Naturwissenschaften und Forschungsfreiheit
BOOK
Cite BOOK
Style
Dickert, T. (1991). Naturwissenschaften und Forschungsfreiheit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47081-5
Dickert, Thomas. Naturwissenschaften und Forschungsfreiheit. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47081-5
Dickert, T (1991): Naturwissenschaften und Forschungsfreiheit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47081-5
Format
Naturwissenschaften und Forschungsfreiheit
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 595
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | 1 | ||
Einleitung | 17 | ||
Erster Teil: Entwickhingslinien naturwissenschaftlicher Forschung | 21 | ||
A. Ambivalenz | 21 | ||
I. Chancen naturwissenschaftlicher Forschung | 22 | ||
1. Verstehen der Welt, Bildung der Menschen | 22 | ||
2. Anwendungsnutzen, gesellschaftliches Problemlösungspotential | 23 | ||
3. Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftswachstum und Wohlstand | 26 | ||
II. Nachteile und Risiken | 27 | ||
1. Typologie der Forschungsrisiken | 27 | ||
2. Die Laborrisiken | 29 | ||
a) Beschreibung | 29 | ||
b) Bewertung | 31 | ||
c) Rechtspolitische Entwicklung | 32 | ||
3. Mißbrauchsgefahren | 36 | ||
a) Kommerzialisierung | 37 | ||
b) Militärische Nutzung | 38 | ||
c) Machtmißbrauch | 40 | ||
4. Folgelasten | 43 | ||
a) Beispiel 1: Großtechnologie | 43 | ||
b) Beispiel 2: Datenverarbeitungs- und Kommunikationstechniken | 45 | ||
c) Resümee | 46 | ||
Β. Forschung als Akt der Manipulation | 48 | ||
I. Experimente am lebenden Objekt | 49 | ||
1. Tierversuche | 49 | ||
2. Das Humanexperiment | 52 | ||
3. Embiyonen-verbrauchende Forschung | 54 | ||
II. Die Welt als Forschungslabor | 58 | ||
1. Atomversuche | 58 | ||
2. Freisetzung genetisch veränderter Lebewesen | 59 | ||
a) Beschreibung | 59 | ||
b) Rechtspolitische Entwicklung | 61 | ||
C. Finalisierung | 64 | ||
I. Allgemeine Bestandsaufnahme | 65 | ||
1. Dominanz praktischer über theoretische Fragestellungen | 65 | ||
2. Denkbare Ursachen | 67 | ||
a) Abschluß der Theorienbildung | 67 | ||
b) Andere Erklärungsansätze | 68 | ||
II. Forschungslenkung durch Forschungsförderung | 69 | ||
1. Förderungsträger | 69 | ||
a) Wirtschaft | 69 | ||
b) Bundesländer | 70 | ||
c) Bund | 70 | ||
2. Förderungsarten | 71 | ||
a) Direkte Forschungsförderung | 71 | ||
b) Instrumente indirekter Förderung | 72 | ||
3. Förderungsziele | 73 | ||
a) Zielaufstellung | 74 | ||
b) Der aktuelle Zielkatalog | 74 | ||
4. Lenkungseffekte | 76 | ||
a) Faktische Lenkungseffekte | 76 | ||
b) Institutionelle Lenkungseffekte | 77 | ||
c) Rechtliche Lenkungseffekte | 79 | ||
III. Institutionalisierte Fremdbestimmung | 81 | ||
1. Staatliche Ressortforschung | 81 | ||
a) Staatsinterne Ressortforschung | 82 | ||
b) Staatsexterne Ressortforschung | 82 | ||
2. Industrieforschung | 83 | ||
a) Unternehmensinterne Forschung und Entwicklung | 84 | ||
b) Unternehmensexterne Forschung und Entwicklung | 84 | ||
c) Kooperative Forschung und Entwicklung | 85 | ||
d) Bewertung | 85 | ||
IV. Die Rolle der Hochschulen | 87 | ||
1. Refugium unabhängiger Forschung | 87 | ||
2. Staatliche Ingerenzen | 87 | ||
a) Haushaltspolitik | 88 | ||
b) Vergabe von Drittmitteln | 89 | ||
3. Private Drittmittelfinanzierung | 91 | ||
4. Kooperation mit der Wirtschaft | 92 | ||
V. Finalisierungsfolgen | 95 | ||
1. Einschränkung des wissenschaftlichen Horizonts | 95 | ||
2. Einseitige Forschungskonzentration | 96 | ||
3. Verlust der Unschuld | 97 | ||
D. Entpersonalisierung und Spezialisierung | 99 | ||
I. Die Entpersonalisierung naturwissenschaftlicher Forschung | 99 | ||
1. Universitätswissenschaft | 100 | ||
2. Außeruniversitäre Forschung | 101 | ||
II. Spezialisierung | 103 | ||
E. Monopolisierung der Forschungsergebnisse | 105 | ||
I. Beschreibung des Phänomens | 105 | ||
II. Ursachen und Folgen des Monopolisierungstrends | 106 | ||
1. Ursachen | 106 | ||
a) Wahrung der Reputation | 106 | ||
b) Betriebswirtschaftliche Verwertungsinteressen | 107 | ||
c) Machtpolitische Gründe | 107 | ||
2. Wirkungen | 108 | ||
III. Rechtliche Rahmenbedingungen | 108 | ||
1. Vertragliche Publikationsbeschränkungen | 109 | ||
2. Urheberrecht | 110 | ||
3. Arbeitnehmererfindungsrecht | 111 | ||
4. Patent-, Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht | 113 | ||
a) Die Informationsfunktion des Erfinderschutzrechts | 113 | ||
b) Lücken und Schwächen der Informationsfunktion | 114 | ||
Zweiter Teil: Der Schutzbereich der Wissenschaftsfreiheit | 118 | ||
A. Das Definitionsdilemma bei Art. 5 Abs. 3 GG | 118 | ||
I. Wissenschaft, Forschung und Lehre als Verfassungsbegriffe | 118 | ||
1. Die Wortbedeutung des Art. 5 Abs. 3 GG | 118 | ||
2. Systematische Auslegung | 119 | ||
3. Entstehungsgeschichte des Art. 5 Abs. 3 GG | 119 | ||
4. Sinn und Zweck der Wissenschaftsfreiheit | 120 | ||
II. Wissenschaft, Forschung und Lehre als Begriffe des allgemeinen und des besonderen Sprachgebrauchs | 121 | ||
1. Vielfalt der Disziplinen und Beteiligten | 121 | ||
2. Unterschiedliche Bedeutungsebenen | 122 | ||
III. Die Wissenschaftstheorien | 123 | ||
1. Der Operationalismus | 124 | ||
2. Logischer Empirismus | 125 | ||
3. Der kritische Rationalismus | 125 | ||
4. Die kritische Theorie | 126 | ||
5. Marxistische Wissenschaftstheorie | 127 | ||
6. Holismus | 127 | ||
7. Resümee | 128 | ||
Β. Die Eckpfeiler der Schutzbereichsbestimmung | 129 | ||
I. Methodik der Grundrechtsinterpretation | 129 | ||
1. Der Streit der Auslegungstheorien | 129 | ||
2. Pragmatische Methode der Grundrechtsinterpretation | 131 | ||
a) Grundsatz | 131 | ||
b) Erweiterungen | 131 | ||
c) Bedeutungswandel | 133 | ||
3. Anwendung auf Art. 5 Abs. 3 GG | 134 | ||
a) Wortauslegung | 135 | ||
b) Historische Auslegung | 135 | ||
c) Systematik | 136 | ||
d) Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts | 136 | ||
II. Die Gewährleistungsebenen des Wissenschaftsfreiheitsrechts | 137 | ||
1. Vielfalt der grundrechtlichen Gewährleistungsebenen | 137 | ||
a) Abwehrrechte | 137 | ||
b) Objektive Prinzipien | 138 | ||
c) Einrichtungsgarantien | 141 | ||
2. Die Gewährleistungsebenen in der bisherigen Auslegung der Wissenschaftsfreiheit | 143 | ||
3. Die Bedeutungsschichten des Art. 5 Abs. 3 GG heute | 147 | ||
a) Keine institutionelle Garantie | 147 | ||
b) Vorrang des Individuellen | 152 | ||
4. Folgerungen für den Wissenschaftsbegriff | 154 | ||
III. Das Normprogramm des Art. 5 Abs. 3 GG | 156 | ||
1. Verschränkung von Tatbestand und Rechtsfolge | 156 | ||
2. Schlußfolgerungen | 158 | ||
a) Identifikationsverbot | 158 | ||
b) Respektierung der Eigengesetzlichkeit | 158 | ||
IV. Die Normstruktur des Art. 5 GG | 159 | ||
1. Wissenschaftsfreiheit und Meinungsfreiheit | 159 | ||
2. Das Verhältnis zwischen "Wissenschaft", "Forschung" und "Lehre" | 162 | ||
a) Verhältnis der Normelemente | 162 | ||
b) Emanationen von Wissenschaft | 166 | ||
c) Ergebnis | 167 | ||
C. Ansätze zur Bewältigung des Definitionsdilemmas | 168 | ||
I. Grundrechtsauslegung durch die, die es angeht | 168 | ||
1. Subjektivierende Interpretation | 168 | ||
a) Darstellung (KNIES) | 168 | ||
b) Rechtsprechungsbeispiele | 169 | ||
c) Kritik | 170 | ||
2. Anerkennung durch Anerkannte | 172 | ||
a) Darstellung | 172 | ||
b) Rechtsprechungsbeispiele | 173 | ||
c) Kritik | 175 | ||
3. Zusammenfassung | 176 | ||
II. Definitionsmacht des Gesetzgebers | 177 | ||
1. Einfachgesetzliche Umschreibungen von Wissenschaft, Forschung und Lehre | 177 | ||
2. Normierungsbedürftige Verfassungsbegriffe | 178 | ||
a) Staatsangehörigkeit | 178 | ||
b) Ehe | 178 | ||
c) Eigentum | 179 | ||
3. Die Ausgestaltungsthese HÄBERLEs | 180 | ||
4. Kritik an der Lehre HÄBERLEs | 181 | ||
a) Grundrechtseinschränkung | 181 | ||
b) Grundrechtsinterpretation | 182 | ||
c) Grundrechtsumhegung | 185 | ||
5. Zusammenfassung | 186 | ||
III. Material-inhaltliche Wissenschaftsumschreibungen | 187 | ||
1. Theoretischer Wissenschaftspluralismus | 187 | ||
a) Pluralismus als Wissenschaftskriterium (SCHOLZ) | 187 | ||
b) Kritik | 188 | ||
c) Resümee | 189 | ||
2. Vorurteilsfreiheit, Voraussetzungslosigkeit, Wertfreiheit | 190 | ||
a) Wertfreiheit als Wissenschaftskriterium (RÖTTGEN) | 190 | ||
b) Kritik | 192 | ||
3. Allgemeine Einwände gegen inhaltlich-materiale Wissenschaftsumschreibungen | 197 | ||
4. Zusammenfassung | 199 | ||
IV. Formale Wissenschaftsbegriffe | 200 | ||
1. Technisch-instrumentale Schutzbereichsumschreibungen | 200 | ||
2. Der Wissenschaftsbegriff des Bundesverfassungsgerichts Kritikpunkte: | 202 | ||
a) Das Wahrheitskriterium | 203 | ||
b) Das begriffliche Verhältnis von Wissenschaft, Forschung und Lehre | 207 | ||
c) Die Nichtangabe der Ableitungsgründe | 208 | ||
D. Eigener Ansatz: Die Begriffe Wissenschaft, Forschung und Lehre | 212 | ||
I. Der Abgrenzungsbedarf | 212 | ||
1. Ausgrenzung der Nicht-Wissenschaft | 212 | ||
2. Die Un-Wissenschaftlichkeit | 214 | ||
a) Grenzüberschreitung von außen nach innen | 214 | ||
b) Grenzüberschreitung von innen nach außen | 214 | ||
II. Auslegungsdirektiven (Zugleich eine Zusammenfassung) | 215 | ||
1. Direktiven aus Teil 2. Β. | 215 | ||
a) Erweiterte Interpretationsmethode | 216 | ||
b) Tätigkeitsgrundrecht | 216 | ||
c) Beachtung der Eigengesetzlichkeit | 216 | ||
d) Lesart des Art. 5 Abs. 3 GG | 216 | ||
2. Direktiven aus Teil 2. C. | 217 | ||
a) Staatliches Definitionsgebot | 217 | ||
b) Gemischt formal-inhaltliche Umschreibung | 218 | ||
III. Die Tatbestandsmerkmale des Wissenschaftsfreiheitsrechts | 218 | ||
1. Forschung und Lehre als Ausgangspunkt | 218 | ||
a) Schutz von Tätigkeiten | 218 | ||
b) Beschäftigung mit Erkenntnissen | 218 | ||
c) Maßgeblichkeit der Intention | 219 | ||
2. Wissenschaftlichkeit als qualifizierendes Merkmal | 220 | ||
a) Mindestmaß an wissenschaftlicher Qualifikation | 221 | ||
b) Sachkriterien der Wissenschaftlichkeit | 223 | ||
3. Ergebnis | 225 | ||
IV. Überprüfung und Kritik | 226 | ||
1. Probe aufs Exempel | 226 | ||
a) Erster Einwand | 227 | ||
b) Zweiter Einwand | 229 | ||
2. Kritik und Ausblick | 230 | ||
Dritter Teil: Ansätze zu einer tatbestandlichen Begrenzung des verfassungsrechtlichen Schutzes wissenschaftlicher Forschung | 231 | ||
A. Plädoyer fur eine präzise Schutzbereichsumgrenzung | 231 | ||
I. Das herkömmliche Subsumtionsmodell | 231 | ||
1. Darstellung des herkömmlichen Subsumtionsmodells | 231 | ||
2. Kritik am herkömmlichen Subsumtionsmodell | 233 | ||
a) Argumentative Unredlichkeit | 233 | ||
b) Ausufernde Ableitung von Schranken | 234 | ||
c) Nivellierung des Schrankensystems | 236 | ||
d) Problematik der Rechtsgüterabwägung | 237 | ||
II. Enge Tatbestandtheorien | 238 | ||
1. Die Immanenzlehren | 239 | ||
a) Innentheorie | 239 | ||
b) Immanente Mißbrauchsgrenze (GALLWAS) | 239 | ||
c) Kritik | 240 | ||
d) Ergebnis | 241 | ||
2. Schutzbereichsbegrenzung durch allgemeine Gesetze | 242 | ||
a) Darstellung (RÜFNER) | 242 | ||
b) Kritik | 242 | ||
3. Die Normbereichsanalyse F. MÜLLERs | 244 | ||
a) Darstellung | 244 | ||
b) Kritik | 245 | ||
III. Vorzüge eines Abschichtungsmodells | 247 | ||
1. Ableitung des Abschichtungsmodells | 247 | ||
a) Zweistufige Prüfung | 247 | ||
b) Tatbestandsanalyse | 247 | ||
c) Methodik der Verfassungsinterpretation | 247 | ||
d) Verfeinerung der Abwägung | 248 | ||
2. Vorzüge des Abschichtungsmodells | 248 | ||
a) Entlastung der Rechtsgüterabwägung | 248 | ||
b) Disziplinierung grundrechtlicher Argumentation | 248 | ||
c) Aufbau grundrechtlicher Schutzpyramiden | 249 | ||
d) Begrenzung des Art. 5 Abs. 3 GG | 250 | ||
B. Ansätze zur sachlichen Begrenzung des Schutzbereichs | 251 | ||
I. Gegenständliche Begrenzungsansätze | 251 | ||
1. Darstellung | 251 | ||
a) LERCHE | 251 | ||
b) RÖTTGEN | 252 | ||
c) PIEROTH / SCHLINK | 252 | ||
d) WAHL | 252 | ||
e) Bereichsdogmatik | 253 | ||
2. Kritik | 254 | ||
a) Nachteile einstufiger Grundrechtsprüfung | 254 | ||
b) Lückenhaftigkeit und Widersprüchlichkeit | 255 | ||
c) Zerschneidung eines einheitlichen Lebensvorgangs | 255 | ||
d) Unlösbare Abgrenzungsprobleme | 256 | ||
3. Resümee | 257 | ||
a) Gegenstandsbereich wissenschaftlicher Forschung | 258 | ||
b) Gegenständliche Ausgrenzungen | 258 | ||
c) Abgestufte Schutzintensität | 258 | ||
II. Ausgrenzung der Zweckforschung | 259 | ||
1. Darstellung | 259 | ||
a) DIE GRÜNEN | 259 | ||
b) RÖTTGEN | 260 | ||
2. Angreifbarkeit der Prämissen | 260 | ||
3. Exkurs: Schutzzweck des Art. 5 Abs. 3 GG | 261 | ||
a) Die Palette denkbarer Sinngebungen | 262 | ||
b) Verfassungsrechtliche Bewertung | 264 | ||
c) Der Doppelschutzzweck der Wissenschaftsfreiheit | 265 | ||
4. Doppelschutzzweck und Zweckforschung | 266 | ||
5. Mangelnde Unterscheidbarkeit | 268 | ||
6. Resümee | 269 | ||
III. Forschung und Veröffentlichung | 270 | ||
1. Abschichtungen | 271 | ||
a) Einheit von Forschung und Lehre | 271 | ||
b) Schutz der Veröffentlichungsfreiheit | 273 | ||
c) Lehre als Annex von Forschung | 276 | ||
d) Hier Junktim zwischen Forschung und Lehre | 277 | ||
2. Methodische Ableitung | 277 | ||
a) Wortlaut | 277 | ||
b) Systematik | 280 | ||
c) Grundrechtsgeschichte | 281 | ||
d) Teleologische Auslegung | 286 | ||
e) Ergebnis der Ableitung | 287 | ||
3. Verhältnis zwischen Forschung und Lehre im einzelnen | 288 | ||
a) Begriff der Lehre | 288 | ||
b) Beidseitiges Junktim | 289 | ||
c) Kein Recht auf Schweigen | 291 | ||
d) Form, Umfang und Zeitpunkt der Veröffentlichung | 293 | ||
e) Prognose der Veröffentlichungsbereitschaft und -fähigkeit | 294 | ||
4. Veröffentlichungsobliegenheit und einfaches Recht | 295 | ||
a) Ausgestaltung des Urheberrechts | 295 | ||
b) Arbeitnehmererfindungsrecht | 296 | ||
c) Erfinderschutzrecht | 297 | ||
d) Beamtenrecht | 298 | ||
C. Konkretisierung des Schutzbereichs in subjektiver Hinsicht | 299 | ||
I. Ausschluß nicht-universitärer Forschung | 299 | ||
1. Leitbild des Art. 5 Abs. 3 GG | 299 | ||
a) Traditionelles Leitbild | 299 | ||
b) Grundrecht der Deutschen Universität | 300 | ||
c) Heutiges Vorstellungsbild | 301 | ||
d) Hinweise des Grundgesetzes | 301 | ||
2. Gründe gegen den Ausschluß nicht-universitärer Forschung | 302 | ||
a) Wortlaut | 302 | ||
b) Interpretationsgeschichte | 302 | ||
c) Systematik | 303 | ||
d) Sinn und Zweck | 304 | ||
3. Resümee | 306 | ||
II. Forschungsfreiheit in polygonalen Verhältnissen | 306 | ||
1. Wissenschaftsfreiheit der Forschungseinrichtung | 308 | ||
a) Juristische Personen und Personenmehrheiten als Träger des Grundrechts der Wissenschaftsfreiheit | 308 | ||
b) Der Maßstab des Art. 19 Abs. 3 GG | 313 | ||
c) Personales Substrat in Forschungseinrichtungen | 316 | ||
d) Kompensationsmodell | 317 | ||
e) Subsumtion im einzelnen | 319 | ||
2. Art. 5 Abs. 3 GG im Verhältnis zwischen Wissenschaftler und Forschungseinrichtung | 321 | ||
a) Grundrechtliche Abwehiverhältnisse | 321 | ||
b) Unmittelbare Drittwirkung des Art. 5 Abs. 3 GG | 326 | ||
c) Mittelbare Drittwirkung des Art. 5 Abs. 3 GG | 330 | ||
3. Art. 5 Abs. 3 GG im Verhältnis zwischen Staat und Einzelforscher | 333 | ||
a) Staatliche Schutzpflicht aus Art. 5 Abs. 3 GG | 333 | ||
b) Schutzpflicht-relevante Konstellationen im Wissenschaftsbetrieb | 334 | ||
c) Inhalt der Schutzpflicht aus Art. 5 Abs. 3 GG | 336 | ||
d) Einzelne Schutzpflichtfälle im Wissenschaftsbetrieb | 337 | ||
e) Schutzanspruch aus Art. 5 Abs. 3 GG | 342 | ||
III. Der angebliche Verzicht auf Art. 5 Abs. 3 GG | 344 | ||
1. Einführung | 344 | ||
2. Problematik der Verzichtsfigur bei Art. 5 Abs. 3 GG | 345 | ||
a) Verzichtbarkeit des Art. 5 Abs. 3 GG | 345 | ||
b) Freiwilligkeit der Einwilligung | 346 | ||
c) Bindungswirkung der Einwilligung | 347 | ||
d) Grenzen des Verzichts | 349 | ||
3. Vorzugswürdige Lösungsmodelle | 350 | ||
a) Beim Eintritt des Wissenschaftlers in ein Beamtenverhältnis | 350 | ||
b) Beim Eintritt in ein Angestelltenverhältnis mit einer privaten Forschungseinrichtung | 352 | ||
c) Beim Eintritt in ein Anstellungsverhältnis mit einer staatlichen Forschungseinrichtung | 356 | ||
D. Forschungsfreiheit und Forscherverantwortung | 360 | ||
I. Der Begriff der Verantwortung | 361 | ||
1. Verantwortungssubjekt | 361 | ||
2. Verantwortungsgegenstand | 361 | ||
3. Verantwortungsinstanz | 362 | ||
II. Forscherverantwortung als moralisches Prinzip | 363 | ||
1. Theoretische Grundlegungen | 363 | ||
a) Rechtsphilosophischer Ansatz | 363 | ||
b) Verantwortungsethik (H. JONAS) | 364 | ||
c) Christliche Grundlegung | 365 | ||
d) Naturethik | 366 | ||
2. Ausprägungen von Forschelverantwortung | 367 | ||
a) Individuelle Verantwortungs-Ebene | 367 | ||
b) Institutionelle Verantwortungs-Ebene | 368 | ||
3. Einwände und ihre Widerlegung | 373 | ||
a) Mangelnde Voraussehbarkeit | 373 | ||
b) Trennung der Verantwortungsbereiche | 373 | ||
c) Überforderungsthese | 374 | ||
d) Sachzwänge | 375 | ||
III. Forscherverantwortung als gesetzliche Pflicht (§ 6 HUG) | 376 | ||
1. Gesetzlicher Appell an die Forschermoral | 377 | ||
2. Materialer Wissenschaftsbegriff | 378 | ||
3. Die Lösung HAILBRONNERs | 379 | ||
4. Die Auffassung des Bundesverfassungsgerichts | 381 | ||
5. § 6 HUG als Konkretisierung einer Verfassungspflicht | 383 | ||
IV. Verantwortung als verfassungsrechtliche Kategorie | 384 | ||
1. Institutionelle Deutung des Art. 5 Abs. 3 GG | 384 | ||
2. Verantwortungs-Grundpflicht | 385 | ||
a) Grundpflichten im Grundgesetz | 386 | ||
b) Stillschweigend mitgeschriebene Grundpflichten | 387 | ||
c) Grundpflicht zu verantwortlichem Freiheitsgebrauch | 387 | ||
d) Keine Grundpflichten ohne Gesetz | 390 | ||
3. Gemeinwohlbindung grundrechtlicher Freiheit | 391 | ||
a) Soziologische Grundlegung (SUHR) | 392 | ||
b) Philosophische Grundlegung | 393 | ||
c) Verfassungsrechtliche Grundlegung (SALADIN) | 393 | ||
d) Wertsystematische Grundrechtstheorie | 395 | ||
e) Gott im Grundgesetz? | 396 | ||
f) Inkongruenz von grundrechtlicher und christlicher Freiheit | 397 | ||
4. Eigener Ansatz: Verantwortung als Tatbestandsmerkmal des Art. 5 Abs. 3 GG | 400 | ||
a) Auslegung des Art. 5 Abs. 3 GG | 401 | ||
b) Reichweite der tatbestandlichen Verantwortungsgrenze | 407 | ||
c) Ergebnis | 410 | ||
Vierter Teil: Schranken des Wissenschaftsfreiheitsrechts | 411 | ||
A. Konkurrenzlösung | 411 | ||
I. Wissenschaft als Beruf | 411 | ||
II. Die Konkurrenz schrankendivergierender Grundrechte | 412 | ||
1. Ausscheidung von Schein-Konkurrenzen | 412 | ||
a) Exakte Sachverhaltszuordnung | 412 | ||
b) Gesetzeskonkurrenz | 413 | ||
2. Grundrechtliche Idealkonkurrenz - ein Scheinproblem? | 415 | ||
a) Darstellung (SCHWABE) | 415 | ||
b) Kritik | 415 | ||
3. Lösung der Idealkonkurrenz | 417 | ||
a) Schrankenvorrang des Art. 12 Abs. 1 GG | 417 | ||
b) Schrankenvorrang des Art. 5 Abs. 3 GG | 418 | ||
c) Differenzierende Lösung | 419 | ||
4. Einzelne Konkurrenzfälle im Wissenschaftsbetrieb (Falltypen) | 420 | ||
a) Wissenschaftliche Experimente | 421 | ||
b) Durchführungsmodalitäten | 421 | ||
c) Ergebnisveröffentlichung | 421 | ||
d) Ergebnisverwertung | 421 | ||
e) Qualifikationsanforderungen | 421 | ||
B. Kollisionsmodell | 423 | ||
I. Begründung des Kollisionsmodells | 423 | ||
1. Verfassungsrechtliche Grundlagen | 423 | ||
2. Abwägungsregel | 424 | ||
3. Schwächen des Kollisionsmodells | 425 | ||
4. Ausscheidung von Schein-Kollisionen | 426 | ||
II. Die kollidierenden Verfassungsgüter | 427 | ||
1. Probandenschutz | 427 | ||
a) Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit | 427 | ||
b) Staatliche Schutzpflicht aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG | 427 | ||
c) Wirkung einer Einwilligung | 428 | ||
2. Persönlichkeitsschutz | 431 | ||
a) Schutz personenbezogener Forschungsdaten | 431 | ||
b) Recht auf gen-informationelle Selbstbestimmung | 433 | ||
c) Recht auf genetische Unverfälschtheit | 434 | ||
d) Recht auf Kenntnis der genetischen Abstammung | 435 | ||
3. Embryonenschutz | 438 | ||
a) Beginn menschlichen Lebens | 438 | ||
b) Lebensschutz des Embryos | 439 | ||
c) Menschenwürdeschutz des Embryos | 440 | ||
4. Tierschutz | 443 | ||
a) Art. 74 Ziff. 20 GG | 443 | ||
b) Menschenwürde (MÄDRICH) | 447 | ||
5. Umweltschutz, Nachweltschutz | 451 | ||
a) Personaler Umweltschutz | 451 | ||
b) Nachweltschutz | 452 | ||
c) Medialer Umweltschutz | 454 | ||
d) Staatsziel Umweltschutz | 457 | ||
6. Schutz von Bestand und Funktionsfähigkeit der Forschungseinrichtung | 458 | ||
a) Staatliche Forschungseinrichtungen | 458 | ||
b) Private Forschungseinrichtungen | 462 | ||
7. Friedenssicherung | 463 | ||
a) Entwicklung von Angriffswaffen | 463 | ||
b) Andere militärisch relevante Forschung | 463 | ||
III. Abwägungsdirektiven | 464 | ||
1. Allgemeine Abwägungsmaßstäbe | 464 | ||
a) Einheit der Verfassung | 464 | ||
b) Praktische Konkordanz | 464 | ||
c) Einzelfallösung | 465 | ||
d) Übermaßverbot | 466 | ||
e) Wesensgehaltssperre | 468 | ||
f) In dubio pro übertäte | 470 | ||
2. Rang der Forschungsfreiheit im Gefüge der Verfassungswerte | 471 | ||
a) Harte Rangordnung der Verfassungswerte | 471 | ||
b) Weiche Rangordnung der Verfassungswerte | 474 | ||
c) Rangverhältnisse des Art. 5 Abs. 3 GG (Falltypen) | 478 | ||
d) Rangverhältnis und grundrechtliche prima-facie-Freiheit | 484 | ||
3. Spezielle Abwägungsdirektiven | 490 | ||
a) Zweckbezug der Forschungsarbeit | 491 | ||
b) Ablaufphasen des Forschungsprozesses | 492 | ||
c) Stellung und Funktion des Wissenschaftlers | 493 | ||
d) Verantwortlichkeit des Verhaltens | 493 | ||
Zusammenfassung in Thesen | 495 | ||
Literaturverzeichnis | 515 |