Die deutschen Kolonien
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die deutschen Kolonien
Die koloniale Rechtsordnung und ihre Entwicklung nach dem ersten Weltkrieg
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 85
(2001)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Nur kurze Zeit hatte Deutschland Kolonien; nach dem Kolonialerwerb zwischen 1884 und 1899 endete die »Kolonialherrschaft« schon 1919. Anfangs erfolgte die Inbesitznahme und Kolonialisierung durch Handelsgesellschaften, hierfür wurde auch eine Kapitalgesellschaft eigenen Typs, die »Deutsche Kolonialgesellschaft«, entwickelt. Wegen hoher Kosten und häufiger lokaler Aufstände wurde nach und nach in allen Kolonien eine direkte staatliche Verwaltung eingerichtet.In den deutschen Schutzgebieten existierten nebeneinander eine Rechtsordnung für die europäische Bevölkerung und eine für die einheimische Bevölkerung. Nach der treuhänderischen Übernahme durch die Siegermächte des ersten Weltkriegs integrierten diese die Mandatsgebiete nahezu ausschließlich in ihr eigenes Kolonialreich; auch das Rechtssystem wurde zum überwiegenden Teil ersetzt. Lediglich in der Rechtsordnung von Namibia lassen sich Spuren teilweise noch heute auf das deutsche Kolonialrecht zurückverfolgen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 15 | ||
Α. Der Untersuchungsgegenstand: Die deutschen Kolonien und ihr Recht | 17 | ||
I. Geographischer Überblick | 17 | ||
II. Der Erwerb der „Schutzgebiete" | 23 | ||
1. Die frühen Kolonisationsversuche des 16. bis 18. Jahrhunderts, insbesondere die brandenburgischen Kolonien | 23 | ||
2. Deutsche Missionare und Handelsgesellschaften als Wegbereiter im 19. Jahrhundert | 26 | ||
3. Rechtfertigungen für den Erwerb von Kolonien im Deutschen Reich nach 1871 | 30 | ||
4. Die Begründung der „Schutzgebiete" 1884-1899 durch den Abschluß von „Schutzverträgen"; mittelbarer und unmittelbarer Erwerb und Verwaltung durch das Deutsche Reich | 35 | ||
a) Mittelbarer Erwerb und mittelbare Verwaltung durch Handelsunternehmen | 35 | ||
b) Exkurs: Die Deutsche Kolonialgesellschaft (DKG) - eine neugeschaffene Gesellschaftsform für die Kolonien | 36 | ||
c) Unmittelbarer Erwerb und unmittelbare Verwaltung | 43 | ||
d) Der Erwerb der Schutzgebiete im einzelnen | 49 | ||
e) Aufbau und Verwaltung der Polizei-und Schutztruppen | 61 | ||
III. Das Recht der deutschen Schutzgebiete | 66 | ||
1. Rechtsnatur und verfassungsrechtlicher Status des Schutzgebietes | 66 | ||
2. Geltendes Recht und Rechtsordnung | 69 | ||
a) Das Schutzgebietsgesetz (SGG) von 1886 als „Schutzgebietsverfassung" - die Schutzgewalt des Kaisers | 69 | ||
b) Die Rechtsstellung von Europäern und Einheimischen nach dem Schutzgebietsgesetz (SGG) | 73 | ||
aa) Der Status von Reichsangehörigen und anderen Europäern | 73 | ||
bb) Die Rechtsstellung der einheimischen Bevölkerung | 76 | ||
c) Parallele Rechtsordnungen für Europäer und die einheimische Bevölkerung | 78 | ||
aa) Das geltende Recht für Europäer in den Schutzgebieten | 78 | ||
bb) Die Beibehaltung der Rechtsordnung für die einheimische Bevölkerung und die Rechtsfortbildung durch deutsche koloniale Verwaltungsbehörden | 80 | ||
cc) Das anzuwendende Recht bei Rechtsstreitigkeiten zwischen Deutschen und Einheimischen | 82 | ||
d) Sonderfall: die Geltung von preußischem Recht in den Schutzgebieten | 84 | ||
e) Die Gerichtsorganisation für Europäer und die einheimische Bevölkerung: Rechtspflege durch Richter und Verwaltungsbeamte | 87 | ||
aa) Allgemeines | 87 | ||
bb) Die Geltung des Konsulargerichtsgesetzes (KGG) für Europäer gemäß § 2 SGG für die ordentliche Gerichtsbarkeit | 89 | ||
cc) Verwaltungsbeamte als Richter und eigene „untere Gerichtsbarkeit" der einheimischen Bevölkerung | 95 | ||
dd) Sonderfall: die Verwaltungsgerichtsbarkeit | 106 | ||
3. Einzeldarstellungen: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht | 106 | ||
a) Das geltende Recht für Europäer | 106 | ||
aa) Zivilrecht | 106 | ||
(1) Das geltende Recht bei „Mischehen" | 106 | ||
(2) Das Personenstandsrecht | 109 | ||
(3) Das Grundstücksrecht | 110 | ||
(4) Das Bergrecht | 114 | ||
(5) Das Urheber-, Warenzeichen- und Patentrecht in den Schutzgebieten | 115 | ||
bb) Strafrecht | 116 | ||
(1) Die eingeschränkte Geltung des StGB und des Nebenstrafrechts | 116 | ||
(2) Das besondere Kolonialstrafrecht | 117 | ||
(3) Das koloniale Militärstrafrecht | 118 | ||
cc) Öffentliches Recht, insbesondere Steuer- und Zollrecht sowie die Verwaltungsorganisation | 119 | ||
(1) Allgemeiner Verwaltungsaufbau in den Schutzgebieten | 119 | ||
(2) Die allgemeine Verwaltung im einzelnen | 121 | ||
(3) Das Steuer- und Zollrecht sowie die Steuer- und Zollverwaltung in den Schutzgebieten | 134 | ||
(4) Das Münzwesen | 144 | ||
(5) Das Kolonialbeamtenrecht | 145 | ||
(6) Das Aufenthaltsrecht in den Schutzgebieten | 147 | ||
(7) Das Kulturwesen, insbesondere die Kirchen, das Schulwesen und die Zeitungen | 149 | ||
(a) Die Kirchen | 149 | ||
(b) Das Schulwesen | 149 | ||
(c) Die Zeitungen | 150 | ||
b) Das geltende Recht für Einheimische | 151 | ||
aa) Zivilrecht | 152 | ||
(1) Kauf-und Kreditverträge | 152 | ||
(2) Arbeitsrecht | 156 | ||
(3) Grundstücksrecht | 161 | ||
(4) Bergrecht | 163 | ||
(5) Eherecht | 164 | ||
(6) Personenstandsrecht | 165 | ||
(7) Erbrecht | 166 | ||
(8) Urheber-, Warenzeichen-und Patentrecht | 166 | ||
bb) Strafrecht | 167 | ||
(1) Modifikationen des materiellen Strafrechts und des Strafprozesses durch Kolonialrecht | 168 | ||
(2) Die strafrechtliche Ungleichbehandlung der Einheimischen | 174 | ||
(3) Die Strafvollstreckung, insbesondere die Leibesstrafe (Prügelstrafe) | 177 | ||
(4) Koloniales Militärstrafrecht für Einheimische | 181 | ||
cc) Öffentliches Recht, soweit für die einheimische Bevölkerung relevant | 182 | ||
(1) Die Besteuerung der einheimischen Bevölkerung | 182 | ||
(2) Eigene Verwaltungsstrukturen der einheimischen Bevölkerung | 187 | ||
(3) Das Schulwesen | 192 | ||
B. Das Recht der deutschen Kolonien nach dem ersten Weltkrieg | 194 | ||
I. Das Recht der deutschen Schutzgebiete nach dem Friedensvertrag von Versailles 1919 | 194 | ||
1. Die Verwaltung durch die Mandatsmächte | 196 | ||
a) Die Einteilung in A-, B-, und C-Mandate (Art. 22 des Versailler Vertrages) | 197 | ||
b) Die einzelnen Mandatsgebiete | 200 | ||
c) Die Mandatsgebiete als Treuhandgebiete der Vereinten Nationen ab 1946 | 204 | ||
d) Sonderfall Kiautschou | 208 | ||
2. Die Entwicklung der deutschen Rechtsordnung in den Mandatsgebieten nach dem ersten Weltkrieg | 209 | ||
a) Die Rechtsordnung in den Mandatsgebieten 1919-1946: generelle Außerkraftsetzung des deutschen Rechts | 209 | ||
b) Spuren der deutschen Rechtsordnung nach 1919 | 246 | ||
aa) Übernahme von Teilen des deutschen kolonialen Steuersystems in Ostafrika /Tanganyika | 246 | ||
bb) Südwestafrika: Weitergeltung von Regelungen des deutschen Kolonialrechts, insbesondere des kolonialen Bergrechts | 248 | ||
cc) Spuren des deutschen Bodenrechts in Kamerun | 254 | ||
dd) Beibehaltung der „Häuptlingsgerichte" im britischen Mandatsgebiet Togo bis 1932 | 254 | ||
ee) Beibehaltung der (begrenzten) Selbstverwaltung der einheimischen Bevölkerung in Neuguinea bis 1975 | 255 | ||
ff) Beibehaltung der Land- und Titelkommission in Samoa | 256 | ||
gg) Beibehaltung der richterlichen Befugnis der Verwaltungsbeamten in den japanischen Mandatsgebieten (Pazifikinseln) | 257 | ||
hh) Kiautschou: Spuren des deutschen Städteplanungsrechts in Taiwan | 258 | ||
II. Die heutigen Nachfolgestaaten der Schutzgebiete - ein Überblick | 260 | ||
1. Tansania, Ruanda, Burundi (ehem. Deutsch-Ostafrika) | 260 | ||
2. Namibia (ehem. Deutsch-Südwestafrika) | 263 | ||
3. Kamerun | 265 | ||
4. Togo | 266 | ||
5. Papua-Neuguinea (ehem. Deutsch-Neuguinea) | 267 | ||
6. Nauru | 269 | ||
7. Samoa | 269 | ||
8. Marianen, Palau-Inseln, Mikronesien (Karolinen) Marshall-Inseln | 270 | ||
9. Qingdao (ehem. Tsingtau) | 271 | ||
C. Auswertung und Schlußbetrachtung | 272 | ||
I. Auswertung | 272 | ||
II. Schlußbetrachtung | 275 | ||
Summary | 278 | ||
Anhang | 283 | ||
Anhang I: Karten | 283 | ||
Anhang II: Gesetze und Verordnungen | 290 | ||
a) Schutzgebietsgesetz vom 25. Juli 1900 | 290 | ||
b) Kaiserliche Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in den deutschen Schutzgebieten vom 9. November 1900 | 294 | ||
c) Konsulargerichtsgesetz in der Fassung vom 7. April 1900 | 297 | ||
d) Friedensvertrag von Versailles vom 28. Juni 1919 | 308 | ||
Literaturverzeichnis | 315 | ||
Sachwortverzeichnis | 325 |