Unrechtsbegründung und Vorfeldkriminalisierung
BOOK
Cite BOOK
Style
Beck, W. (1992). Unrechtsbegründung und Vorfeldkriminalisierung. Zum Problem der Unrechtsbegründung im Bereich vorverlegter Strafbarkeit, erörtert unter besonderer Berücksichtigung der Deliktstatbestände des politischen Strafrechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47381-6
Beck, Wolfgang. Unrechtsbegründung und Vorfeldkriminalisierung: Zum Problem der Unrechtsbegründung im Bereich vorverlegter Strafbarkeit, erörtert unter besonderer Berücksichtigung der Deliktstatbestände des politischen Strafrechts. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47381-6
Beck, W (1992): Unrechtsbegründung und Vorfeldkriminalisierung: Zum Problem der Unrechtsbegründung im Bereich vorverlegter Strafbarkeit, erörtert unter besonderer Berücksichtigung der Deliktstatbestände des politischen Strafrechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47381-6
Format
Unrechtsbegründung und Vorfeldkriminalisierung
Zum Problem der Unrechtsbegründung im Bereich vorverlegter Strafbarkeit, erörtert unter besonderer Berücksichtigung der Deliktstatbestände des politischen Strafrechts
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 76
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnisr | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnisr | 13 | ||
I. Einleitung | 17 | ||
1. Zur Problemstellung | 17 | ||
2. Begriff und Kontext der Vorfeldkriminalisierung | 21 | ||
3. Gang der Untersuchung | 27 | ||
II. Vorfeldkriminalisierung und generalpräventive Strafzwecktheorien | 29 | ||
1. Aspekte der Vorfeldkriminalisierung | 29 | ||
2. Der Strafzweck in der Strafandrohung | 30 | ||
3. Generalpräventive Strafzwecktheorien im historischen Rückblick | 31 | ||
3.1 Feuerbach | 31 | ||
3.2 v. Liszt | 33 | ||
3.3 H. Mayer | 33 | ||
3.4 Exkurs: Durkheim | 34 | ||
4. Zum normtheoretischen Hintergrund der Strafandrohung | 35 | ||
4.1 Zur Doppelstruktur der Strafnorm | 35 | ||
4.2 Die Normkonzeption von Luhmann | 36 | ||
4.3 Das Normverständnis bei Jakobs | 36 | ||
5. Strafandrohung und Generalprävention in der Gegenwart | 37 | ||
6. Zur Kritik der Präventionsansätze | 39 | ||
6.1 Der „Vorsprung“ der Generalprävention | 39 | ||
6.2 Die Zweckbestimmung in funktionalen Theorien | 39 | ||
III. Strafzwecksetzung und Strafzweckbegrenzung | 42 | ||
1. Zur Bedeutung der Strafandrohung | 42 | ||
2. Die Strafandrohung als freiheitsrelevanter Sachverhalt | 43 | ||
3. Generalprävention und Freiheit des Subjekts | 46 | ||
3.1 Stellungnahmen des Schrifttums | 46 | ||
3.1.1 Schmidhäuser | 46 | ||
3.1.2 Hoerster | 47 | ||
3.1.3 Amelung | 48 | ||
3.1.4 Jakobs | 50 | ||
3.2 Der vermittelnde Ansatz von Naucke | 52 | ||
4. Versuch einer freiheitsgesetzlichen Rechtsbegründung | 53 | ||
4.1 Der Gesellschafts- und Subjektbezug des Rechts | 54 | ||
4.2 Der Kantische Rechtsbegriff | 56 | ||
4.2.1 Die Seite der intersubjektiv-äußeren Relevanz der Handlung | 56 | ||
4.2.2 Die zweite Seite: Legalität intersubjektiver Beziehungen | 57 | ||
4.2.3 Die dritte Seite: Die Formalität des „Allgemeinen Gesetzes“ | 58 | ||
4.3 Ergebnis | 60 | ||
IV. Vorüberlegungen zur Bestimmung und Begrenzung strafrechtlichen Unrechts | 61 | ||
1. Zur Problematik der Unrechtsbestimmung | 61 | ||
2. Der Wirklichkeitsbezug des Verbrechens | 62 | ||
2.1 Kant und Hegel | 63 | ||
2.2 Das Verbrechen bei Hegel | 64 | ||
3. Verbrechen, Strafandrohung und Normgeltungsbeeinträchtigung | 67 | ||
4. Zwischenergebnis | 69 | ||
5. Der Rechtsgutsbegriff als Maßstab der Unrechtsbestimmung | 69 | ||
5.1 Historische Grundlagen des Rechtsgutsbegriffs | 70 | ||
5.2 Rechtsgutsverletzung und „personales Unrecht“ | 72 | ||
5.3 Zur aktuellen Rechtsgutsdiskussion | 74 | ||
V. Grundbestimmung des Kriminalunrechts | 78 | ||
1. Die Ausgangssituation | 78 | ||
2. Zu den erkenntnisleitenden Prämissen | 78 | ||
2.1 Autonomiebezug | 79 | ||
2.2 Gesellschaftsbezug | 79 | ||
2.3 Norminhaltsbezug | 79 | ||
3. Zu den Konsequenzen einer freiheitsgesetzlichen Rechtsbegründung für die Bestimmung des Kriminalunrechts | 80 | ||
3.1 Rekapitulation | 80 | ||
3.2 Grundmomente der Unrechtsbestimmung | 81 | ||
3.2.1 Der Verhaltensbezug | 81 | ||
3.2.2 Die Folgenzurechnung | 81 | ||
3.2.3 Der Rechtsgutsbezug | 82 | ||
4. Der Rechtsgutsbegriff und das Verletzungserfordernis | 83 | ||
4.1 Rechtsgutstheoretische Grundannahmen | 83 | ||
4.2 Zu den Verletzungsmodalitäten und zur Schutztechnik | 85 | ||
5. Folgerungen | 88 | ||
VI. Politisches Strafrecht: Verfassungs- oder Staatsschutz? – Aspekte eines Deliktsbereichs | 91 | ||
1. Überblick | 91 | ||
2. Zu den Besonderheiten der „Staatsschutzdelikte“ | 94 | ||
2.1 Die Schutzobjektbestimmung | 94 | ||
2.2 Die Beschreibung der deliktstypisierenden Verhaltensweisen | 97 | ||
2.3 Die vorfeldbezogene Schutztechnik | 98 | ||
3. Das „Staatsschutzstrafrecht“ im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik | 99 | ||
3.1 Die Kategorie der politischen Handlung | 99 | ||
3.2 Deliktsbezogene Systematisierung | 100 | ||
3.3 Zum deliktsspezifischen Gefahrenpotential für nichtstaatliche politische Handlungen | 102 | ||
4. Zum Begriff des „Politischen Strafrechts“ | 104 | ||
4.1 Zur Problematik des Intentionskonzepts | 104 | ||
4.2 Der Gegenstandsbereich des politischen Strafrechts | 105 | ||
4.3 Begriffsbestimmung | 107 | ||
5. Politisches Strafrecht und praktizierte Generalprävention | 107 | ||
5.1 Die Präventivfunktion | 107 | ||
5.2 Sein und Sollen des politischen Strafrechts in der Demokratie | 110 | ||
5.3 Die Ambivalenz der Präventivfunktion | 111 | ||
6. Politisches Strafrecht und Ausnahmezustand | 112 | ||
6.1 Die „Klimaschutzdelikte“ | 112 | ||
6.2 Vom historischen Antagonismus zur praktischen Konkordanz | 114 | ||
VII. Zur Bedeutung der Wirklichkeitsbedingungen im politischen Strafrecht: Über den Zusammenhang zwischen Bedrohungsmoment und Gefährlichkeitsurteil | 117 | ||
1. Problemstellung und Vorgehen | 117 | ||
2. Grundlagen des Selbstbezuges institutionalisierter Staatlichkeit | 119 | ||
3. Prävention entfernten Unrechts oder Manifestation des Rechts? | 122 | ||
3.1 Die verletzte Geltungsallgemeinheit als erschüttertes Selbstvertrauen | 122 | ||
3.2 Zur Legitimität bedrohungsorientierter Strafgesetzgebung | 124 | ||
3.3 Zu den Anforderungen an ein begründetes Gefährlichkeitsurteil | 124 | ||
3.4 Exkurs: Das Gefährlichkeitsurteil im Wirtschafts- und Umweltstrafrecht | 126 | ||
3.5 Zwischenergebnis | 128 | ||
4. Stellungnahme zum Bedrohungsmoment | 128 | ||
5. Die „symbolische Gesetzgebung“: Materialisierung des Bedrohungsmoments im politischen Strafrecht | 130 | ||
6. Schlußfolgerungen | 133 | ||
VIII. Grundbestimmungen der Strafbarkeit der politischen Delikte | 134 | ||
1. Die Konstitutionsmomente im Überblick | 134 | ||
2. Rechtsgüter des politischen Strafrechts | 135 | ||
2.1 Ausgangslage | 135 | ||
2.2 Zum Verhältnis zwischen personalen Subjekten und Staat | 136 | ||
2.3 Die Bestimmung der einzelnen Schutzgüter | 137 | ||
2.3.1 Der Schutz politischer Willensentäußerung und Willensvermittlung | 137 | ||
2.3.2 Der politische Ehren- und Geheimnisschutz | 139 | ||
2.3.3 Der Schutz des „Sicherheitsgefühls“ | 140 | ||
2.4 Zum Umfang des Güterschutzes durch das Strafrecht | 140 | ||
2.4.1 Der strafrechtliche Schutz politischer Willensentäußerung und Willensvermittlung | 140 | ||
2.4.2 Der strafrechtliche Ehren- und Symbolschutz | 142 | ||
2.4.3 Der strafrechtliche Schutz des „öffentlichen Friedens“ | 143 | ||
3. Die Gefahr und das Gefährlichkeitsurteil im politischen Strafrecht | 146 | ||
3.1 Zur Bestimmtheit der Gefährdungsdelikte | 146 | ||
3.2 Die Gefahr und ihre Bedeutung im politischen Strafrecht | 148 | ||
3.2.1 Die intersubjektive Relevanz des Rechtsguts | 149 | ||
3.2.2 Konstitutionsmomente des Rechtsguts | 149 | ||
3.2.3 Die generelle Verletzungstendenz | 150 | ||
3.2.4 Die zeitliche und die subjektbezogene Dimension des Gefährlichkeitsurteils | 150 | ||
3.3 Ergebnis | 152 | ||
4. Die Tatbestandsstruktur politischer Delikte | 152 | ||
4.1 Rechtsgutsbezug und Tatbestandsfassung | 152 | ||
4.2 Legitime Vorfeldkriminalisierung durch „Subjektivierung“ des Tatbestandes? | 154 | ||
4.3 Die „Reobjektivierung“ subjektiver Tatbestandsmerkmale als Ausweg? | 155 | ||
5. Kooperative Konfliktartikulation statt Kriminalisierung im Vorfeld der Rechtsgutsverletzung | 156 | ||
5.1 Zur Wechselwirkung zwischen rechtsförmiger Konfliktregulierung und „Gewaltbereitschaft“ | 156 | ||
5.2 Konfliktartikulierende Grundrechtsausübung und Kooperation | 157 | ||
5.3 Das Kooperationspostulat | 159 | ||
5.4 „Grauzonen“ der Gesetzgebung | 160 | ||
5.5 Zur Bedeutung der freiheitsgesetzlichen Strafrechtskonzeption | 161 | ||
IX. Die handlungsbezogene Differenzierung der politischen Delikte | 163 | ||
1. Zum exemplarischen Charakter der Einteilung | 163 | ||
2. Das Einteilungsschema | 164 | ||
X. Deliktstatbestände zum Schutz politischer Willensentäußerung und unverfälschter Willensvermittlung | 166 | ||
1. Problemstellung | 166 | ||
1.1 Politischer Subjektwille und institutionelle Vermittlung | 166 | ||
1.2 Zur Problematik der Rechtsgutsbestimmung | 170 | ||
2. Rechtsgutsbestimmung | 172 | ||
3. Die Delikte im einzelnen | 175 | ||
3.1 Subjektbezogene Eingriffe in die (formalisierte) politische Willensentäußerung | 175 | ||
3.1.1 Wählernötigung (§ 108 StGB) | 175 | ||
3.1.2 Nötigung von Verfassungsorganrepräsentanten und -mitgliedern (§ 106 StGB) | 177 | ||
3.1.3 Nötigung von Verfassungsorganen (§ 105 StGB) | 177 | ||
3.1.4 Wählertäuschung (§ 108 a StGB) | 178 | ||
3.1.5 Zur Täuschung von Verfassungsorganmitgliedern bei Wahlen und Abstimmungen | 178 | ||
3.2 Verfahrensbezogene Eingriffe in die (formalisierte) politische Willensvermittlung | 179 | ||
3.2.1 Wahlbehinderung und Wahlfälschung | 179 | ||
3.2.1.1 Wahlbehinderung (§ 107 StGB) | 179 | ||
3.2.1.2 Wahlfälschung (§ 107 a StGB) | 180 | ||
3.2.1.3 Fälschung von Wahlunterlagen (§ 107 b StGB) | 181 | ||
3.2.1.4 Verletzung des Wahlgeheimnisses (§ 107 c StGB) | 181 | ||
3.2.2 Wahlbehinderung und Wahlfälschung innerhalb von Verfassungsorganen | 181 | ||
3.2.3 Wählerbestechung (§ 108 b StGB) | 182 | ||
3.2.4 Zur Bestechung der Mitglieder von Verfassungsorganen | 183 | ||
XI. Die Äußerungsdelikte | 185 | ||
1. Problemstellung | 185 | ||
2. Das Rechtsgut der Äußerungsdelikte | 188 | ||
3. Die Äußerungsdelikte im einzelnen | 189 | ||
3.1 Androhende, auffordernde und anleitende Äußerungen | 189 | ||
3.1.1 Androhen von Straftaten (§ 126 StGB) | 189 | ||
3.1.2 Öffentliche Aufforderung zu Straftaten (§ 111 Abs. 2 StGB) | 190 | ||
3.1.3 Anleitung zu Straftaten (§ 130 a StGB) | 192 | ||
3.2 Befürwortende und billigende Äußerungen | 193 | ||
3.2.1 Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten (§ 88 a a.F. StGB) | 194 | ||
3.2.2 Belohnung und Billigung von Straftaten (§ 140 StGB) | 195 | ||
3.3 Sonstige Formen kommunikativen Unrechtsbezuges | 196 | ||
3.3.1 Einwirkungstatbestände | 196 | ||
3.3.1.1 Verfassungsfeindliche Einwirkung auf Bundeswehr und öffentliche Sicherheitsorgane (§ 89 StGB) | 196 | ||
3.3.1.2 Aufwieglerischer Landfriedensbruch (§ 125 Abs. 1, 3. Alt. StGB) | 199 | ||
3.3.2 Aufstachelungstatbestände (§§ 80 a, 130 Nr. 1 und 2, 131 StGB) | 199 | ||
XII. Die Organisationsdelikte | 201 | ||
1. Problemstellung | 201 | ||
2. Grundlagen organisationsbezogener Strafbarkeit | 202 | ||
2.1 Der Organisationsbegriff | 202 | ||
2.2 Die Strafbarkeit „gemeinschaftlicher Unrechtsverwirklichung“ | 203 | ||
2.3 Die Verbrechensverabredung (§ 30 Abs. 2, 3. Var. StGB) | 204 | ||
3. Zur Strafbarkeit der Bildung einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB) | 206 | ||
4. Zur Strafbarkeit der Bildung einer terroristischen Vereinigung (§ 129 a StGB) | 207 | ||
5. Die „Funktionalität“ der Organisationstatbestände | 209 | ||
6. Die Partei- und Vereinigungsverbote (§§ 84 f StGB) | 210 | ||
7. Rechtsgüter und Tatmodalitäten organisierter Unrechtsverwirklichung | 211 | ||
7.1 Geschützte Rechtsgüter | 211 | ||
7.2 Zu den organisationsspezifischen Tatmodalitäten | 212 | ||
XIII. Schlußbetrachtung | 215 | ||
Literaturverzeichnis | 220 | ||
Stichwortverzeichnis | 233 |