Die Entstehung des qualifizierten faktischen Konzerns
BOOK
Cite BOOK
Style
Deilmann, B. (1990). Die Entstehung des qualifizierten faktischen Konzerns. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46804-1
Deilmann, Barbara. Die Entstehung des qualifizierten faktischen Konzerns. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46804-1
Deilmann, B (1990): Die Entstehung des qualifizierten faktischen Konzerns, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46804-1
Format
Die Entstehung des qualifizierten faktischen Konzerns
Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts, Vol. 5
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 13 | ||
Erster Teil | 15 | ||
Kapitel 1: Geschichte des Konzerns | 15 | ||
A. Aktienkonzern | 15 | ||
I. Tatsächliche Entwicklung | 15 | ||
1. Aktiengesellschaft | 15 | ||
2. Entstehung von Aktienkonzernen | 16 | ||
II. Rechtliche Entwicklung | 19 | ||
1. Vor 1930 | 19 | ||
2. 1930 bis 1937 | 25 | ||
3. 1937 bis 1965 | 27 | ||
B. GmbH-Konzern | 29 | ||
I. Gesellschaft mit beschränkter Haftung | 29 | ||
II. GmbH-Konzern | 30 | ||
1. Bis 1937 | 30 | ||
2. Entwurf eines GmbH-Gesetzes 1940/1941 | 31 | ||
3. Überlegungen nach 1965 | 32 | ||
4. Teilreform 1980 | 34 | ||
Kapitel 2: Gesetzliche Regelungen | 35 | ||
A. Aktienkonzern | 35 | ||
I. Konzernbegriff | 35 | ||
II. Konzernformen | 37 | ||
1. Unternehmensvertrag | 37 | ||
a) Abschluß | 37 | ||
b) Änderung, Aufhebung und Kündigung | 39 | ||
c) Befugnisse der herrschenden Gesellschaft | 40 | ||
d) Schadensersatz- und Verlustübernahmeansprüche der abhängigen Gesellschaft | 41 | ||
e) Ausgleichs- und Abfindungsansprüche der außenstehenden Aktionäre | 41 | ||
aa) Angemessener Ausgleich | 42 | ||
bb) Angemessene Abfindung | 44 | ||
f) Beendigung | 45 | ||
2. Eingliederungskonzern | 46 | ||
3. Faktischer Konzern | 47 | ||
a) Schranken des Einflusses | 48 | ||
b) Abhängigkeitsbericht | 49 | ||
aa) Inhalt | 49 | ||
bb) Prüfung | 50 | ||
c) Ersatzansprüche der abhängigen Gesellschaft | 51 | ||
aa) § 317 AktG | 51 | ||
bb) § 318 AktG | 52 | ||
d) Ersatzansprüche der Aktionäre | 53 | ||
B. GmbH-Konzern | 53 | ||
I. Konzernbegriff | 53 | ||
II. GmbH-Gesetz als Rechtsquelle | 53 | ||
III. Andere Rechtsquellen | 54 | ||
1. Unternehmensvertrag | 54 | ||
a) Aktiengesetz | 54 | ||
b) Körperschaftssteuer- und Mitbestimmungsrecht | 55 | ||
c) Analogie zum Aktiengesetz | 55 | ||
2. Faktischer Konzern | 56 | ||
a) Aktiengesetz | 56 | ||
b) Analogie zum Aktiengesetz | 57 | ||
Kapitel 3: Begriff | 58 | ||
A. Einheitlich für AG und GmbH? | 58 | ||
B. Nachhaltige Beeinträchtigung des Eigeninteresses der abhängigen Gesellschaft | 59 | ||
C. Führung der abhängigen Gesellschaft als Betriebsabteilung | 62 | ||
D. Ausgleichssystem der §§ 311 ff. AktG außer Funktion | 63 | ||
E. Fallgruppen | 65 | ||
F. Handlungs- oder Zustandshaftung, eine Definitionsfrage? | 68 | ||
Kapitel 4: Probleme | 70 | ||
A. Aktienkonzern | 70 | ||
I. Schutz der Aktionäre und Gläubiger | 70 | ||
II. Doppelmandat | 71 | ||
III. Prozessuale Aspekte | 74 | ||
IV. Zusammenfassung | 74 | ||
B. GmbH-Konzern | 74 | ||
I. Die „andere“ Struktur der GmbH | 74 | ||
II. Schutz der Gesellschafter | 75 | ||
III. Schutz der Gläubiger | 76 | ||
IV. Zusammenfassung | 76 | ||
Kapitel 5: Einordnung | 78 | ||
A. Faktischer Konzern | 78 | ||
I. Faktischer Aktienkonzern | 78 | ||
II. Faktischer GmbH-Konzern | 81 | ||
III. Zusammenfassung | 82 | ||
B. Qualifizierter faktischer Konzern | 82 | ||
I. Qualifizierter faktischer Aktienkonzern | 82 | ||
II. Qualifizierter faktischer GmbH-Konzern | 86 | ||
Zweiter Teil | 89 | ||
Kapitel 1: Aktienkonzern | 89 | ||
A. Konzernbildungs- und / oder Konzernleitungskontrolle | 89 | ||
B. Konzernbildungskontrolle | 93 | ||
I. Beteiligungserwerb | 93 | ||
1. Mitteilungspflicht | 93 | ||
a) Gemäß §§ 20, 21 AktG | 93 | ||
b) Gesellschaftssatzung | 95 | ||
c) Auf Grund der Treuepflicht | 95 | ||
2. Satzung | 97 | ||
II. Besetzung der Organe | 98 | ||
1. Stimmrechtsausschluß | 98 | ||
2. Aufsichtsrat | 100 | ||
a) § 100 Abs. 2 S. 2 AktG | 100 | ||
b) Der Unabhängige | 100 | ||
aa) Vereinbarkeit mit dem Gesetz | 101 | ||
bb) Realisierbarkeit | 103 | ||
cc) Tatsächliche Möglichkeiten | 104 | ||
dd) Auswahl des Unabhängigen | 105 | ||
ee) Verhaltensanforderungen | 106 | ||
ff) Fazit | 106 | ||
c) Doppelmandat | 107 | ||
aa) Aufsichtsratsmandat in der herrschenden und der abhängigen Gesellschaft | 107 | ||
bb) Vorstandsmandat in der herrschenden und Aufsichtsratsmandat in der abhängigen Gesellschaft | 108 | ||
cc) Zusammenfassung | 108 | ||
3. Vorstand | 108 | ||
a) Der Unabhängige | 109 | ||
b) Doppelmandat | 109 | ||
aa) Aufsichtsratsmandat in der herrschenden und Vorstandsmandat in der abhängigen Gesellschaft | 109 | ||
bb) Vorstandsmandat in der herrschenden und der abhängigen Gesellschaft | 110 | ||
cc) Zusammenfassung | 112 | ||
III. Abschlußprüfer | 113 | ||
1. Abhängigkeitsbericht | 113 | ||
2. Jahresabschluß | 114 | ||
3. Lagebericht | 115 | ||
4. Wirksamkeit | 116 | ||
5. Eignung als Kontrollinstrument | 116 | ||
IV. Abwehrklage der Minderheitsaktionäre | 118 | ||
1. Gegen die abhängige Gesellschaft | 118 | ||
2. Gegen die herrschende Gesellschaft | 119 | ||
V. Schlußbetrachtung | 120 | ||
C. Konzernleitungskontrolle | 121 | ||
I. Anwendbarkeit des § 311 AktG | 121 | ||
II. Anwendbarkeit des § 317 AktG | 122 | ||
III. Analogie zum Vertragskonzern | 125 | ||
1. Zustands- oder Handlungshaftung? | 125 | ||
2. Verlustausgleichspflicht | 127 | ||
a) Allgemein | 127 | ||
b) Zur Analogie im Einzelnen | 129 | ||
aa) Konkludenter Vertragsabschluß | 129 | ||
bb) Anspruch auf Vertragsabschluß | 129 | ||
cc) Rechtsfolgenanalogie | 130 | ||
3. Sicherheitsleistung | 130 | ||
4. Ausgleichs- und Abfindungsanspruch | 131 | ||
IV. Organhandeln | 133 | ||
1. Pflichtgemäßes Organhandeln | 133 | ||
2. Doppelmandat | 134 | ||
a) Allgemein | 134 | ||
b) Stimmverbot | 134 | ||
V. Schlußbetrachtung | 137 | ||
Kapitel 2: GmbH-Konzern | 138 | ||
A. Konzernbildungskontrolle | 138 | ||
I. Satzung | 138 | ||
II. Beteiligungserwerb | 139 | ||
1. Mitteilungspflicht | 139 | ||
2. Wettbewerbsverbot | 139 | ||
III. Pflicht zum Unterlassen der Konzernierung | 142 | ||
IV. Besetzung der Organe | 143 | ||
1. Stimmrechtsausschluß | 143 | ||
2. Auswahl der Geschäftsführer | 144 | ||
V. Auskunfts- und Einsichtsrecht der Gesellschafter | 145 | ||
VI. Abschlußprüfer | 146 | ||
VII. Schlußbetrachtung | 147 | ||
B. Konzernleitungskontrolle | 147 | ||
I. Gesellschaftliche Treuepflicht | 147 | ||
1. Schädigungsverbot | 148 | ||
2. Stimmrechtsausübung | 149 | ||
a) Stimmverbot gemäß § 47 Abs. 4 GmbHG | 149 | ||
b) Treuepflicht | 151 | ||
II. Erhaltung des Stammkapitals | 151 | ||
III. § 43 GmbHG analog | 152 | ||
IV. Durchgriffshaftung | 154 | ||
V. Analogie zum Aktienkonzernrecht | 157 | ||
1. §§ 311, 317 AktG analog | 157 | ||
2. Analogie zum Vertragskonzern | 157 | ||
a) Zustands- oder Handlungshaftung | 158 | ||
b) Verlustausgleichspflicht | 160 | ||
c) Sicherheitsleistung | 162 | ||
aa) Allgemein | 162 | ||
bb) Einmann-GmbH | 163 | ||
d) Beschränkt auf die Höhe des Stammkapitals? | 164 | ||
e) Ausgleichs- und Abfindungsanspruch | 166 | ||
VI. Organhandeln | 168 | ||
1. Pflichtgemäße Geschäftsführung | 168 | ||
2. Doppelmandat | 169 | ||
VII. Schlußbetrachtung | 169 | ||
Nachwort | 170 | ||
Literaturverzeichnis | 172 | ||
Sachwortverzeichnis | 179 |