Menu Expand

Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO

Cite BOOK

Style

Stickler, S. (1992). Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47607-7
Stickler, Susanne. Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47607-7
Stickler, S (1992): Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47607-7

Format

Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO

Stickler, Susanne

Schriften zum Prozessrecht, Vol. 113

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 11
Einleitung 15
1. Kapitel: Art. 24 EuGVÜ als Regelung der internationalen Zuständigkeit 17
§ 1 Internationale Zuständigkeit 17
I. Die allgemeine Bedeutung der internationalen Zuständigkeit 17
A. Begriff 17
B. Die Interessen bei der internationalen Zuständigkeit 18
1. Die Interessen der Parteien 18
2. Die Interessen des Forumstaates 19
C. Die Ordnung der internationalen Zuständigkeit 20
1. Arten der Zuständigkeitsanknüpfung 20
a) Territoriale Anknüpfung 21
aa) Wohnsitz, Aufenthalt 21
bb) Belegenheit 21
cc) Handlungsort 21
b) Personale Anknüpfung 22
c) Anknüpfung an den Parteiwillen 22
d) Weitere Anknüpfungen 22
2. Systeme der Zuständigkeitsanknüpfung 23
a) Deutsches System 23
b) Schweizerisches System 23
c) Romanisches System 24
d) Angloamerikanisches System 24
aa) In personam jurisdiction 24
bb) In rem jurisdiction 25
cc) Quasi in rem jurisdiction 25
3. Internationale Zuständigkeitsvereinbarungen 26
D. Die Folgen einer Zuweisung der internationalen Zuständigkeit 26
II. Fazit 28
§ 2 Reichweite der in Art. 24 EuGVÜ enthaltenen Verweisung 29
I. Die nach Art. 24 EuGVÜ eröffneten Gerichtsstände 29
II. Problem: Hauptsachegericht und exorbitante Gerichtsstände 30
A. Überblick über den Diskussionsstand 30
1. Die Position der Mindermeinung 30
a) Rechtsprechung 31
b) Nagel 32
c) Puttfarken 32
2. Die Position der herrschenden Meinung 33
a) Rechtsprechung 33
b) Schrifttum 34
aa) Schlafen 34
bb) Dittmar 34
cc) Geimer 35
dd) Kropholler 35
B. Wertung 36
1. Die Argumentation aus dem Wortlaut des Art. 24 EuGVÜ 36
2. Die Argumentation aus der Systematik des EuGVÜ 36
a) Regelungsgehalt des Art. 3 EuGVÜ 37
aa) Abschließende Zuständigkeitsregelung 37
bb) Ausschluß der internen Zuständigkeitsvorschriften 37
b) Reichweite des Art. 3 EuGVÜ 38
3. Die Argumentation aus dem Normzweck des Art. 24 EuGVÜ 39
a) Grundgedanke des Art. 24 EuGVÜ 39
b) Bewertung 39
4. Die Folgenanalyse 40
a) Verfahrenstrennung 40
b) Folgemaßnahmen 41
c) Auslegung des § 919 1. Alt. ZPO 42
aa) Hauptsache bereits anhängig 42
bb) Hauptsache noch nicht anhängig 43
5. Relevanz der Streitfrage 43
a) Arrestprozeß 44
b) Einstweilige Verfügungsverfahren 44
c) Effizienz 45
d) Sonstige Ausschlußgründe 46
III. Ergebnis 47
2. Kapitel: Die Auswirkungen des EuGVÜ auf den Arrestgrund der Auslandsvollstreckung (§ 917 II ZPO) 49
§ 3 Arrestgründe des deutschen Rechts 49
I. Die Bedeutung des Arrestgrundes im allgemeinen 49
II. Der Arrestgrund des dinglichen Arrests (§ 917 I ZPO) 50
III. Der Arrestgrund der Auslandsvollstreckung (§ 917 II ZPO) 51
§ 4 Notwendigkeit der Vollstreckung in einem anderen Vertragsstaat 53
I. Problem: Teleologische Reduktion des § 917 II ZPO 53
A. Überblick über den Diskussionsstand 53
1. Die Befürworter des Arrestgrundes der Auslandsvollstreckung 53
a) Rechtsprechung 54
b) Schlafen 54
c) Müller 56
d) Grunsky 56
2. Die Gegner des Arrestgrundes der Auslandsvollstreckung 56
a) Geimer 56
b) Dittmar 57
c) Puttfarken 57
d) Schlosser 58
B. Wertung 60
1. Das Wortlautargument 60
2. Die Argumentation aus dem Normzweck des § 917 II ZPO 60
a) Grundgedanke des § 917 II ZPO 60
b) Bewertung 61
aa) Übersetzungsnotwendigkeiten 61
bb) Auswahl und Beauftragung eines ausländischen Anwalts 63
cc) Vollstreckbarerklärung (Art. 31 ff. EuGVÜ) 64
(1) „Besonderes Verfahren“ 64
(2) Gang des Verfahrens 65
(3) Fazit 67
dd) Kosten 68
(1) Übersetzungskosten 68
(2) Gerichtskosten 68
(3) Anwaltskosten 69
(a) Gebühren 69
(b) Honorar 69
(4) Erstattungsfähigkeit der Kosten 70
3. Die Argumentation aus Art. 24 EuGVÜ 71
a) Schutzbereich des Art. 7 EWGV 72
b) Verstoß gegen Art. 7 EWGV? 72
4. Die Entstehungsgeschichte 73
a) Historische Entwurfsbegründung 73
b) Bewertung 74
II. Ergebnis 76
§ 5 Notwendigkeit der Vollstreckung ausländischer Urteile im Ausland 79
I. Problem: Erweiternde Auslegung des § 917 II ZPO 79
A. Überblick über den Diskussionsstand 79
1. Die Befürworter einer erweiternden Auslegung 79
a) Rechtsprechung 80
b) Grunsky 81
c) Schlafen 82
d) Puttfarken 82
aa) Fallgruppe 1 83
bb) Fallgruppe 2 83
cc) Fallgruppe 3 83
2. Die Gegner einer erweiternden Auslegung 84
a) Rechtsprechung 84
b) Dittmar 85
B. Wertung 86
1. Der Wortlaut und die Systematik des § 917 II ZPO 86
2. Die ratio legis 87
3. Die Motive 88
4. Die Folgenanalyse 89
a) Sinngehalt des EuGVÜ 89
b) Praktikabilität 91
II. Ergebnis 91
Schlußbetrachtung 93
Literaturverzeichnis 95