Das Verhältnis der Tübinger Schule zur deutschen Rechtssoziologie
BOOK
Cite BOOK
Style
Dombek, B. (1969). Das Verhältnis der Tübinger Schule zur deutschen Rechtssoziologie. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41843-5
Dombek, Bernhard. Das Verhältnis der Tübinger Schule zur deutschen Rechtssoziologie. Duncker & Humblot, 1969. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41843-5
Dombek, B (1969): Das Verhältnis der Tübinger Schule zur deutschen Rechtssoziologie, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41843-5
Format
Das Verhältnis der Tübinger Schule zur deutschen Rechtssoziologie
Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 15
(1969)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort des Herausgebers | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Erster Teil: Die Tübinger Schule | 11 | ||
§ 1 I. Kapitel: Die Bezeichnung „Tübinger Schule“ | 11 | ||
II. Kapitel: Die Begriffsjurisprudenz | 12 | ||
§ 2 1. Abschnitt: Entstehung und Rechtsquellenlehre | 12 | ||
§ 3 2. Abschnitt: Rechtsanwendung | 14 | ||
§ 4 3. Abschnitt: Die Aufgabe der Rechtswissenschaft | 15 | ||
§ 5 4. Abschnitt: Die Methodenlehren Iherings | 16 | ||
III. Kapitel: Die Lehre der Tübinger Schule | 17 | ||
§ 6 1. Abschnitt: Die Vertreter der Tübinger Schule | 17 | ||
§ 7 2. Abschnitt: Die genetische Interessentheorie | 19 | ||
1. Der Begriff des Interesses | 19 | ||
2. Die Prinzipien der Interessenabwägung | 22 | ||
§ 8 3. Abschnitt: Die Gesetzesauslegung | 25 | ||
§ 9 4. Abschnitt: Begriffs- und Systembildung | 30 | ||
§ 10 5. Abschnitt: Das Verhältnis zur Freirechtslehre | 32 | ||
Zweiter Teil: Die Bedeutung der Tübinger Schule für die deutsche Rechtssoziologie | 36 | ||
I. Kapitel: Die deutsche Rechtssoziologie | 36 | ||
§ 11 1. Abschnitt: Die Soziologie als Wissenschaft | 36 | ||
§ 12 2. Abschnitt: Die Rechtssoziologie als Wissenschaft | 37 | ||
§ 13 3. Abschnitt: Die deutsche Rechtssoziologie | 39 | ||
II. Kapitel: Das Verhältnis der Tübinger Schule zur Rechtssoziologie | 43 | ||
§ 14 1. Abschnitt: Das Verhältnis zwischen Rechtswissenschaft und Rechtssoziologie | 43 | ||
§ 15 2. Abschnitt: Die Tübinger Schule als soziologische Jurisprudenz | 52 | ||
III. Kapitel: Die Bedeutung der Tübinger Schule für die deutsche Rechtssoziologie | 53 | ||
§ 16 1. Abschnitt: Ausdrückliche Stellungnahmen der deutschen Rechtssoziologie zur Tübinger Schule | 53 | ||
§ 17 2. Abschnitt: Der Einfluß der Tübinger Schule auf die Rechtspraxis | 57 | ||
3. Abschnitt: Die genetische Interessentheorie in der deutschen Rechtssoziologie | 60 | ||
§ 18 Der Begriff des Interesses | 60 | ||
§ 19 Die Prinzipien der Interessenabwägung | 68 | ||
§ 20 Recht und Macht | 77 | ||
§ 21 Der Rechtsbegriff | 81 | ||
§ 22 4. Abschnitt: Die Erforschung der sozialen Wirklichkeit | 85 | ||
§ 23 IV. Kapitel: Ergebnisse der vorliegenden Arbeit | 90 | ||
Literaturverzeichnis | 92 |