Meinungsvielfalt in der dualen Rundfunkordnung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Meinungsvielfalt in der dualen Rundfunkordnung
Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 109
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Teil 1: Erkenntnisinteresse | 19 | ||
Teil 2: Grundprobleme der Rundfunkverfassung | 21 | ||
A. Die Entwicklung des deutschen Rundfunkwesens | 21 | ||
I. Etymologisches | 21 | ||
II. Stufen der Rundfunkorganisation in Deutschland | 22 | ||
1. Die erste Phase: Weimar | 22 | ||
a) Privatrechtliche Anfange | 22 | ||
b) Konzentration der Macht bei der Reichspost | 23 | ||
c) Weitere Strukturierung in Richtung Staatsrundfunk | 24 | ||
2. Die zweite Phase: Der Nationalsozialismus | 25 | ||
a) Der Propagandaminister als Befehlsgeber | 26 | ||
b) Die Ziele und Inhalte | 27 | ||
3. Die dritte Phase: Neuordnung durch die Besatzungsmächte | 28 | ||
a) Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Integrationsrundfunks in der Bundesrepublik | 28 | ||
aa) Das Konzept der Staatsfreiheit | 28 | ||
bb) Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands | 29 | ||
α) Die britische Zone | 29 | ||
β) Die amerikanische Zone | 29 | ||
γ) Die französische Zone | 30 | ||
δ) Kooperation | 30 | ||
cc) Das Zweite Deutsche Fernsehen | 31 | ||
b) Die Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) | 32 | ||
aa) Rundfunk im Klasseninteresse | 32 | ||
bb) Die Organisation | 33 | ||
c) Rechtliche Verfestigung der bundesdeutschen Situation durch das erste Fernsehurteil | 34 | ||
4. Die vierte Phase: Dynamisierung durch neue Technologien | 37 | ||
a) Kabelrundfunk | 38 | ||
b) Satellitentechnik | 39 | ||
c) Die Mediengesetzgebung der achtziger Jahre | 41 | ||
d) Neue Eckwerte durch das vierte Fernsehurteil | 43 | ||
B. Der Rechtsbegriff ,,Rundfunk" | 44 | ||
C. Grundgesetz und Rundfunkmonopol | 51 | ||
I. Der Stand der Meinungen | 51 | ||
II. Institutionelles und individuales Grundrechtsdenken | 56 | ||
III. Traditionale Legitimation? | 64 | ||
IV. Die Wirtschaftsverfassung der Bundesrepublik | 68 | ||
V. Abschließende Stellungnahme | 70 | ||
Teil 3: Vom Inhalt der Meinungsvielfalt | 74 | ||
A. Vorbemerkung: Zum Verhältnis von Recht und Politik in der Verfassungsinterpretation | 74 | ||
I. Der hochpolitische Charakter des Rundfunkrechts | 74 | ||
II. Vorverständnis als allgemeines rechtswissenschaftliches Problem | 76 | ||
III. Zur verfassungsrechtlichen Methodendiskussion | 79 | ||
IV. Recht und Politik in der Verfassungsgerichtsbarkeit | 83 | ||
V. Zusammenfassende Stellungnahme | 87 | ||
B. Der Begriff der Meinungsvielfalt in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 89 | ||
C. Das Schrifttum zur Meinungsvielfalt | 103 | ||
I. Die Literatur vor dem ersten Fernsehurteil | 103 | ||
II. Die Kritik des ersten Fernsehurteils | 106 | ||
III. Die Diskussion des dritten Fernsehurteils | 108 | ||
IV. Reaktionen auf das vierte Fernsehurteil | 113 | ||
D. Berücksichtigung der Medienwirkungsforschung | 116 | ||
I. Rechtswissenschaftliche Anknüpfungspunkte | 116 | ||
II. Medienwirkungen als Objekt der Sozialforschung: Definitionen und Ansätze | 117 | ||
III. Mediale Effekte im politischen Prozeß? | 120 | ||
1. Die Thesen Noelle-Neumanns | 120 | ||
2. Gegenstimmen | 121 | ||
3. Neuere Differenzierungen | 122 | ||
4. Stellungnahme | 123 | ||
E. Die staatstheoretische Funktion der Meinungsvielfalt | 124 | ||
I. Zum Ansatz der Rechtsprechung | 124 | ||
II. Die Integrationslehre Rudolf Smends | 125 | ||
III. Pluralismus und Grundgesetz | 127 | ||
IV. Kommunikation und Demokratieprinzip | 129 | ||
V. Geistesfreiheit im Parlamentarischen Rat | 131 | ||
F. Resümee: Meinungsvielfalt als Prozeß | 132 | ||
Teil 4: Analyse der Organisationsmodelle | 141 | ||
A. Das Modell des Binnenpluralismus | 141 | ||
I. Begriffliches: Binnenpluralismus als Programm- und Organisationskonzept | 141 | ||
II. Eignung für private und öffentlich-rechtliche Betreiber | 142 | ||
III. Das Problem der Staatsnähe der öffentlich-rechtlichen Anstalten | 143 | ||
1. Vom Sinn der Staatsfreiheit | 143 | ||
2. Inkompatibilitäten? | 144 | ||
3. Wer zählt zum Staat? | 146 | ||
4. Wie hoch darf die Staatsquote in den Kontrollgremien sein? | 149 | ||
5. Die beurteilung der einzelnen Rundfunkanstalten | 151 | ||
a) Das Zweite Deutsche Fernsehen | 151 | ||
b) Der Süddeutsche Rundfunk | 154 | ||
c) Die übrigen Anstalten des Landesrechts | 155 | ||
6. Das Sonderproblem der parteipolitischen Zugehörigkeit der Gremienmitglieder | 159 | ||
a) Der Sachverhalt der Einflußnahme | 159 | ||
b) Begrenzungsvorschläge | 161 | ||
IV. Wer repräsentiert die Gesellschaft? | 163 | ||
1. Kontrollmaßstäbe | 163 | ||
2. Das Gesetz über den „Westdeutschen Rundfunk Köln“ vom 19. März 1985 | 165 | ||
V. Anforderungen an die Kontrollmechanismen | 167 | ||
1. Veranstalterinterne Kontrollgremien | 167 | ||
2. Veranstalterexterne Kontrollgremien | 168 | ||
VI. Privatrundfunkgesetze mit binnenpluralistischen Zielsetzungen | 169 | ||
1. Hamburg | 169 | ||
a) Die Gesetzeskonzeption | 169 | ||
b) Der Verwaltungsaufbau | 170 | ||
c) Normierung der Meinungsvielfalt | 173 | ||
aa) Der Grundsatz | 173 | ||
bb) Sicherungsmechanismen | 175 | ||
cc) Weiterverbreitung | 176 | ||
2. Nordrhein-Westfalen | 177 | ||
a) Grundstrukturen | 177 | ||
b) Normierung der Meinungsvielfalt | 180 | ||
c) Das Zwei-Säulen-Modell im lokalen Privatrundfunk | 182 | ||
B. Das Modell des Außenpluralismus | 184 | ||
I. Die USA als Vorbild? | 184 | ||
1. Einführung: Die Bedeutung der Rechtsvergleichung im Rundfunkrecht | 184 | ||
2. Rechtliche Grundlagen des amerikanischen Rundfunksystems | 190 | ||
a) First Amendment | 190 | ||
aa) Entstehungsgeschichte | 190 | ||
α) Chafees Theorie | 190 | ||
β) Levys Theorie | 191 | ||
γ) Berns' Theorie | 192 | ||
bb) Grundrechtstheorien | 193 | ||
α) Der Marktplatz der Ideen | 193 | ||
β) Partizipation im Staatswesen | 194 | ||
γ) Systemstabilisierung | 196 | ||
δ) Selbstverwirklichung des Grundrechtssubjekts | 196 | ||
cc) Grenzen der Kommunikationsfreiheiten | 197 | ||
dd) Prior Restraint | 202 | ||
b) Die Rolle der Federal Communications Commission | 203 | ||
aa) Organisation und Aufgaben | 203 | ||
bb) Regulationsmechanismen | 205 | ||
cc) Insbesondere: Lizenzvergabe | 206 | ||
α) Verfahrensfragen | 206 | ||
β) Inhaltliche Anforderungen | 207 | ||
c) Fairneß als regulatorisches Problem | 210 | ||
aa) Anfänge und legislative Geschichte | 210 | ||
bb) Entspricht die Aufgabe der Fairness Doctrine durch die FCC vom 4. August 1987 dem Federal Communications Act? | 213 | ||
cc) Die Verfassungsmäßigkeit | 215 | ||
α) Die Red Lion-Entscheidung | 215 | ||
β) Frequenzknappheit und neue Technologien | 217 | ||
γ) Öffentliches Eigentum am Äther | 219 | ||
δ) Unterschiede zwischen Presse und Rundfunk | 220 | ||
ε) Der Rundfunkveranstalter als Treuhänder | 220 | ||
dd) Zwischenergebnis | 221 | ||
3. Inhalte und Praxis der Fairness Doctrine | 221 | ||
a) Die Pflicht zur Sendung unterschiedlicher Standpunkte zu kontroversen Themen von öffentlicher Bedeutung (Teil 2 der Fairness Doctrine) | 221 | ||
aa) Was ist ein Thema? | 222 | ||
bb) Thematisch definierte Variationen der Kontrolldichte | 224 | ||
cc) Welche Themen sind kontrovers und von öffentlicher Bedeutung? | 228 | ||
dd) Die Rechtsfolgen im einzelnen | 231 | ||
b) Die Pflicht zur Präsentation kontroverser Themen von öffentlicher Bedeutung (Teil 1 der Fairness Doctrine) | 236 | ||
aa) Das restriktive „Themen"-Konzept | 236 | ||
bb) Der Patsy Mink-Fall | 237 | ||
cc) Kritik | 239 | ||
c) Persönliche Angriffe | 241 | ||
d) Politische Äußerungen des Betreibers | 244 | ||
4. Die Durchsetzung der Fairness Doctrine | 246 | ||
a) Das Beschwerdeverfahren | 246 | ||
b) Die Sanktionen | 247 | ||
c) Die Praxis der Lizenzerneuerung | 249 | ||
5. Würdigung | 252 | ||
a) Die Debatte um die Abschaffung der Fairness Doctrine in den USA | 252 | ||
aa) Der Stand der Meinungen | 253 | ||
bb) Stellungnahme | 257 | ||
b) Erkenntnisse für die bundesdeutsche Rundfunkdiskussion | 260 | ||
aa) Vergleich der Kommunikationsgrundrechte | 260 | ||
bb) Historische und kulturelle Hintergründe | 262 | ||
cc) Abschließende Stellungnahme | 265 | ||
II. Heißt Außenpluralismus freies Spiel der Kräfte? | 268 | ||
1. Über die Verantwortung des Gesetzgebers | 268 | ||
2. Die Verteilung des Prognoseprimats zwischen Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber | 269 | ||
3. Läßt sich Außenpluralismus überhaupt praktisch verwirklichen? | 272 | ||
4. Schlußfolgerungen für die Gesetzgebung: Vielfaltssicherung durch Verfahrensregelung | 273 | ||
III. Verfassungsrechtliche Würdigung der außenpluralistischen Elemente im deutschen Rundfunkrecht | 274 | ||
1. Phasenweiser Übergang zum Außenpluralismus | 274 | ||
a) Der Staatsvertrag zur Neuordnung des Rundfunkwesens | 274 | ||
aa) Grundstrukturen: Stufenmodell und Spezialregelung bundesweiter privater Programme | 274 | ||
bb) Normierung der Meinungsvielfalt | 277 | ||
cc) Sicherung der Grundversorgung durch die öffentlich-rechtlichen Anstalten | 283 | ||
b) Schleswig-Holstein | 284 | ||
c) Saarland | 288 | ||
d) Baden-Württemberg | 291 | ||
e) Niedersachsen | 295 | ||
2. Unmittelbarer Einstieg in den Außenpluralismus | 297 | ||
a) Rheinland-Pfalz | 297 | ||
b) Berlin | 300 | ||
C. Das bayerische Mischmodell | 303 | ||
I. Fortgeltung der Landesverfassung | 303 | ||
II. Vielfaltssicherung und Landesverfassung | 305 | ||
III. Der Maßstab des Art. 5 GG | 309 | ||
Teil 5: Ergebnisse und rechtspolitischer Ausblick | 311 | ||
Literaturverzeichnis | 314 |