Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO
BOOK
Cite BOOK
Style
Stickler, S. (1992). Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47607-7
Stickler, Susanne. Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47607-7
Stickler, S (1992): Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47607-7
Format
Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 113
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
Einleitung | 15 | ||
1. Kapitel: Art. 24 EuGVÜ als Regelung der internationalen Zuständigkeit | 17 | ||
§ 1 Internationale Zuständigkeit | 17 | ||
I. Die allgemeine Bedeutung der internationalen Zuständigkeit | 17 | ||
A. Begriff | 17 | ||
B. Die Interessen bei der internationalen Zuständigkeit | 18 | ||
1. Die Interessen der Parteien | 18 | ||
2. Die Interessen des Forumstaates | 19 | ||
C. Die Ordnung der internationalen Zuständigkeit | 20 | ||
1. Arten der Zuständigkeitsanknüpfung | 20 | ||
a) Territoriale Anknüpfung | 21 | ||
aa) Wohnsitz, Aufenthalt | 21 | ||
bb) Belegenheit | 21 | ||
cc) Handlungsort | 21 | ||
b) Personale Anknüpfung | 22 | ||
c) Anknüpfung an den Parteiwillen | 22 | ||
d) Weitere Anknüpfungen | 22 | ||
2. Systeme der Zuständigkeitsanknüpfung | 23 | ||
a) Deutsches System | 23 | ||
b) Schweizerisches System | 23 | ||
c) Romanisches System | 24 | ||
d) Angloamerikanisches System | 24 | ||
aa) In personam jurisdiction | 24 | ||
bb) In rem jurisdiction | 25 | ||
cc) Quasi in rem jurisdiction | 25 | ||
3. Internationale Zuständigkeitsvereinbarungen | 26 | ||
D. Die Folgen einer Zuweisung der internationalen Zuständigkeit | 26 | ||
II. Fazit | 28 | ||
§ 2 Reichweite der in Art. 24 EuGVÜ enthaltenen Verweisung | 29 | ||
I. Die nach Art. 24 EuGVÜ eröffneten Gerichtsstände | 29 | ||
II. Problem: Hauptsachegericht und exorbitante Gerichtsstände | 30 | ||
A. Überblick über den Diskussionsstand | 30 | ||
1. Die Position der Mindermeinung | 30 | ||
a) Rechtsprechung | 31 | ||
b) Nagel | 32 | ||
c) Puttfarken | 32 | ||
2. Die Position der herrschenden Meinung | 33 | ||
a) Rechtsprechung | 33 | ||
b) Schrifttum | 34 | ||
aa) Schlafen | 34 | ||
bb) Dittmar | 34 | ||
cc) Geimer | 35 | ||
dd) Kropholler | 35 | ||
B. Wertung | 36 | ||
1. Die Argumentation aus dem Wortlaut des Art. 24 EuGVÜ | 36 | ||
2. Die Argumentation aus der Systematik des EuGVÜ | 36 | ||
a) Regelungsgehalt des Art. 3 EuGVÜ | 37 | ||
aa) Abschließende Zuständigkeitsregelung | 37 | ||
bb) Ausschluß der internen Zuständigkeitsvorschriften | 37 | ||
b) Reichweite des Art. 3 EuGVÜ | 38 | ||
3. Die Argumentation aus dem Normzweck des Art. 24 EuGVÜ | 39 | ||
a) Grundgedanke des Art. 24 EuGVÜ | 39 | ||
b) Bewertung | 39 | ||
4. Die Folgenanalyse | 40 | ||
a) Verfahrenstrennung | 40 | ||
b) Folgemaßnahmen | 41 | ||
c) Auslegung des § 919 1. Alt. ZPO | 42 | ||
aa) Hauptsache bereits anhängig | 42 | ||
bb) Hauptsache noch nicht anhängig | 43 | ||
5. Relevanz der Streitfrage | 43 | ||
a) Arrestprozeß | 44 | ||
b) Einstweilige Verfügungsverfahren | 44 | ||
c) Effizienz | 45 | ||
d) Sonstige Ausschlußgründe | 46 | ||
III. Ergebnis | 47 | ||
2. Kapitel: Die Auswirkungen des EuGVÜ auf den Arrestgrund der Auslandsvollstreckung (§ 917 II ZPO) | 49 | ||
§ 3 Arrestgründe des deutschen Rechts | 49 | ||
I. Die Bedeutung des Arrestgrundes im allgemeinen | 49 | ||
II. Der Arrestgrund des dinglichen Arrests (§ 917 I ZPO) | 50 | ||
III. Der Arrestgrund der Auslandsvollstreckung (§ 917 II ZPO) | 51 | ||
§ 4 Notwendigkeit der Vollstreckung in einem anderen Vertragsstaat | 53 | ||
I. Problem: Teleologische Reduktion des § 917 II ZPO | 53 | ||
A. Überblick über den Diskussionsstand | 53 | ||
1. Die Befürworter des Arrestgrundes der Auslandsvollstreckung | 53 | ||
a) Rechtsprechung | 54 | ||
b) Schlafen | 54 | ||
c) Müller | 56 | ||
d) Grunsky | 56 | ||
2. Die Gegner des Arrestgrundes der Auslandsvollstreckung | 56 | ||
a) Geimer | 56 | ||
b) Dittmar | 57 | ||
c) Puttfarken | 57 | ||
d) Schlosser | 58 | ||
B. Wertung | 60 | ||
1. Das Wortlautargument | 60 | ||
2. Die Argumentation aus dem Normzweck des § 917 II ZPO | 60 | ||
a) Grundgedanke des § 917 II ZPO | 60 | ||
b) Bewertung | 61 | ||
aa) Übersetzungsnotwendigkeiten | 61 | ||
bb) Auswahl und Beauftragung eines ausländischen Anwalts | 63 | ||
cc) Vollstreckbarerklärung (Art. 31 ff. EuGVÜ) | 64 | ||
(1) „Besonderes Verfahren“ | 64 | ||
(2) Gang des Verfahrens | 65 | ||
(3) Fazit | 67 | ||
dd) Kosten | 68 | ||
(1) Übersetzungskosten | 68 | ||
(2) Gerichtskosten | 68 | ||
(3) Anwaltskosten | 69 | ||
(a) Gebühren | 69 | ||
(b) Honorar | 69 | ||
(4) Erstattungsfähigkeit der Kosten | 70 | ||
3. Die Argumentation aus Art. 24 EuGVÜ | 71 | ||
a) Schutzbereich des Art. 7 EWGV | 72 | ||
b) Verstoß gegen Art. 7 EWGV? | 72 | ||
4. Die Entstehungsgeschichte | 73 | ||
a) Historische Entwurfsbegründung | 73 | ||
b) Bewertung | 74 | ||
II. Ergebnis | 76 | ||
§ 5 Notwendigkeit der Vollstreckung ausländischer Urteile im Ausland | 79 | ||
I. Problem: Erweiternde Auslegung des § 917 II ZPO | 79 | ||
A. Überblick über den Diskussionsstand | 79 | ||
1. Die Befürworter einer erweiternden Auslegung | 79 | ||
a) Rechtsprechung | 80 | ||
b) Grunsky | 81 | ||
c) Schlafen | 82 | ||
d) Puttfarken | 82 | ||
aa) Fallgruppe 1 | 83 | ||
bb) Fallgruppe 2 | 83 | ||
cc) Fallgruppe 3 | 83 | ||
2. Die Gegner einer erweiternden Auslegung | 84 | ||
a) Rechtsprechung | 84 | ||
b) Dittmar | 85 | ||
B. Wertung | 86 | ||
1. Der Wortlaut und die Systematik des § 917 II ZPO | 86 | ||
2. Die ratio legis | 87 | ||
3. Die Motive | 88 | ||
4. Die Folgenanalyse | 89 | ||
a) Sinngehalt des EuGVÜ | 89 | ||
b) Praktikabilität | 91 | ||
II. Ergebnis | 91 | ||
Schlußbetrachtung | 93 | ||
Literaturverzeichnis | 95 |