Die Kontrolle der Nachrichtendienste
BOOK
Cite BOOK
Style
Hirsch, A. (1996). Die Kontrolle der Nachrichtendienste. Vergleichende Bestandsaufnahme, Praxis und Reform. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48823-0
Hirsch, Alexander. Die Kontrolle der Nachrichtendienste: Vergleichende Bestandsaufnahme, Praxis und Reform. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48823-0
Hirsch, A (1996): Die Kontrolle der Nachrichtendienste: Vergleichende Bestandsaufnahme, Praxis und Reform, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48823-0
Format
Die Kontrolle der Nachrichtendienste
Vergleichende Bestandsaufnahme, Praxis und Reform
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 711
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 13 | ||
Teil I: Vergleichende Bestandsaufnahme und Praxis | 20 | ||
I. Begriffsbestimmungen | 20 | ||
1. Sicherheitsbehörden | 20 | ||
a) Verfassungsschutz | 20 | ||
aa) Verfassungsschutz im weiten Sinne | 20 | ||
bb) Verfassungsschutz im engeren Sinne | 22 | ||
b) Polizei | 23 | ||
c) Nachrichtendienst | 26 | ||
aa) Bundesnachrichtendienst | 27 | ||
bb) Bundesamt für Verfassungsschutz | 29 | ||
cc) Landesämter für Verfassungsschutz | 31 | ||
dd) Militärischer Abschirmdienst | 32 | ||
ee) Zollkriminalamt | 34 | ||
2. Mittel | 36 | ||
a) Polizeiliche Befugnisse | 36 | ||
b) Nachrichtendienstliches Mittel | 37 | ||
II. Geschichtliche Entwicklung | 39 | ||
1. Schaffimg der Kontrollen | 40 | ||
2. Bewertung | 44 | ||
a) Politisches Umfeld | 45 | ||
b) Geheimhaltungsbedürfnis | 48 | ||
c) Geheimdienstmentalität | 48 | ||
ΙII. Eckpunkte einer wirksamen Kontrolle | 49 | ||
1. Die Ausgestaltung der Kontrolle | 49 | ||
a) Die Kontrolle im Verfassungsgefüge | 50 | ||
aa) Gewaltenteilung | 50 | ||
bb) Kembereichstheorie | 51 | ||
cc) Parlamentarisches Regierungssystem | 53 | ||
dd) Demokratisches Mehrheitsprinzip | 54 | ||
ee) Der Bereich der Judikative | 55 | ||
ff) Drittrechte | 55 | ||
b) Folgen für die Ausgestaltung der Kontrolle | 56 | ||
c) Folgerungen für den Bereich der Nachrichtendienste: Eine kooperative Kontrolle | 59 | ||
2. Der Antagonismus zwischen Geheimhaltung und Kontrolle | 61 | ||
a) Legitimation der Geheimhaltung | 62 | ||
b) Geheimhaltungsgründe aus der Sphäre des Staates | 64 | ||
aa) Das Schutzgut der Verfassung | 64 | ||
bb) Das Staatswohl | 68 | ||
cc) Schutz der Funktionsfähigkeit | 69 | ||
c) Geheimhaltungsgründe aus der Sphäre Privater | 70 | ||
d) Maßstäbe der Geheimhaltung | 73 | ||
aa) Einzelfallentscheidung | 74 | ||
bb) Funktionsspezifische Grenzen | 75 | ||
cc) Fallgruppen | 76 | ||
dd) Klassische Staatsgeheimnisse | 76 | ||
ee) Fazit | 77 | ||
e) Entscheidungskompetenz | 77 | ||
aa) Exekutive | 78 | ||
bb) Parlament | 79 | ||
cc) Rechtsprechung | 80 | ||
dd) Ergebnis | 82 | ||
f) Gegenläufige Schutzgüter | 83 | ||
aa) Pressefreiheit | 83 | ||
bb) Informationsansprüche | 84 | ||
cc) Gerichtsrechte | 84 | ||
dd) Grundrechte und die verfassungsimmanenten Schranken | 84 | ||
g) Fazit: Geheimschutz als kontrollbeschränkendes Prinzip | 87 | ||
3. Das Trennungsgebot | 89 | ||
a) Geschichtliche Begründung des Trennungsgebotes | 90 | ||
b) Rechtliche Qualität | 91 | ||
aa) Bundesebene | 91 | ||
bb) Landesebene | 92 | ||
c) Inhalt des Trennungsgebotes | 93 | ||
d) Entwicklung in der Praxis | 99 | ||
e) Folgerungen für den Bereich der Dienste | 100 | ||
IV. Die bestehenden Kontrollen | 101 | ||
1. Einteilung der Kontrollinstanzen | 102 | ||
2. Öffentlichkeit und Presse | 103 | ||
3. Kontrolle durch den Bürger | 107 | ||
a) Benachrichtungspflichten der Dienste | 107 | ||
b) Auskunftsansprüche gegen die Dienste | 108 | ||
aa) Auskunft nach § 15 BVerfSchG | 109 | ||
bb) Auskunft nach § 9 MADG; § 7 BNDG | 111 | ||
cc) Auskunft nach § 19 BDSG | 112 | ||
dd) Auskunft aus weiteren Anspruchsgrundlagen | 112 | ||
ee) Versagung der Auskunft | 114 | ||
ff) Zusammenfassimg | 115 | ||
4. Gerichtliche Kontrolle | 115 | ||
a) Ziel der gerichtlichen Kontrolle | 116 | ||
b) Gerichte als Kontrollinstanz | 117 | ||
c) Möglichkeiten der Klageerhebung | 117 | ||
aa) Rechtlicher Ausschluß des Rechtswegs | 118 | ||
bb) Tatsächlicher Ausschluß | 120 | ||
d) Gang des gerichtlichen Verfahrens | 121 | ||
aa) Verfahren vor den Verwaltungsgerichten | 122 | ||
bb) Verfahren vor den Zivilgerichten | 125 | ||
cc) Verfahren vor den Strafgerichten | 126 | ||
dd) Verfahren vor den Verfassungsgerichten | 127 | ||
ee) Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte | 128 | ||
e) Fazit | 128 | ||
5. Exekutivische Kontrolle der Dienste | 129 | ||
a) Dienst- und Fachaufsicht | 129 | ||
b) Koordinierung | 131 | ||
c) Personalrat | 131 | ||
d) Kontrolle durch andere Exekutivbehörden | 132 | ||
6. Parlamentarische Kontrolle | 133 | ||
a) Haushalts-, Innen- und Verteidigungsausschuß | 135 | ||
b) Vertrauensgremium nach § 10 a BHO | 136 | ||
c) Untersuchungsausschüsse | 137 | ||
d) Petitionsausschuß | 141 | ||
e) Informationsrechte von Abgeordneten | 142 | ||
f) Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) | 145 | ||
aa) Entstehungsgeschichte | 145 | ||
bb) Rechtsnatur der Kontrollkommission | 147 | ||
cc) Die Mitglieder der PKK | 150 | ||
dd) Gesetzlich verankerte Befugnisse der Kontrollkommission | 154 | ||
ee) Ungeschriebene Kompetenzen | 155 | ||
gg) Fazit | 157 | ||
g) Verbindungsmänner der Fraktionen | 158 | ||
7. Besondere Gremien | 158 | ||
a) Die Kontrolle nach dem G10 | 159 | ||
aa) Entstehungsgeschichte des Gl0 | 159 | ||
bb) Die Einschränkung des Grundrechts aus Art. 10 GG | 160 | ||
cc) G10-Gremium | 166 | ||
dd) G10-Kommission | 166 | ||
(1) Rechtsnatur der G10-Kommission | 166 | ||
(2) Mitgliedschaft | 168 | ||
(3) Aufgaben | 169 | ||
(4) Berichtspflichten | 173 | ||
ee) Zusammenarbeit mit den Ländern | 173 | ||
ff) Fazit | 174 | ||
b) Gremium nach § 41 V AWG | 175 | ||
aa) Verfahren und Voraussetzungen der Beschränkung | 175 | ||
bb) Gremium nach § 41 V AWG | 177 | ||
cc) Fazit | 177 | ||
8. Rechnungsprüfung der Haushaltsführung der Nachrichtendienste | 177 | ||
a) Bundesrechnungshof | 178 | ||
b) Bundesbeauftragter für die Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung | 180 | ||
aa) Rechtsstellung | 181 | ||
bb) Befugnisse | 181 | ||
cc) Bestimmungen der BHO und BRHG | 182 | ||
dd) Fazit | 183 | ||
9. Bundesbeauftragter für den Datenschutz | 183 | ||
a) Stellung und Aufgaben des Bundesbeauftragten für den Datenschutz | 183 | ||
b) Befugnisse des Bundesbeauftragten für den Datenschutz | 185 | ||
c) Fazit | 186 | ||
10. „Royal-Commissions" | 186 | ||
11. Fazit | 188 | ||
a) Allgemeine Staatskontrolle | 188 | ||
b) Besondere Kontrollen | 188 | ||
c) Das Verhältnis der Kontrollinstanzen zueinander | 189 | ||
V. Die Praxis der bestehenden Kontrolle | 191 | ||
1. Die Eigenaufsicht als Grundlage einer wirksamen Kontrolle | 193 | ||
2. Die Kontrolle der Wirtschaftspläne | 194 | ||
3. Parlamentarische Kontrolle | 196 | ||
a) Allgemeine parlamentarische Kontrollen | 196 | ||
b) Spezielle Kontrollgremien | 197 | ||
4. Besondere Kontrollgremien | 201 | ||
5. Weitere Instanzen der allgemeinen Staatskontrolle, insbesondere der Bundesbeauftragte für den Datenschutz | 202 | ||
6. Die Öffentlichkeit | 204 | ||
a) Auskunftserteilung | 204 | ||
b) Die Öffentlichkeitsarbeit | 206 | ||
c) Bundesarchiv | 208 | ||
d) Fazit | 208 | ||
7. Fazit | 208 | ||
VI. Ein vergleichender Überblick über weitere Kontrollsysteme | 209 | ||
1. Bundesländer | 210 | ||
a) Gerichtliche Kontrolle | 210 | ||
b) Eigenkontrolle | 212 | ||
c) Parlamentarische Kontrolle | 212 | ||
aa) Allgemeine Kontrollrechte | 212 | ||
bb) Ausgestaltung der Parlamentarischen Kontrollkommission | 214 | ||
cc) Weitere parlamentarische Kontrollrechte: Beauftragter für den Verfassungsschutz | 215 | ||
d) Weitere Kontrollen | 216 | ||
e) Fazit | 216 | ||
2. Ausland | 216 | ||
a) Israel | 218 | ||
b) Norwegen | 220 | ||
aa) Die Dienste | 220 | ||
bb) Kontrollmechanismen | 220 | ||
cc) Fazit | 221 | ||
c) Die Niederlande | 221 | ||
aa) Die Dienste | 221 | ||
bb) Kontrollmechanismen | 222 | ||
cc) Fazit | 223 | ||
d) Österreich | 223 | ||
aa) Die Dienste | 223 | ||
bb) Exekutivische Eigenkontrolle | 224 | ||
cc) Parlamentarische Kontrolle | 224 | ||
dd) Weitere Kontrollinstanzen | 227 | ||
ee) Die Öffentlichkeit | 228 | ||
ff) Fazit | 228 | ||
e) Frankreich | 229 | ||
aa) Die Dienste | 229 | ||
bb) Exekutivische Eigenkontrolle | 230 | ||
cc) Parlamentarische Kontrolle | 231 | ||
dd) Weitere Kontrollinstanzen: Médiateur und „Royalcommission" | 232 | ||
ee) Fazit | 234 | ||
f) Italien | 234 | ||
aa) Geschichtlicher Abriß der Kontrolle | 234 | ||
bb) Die Dienste | 235 | ||
cc) Exekutivische Eigenkontrolle | 236 | ||
dd) Parlamentarische Kontrolle | 237 | ||
ee) Weitere Kontrollinstanzen | 239 | ||
ff) Fazit | 239 | ||
g) Vereinigte Staaten von Amerika (USA) | 240 | ||
aa) Geschichtlicher Abriß der Kontrolle | 240 | ||
bb) Die Dienste | 242 | ||
cc) Auskunftsrechte | 245 | ||
dd) Exekutivische Eigenkontrolle | 246 | ||
ee) Parlamentarische Kontrolle | 248 | ||
ff) Gerichtliche Kontrolle | 254 | ||
gg) Weitere Kontrollinstanzen | 254 | ||
hh) Öffentlichkeit | 255 | ||
ii) Fazit | 256 | ||
h) United Kingdom (UK) | 257 | ||
aa) Geschichtlicher Abriß der Kontrolle | 257 | ||
bb) Die Dienste | 257 | ||
cc) Exekutivische Eigenkontrolle | 260 | ||
dd) Parlamentarische Kontrolle | 261 | ||
ee) Weitere Kontrollinstanzen: Commissioner und Tribunal | 262 | ||
ff) Royal-Commissions | 263 | ||
gg) Fernmeldekontrolle | 264 | ||
hh) Öffentlichkeit | 265 | ||
ii) Fazit | 266 | ||
i) Kanada | 267 | ||
aa) Geschichtlicher Abriß der Kontrolle | 267 | ||
bb) Die Dienste | 267 | ||
cc) Exekutivische Eigenkontrolle | 269 | ||
dd) Gerichtliche Kontrolle | 270 | ||
ee) Quasi-parlamentarische Kontrolle | 270 | ||
ff) Fazit | 271 | ||
j) Vergleich | 272 | ||
aa) Geschichtliche Entwicklung | 272 | ||
bb) Kontrollmechanismen | 273 | ||
cc) Ergebnis | 275 | ||
Teil II: Eigene Reformvorschläge | 276 | ||
I. Exekutivische Eigenkontrolle | 277 | ||
II. Die PKK als zentrales Kontrollorgan | 279 | ||
1. Die Erweiterung der Rechte der PKK | 279 | ||
a) Akteneinsichts- und Anhörungsrecht | 279 | ||
b) Berichtsrechte | 282 | ||
c) Folgerechte | 284 | ||
aa) Umwandlung in Untersuchungsausschuß | 285 | ||
bb) Beauftragter für die Dienste | 288 | ||
2. Strukturelle Änderungen der PKK | 291 | ||
a) Zusammensetzung der PKK | 291 | ||
b) Erweiterte Berichtspflicht | 294 | ||
c) Zusammenarbeit mit anderen Kontrollinstanzen | 295 | ||
aa) Mit den Parlamentarischen Kontrollkommissionen der Länder | 295 | ||
bb) Mit den Kontrollinstanzen nach dem G10 | 297 | ||
cc) Mit dem Bundesbeauftragten für Datenschutz | 299 | ||
dd) Mit den Kontrollen bzgl. einer Wirtschaftlichkeitskontrolle | 301 | ||
ee) Mit Untersuchungsausschüssen | 304 | ||
ff) Mit dem Petitionsausschuß | 306 | ||
3. Das Arbeitsfeld der PKK | 307 | ||
4. Ergebnis | 308 | ||
ΙII. Die Öffentlichkeit | 308 | ||
1. Auskunftspraxis | 309 | ||
2. Öffentlichkeitsarbeit | 309 | ||
3. Finanzkontrolle durch die Öffentlichkeit | 310 | ||
IV. Die allgemeine Staatskontrolle | 312 | ||
1. Gerichte | 312 | ||
2. Allgemeine parlamentarische Kontrolle | 314 | ||
3. Bundesbeauftragter für den Datenschutz | 314 | ||
4. Wirtschaftlichkeitskontrolle | 317 | ||
V. Aufrechterhaltung des Trennungsgebotes | 318 | ||
VI. Die Einrichtung eines unabhängigen Kontrolleurs für die Dienste | 319 | ||
VII. Ergebnis | 320 | ||
Thesen | 321 | ||
Literaturverzeichnis | 324 |