Menu Expand

Altes Reich, Frankreich und Europa

Cite BOOK

Style

Asbach, O., Malettke, K., Externbrink, S. (Eds.) (2001). Altes Reich, Frankreich und Europa. Politische, philosophische und historische Aspekte des französischen Deutschlandbildes im 17. und 18. Jahrhundert. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50090-1
Asbach, Olaf; Malettke, Klaus and Externbrink, Sven. Altes Reich, Frankreich und Europa: Politische, philosophische und historische Aspekte des französischen Deutschlandbildes im 17. und 18. Jahrhundert. Duncker & Humblot, 2001. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50090-1
Asbach, O, Malettke, K, Externbrink, S (eds.) (2001): Altes Reich, Frankreich und Europa: Politische, philosophische und historische Aspekte des französischen Deutschlandbildes im 17. und 18. Jahrhundert, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50090-1

Format

Altes Reich, Frankreich und Europa

Politische, philosophische und historische Aspekte des französischen Deutschlandbildes im 17. und 18. Jahrhundert

Editors: Asbach, Olaf | Malettke, Klaus | Externbrink, Sven

Historische Forschungen, Vol. 70

(2001)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Der Band enthält die Ergebnisse eines Kolloquiums, das im Rahmen eines Forscher/-innen aus Paris, Leipzig und Marburg umfassenden deutsch-französischen Forschungsverbundes stattgefunden hat.

Das Alte Reich stellte stets eine Herausforderung für die zeitgenössische politische, rechtliche und philosophische Publizistik nicht nur im deutschsprachigen Raum dar. Für die historische und verfassungsrechtliche Forschung über das Alte Reich ist das Bild des Reiches bei seinem französischen Nachbarn von besonderem Interesse.

Die Autoren der Beiträge gehen Strömungen und Mustern bei der Perzeption der Reichsverfassung nach. Sie dokumentieren eine dauerhafte Aufmerksamkeit französischer Beobachter für Entwicklungen und Bedeutung der Verfassung des Reichs in Europa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Zudem zeigen sie, daß ungeachtet der unterschiedlichen Perspektiven, Interessen und Kritikpunkte, die ihre Perzeption des Alten Reichs und seiner Strukturen jeweils prägten, französische Theoretiker und Praktiker dem Reich positive und konstruktive Seiten abgewinnen konnten, die es zum Stabilitätspunkt nicht nur in der zeitgenössischen, sondern möglicherweise sogar in einer künftigen europäischen Staatenordnung zu prädestinieren scheint.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 9
Olaf Asbach/Sven Externbrink/Klaus Malettke: Das Alte Reich in Europa – historische, politische und philosophische Perspektiven 11
I. Zur Einführung: Das Alte Reich in der Geschichtsschreibung 23
Anton Schindling, Tübingen: Kaiser, Reich und Reichsverfassung 1648–1806. Das neue Bild vom Alten Reich 25
II. Zur historischen Semantik: Deutschland aus französischer Sicht (16.–18. Jahrhundert) 55
Armelle Lefebvre, Paris: Les tournures „aujourd’huy“ et „estat présent“ dans les représentations de l’Allemagne aux 16e et 17e siècles. Sémantique et présupposés des discours politiques modernes 57
I. Vocabulaire politique et perception des transformations de l’empire 57
II. Théorie et discours de la décadence 61
III. Liberté germanique et discours de la conservation 70
IV. Reception des débats allemands sur l’histoire et la constitution de l’Empire 76
V. Empire d’aujourd’huy et estat present de l’Empire dans la sémantique politique 83
VI. Registres institutionnels linguistiques de l’époque moderne 86
ANNEXE: Distribution du vocabulaire lié aux occurrences des deux tournures, dans un corpus échantillonné de 1560 à 1680 99
I. Occurrences de „aujourd’huy“ 99
1560–1612 99
1617–1618 100
1624–1635 101
1635–1648 101
1648–1657 101
1657–1679 102
II. Occurrences de „estat présent“, „à présent“, „présent“ 103
1560–1612 103
1624–1635 103
1635–1648 104
1648–1657 104
1657–1680 104
Fred E. Schrader, Paris: Politisch-semantische Strategien vom Ancien Régime zur Restauration. Das Alte Reich als (Con)fédération, Corps, Système in der französischen Publizistik 105
I. Problemstellung 105
II. Einstieg: Encyclopédie, Saint-Pierre, Rousseau, Hegel 105
III. Referenzen: Klassiker der Rechtstheorie 112
IV. Semantische Strategien der französischen Publizistik 114
V. Untergang des paradoxalen Diskurses über das Reich 117
III. Das Alte Reich in Europa (I): Französische Diplomaten und Intellektuelle im frühen 18. Jahrhundert 121
Peter Schröder, Oxford: Reich versus Territorien? Zum Problem der Souveränität im Heiligen Römischen Reich nach dem Westfälischen Frieden 123
I. 126
II. 129
III. 134
IV. 142
Jörg Ulbert, Lorient: Der Reichstag im Spiegel französischer Gesandtenberichte (1715–1723) 145
I. Die Mission Gergys (1716–1720) 146
II. Die Mission Groffeys (1720–1723) 152
III. Gergys und Groffeys Beurteilungen des Reichstags 155
IV. Die Rezeption der Berichte Gergys und Groffeys im Pariser Außenministerium 163
Olaf Asbach, Hamburg: Die Reichsverfassung als föderativer Staatenbund. Das Alte Reich in der politischen Philosophie des Abbé de Saint-Pierre und Jean-Jacques Rousseaus 171
I. Das Alte Reich und die europäische Ordnung 171
1. Von Saint-Pierre zu Rousseau und zurück 171
2. Der Weg des Alten Reichs ins Friedensprojekt des Abbé de Saint-Pierre: Zur Textgenese des Projet de paix 177
3. Der Ort des Alten Reichs im Friedensprojekt des Abbé de Saint-Pierre 186
II. Geschichte und Struktur des Alten Reichs in der Perspektive des Projet de paix (1712/13) 190
1. Zur Vorgeschichte der Union Germanique: Der Zerfall des Karolingerreichs 191
2. Die Bildung einer föderalen ‘Union Germanique’ 195
3. Struktur, Funktion und Defizite der Union Germanique 202
(a) Das Ideal des Alten Reichs: Die ‘Union Germanique’ als Projekt 203
(b) Die Verfassungswirklichkeit des Alten Reichs: Die ‘Union Germanique’ als historisches System 210
III. Die Verfassung des Alten Reichs: pränationales Monstrum oder postnationales Modell? 217
IV. Das Alte Reich in Europa (II): Französische Diplomaten und Intellektuelle nach 1750 219
Sven Externbrink, Marburg: Frankreich und die Reichsexekution gegen Friedrich II. Zur Wahrnehmung der Reichsverfassung durch die französische Diplomatie während des Siebenjährigen Krieges 221
I. 223
II. 229
III. 238
IV. 243
V. 249
Dieter Hüning, Marburg: Klassischer Republikanismus und Reichsverfassung. Mablys Perzeption der Reichsverfassung und ihre systematischen Voraussetzungen in der Étude de l’histoire 255
I. Einleitung 255
II. Mablys klassischer Republikanismus 257
III. Mablys Kritik des neuzeitlichen Naturrechts 260
IV. Die Methode der Geschichtsschreibung 264
V. Der Kontext der europäischen Geschichte 267
VI. Mablys Darstellung der Reichsverfassung 270
Klaus Malettke, Marburg: Die Perzeption des Alten Reiches in der „Encyclopédie“ 279
I. Einleitung 279
II. Altes Reich und Reichsverfassung in der Encyclopédie 280
1. Die Debatte über den „Status“ des Reiches 281
2. Das Verhältnis zwischen Kaiser und Reichsständen 286
3. Rechte und Funktionen der Reichsstände 291
4. Zur staats- und „völkerrechtlichen“ Stellung der Reichsstände 294
5. Kritik an der Reichsverfassung? 295
III. Schlußbetrachtung 296
Zu den Autorinnen und Autoren 299