Menu Expand

Cite BOOK

Style

Turner, G. (2001). Hochschule zwischen Vorstellung und Wirklichkeit. Zur Geschichte der Hochschulreform im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50332-2
Turner, George. Hochschule zwischen Vorstellung und Wirklichkeit: Zur Geschichte der Hochschulreform im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Duncker & Humblot, 2001. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50332-2
Turner, G (2001): Hochschule zwischen Vorstellung und Wirklichkeit: Zur Geschichte der Hochschulreform im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50332-2

Format

Hochschule zwischen Vorstellung und Wirklichkeit

Zur Geschichte der Hochschulreform im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

Turner, George

Abhandlungen zu Bildungsforschung und Bildungsrecht, Vol. 7

(2001)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Der 1935 in Ostpreußen geborene George Turner studierte Rechtswissenschaft. 1960 promovierte er an der Universität Göttingen. Nach der Assistenten- und Dozententätigkeit von 1963 bis 1970 an der TU Clausthal war er von 1970 bis 1986 Präsident der Universität Hohenheim, zwei Amtsperioden (1979–83) Präsident der Rektorenkonferenz und von 1986 bis 1989 parteiloser Senator für Wissenschaft und Forschung in (West-)Berlin, anschließend bis 2000 ordentlicher Professor an seiner früheren Wirkungsstätte, der Universität Hohenheim und zugleich Gastprofessor an der Humboldt-Universität. Daneben meldete er sich weiter in zahlreichen Veröffentlichungen zu hochschulpolitischen Fragen zu Wort.

Abstract

Kaum ein Politikbereich hat in den letzten drei Dekaden so viele wiederkehrende, unfruchtbare Kontroversen ausgelöst wie die Hochschulpolitik. Bis heute existiert noch keine zusammenhängende Darstellung der Geschichte der deutschen Hochschulpolitik über diesen Zeitraum.

Im ersten Teil skizziert George Turner, ausgewiesener Kenner der Hochschullandschaft, die Entwicklung des Hochschulwesens vom Ende der fünfziger Jahre bis in die Gegenwart. Anschließend werden in Themenblöcken die beherrschenden strittigen Fragen der Hochschulreformdiskussion der vergangenen dreißig Jahre aufgegriffen: Hochschulzugang, Hochschulstruktur, Hochschulwettbewerb, Studiengebühren, BaföG und Privathochschulen. Vorgestellt und diskutiert werden darüber hinaus die divergierenden Erwartungen von verschiedenen Interessenvertretungen an die Funktion von Hochschulen: Stätte der Spitzenforschung, Hilfsinstrument für den Arbeitsmarkt, Elfenbeinturm des unabhängigen Geistes, Motor für den Wirtschaftsstandort. So entsteht ein differenziertes, facettenreiches und doch geschlossenes Bild der deutschen Hochschulpolitik, das auch die wechselhaften Positionen der beteiligten Akteure veranschaulicht. Ein Buch, das ein exemplarisches Stück politischer Realität in Deutschland abbildet. Die reine Darstellung des Diskussionsprozesses ergänzt Turner durch persönliche Einschätzung, wobei ihm sein umfangreicher Erfahrungshintergrund zugute kommt, den er aufgrund zahlreicher verantwortungsvoller Tätigkeiten in Lehre, Verwaltung und Politik gewinnen konnte.

Mit dem vorliegenden Werk legt George Turner ein Vademecum vor, das fundierte Hilfe und Orientierung denjenigen bietet, die sich eine Übersicht über die Hochschuldiskussion verschaffen wollen. Mit seiner Fülle gut aufbereiteter und strukturierter Detailinformationen ist es zudem all denen, die (hochschul-)politisch Verantwortung tragen, ein wertvoller Begleiter bei Fragen zur aktuellen Reformpolitik.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsübersicht 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 11
I. Zur Entwicklung der Hochschulen in Deutschland 13
1. Die „goldenen“ Fünfzigerjahre 14
2. Die Ausbildungsrevolution 16
3. Vom Reformkonsens zur Konfrontation 20
4. Reformpolitik unter Stabilitätszwang 23
5. Bewältigung der Überlast – die Kraftakte des letzten Jahrzehnts 27
II. Die Probleme und ihre Behandlung – ein Schlingerkurs 30
1. Hochschulexpansion und Öffnung der Hochschulen 31
a) Chancengleichheit/Öffnung der Hochschulen/Untertunnelung 31
b) Akademikerbedarf 37
2. Abitur und Hochschulzugang 41
a) Oberstufenreform/Studierfähigkeit 41
b) Dauer der Schulzeit 52
c) Numerus clausus/Auswahlverfahren 60
d) Hochschulzugang für Berufstätige 67
3. Demokratisierung/Politisierung 72
a) Gruppenuniversität/Drittelparität/Verfasste Studentenschaft 72
b) Ordnungsrecht 88
4. Strukturierung des tertiären Bereichs 92
a) Gesamthochschule 92
b) Fachhochschulen/Berufsakademien/Pädagogische Hochschulen 97
c) Strukturreform/Konzentration 108
5. Studienreform/Organisation des Studiums 111
a) Studieninhalte/Praxisbezug 111
b) Studienzeitverkürzung/Entrümpelung/Freischuss 121
c) Neustrukturierung/Kurzstudiengänge/Internationalisierung 129
6. Ausbildungsförderung 141
7. Hochschulfinanzierung 169
a) Bildungsausgaben/Staatliche Mittelzuweisung/Drittmittel 169
b) Studiengebühren/Kostenbeteiligung von Studierenden 175
8. Wettbewerb zwischen den Hochschulen 188
a) Wettbewerb und Ranking 188
b) Evaluation der Lehre und Qualitätssicherung 196
9. Hochschulökonomie/Globalhaushalt 200
a) Flexibilisierung 200
b) Mittelverwendung/Mittelverteilung 209
10. Hochschulautonomie/Leitungsstrukturen 213
a) Verhältnis von Hochschule und Staat 213
b) Reform der Leitungsstrukturen/Hochschulmanagement 219
11. Privathochschulen/Eliteuniversität 233
a) Privathochschulen 233
b) Eliteuniversität 245
12. Besoldungs- und Dienstrecht 248
a) Vergütungssystem/Beamtenstatus 248
b) Personalstruktur/Nachwuchsförderung 261
III. Ergebnis 272
Literatur-/Quellenverzeichnis 274
Veröffentlichungen des Autors (soweit auf sie verwiesen wurde) 288
1. Bücher 288
2. Zeitschriftenaufsätze, Beiträge in Sammelbänden, Zeitungsartikel (chronologisch) 288
Namensregister 292