermittlung (Art. 11 Abs. 1, Art. 27 Abs. 1 G 264/1949) | 103 | ||
1. Zwischenvergabe als Arbeitsvermittlung | 103 | ||
2. Geringer Schutz der verliehenen Arbeitnehmer | 106 | ||
a) Strafrechtlicher Schutz | 106 | ||
b) Nichtigkeit und Nichtigerklärung der abgeschlossenen Verträge | 107 | ||
c) Kein Arbeitsvertrag mit dem Unternehmer | 108 | ||
II. Scheingeschäft (Art. 1414 C.c.) | 109 | ||
1. Tatbestand des Scheingeschäftes | 110 | ||
a) Scheinwerkvertrag zwischen Unternehmer und Mittelsmann | 112 | ||
b) Scheinarbeitsvertrag zwischen Mittelsmann und Arbeitnehmer | 112 | ||
c) Dreiseitige Vereinbarung zwischen Unternehmer, Mittelsmann und Arbeitnehmer | 113 | ||
2. Rechtsfolgen | 114 | ||
3. Durchsetzbarkeit der Ansprüche | 115 | ||
III. Gesetzesumgehung (Art. 1344 C.c.) | 116 | ||
1. Vertragsverknüpfung zur Umgehung des Gesetzes | 116 | ||
2. Rechtsfolgen | 119 | ||
a) Nichtigkeit der abgeschlossenen Verträge | 119 | ||
b) Ansprüche der Arbeitnehmer | 119 | ||
aa) Ansprüche aus Art. 2126 C.c. | 120 | ||
bb) Arbeitsvertrag mit dem Unternehmer | 120 | ||
IV. Bewertung | 122 | ||
Zweiter Teil: Die Regelungen des Gesetzes vom 23.10.1960, Nr. 1369 | 125 | ||
§ 6 Allgemeines | 125 | ||
I. Parlamentarische Untersuchungskommission zur Lage der Arbeiter in Italien | 126 | ||
1. Aufgaben und Untersuchungsverfahren | 127 | ||
2. Untersuchungsergebnisse bezüglich der werkvertraglichen Vergabe von Arbeit (lavoro in appalto) | 128 | ||
a) Schlechterstellung der beim Hauptunternehmer eingesetzten Arbeitnehmer | 128 | ||
b) Unterscheidung zwischen Unternehmerwerkverträgen über Arbeitskräfte und solchen über Werke oder Dienste | 129 | ||
3. Regelungsvorschläge | 129 | ||
a) Verbot der Unternehmerwerkverträge über Arbeitskräfte | 130 | ||
b) Gleichbehandlung der Arbeitnehmer bei Unternehmerwerkverträgen über Werke oder Dienste | 130 | ||
c) Einbeziehung der Genossenschaften | 131 | ||
d) Einbeziehung der öffentlichen Verwaltung | 131 | ||
II. Gesetzgebungsverfahren | 132 | ||
III. Struktur des Gesetzes vom 23.10.1960, Nr. 1369 | 132 | ||
IV. Anwendungsbereich des Gesetzes vom 23.10.1960, Nr. 1369 | 134 | ||
1. Zeitliche Geltung und Neuartigkeit des Gesetzes | 134 | ||
2. Räumlicher Geltungsbereich des Gesetzes | 136 | ||
a) Verbot der Leiharbeit (Art. 1 G 1369/1960) | 136 | ||
b) Garantie von Mindestarbeitsbedingungen (Art. 3 G 1369/1960) | 137 | ||
§ 7 Das Verbot der Vermittlung und Zwischenvergabe von Arbeitsleistungen | 140 | ||
A. Der Verbotstatbestand des Art. 1 G 1369/1960 | 140 | ||
I. Die ratio des Art. 1 G 1369/1960 | 141 | ||
II. Die Generalklausel des Art. 1 Abs. 1 G 1369/1960 | 143 | ||
1. Unternehmerwerkvertrag (appalto) oder Subunternehmervertrag (subappalto) über die Ausführung reiner Arbeitsleistungen | 144 | ||
2. Umfassendes Verbot der Zwischen vergäbe von Arbeitsleistungen | 145 | ||
3. Tatbestandsmerkmale der Zwischen vergäbe gemäß Art. 1 Abs. 1 G 1369/1960 | 147 | ||
a) Dreiseitiges Rechtsverhältnis | 147 | ||
aa) Fiktive Situation | 148 | ||
bb) Mitarbeit des Mittelsmannes | 148 | ||
b) Arbeitsverträge und Überlassungsvertrag als Gegenstand der Überprüfung | 149 | ||
aa) Arbeitsverhältnis zwischen Mittelsmann und Arbeitskraft | 149 | ||
(1) Merkmale des Vertrages über abhängige Arbeit | 149 | ||
(2) Einbeziehung von Arbeitern und Angestellten | 151 | ||
(3) Einbeziehung von Arbeitnehmern mit mehreren Beschäftigungsverhältnissen | 151 | ||
bb) Vertrag über die Ausführung reiner Arbeitsleistungen zwischen Unternehmer und Mittelsmann | 152 | ||
c) Entbehrlichkeit der Feststellung einer Umgehungsabsicht | 152 | ||
d) Entbehrlichkeit des Nachweises eines konkreten Schadens | 155 | ||
e) Beurteilungszeitpunkt für das Vorliegen einer Zwischenvergabe | 158 | ||
III. Die reinen Arbeitsleistungen (mere prestazioni di lavoro) als Merkmal des Scheinwerkvertrages | 160 | ||
1. Begriffsmerkmale | 161 | ||
a) Arbeitsleistungen | 161 | ||
b) Reine Arbeitsleistungen | 161 | ||
c) Verbindung der vergebenen Arbeitsleistungen mit dem Produktionsprozeß des Unternehmers | 162 | ||
d) Fehlen einer angemessenen Arbeits- oder Betriebsorganisation beim Mittelsmann | 167 | ||
e) Fehlen des Unternehmerrisikos beim Mittelsmann | 168 | ||
2. Die Vermutung für einen Unternehmerwerkvertrag über reine Arbeitsleistungen gemäß Art. 1 Abs. 3 G 1369/1960 | 168 | ||
a) Verhältnis des Art. 1 Abs. 3 zu Abs. 1 der Vorschrift | 169 | ||
b) Tatbestandsvoraussetzungen des Art. 1 Abs. 3 G 1369/1960 | 172 | ||
aa) Begriff der Finanzmittel, Maschinen und Geräte | 173 | ||
bb) Lieferung durch den Besteller | 175 | ||
3. Indizien für eine Zwischen vergäbe bei Nichteingreifen des Art. 1 Abs. 3 G 1369/1960 | 178 | ||
a) Untemehmereigenschaft und Betriebsorganisation des Werkunternehmers | 179 | ||
b) Nutzung von Betriebsmitteln des Bestellers | 179 | ||
c) Kontroll- und Weisungsrechte des Bestellers | 180 | ||
d) Gewährleistungspflichten des Werkunternehmers | 182 | ||
e) Qualifikation der Arbeitnehmer und Dauer ihrer Beschäftigung | 182 | ||
f) Maßstab für die Bemessung der Vergütung und Abrechnungsmodalitäten | 183 | ||
g) Eintragung des Werkunternehmers bei der Handelskammer | 183 | ||
IV. Das Verbot der Zwischenvergabe von Akkordarbeit gemäß Art. 1 Abs. 2 G 1369/1960 | 184 | ||
V. Die Adressaten des Verbotes | 185 | ||
1. Unternehmer | 186 | ||
2. Staatsbetriebe und öffentliche Körperschaften | 188 | ||
a) Staatsbetriebe (aziende dello Stato) | 188 | ||
b) Öffentliche Körperschaften (Enti pubblici) | 189 | ||
3. Sonderregelungen für die Staatseisenbahnen, die Monopolbetriebe des Staates und die Post- und Telegrafen Verwaltung | 190 | ||
VI. Die Mittelspersonen | 192 | ||
1. Arbeitnehmer oder Dritte | 192 | ||
2. Gesellschaften einschließlich der Genossenschaften | 193 | ||
a) Arbeits-Genossenschaften (cooperative di lavoro) | 193 | ||
b) Hafengesellschaften (compagnie portuali) | 198 | ||
c) Trägergesellschaften (carovane di facchini) | 199 | ||
VII. Besondere rechtsgeschäftliche Gestaltungen der Leihe und des Tausches von Arbeitnehmern | 200 | ||
1. Leihe und Tausch von Arbeitskräften in der Landwirtschaft | 200 | ||
2. Comando und distacco (Abordnung und Entsendung) | 201 | ||
a) Ausgangspunkt für die Abgrenzung von comando und distacco zur Zwischenvergabe von Arbeitsleistungen | 203 | ||
b) Abgrenzungskriterien | 203 | ||
aa) Dauernde Abordnung von der Begründung des Arbeitsverhältnisses an | 204 | ||
bb) Selbständigkeit der abordnenden (Konzern-)Gesellschaft | 204 | ||
cc) Interessenlage der Beteiligten | 206 | ||
dd) Dauer der Überlassung | 207 | ||
ee) Vergleich der Lohn- und Arbeitsbedingungen | 207 | ||
VIII. Rechtsfolgen des Verstoßes gegen das Verbot des Art. 1 Abs. 1 G 1369/1960 | 208 | ||
1. Die Rechtsfolgen für die Arbeitsverhältnisse gemäß Art. 1 Abs. 5 G 1369/1960 | 208 | ||
a) Regelungsmechanik des Art. 1 Abs. 5 G 1369/1960 | 209 | ||
b) Einzelfragen | 210 | ||
aa) Dauer des Arbeitsverhältnisses mit dem Unternehmer | 210 | ||
(1) Befristetes Arbeitsverhältnis | 211 | ||
(2) Unbefristetes Arbeitsverhältnis | 211 | ||
(3) Noch bestehendes »Arbeitsverhältnis" mit dem Mittelsmann bei Klageerhebung | 213 | ||
bb) Kündigungsschutz | 214 | ||
cc) Lohn- und Arbeitsbedingungen | 217 | ||
dd) Arbeitssicherheitsvorschriften | 218 | ||
ee) Sozial Versicherungsbeiträge | 218 | ||
ff) Teilnahme an (Betriebs-)Versammlungen gemäß Art. 20 AN-Statut | 219 | ||
gg) Gerichtliche Geltendmachung der Rechte aus Art. 1 Abs. 5 G 1369/1960 | 220 | ||
(1) Verjährung | 220 | ||
(2) Streitgenossenschaft | 221 | ||
(3) Beweislast | 222 | ||
hh) Sonderprobleme im Bereich der öffentlichen Verwaltung | 223 | ||
2. Die Rechtsfolgen für den Mittelsmann | 225 | ||
a) Rechtsfolgen im Verhältnis zu den Arbeitnehmern | 225 | ||
b) Rechtsfolgen im Verhältnis zum Unternehmer | 227 | ||
B. Die strafrechtlichen Sanktionen gemäß Art. 2 G 1369/1960 | 227 | ||
I. Ordnungswidrigkeit | 228 | ||
II. Tatbestand | 228 | ||
III. Täterschaft | 228 | ||
IV. Kollektivvertrag als Entschuldigungsgrund | 229 | ||
V. Dauerdelikt | 230 | ||
VI. Einheitliches Delikt | 230 | ||
VII. Konkurrenzen zu anderen Delikten | 231 | ||
§ 8 Die Neuregelung der Beschäftigung von Arbeitskräften bei Unternehmerwerkverträgen zur Ausführung eines Werkes oder zur Leistung von Diensten | 233 | ||
A. Grundgedanken der Neuregelung der Art. 3 ff. G 1369/1960 | 233 | ||
I. Neuartigkeit der Regelung | 234 | ||
1. Vergleich mit Art. 1676 C.c. | 235 | ||
2. Vergleich mit den sogenannten Sozialklauseln | 236 | ||
II. Tatsächliche und rechtliche Voraussetzungen der Neuregelung | 238 | ||
1. Schlechterstellung der Arbeitnehmer des Werkunternehmers | 239 | ||
2. Spannungsverhältnis zwischen unternehmerischer Entscheidungsfreiheit des Bestellers und Gleichbehandlungsinteressse der Arbeitnehmer | 239 | ||
III. Regelungszwecke | 240 | ||
1. Gleichbehandlung | 240 | ||
2. Unterbindung ungerechtfertigter wirtschaftlicher Vorteile | 242 | ||
B. Anwendungsbereich und Inhalt des Art. 3 G 1369/1960 | 244 | ||
I. Allgemeines zum Anwendungsbereich | 244 | ||
1. Verhältnis zu Art. 1 G 1369/1960 | 244 | ||
2. Verhältnis zu den Art. 1655 ff. C.c. | 245 | ||
3. Verhältnis zu Art. 5 G 1369/1960 | 246 | ||
4. Ausnahmecharakter des Art. 3 G 1369/1960 | 246 | ||
II. Die Adressaten der Neuregelung | 247 | ||
1. Der Besteller | 247 | ||
2. Der Werkunternehmer | 249 | ||
3. Die Arbeitnehmer des Werkunternehmers | 249 | ||
III. Unternehmerwerkvertrag (appalto) und andere Vertragstypen | 249 | ||
1. Subunternehmervertrag (subappalto) | 250 | ||
2. Abtretung oder Teilabtretung des Unternehmerwerkvertrages | 250 | ||
3. Bezugsvertrag (somministrazione) | 251 | ||
4. Einfacher Werkvertrag (contratto d'opera) | 251 | ||
IV. Die erfaßten Tätigkeiten | 252 | ||
1. Werke oder Dienste (opere ο servizi) | 252 | ||
2. Ausführung „innerhalb der Betriebe" (nell'interno delle aziende) | 253 | ||
a) Theorien zur Auslegung des Begriffs „innerhalb der Betriebe" | 254 | ||
aa) Die räumliche Theorie | 255 | ||
bb) Die funktionale Theorie | 256 | ||
b) Begriff des Produktionsprozesses (ciclo produttivo) | 260 | ||
aa) Produktionstätigkeiten sowie Hilfs- und Nebentätigkeiten | 260 | ||
bb) Zugehörigkeit der Tätigkeiten zum gewöhnlichen (normalen, typischen) Produktionsprozeß | 261 | ||
c) Unternehmerwerkverträge über die Führung von Betriebskantinen | 262 | ||
aa) Weiter Begriff der Hilfs- und Nebentätigkeiten | 262 | ||
bb) Enger Begriff der Hilfs- und Nebentätigkeiten | 263 | ||
3. Die in Art. 3 Abs. 1 ausdrücklich einbezogenen Tätigkeiten | 266 | ||
a) Trägerarbeiten | 267 | ||
b) Reinigung oder gewöhnliche Wartung der Anlagen | 269 | ||
4. Die öffentlichen Versorgungsleistungen gemäß Art. 3 Abs. 2 | 270 | ||
a) Öffentliche Versorgungsleistungen (pubblici servizi) | 271 | ||
b) Unternehmerwerkverträge im Bereich der Stromversorgung | 271 | ||
aa) Unternehmerwerkverträge in bezug auf Kraftwerke, E-Werke und Umspannwerke | 272 | ||
bb) Unternehmerwerkverträge in bezug auf Leitungsnetze | 272 | ||
(1) Wartung von Leitungsnetzen | 273 | ||
(2) Errichtung von Leitungsnetzen mit mittlerer oder hoher Spannung | 273 | ||
(3) Errichtung von Niederspannungsnetzen | 274 | ||
V. Die ausdrücklich von der Anwendung des Art. 3 ausgenommenen Tätigkeiten (Art. 5) | 278 | ||
1. Baumaßnahmen innerhalb der Werke (Art. 5 lit. a) | 280 | ||
2. Errichtung oder Einbau von Anlagen und Maschinen (Art. 5 lit. b) | 281 | ||
3. Außerordentliche Wartungsarbeiten (Art. 5 lit. c) | 282 | ||
4. Externe Transporte vom und zum Werk (Art. 5 lit. d) | 283 | ||
5. Besondere mehrgliedrige Produktionstätigkeiten (Art. 5 lit. e) | 284 | ||
6. Unregelmäßige kurzfristige Leistungen (Art. 5 lit. f) | 285 | ||
7. Unternehmerwerkverträge über Trägerarbeiten, die Reinigung und gewöhnliche Wartung von Anlagen mit Unternehmen, die ihre Arbeitnehmer bei mehreren Betrieben gleichzeitig einsetzen (Art. 5 lit. g) | 287 | ||
a) Gleichzeitiger Einsatz bei verschiedenen Bestellern | 288 | ||
b) Vorherige Genehmigung durch das Arbeitsinspektorat | 289 | ||
c) Trägerarbeiten, Reinigung und gewöhnliche Wartung der Anlagen | 291 | ||
8. Unterhaltung der öffentlichen Fernsprechstellen (Art. 5 lit. h) | 291 | ||
VI. Die besonderen Rechtsfolgen des Art. 3 G 1369/1960 | 293 | ||
1. Garantie eines Mindestlohnes und bestimmter Arbeitsbedingungen (Vorzugsbehandlung) | 293 | ||
a) Kennzeichen der Vorzugsbehandlung | 294 | ||
aa) Fortbestehen der Arbeitsverträge zwischen dem Werkunternehmer und seinen Arbeitnehmern | 294 | ||
bb) Befristetheit der Vorzugsbehandlung | 294 | ||
cc) Heranziehung eines fremden Regelungssystems von Lohn- und Arbeitsbedingungen | 295 | ||
(1) Anwendung eines fremden Kollektivvertrages | 295 | ||
(2) Vereinbarkeit des Art. 3 G 1369/1960 mit Art. 39 Abs. 4 Cost. | 296 | ||
(a) Hinweise zum italienischen Tarifvertragssystem | 296 | ||
(b) Argumentation der Corte costituzionale | 298 | ||
(3) Unerheblichkeit der Rechtsgrundlage des fremden Systems von Lohn- und Arbeitsbedingungen | 299 | ||
(4) Maßstab für den Vergleich der beiden Regelungssysteme | 300 | ||
b) Vergleich der Entlohnungsbedingungen | 301 | ||
c) Vergleich der Arbeitsbedingungen | 303 | ||
aa) Normen über die Begründung des Arbeitsverhältnisses | 303 | ||
bb) Normen über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses | 304 | ||
cc) Normen über die Durchführung des Arbeitsverhältnisses | 307 | ||
(1) Teilnahme an (Betriebs-)Versammlungen gemäß Art. 20 AN-Statut | 307 | ||
(2) Vorschriften zur Arbeitssicherheit | 309 | ||
2. Gesamtschuldnerische Haftung von Besteller und Werkunternehmer | 311 | ||
a) Rechtsnatur | 311 | ||
b) Mithaftung bezüglich der Lohn- und Arbeitsbedingungen gemäß Art. 3 Abs. 1 | 312 | ||
c) Mithaftung bezüglich der Verpflichtungen aus der Kranken- und Sozialversicherungsgesetzgebung gemäß Art. 3 Abs. 3 | 315 | ||
VII. Die Durchsetzbarkeit der Ansprüche | 318 | ||
1. Geltendmachung der Ansprüche gegen den Besteller innerhalb der Frist des Art. 4 | 319 | ||
2. Unmittelbare Klagemöglichkeit der Gehilfen des Werkunternehmers gegen den Besteller gemäß Art. 1676 C.c. | 320 | ||
3. Verfahrensrechtliche Fragen | 321 | ||
C. Die strafrechtlichen Sanktionen gemäß Art. 6 G 1369/1960 | 322 | ||
I. Die Ordnungswidrigkeit des Art. 6 Abs. 1 | 322 | ||
II. Die zivilrechtliche Haftung des Bestellers gemäß Art. 6 Abs. 2 | 323 | ||
D. Die Sonderregelungen für die Staatseisenbahnen, die Monopolbetriebe des Staates und die Post- und Telegrafenverwaltung (Ait. 2, 3 D.P.R. 1192/1961) | 324 | ||
I. Grundzüge der Sonderregelungen | 324 | ||
II. Anwendungsbereich der Art. 2 und 3 D.P.R. 1192/1961 | 325 | ||
III. Die Verpflichtung zur Aufnahme von Klauseln über die Anwendung des Branchenkollektivvertrages | 326 | ||
IV. Die Mindestgarantie der Lohnbedingungen | 327 | ||
V. Meldepflicht und Überwachung durch das Arbeitsinspektorat | 327 | ||
Dritter Teil: Bewertung des Gesetzes vom 23.10.1960, Nr. 1369, Einflüsse der europäischen Rechtsentwicklung und Schluß | 329 | ||
§ 9 Bewertung des Gesetzes vom 23.10.1960, Nr. 1369 | 330 | ||
I. Erfahrungen mit der Anwendung des Gesetzes | 330 | ||
1. Unzulänglichkeiten des Zwischenvergabeverbotes nur im Grenzbereich | 331 | ||
a) Schlechte Redaktion des Gesetzestextes | 332 | ||
b) Übergangsfrist des Art. 8 und daran anknüpfende Verwaltungspraxis | 333 | ||
c) Auslegungstendenzen der Rechtsprechung | 334 | ||
d) Möglichkeit sachgerechter Handhabung bei neuen Produktionstechniken und Organisationsformen | 334 | ||
2. Mangelhafter Schutz der Werk-Arbeitnehmer durch die Vorzugsbehandlung und die gesamtschuldnerische Mithaftung des Bestellers | 335 | ||
a) Starke Zunahme der werkvertraglichen Auslagerung von Produktionstätigkeiten | 336 | ||
b) Gründe für die weitgehende Wirkungslosigkeit des Art. 3 G 1369/1960 | 338 | ||
aa) Schlechte Gesetzesredaktion | 338 | ||
bb) Kostenersparnis trotz gesamtschuldnerischer Mithaftung | 338 | ||
cc) Erschwerung der Kontrollmöglichkeiten bei einer Vielzahl kleiner Einheiten | 339 | ||
3. Änderungsvorschläge zum G 1369/1960 | 339 | ||
II. Die Standpunkte der Unternehmer und der Gewerkschaften | 341 | ||
1. Der Standpunkt der Unternehmer | 341 | ||
2. Der Standpunkt der Gewerkschaften | 342 | ||
a) Entwicklung des gewerkschaftlichen Standpunktes | 343 | ||
b) Forderung nach Gewährleistung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes | 343 | ||
3. Überblick über kollektivvertragliche Regelungen | 344 | ||
§ 10 Einflüsse der europäischen Rechtsentwicklung | 348 | ||
I. Die Richtlinienentwürfe zu den atypischen Arbeitsverhältnissen | 348 | ||
1. Vorgeschichte | 348 | ||
2. Inhalt der Richtlinienentwürfe in bezug auf Leiharbeitnehmer | 350 | ||
a) Richtlinienentwurf hinsichtlich der Arbeitsbedingungen | 351 | ||
aa) Gleichbehandlung mit den unbefristet beschäftigten Vollzeitarbeitnehmern | 351 | ||
bb) Informationsrechte | 351 | ||
cc) Besondere Schutzbestimmungen für Leiharbeitnehmer | 352 | ||
b) Richtlinienentwurf im Hinblick auf Wettbewerbsverzerrungen | 352 | ||
c) Richtlinie 91/383/EWG (Arbeitssicherheit) | 352 | ||
aa) Gleichbehandlung mit den Stammarbeitnehmern des Entleihers | 352 | ||
bb) Untemchtungs- und Überwachungspflichten | 353 | ||
cc) Mithaftung des Entleihers | 353 | ||
3. Stand der Umsetzung | 354 | ||
4. Konkurrenzverhältnis zum G 1369/1960 | 354 | ||
5. Bewertung der Richtlinienentwürfe in der italienischen Literatur | 355 | ||
II. Der Vorschlag für eine Entsende-Richtlinie | 356 | ||
1. Zielsetzungen des Entwurfs | 356 | ||
2. Bereits bestehende rechtliche Rahmenbedingungen für die befristete Entsendung von Arbeitnehmern in einen anderen Mitgliedstaat | 358 | ||
3. Regelungstechnik des Entwurfs | 358 | ||
4. Inhalt des Entwurfs | 359 | ||
5. Stand der Umsetzung | 360 | ||
6. Konkurrenzverhältnis zum G 1369/1960 | 361 | ||
7. Bisher keine Bewertung des Entwurfs in der italienischen Literatur | 362 | ||
§ 11 Schluß | 364 | ||
Literaturverzeichnis | 366 | ||
Anhang | 378 | ||
A. Gesetzestexte | 378 | ||
I. Auszüge aus der Verfassung der italienischen Republik vom 27. Dezember 1947 | 378 | ||
II. Auszüge aus dem italienischen Zivilgesetzbuch | 379 | ||
III. Auszüge aus dem Gesetz vom 29.4.1949, Nr. 264, betreffend Maßnahmen im Bereich der Arbeitsvermittlung und der Unterstützung Arbeitsloser | 384 | ||
IV. Gesetz vom 23. Oktober 1960, Nr. 1369, über das Verbot der Vermittlung und Zwischenvergabe von Arbeitsleistungen und die Neuregelung der Beschäftigung von Arbeitskräften bei Unternehmerwerkverträgen zur Ausführung eines Werkes oder zur Leistung von Diensten | 386 | ||
V. Dekret des Präsidenten der Republik vom 22. November 1961, Nr. 1192, über die Regelung der Beschäftigung von Arbeitskräften bei Unternehmerwerkverträgen, die von den Staatseisenbahnen, den Monopolbetrieben des Staates und der Postund Telegrafenverwaltung vergeben werden | 389 | ||
VI. Auszüge aus dem Gesetz vom 20.5.1970, Nr. 300, über den Schutz der Freiheit und Würde der Arbeitnehmer, der gewerkschaftlichen Freiheiten und der gewerkschaftlichen Betätigung am Arbeitsplatz sowie Vorschriften über die Arbeitsvermittlung (Arbeitnehmerstatut - Statuto dei lavoratori) | 390 | ||
Β. Gesetzesregister (Verzeichnis der wichtigsten Gesetze und anderer Vorschriften) | 393 | ||
C. Materialien | 395 | ||
I. Materialien zum Gesetz 1369/1960 | 395 | ||
1. Parlamentarische Untersuchungskommission zur Lage der Arbeiter in Italien | 395 | ||
2. Gesetzentwürfe bis zum Erlaß des Gesetzes 1369/1960 | 395 | ||
3. Berichte im Rahmen der Lesung des Gesetzes 1369/1960 | 395 | ||
4. Änderungsvorschläge und Gutachten zum Gesetz 1369/1960 | 396 | ||
II. Rundschreiben | 396 | ||
1. Ministerielle Rundschreiben und Telegramme | 396 | ||
2. Rundschreiben der Kranken- und Sozialversicherungsträger | 399 | ||
3. Rundschreiben des Arbeitgeberverbandes (CONFINDUSTRIA) | 399 | ||
III. Kollektivverträge (Contratti collettivi nazionali di lavoro) | 399 | ||
IV. Materialien zu anderen Gesetzen | 404 | ||
1. Gesetz vom 28. Februar 1987, Nr. 56, über die Organisation des Arbeitsmarktes | 404 | ||
2. Gesetz vom 19. März 1990, Nr. 55, über neue Vorschriften zum Schutz vor Mafia-Kriminalität und anderen schwerwiegenden sozialschädlichen Erscheinungen | 404 | ||
3. Gesetz vom 23.7.1991, Nr. 223, Vorschriften über die „cassa integrazione", die Mobilität, Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit, die Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft und die Arbeitsvermittlung sowie andere Regelungen auf dem Gebiet des Arbeitsmarktes | 404 | ||
D. Entscheidungsregister | 406 | ||
I. Corte costituzionale | 406 | ||
II. Consiglio di Stato und Verwaltungsgerichte | 406 | ||
1. Consiglio di Stato | 406 | ||
2. Consiglio di Giustizia Amministrativa per la Regione Siciliana | 406 | ||
3. Tribunale Amministrativo Regionale Abruzzo | 406 | ||
III. Corte di Cassazione | 406 | ||
IV. Instanzgerichte | 418 |