Menu Expand

Cite BOOK

Style

Tischler, W. (1984). Verbotsirrtum und Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale. Dogmengeschichte eines Abgrenzungsproblems. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45691-8
Tischler, Werner Georg. Verbotsirrtum und Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale: Dogmengeschichte eines Abgrenzungsproblems. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45691-8
Tischler, W (1984): Verbotsirrtum und Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale: Dogmengeschichte eines Abgrenzungsproblems, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45691-8

Format

Verbotsirrtum und Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale

Dogmengeschichte eines Abgrenzungsproblems

Tischler, Werner Georg

Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 54

(1984)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Erster Abschnitt: Einleitung 13
A. Problemstellung 13
B. Begriffsklärungen 17
C. Praktische Relevanz der Irrtumsabgrenzung 22
I. Vorsatztheorien 22
II. Schuldtheorien 24
III. Standorte des Abgrenzungsproblems und Beispielsfälle 24
1. Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale – Verbotsirrtum: Fernseh-Fall 24
2. Erlaubnistatbestandsirrtum – Erlaubnisirrtum: „Moos raus“-Fall 27
3. Der umgekehrte Irrtum 29
a) Das Umkehrprinzip 29
b) Untauglicher Versuch – Wahndelikt: Straftat-Fall 32
D. Besonderheiten bei normativen Tatbestandsmerkmalen 34
I. Normative und deskriptive Merkmale 34
II. Der Vorsatz bei den normativen Tatbestandsmerkmalen 36
III. Vorsatz und Unrechtsbewußtsein 38
Zweiter Abschnitt: Dogmengeschichte 40
A. Die Irrtumsrechtsprechung des Reichsgerichts 40
B. Die Zeit von der Gründung des Reichsgerichts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 45
I. Die Jahre 1874 bis 1914 45
1. Anhänger des Reichsgerichts 45
a) Schütze (1874), Berner (1891), Stenglein (1892), Delius (1901) 45
b) Kohler (1912) 46
c) Wachenfeld (1914) 47
2. Vorreichsgerichtliche Positionen 48
a) Hälschner (1881) 48
b) Kriegsmann (1904) 49
3. Kohlrauschs Kritik am Reichsgericht (1903) 50
4. Vorläufer der Vorsatztheorie 52
a) Liepmann (1900) 52
b) Finger (1904) 52
c) Binding (1907/1913) 52
5. Vorläufer der Schuldtheorie 54
a) v. Wächter (1881) 54
b) A. Merkel (1889) 55
c) Dohna (1905) 55
d) R. v. Hippel (1908) 56
6. v. Bars Lehre (1907) 58
II. Die Jahre 1915 bis 1930 60
1. Die „Entdeckung“ der normativen Tatbestandsmerkmale durch M. E. Mayer (1915) 60
2. Ansätze zu einer materiellen Unterscheidung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum 65
a) A. Köhler (1917) 65
b) Grünhut (1930) 67
3. Die Gegenposition 67
a) Die Vermutungslehre: Sauer (1921) 68
b) Die Vorsatztheorie: Beling (1930) 71
4. Dohnas Zweifel an der willkürfreien Unterscheidbarkeit der Irrtumsarten (1925) 72
5. Die „Einzelwertung – Gesamtwertung“-Lehre 73
a) E. Wolf (1928) 73
b) Eichmann (1928) 74
c) Engisch (1930) 75
d) F. Hofmann (1930) 78
6. L. Wolter: Sinnkenntnis – Wertungskenntnis (1930) 79
III. Die Jahre 1931 bis 1944 84
1. Die Gegenposition 84
a) Die Vermutungslehre 84
aa) Frank (1931) 84
bb) Sauer (1931) 87
cc) Eb. Schmidt (1932) 87
b) Die Vorsatztheorie: Mezger (1943/1944) 91
2. Die „Objekt – Wertung“-Lehre: Welzel (1933) 95
3. Tendenz zur Aufspaltung der normativen Tatbestandsmerkmale 98
a) Schwinge / Zimmerl (1937) 98
b) Welzel (1939) 98
4. Die Auslegung des einzelnen Tatbestandes 99
a) H. Mayer: Verbot – vom Verbot vorausgesetzte Rechtseinrichtung (1936) 99
b) v. Weber: Die Lehre von den Komplexbegriffen (1936) 101
C. Vom Ende des Reichsgerichts bis zur Verbotsirrtumsentscheidung des Bundesgerichtshofs (BGHSt 2, 194) 103
I. Die Abkehr der Oberlandesgerichte von der reichsgerichtlichen Irrtumsrechtsprechung 103
1. Die Vorsatztheorien 104
a) Die strenge Vorsatztheorie 104
aa) Oberlandesgericht Kiel (1946) 104
bb) H. Schröder (1949) 104
b) Die eingeschränkte Vorsatztheorie 107
2. Die Schuldtheorie 108
a) Radbruch (1947) 110
b) Welzel (1947/1948) 110
c) Oberlandesgericht Oldenburg (1950) 112
d) Eb. Schmidt (1950) 113
e) v. Weber (1950) 113
3. Die Spielarten der Schuldtheorie 113
II. Stellung der Literatur zur Irrtumsabgrenzung 119
1. Die Gegenposition 119
a) Arthur Kaufmanns Lehre vom Vorsatz als Bewußtsein der Sozialschädlichkeit (1949) 119
b) Die Vorsatztheorie 135
aa) Mezgers Stufenlehre (1949/1950) 135
bb) H. Schröders strenge Vorsatztheorie (1950/1951) 139
cc) Lang-Hinrichsen (1951) 145
2. Wachsendes Problembewußtsein bei den Vertretern der Schuldtheorie 147
a) Dohna (1947) 147
b) Welzel (1948) 148
c) Lange (1948) 149
d) Hartung (1950) 152
e) Warda (1950) 155
3. Die Vermutungslehre 157
a) Die praktische Irrelevanz des Verbotsirrtums 157
aa) Bockelmann (1951) 157
bb) Niese (1951) 158
b) Die Wertgefühlslehre als Variante der Vermutungslehre 159
aa) Nowakowski (1951) 159
bb) Oehler (1951) 160
4. Welzels Lehre von den Rechtspflichtmerkmalen (1952) 161
III. Die Verbotsirrtumsentscheidung BGHSt 2, 194 165
D. Von BGHSt 2, 194 bis zur Gegenwart: Die Bemühungen um eine theoretische Fundierung der von der Praxis geforderten Unterscheidung zwischen dem Verbotsirrtum und dem Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale 167
I. Die Jahre 1952 bis 1955: Von BGHSt 2, 194 bis zu den Beratungen der Großen Strafrechtskommission 171
1. Die Gegenposition 171
a) Die Vorsatztheorie 171
aa) Lang-Hinrichsen (1952/1953) 171
bb) H. Schröder (1953) 176
b) Die Vermutungslehre: Der weitere Ausbau von Nowakowskis Wertgefühlstheorie (1953) 179
2. Zweifel im Lager der Schuldtheorie an der Abgrenzbarkeit 182
a) Engisch (1954) 183
b) Mangakis (1954) 189
3. Der Verweis auf die Auslegung des einzelnen Tatbestandes als gemeinsamer letzter Ausweg für die unterschiedlichen Differenzierungslehren 189
a) H. Mayer: Die Verteidigung des Reichsgerichts (1952) 190
b) v. Weber: Die Lehre von den Komplexbegriffen (1953) 191
c) v. Weber: Die „Objekt – Wertung“-Lehre (1954) 195
d) Busch: Die „Einzelwertung–Gesamtwertung“-Lehre (1954) 195
II. Die Beratungen der Großen Strafrechtskommission (1955) 199
III. Die Abgrenzungsdiskussion von den Beratungen der Großen Strafrechtskommission bis Mitte der sechziger Jahre 203
1. Die Gegenposition: Mattil (1962) 204
2. Zweifel im Lager der Schuldtheorie an der Abgrenzbarkeit: Sax (1955) 206
3. Der Beginn der Rückbesinnung auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts 208
a) Kreutzer (1955) 209
b) G. Köhler (1955) 211
4. Vorläufer der Lehre vom vorsatzrelevanten Rechtsirrtum im Vorfeld des Tatbestandes 213
a) Die Wohnraumbewirtschaftungs-Entscheidung, BGHSt 9, 358 (1956) 213
b) Welzel (1957) 216
5. Kriminalpolitische Abgrenzungstheorien 216
a) Salms Tatbildlehre (1957) 216
b) Küchenhoffs Lehre vom generellen Normenirrtum (1957) 219
6. Die Scheinlösung des Abgrenzungsproblems durch Vermengung mit der Lehre vom Subsumtionsirrtum: Hans Müller (1958) 221
7. Die weitere Entwicklung der „Einzelwertung – Gesamtwertung“-Lehre 225
a) Kunert (1958) 225
b) Engisch (1960) 234
c) Schaffstein (1960) 235
8. Roxins Lehre von den gesamttatbewertenden Merkmalen (1959) 236
9. Die Impulslehre 245
a) Engisch (1958) 246
b) Schaffstein (1961) 247
c) Roxin (1962) 252
10. Kriterienkombinationen 255
a) Schweikert (1957) 255
b) Lange (1961) 256
c) Hobe (1962) 258
d) Seume (1968) 261
11. Der Stand der Abgrenzungsdiskussion zu Beginn der sechziger Jahre 263
IV. Exkurs: Die Diskussion um die Abgrenzung im Bereich des umgekehrten Irrtums (untauglicher Versuch – Wahndelikt) 264
1. Rückblick: Die frühen fünfziger Jahre 264
a) Die Privatbahn-Entscheidung, BGHSt 1, 13 (1951) 264
b) Mezger (1951) 266
c) Pusinelli (1951) 269
d) Die Wiedergutmachungs-Entscheidung, BGHSt 3, 248 (1952) 270
e) Welzel (1953) 273
2. Die sechziger und die ersten siebziger Jahre 275
a) Die ration cards-Entscheidung, BGHSt 13, 235 (1959) 275
b) Traub (1960) 277
c) Die Sicherungsübereignungs-Entscheidung, Oberlandesgericht Stuttgart (1961) 278
d) Baumann (1962) 280
e) U. Weber (1961) 281
f) Maurach (1962) 281
g) König (1962) 282
h) Bindokat (1963) 282
i) Sax (1964) 284
j) Foth (1965) 284
k) Traub (1967) 285
l) Kuhrt (1968) 286
m) Probst (1969) 287
n) Engisch (1972) 289
o) Blei (1973) 291
3. Ergebnis 292
V. Die Aufgabe des Postulats einer klaren Unterscheidung zwischen dem Verbotsirrtum und dem Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale 292
1. Erste Auflösungstendenzen 293
a) Schweikert (1957) 293
b) Dahm (1959) 293
c) Noll (1965) 293
2. Die Annäherung der Vorsatztheorie an die Schuldtheorie durch die Lehre vom sachgedanklichen Unrechtsbewußtsein 294
a) Platzgummer (1964) 295
b) Roxin (1966) 297
c) Schmidhäuser (1966) 297
d) Schewe (1967) 300
e) Ergebnis 302
VI. Die aktuelle Diskussion 303
1. Verschiedene Ansätze 303
a) Platzgummer: Die Verzeihlichkeit des Irrtums (1973) 303
b) Zielinski: Die Mitteilbarkeit des Norminhalts (1973) 306
c) Baumann: Die Lehre von den Rechtspflichtmerkmalen (1974) 313
2. Studien aus dem Lager der analytischen Sprachphilosophie 315
a) Herberger (1976) 316
b) Darnstädt (1978) 318
3. Die Renaissance der reichsgerichtlichen Unterscheidung zwischen strafrechtlichem und außerstrafrechtlichem Rechtsirrtum 321
a) Tiedemann: abstrakter Rechtssatz – konkrete Sollensnorm (1969) 321
b) Die Unterscheidung: Rechtsirrtum im Vorfeld des Tatbestandes – Rechtsirrtum über die Reichweite des Tatbestandes 329
aa) Herzberg (1980) 329
bb) Die Steuerhinterziehungs-Entscheidung des Kammergerichts (1981) 335
c) Haft: gegenstandsbezogener Irrtum – begriffsbezogener Irrtum (1980/1981) 336
d) Die Ordnungswidrigkeiten-Entscheidung des Bayerischen Obersten Landesgerichts (1980) 340
e) Stree (1981) 341
f) Burkhardts vorreichsgerichtliche Unterscheidung von Tatsachenirrtum und Rechtsirrtum (1981) 342
Dritter Abschnitt: Schlußbetrachtung 349
Anhang: Schlüchter: Das Erfassen der rechtsgutsbezogenen Komponente (1983) 367
Literaturverzeichnis 370