Die neue Tendenz zur Einschränkung des Notwehrrechts
BOOK
Cite BOOK
Style
Bitzilekis, N. (1984). Die neue Tendenz zur Einschränkung des Notwehrrechts. unter besonderer Berücksichtigung der Notwehrprovokation. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45710-6
Bitzilekis, Nikolaos. Die neue Tendenz zur Einschränkung des Notwehrrechts: unter besonderer Berücksichtigung der Notwehrprovokation. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45710-6
Bitzilekis, N (1984): Die neue Tendenz zur Einschränkung des Notwehrrechts: unter besonderer Berücksichtigung der Notwehrprovokation, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45710-6
Format
Die neue Tendenz zur Einschränkung des Notwehrrechts
unter besonderer Berücksichtigung der Notwehrprovokation
Schriften zum Strafrecht, Vol. 58
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnisr | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnisr | 12 | ||
§ 1 Einführung | 15 | ||
I. Das Notwehrrecht und die Tendenzen zu seiner Einschränkung | 15 | ||
1. Die heutige Diskussion im Notwehrbereich | 15 | ||
2. Einführung in die Problematik der Notwehrrestriktion | 17 | ||
II. Zur Methode | 20 | ||
Erster Teil Funktion und Wertstruktur der Notwehr im strafrechtlichen System | 23 | ||
§ 2 Die ratio der Notwehrregelung | 23 | ||
I. Allgemeines | 23 | ||
II. Die alte Schule des „jus naturale“ und ihre Bedeutung für die heutige Naturrechtslehre | 24 | ||
III. Der deutsche Idealismus in der Notwehrlehre | 28 | ||
1. Der Begriff des Naturzustandes bei Kant | 28 | ||
2. Die Lehre Feuerbachs und der Begriff der „Rechtlosigkeit“ bei Fichte | 31 | ||
3. Die Hegelsche Schule | 35 | ||
a) G. W. F. Hegel | 35 | ||
b) Die Neuhegelianer und der Satz „das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen“ | 39 | ||
IV. Die heute herrschende dualistische Ansicht | 45 | ||
1. Die Doppelfunktion der Notwehr: Selbstschutz, Rechtsbewährungsgedanke | 45 | ||
2. Kritische Würdigung | 47 | ||
V. Notwehr als Verteidigung der Rechtsordnung | 51 | ||
1. Der Begriff der Rechtsordnung | 51 | ||
a) Theorie von der „empirischen Geltung der Rechtsordnung“ | 51 | ||
b) Die Rechtsordnung als soziale Wertordnung (normativer Rechtsordnungsbegriff) | 53 | ||
2. Die „Verteidigung der Rechtsordnung“ als ratio der Notwehrregelung | 57 | ||
3. Folgerungen aus dieser Betrachtung | 62 | ||
a) Notwehr und Strafe | 62 | ||
b) Die Notwehrfähigkeit aller geschützten Rechtsgüter | 66 | ||
c) Die Frage nach der Subsidiarität der Notwehr | 71 | ||
aa) Subsidiarität gegenüber privater Nothilfe | 72 | ||
bb) Subsidiarität gegenüber obrigkeitlicher Hilfe | 74 | ||
cc) Zulässigkeit der Notwehr bei vorhandener „Ausweichmöglichkeit“ | 77 | ||
Zweiter Teil Grenzen und Einschränkungen des Notwehrrechts | 81 | ||
§ 3 Die Bedeutung und Notwendigkeit der Notwehreinschränkungen im Rahmen der geltenden Notwehrdogmatik | 81 | ||
I. Begriff und Umfang der Restriktion | 81 | ||
II. Notwehreinschränkungen und das Bestimmtheitsgebot des nullum-crimen-Prinzips | 84 | ||
§ 4 Die dogmatische Begründung | 90 | ||
I. Allgemeines | 90 | ||
II. Die allgemeine „Sozialethik“ als Begründungsform | 91 | ||
1. Die Berücksichtigung der „Sozialethik“ in der Rechtsprechung | 91 | ||
2. „Erforderlichkeit“ und „Gebotensein“ als gesetzliche Anhaltspunkte | 94 | ||
3. Die Wertausfüllung der „Sozialethik“ | 97 | ||
a) Das regulative Begriffspaar „Zumutbarkeit“, „Unzumutbarkeit“ | 97 | ||
b) Der Rechtsmißbrauchsgedanke | 100 | ||
III. Die Notwehreinschränkungen als Aspekt des Notwehrgedankens | 104 | ||
§ 5 Die Einschränkungen im einzelnen | 108 | ||
I. Einschränkungen im Hinblick auf Umstände in der Person | 108 | ||
1. Unvorsätzliche Angriffe und Angriffe von Schuldunfähigen, Irrenden oder sonst schuldlos Handelnden | 108 | ||
a) Allgemein zum Merkmal der „Rechtswidrigkeit“ in § 32 StGB | 108 | ||
b) Die Notwehreinschränkung bei schuldlos Handelnden | 116 | ||
2. Notwehr innerhalb besonders enger Lebensverhältnisse | 120 | ||
II. Einschränkungen im Hinblick auf die beteiligten Rechtsinteressen | 125 | ||
III. Einschränkungen des Notwehrrechts durch die Menschenrechtskonvention? | 133 | ||
Dritter Teil Zur Problematik der Notwehrprovokation | 136 | ||
§ 6 Einführung in die Problematik | 136 | ||
I. Terminus technicus | 136 | ||
II. Die Problematik im Rahmen der Notwehrdogmatik | 138 | ||
§ 7 Der Einfluß der Notwehrprovokation auf das Notwehrrecht | 139 | ||
I. Das angriffsauslösende Vorverhalten | 139 | ||
1. Die rechtliche Qualität dieses Verhaltens | 139 | ||
2. Der Zusammenhang zwischen provokatorischem Vorverhalten und rechtswidrigem Angriff | 146 | ||
II. Die Verteidigungshandlung | 148 | ||
1. Die sogenannte Absichtsprovokation | 148 | ||
a) Begriff, Problemstellung und Streitstand in Judikatur und und im Schrifttum | 148 | ||
b) Die dogmatische Begründungsart | 151 | ||
aa) Die Verteidigung als Rechtsmißbrauch | 151 | ||
bb) Die Rechtsfigur der actio illicita in causa (a.i.i.c.) | 153 | ||
cc) Notwehrprovokation als Erscheinungsform mittelbarer Täterschaft | 160 | ||
dd) Theorie der Garantenpflicht durch vorangegangenes Tun | 164 | ||
ee) Weitere Theorien | 166 | ||
ff) Die ratio der Notwehr als einschränkendes Kriterium bei der Absichtsprovokation | 170 | ||
2. Die sonst vorsätzliche oder fahrlässige Herbeiführung einer Notwehrlage | 176 | ||
a) Der Meinungsstand. Kritische Bemerkungen | 176 | ||
b) Der Einfluß auf das Notwehrrecht | 182 | ||
§ 8 Spezielle Fragen zur Notwehrprovokation | 185 | ||
I. Die versuchte Notwehrprovokation | 185 | ||
II. Der Dritte in der Notwehrprovokation | 190 | ||
III. Der Notwehrexzeß bei provozierter Notwehrlage | 194 | ||
Literaturverzeichnisr | 201 |