Schutz und Vorsorge
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Schutz und Vorsorge
Strukturen der Risikoerkenntnis, Risikozurechnung und Risikosteuerung der Grundpflichten im Bundes-Immissionsschutzgesetz
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 30
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Von den »Schriften zum Umweltrecht« (SUR) sind seit 1981 über 190 Bände erschienen. Die Schriften zum Umweltrecht begleiten die Entwicklung des modernen deutschen und europäischen Umweltrechts damit seit über 30 Jahren - also schon nahezu seit der Etablierung des Umweltrechts als eigenständiges Rechtsgebiet in Deutschland - umfassend und stets hochaktuell durch die Publikation von Monografien und Sammelbänden mit umweltrechtlicher Schwerpunktsetzung. Die Schriftenreihe erfasst alle Rechtsgebiete des Umweltrechts und geht über öffentlich-rechtliche Fragestellungen hinaus. Sie erfasst u.a. auch zivil- und strafrechtliche sowie völkerrechtliche und europarechtliche Themen. Herausgeber der Schriftenreihe ist Prof. Dr. Michael Kloepfer von der Humboldt-Universität zu Berlin. Einen großen Anteil am Erfolg der Schriften zum Umweltrecht hat auch die Arbeit des an der Humboldt-Universität zu Berlin ansässigen Forschungszentrums Umweltrecht e.V. (FZU), dessen Präsident Prof. Dr. Michael Kloepfer ist.((vorletzten Satz für die Homepage entfernen))
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Einleitung | 23 | ||
Problemstellung | 23 | ||
Die Grundpflichten als System – Klärung der Systembegriffe | 25 | ||
Zum Gang der Untersuchung | 25 | ||
Erster Teil: Die Grundpflichten nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 BImSchG – Herleitung des Risikoerkenntnis-, Risikozurechnungs- und Risikosteuerungstatbestandes | 27 | ||
A. Zur Bedeutung der Grundpflichten | 27 | ||
I. Die Grundpflichten im Regelungssystem der §§ 4 ff. BImSchG | 27 | ||
1. Präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt | 28 | ||
2. Sicherungsinstrumente zur Einhaltung der Grundpflichten | 29 | ||
a) Genehmigungsverfahren als präventives Sicherungsinstrument | 29 | ||
b) Nachträgliche Sicherstellung der Grundpflichten durch repressive Sicherungsinstrumente | 30 | ||
II. Unmittelbare Geltung der Grundpflichten | 30 | ||
B. Zur Struktur der Grundpflichten | 32 | ||
I. Der Risikoerkenntnistatbestand – Der Begriff “schädliche Umwelteinwirkungen” | 33 | ||
II. Der Tatbestand der Risikozurechnung | 34 | ||
1. Verursachungsbeziehung | 34 | ||
a) Anknüpfungspunkt der Verursachungsbeziehung – Gegenstand der Grundpflicht | 34 | ||
aa) Errichtung und Betrieb der Anlage | 34 | ||
bb) Normalbetrieb und Störfall | 35 | ||
b) Die Struktur der Verursachungsbeziehung | 36 | ||
aa) Erste Zurechnungsebene: Anlage – Emission | 37 | ||
bb) Zweite Zurechnungsebene: Emission – Immission | 37 | ||
2. Der Verursachungsbegriff im Rahmen der Grundpflichten | 38 | ||
3. Wahrscheinlichkeitsaussage über die Verursachungsbeziehung – Anforderungen an die Eintrittswahrscheinlichkeit | 39 | ||
III. Der Tatbestand der Risikosteuerung | 40 | ||
Zweiter Teil: Der Begriff der “schädlichen Umwelteinwirkungen” nach § 3 Abs. 1 BImSchG | 42 | ||
A. Definitionsrahmen | 42 | ||
B. Der Begriff der Immissionen nach § 3 Abs. 2 BImSchG | 42 | ||
I. Immissionsarten | 43 | ||
II. Das Element der “Einwirkung” | 44 | ||
1. Der Begriff der “Einwirkung” | 45 | ||
2. Die Einwirkungsobjekte | 45 | ||
a) Begriffe | 45 | ||
b) Normsystematische Stellung der Einwirkungsobjekte | 47 | ||
III. Strukturprinzipien des Immissionsbegriffes | 49 | ||
1. Das Prinzip der Quellenunabhängigkeit | 49 | ||
2. Das Prinzip der Mitverursachung | 50 | ||
3. Sonderfall: Geräuschimmissionen | 51 | ||
IV. Funktionen des Immissionsbegriffes für die Grundpflichten | 53 | ||
1. Funktionen für den Risikoerkenntnistatbestand | 53 | ||
a) Der Immissionsbegriff als Funktionselement des Wirkungsstandards | 53 | ||
b) Grenzen der Steuerung durch Wirkungsstandards | 54 | ||
2. Funktionen für den Tatbestand der Risikozurechnung – Störerauswahl und Prioritätsprinzip | 56 | ||
C. “Schädlichkeit” – Störqualität der Immissionen | 58 | ||
I. Beeinträchtigungsobjekte – Allgemeinheit und Nachbarschaft | 58 | ||
1. Nachbarschaft | 58 | ||
2. Allgemeinheit | 59 | ||
3. Normsystematische Stellung der Beeinträchtigungsobjekte | 60 | ||
II. Beeinträchtigungsintensität – Gefahren, erhebliche Nachteile und erhebliche Belästigungen | 60 | ||
1. Begriffe | 60 | ||
a) Gefahr | 61 | ||
b) Nachteil | 61 | ||
c) Belästigung | 62 | ||
d) Systematische Korrektur der Begriffskombination | 63 | ||
2. Das Merkmal der “Erheblichkeit” | 64 | ||
a) Inhalt des Begriffes “erheblich” | 65 | ||
aa) Meinungsstand | 65 | ||
aaa) Die herrschende Auffassung | 65 | ||
bbb) Die Auffassung Murswiek | 66 | ||
ccc) Die Auffassung Ziegler | 66 | ||
bb) Stellungnahme | 67 | ||
cc) Eigener Lösungsansatz: Die gebietsspezifische Abwägung | 69 | ||
b) Kriterien der Erheblichkeitsbewertung | 72 | ||
aa) Belange der betroffenen Allgemeinheit und Nachbarschaft | 72 | ||
aaa) Der differenziert-objektive Beurteilungsmaßstab | 73 | ||
bbb) Die Situationsgebundenheit des Grundeigentums und der körperlichen Unversehrtheit | 73 | ||
ccc) Konkretisierung der Situationsbindung | 77 | ||
(1) Bebauungsrechtliche Prägung der Situation | 77 | ||
(2) Tatsächliche Vorbelastung des Gebietes | 79 | ||
(3) Plangegebene Vorbelastung des Gebietes | 81 | ||
bb) Belange des Anlagenbetreibers | 82 | ||
aaa) Berücksichtigung im Rahmen des differenziert-objektiven Beurteilungsmaßstabes | 82 | ||
bbb) Unzulässigkeit einer darüber hinausgehenden Berücksichtigung der Belange des Anlagenbetreibers | 85 | ||
(1) Bestandsschutz der Anlage | 85 | ||
(2) Sonstige Belange | 87 | ||
cc) Gemeinwohlbelange | 89 | ||
dd) Sonderfall: Geräuschimmissionen? | 91 | ||
aaa) Die “quellenbezogene Betrachtungsweise” der Erheblichkeit | 91 | ||
bbb) Stellungnahme | 92 | ||
III. Das Beinträchtigungsmerkmal der “Eignung” | 94 | ||
1. Beschreibung eines Kausalverlaufes | 95 | ||
2. Bewertung des Kausalverlaufes | 95 | ||
a) Meinungsstand | 95 | ||
aa) Eignung als konkrete Gefahr | 95 | ||
bb) Eignung als abstrakte Gefahr | 97 | ||
cc) Eignung als Aussage über die dispositionelle Gefährlichkeit | 98 | ||
b) Stellungnahme | 99 | ||
3. Der Wahrscheinlichkeitsmaßstab des Begriffes der Eignung | 105 | ||
a) Der Maßstab der hinreichenden Wahrscheinlichkeit | 105 | ||
b) Berücksichtigung der Schutzgüter | 106 | ||
c) Keine Berücksichtigung der Eingriffsgüter | 107 | ||
aa) Belange des Anlagenbetreibers | 107 | ||
aaa) Meinungsstand | 107 | ||
bbb) Stellungnahme | 108 | ||
bb) Gemeinwohlbelange | 111 | ||
4. Der Gefährlichkeitsverdacht | 112 | ||
Dritter Teil: Die Schutzpflicht nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG | 116 | ||
A. Bedeutung und Struktur der Schutzpflicht | 116 | ||
B. Struktur und Inhalt der Schutzpflicht im Rahmen der Risikoerkenntnis | 117 | ||
I. Schädliche Umwelteinwirkungen und “sonstige Gefahren, erhebliche Nachteile und erhebliche Belästigungen” | 117 | ||
II. Abgrenzung und Folgerungen | 118 | ||
C. Struktur und Inhalt der Schutzpflicht im Rahmen der Risikozurechnung | 121 | ||
I. Verursachungsbeziehung | 121 | ||
1. Der Verursachungsbegriff der Schutzpflicht | 121 | ||
a) Grundlage des Verursachungsbegriffes: Die Äquivalenztheorie | 121 | ||
b) Bestimmung der rechtlich relevanten Bedingung | 122 | ||
aa) Meinungsstand | 122 | ||
aaa) Naturwissenschaftlicher Verursachungsbegriff | 122 | ||
bbb) Rechtlich-wertender Verursachungsbegriff | 124 | ||
bb) Stellungnahme | 124 | ||
aaa) Zur Notwendigkeit eines rechtlich-wertenden Verursachungsbegriffes | 124 | ||
bbb) Der Verursachungsbegriff des BImSchG | 126 | ||
2. Fallgruppen eines rechtlich-wertenden Verursachungsbegriffes | 127 | ||
a) Fallgruppe des “latenten Störers” | 128 | ||
aa) Problemsituation | 128 | ||
bb) Lösungsansatz im BImSchG | 129 | ||
b) Fallgruppe der Irrelevanz minimaler Immissionsbeiträge | 130 | ||
aa) Problemsituation | 130 | ||
bb) Lösungsansatz im BImSchG | 131 | ||
c) Fallgruppe der Zurechnung von Eingriffen Unbefugter | 133 | ||
aa) Problemsituation | 133 | ||
bb) Meinungsstand | 134 | ||
cc) Stellungnahme | 136 | ||
dd) Zur Rechtswidrigkeit des § 3 Abs. 2 Nr. 3 der 12. BImSchV | 137 | ||
II. Wahrscheinlichkeitsaussage über die Verursachungsbeziehung – Anforderungen an die Eintrittswahrscheinlichkeit | 138 | ||
1. Die Interpretation der herrschenden Meinung | 139 | ||
2. Stellungnahme | 140 | ||
a) Zur Herleitung des Gefahrenbegriffes | 140 | ||
b) Eintritts- und Ausschlußwahrscheinlichkeit | 141 | ||
c) Strenge des Sicherheitsmaßstabes bei negativer Formulierung des Tatbestandes | 142 | ||
d) Die Eintrittswahrscheinlichkeit von Störfällen | 144 | ||
3. Der Maßstab der hinreichenden Wahrscheinlichkeit des Eintritts schädlicher Umwelteinwirkungen | 146 | ||
4. Der Gefahrenverdacht | 148 | ||
5. Der Prognosevorgang bei der Ermittlung der hinreichenden Eintrittswahrscheinlichkeit | 150 | ||
a) Der Prognosevorgang beim Normalbetrieb der Anlage | 150 | ||
b) Der Prognosevorgang im Bereich der Störfallsicherheit | 152 | ||
6. Räumlicher und zeitlicher Aspekt der hinreichenden Eintrittswahrscheinlichkeit | 153 | ||
a) Räumlicher Aspekt | 154 | ||
b) Zeitlicher Aspekt | 155 | ||
aa) Die zeitliche Grenze der Prognose | 157 | ||
aaa) Inbetriebnahme der Anlage | 157 | ||
bbb) Betriebsdauer der Anlage | 157 | ||
bb) Stellungnahme | 158 | ||
D. Struktur und Inhalt der Schutzpflicht im Rahmen der Risikosteuerung | 160 | ||
I. Herleitung des relativen Vermeidungsstandards | 160 | ||
II. Begrenzung der Schutzpflicht durch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 162 | ||
1. Systematischer Standort des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit | 163 | ||
2. Ausprägungen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit beim Normalbetriebsrisiko und bei der Störfallsicherheit | 166 | ||
a) Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beim Normalbetriebsrisiko | 166 | ||
aa) Emissionswerte | 166 | ||
bb) Immissionswerte | 167 | ||
b) Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei der Störfallsicherheit | 168 | ||
3. Inhaltliche Ausgestaltung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit | 169 | ||
a) Berücksichtigung der Belange des Anlagenbetreibers | 169 | ||
b) Berücksichtigung der Belange der Allgemeinheit | 172 | ||
E. Maßnahmen der Schutzpflicht | 174 | ||
I. Anlagenbezogene Maßnahmen | 174 | ||
1. Maßnahmen der Emissionsbegrenzung | 174 | ||
a) Steuerung durch Immissionswerte | 174 | ||
aa) Grenzen des Immissionswertkonzeptes | 175 | ||
aaa) Probleme der Wirkungsabschätzung | 175 | ||
bbb) Probleme der Rechtsfolgen | 177 | ||
bb) Immissionswerte der TA Luft im Bereich nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen | 178 | ||
cc) Sonderproblem: Immissionswerte im Bereich von Geräuschimmissionen | 179 | ||
aaa) Anlagenbezogene Immissionsrichtwerte der TA Lärm | 179 | ||
bbb) Gesetzeskonforme Interpretation der Immissionsrichtwerte | 179 | ||
ccc) Zur Problematik der Festsetzung von Immissionswertanteilen – “Lärmkontingentierung” | 180 | ||
ddd) Immissionswertanteil und vorbeugender Immissionsschutz | 181 | ||
b) Steuerung durch direkte emissionsbegrenzende Anforderungen | 184 | ||
2. Sonstige Maßnahmen | 185 | ||
II. Akzeptorbezogene Maßnahmen | 186 | ||
1. Der “zweckgebundene Ausgleichsanspruch” | 186 | ||
2. Stellungnahme | 187 | ||
F. Schutzpflicht und Drittschutz | 189 | ||
Vierter Teil: Die Vorsorgepflicht nach § 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG | 191 | ||
A. Zur Bedeutung der Vorsorgepflicht | 191 | ||
I. Der Begriff der Vorsorge | 191 | ||
1. Risikovorsorge und Gefahrenabwehr | 192 | ||
2. Vorsorgepflicht und Zweckbestimmung des § 1 BImSchG | 193 | ||
II. Entstehungsgeschichte | 194 | ||
III. Funktion der Vorsorgepflicht | 197 | ||
1. Meinungsstand | 197 | ||
a) Risikosteuerungsfunktion der Vorsorgepflicht | 198 | ||
b) Planungs- und Verteilungsfunktion der Vorsorgepflicht | 199 | ||
c) Verbindung beider Funktionen | 201 | ||
2. Stellungnahme | 203 | ||
a) Zur Risikosteuerungsfunktion der Vorsorgepflicht | 203 | ||
b) Zur Planungs- und Verteilungsfunktion der Vorsorgepflicht | 205 | ||
c) Zur Verbindung beider Funktionen | 206 | ||
3. Eigener Lösungsansatz: Erweiterung der Risikosteuerungsfunktion als Begründung der Planungs- und Verteilungsfunktion | 207 | ||
a) Parallelität beider Funktionen | 208 | ||
b) Parallelität der inhaltlichen Ausgestaltung beider Funktionen | 209 | ||
IV. Zwischenergebnis | 211 | ||
B. Struktur und Anwendungsbereich der Vorsorgepflicht | 212 | ||
I. Struktur der Vorsorgepflicht | 212 | ||
II. Anwendungsbereich der Vorsorgepflicht | 213 | ||
1. Begriffliche Grundlagen: Gefahr – Risiko – Restrisiko | 213 | ||
2. Vorsorge und Gefahrenverdacht | 216 | ||
3. Vorsorge als Entscheidung unter Ungewißheit | 218 | ||
4. Die Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit bei Unsicherheit der Prognosegrundlage | 220 | ||
C. Struktur und Inhalt der Vorsorgepflicht im Rahmen der Risikoerkenntnis | 221 | ||
I. Der Begriff der schädlichen Umwelteinwirkungen als Risikoerkenntnistatbestand der Vorsorgepflicht | 221 | ||
1. Meinungsstand | 221 | ||
a) Schädliche Umwelteinwirkungen als Zielbestimmung der Vorsorge | 222 | ||
b) Schädliche Umwelteinwirkungen als Risikoerkenntnistatbestand | 222 | ||
2. Stellungnahme | 223 | ||
3. Der Begriff der schädlichen Umwelteinwirkungen als variabler Risikoerkenntnistatbestand | 225 | ||
II. Die Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit | 226 | ||
1. Meinungsstand | 227 | ||
a) Risikovorsorge unterhalb der Schädlichkeitsschwelle | 227 | ||
b) Dispositionelle Gefährlichkeit einer Immission | 227 | ||
c) Potentielle Schadenseignung einer Immission | 228 | ||
d) Generelle Schadenseignung einer Emission in Anlehnung an § 3 Abs. 3 ChemG | 229 | ||
2. Stellungnahme | 229 | ||
III. Eigener Lösungsansatz | 233 | ||
1. Problembereich: Ungewißheit über die Wirkungsprognose | 233 | ||
2. Emissionsbezogene Schädlichkeitsbewertung | 235 | ||
a) Eigenschaften der Emission | 236 | ||
b) Zeitliche Dimension der Emission | 237 | ||
c) Ausmaß der Emission | 237 | ||
d) Folge: Verzicht auf die Immissionsprognose | 238 | ||
D. Struktur und Inhalt der Vorsorgepflicht im Rahmen der Risikozurechnung | 239 | ||
I. Anwendungsbereich: Ungewißheit über die Verursachungsbeziehung | 239 | ||
II. Die Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit | 240 | ||
1. Meinungsstand | 240 | ||
a) Risikovorsorge unterhalb der Schwelle praktischer Vorstellbarkeit eines theoretisch möglichen Schadenseintritts | 240 | ||
b) Vorsorge gegen die dispositionelle Anlagengefährlichkeit | 241 | ||
2. Stellungnahme | 241 | ||
III. Eigener Lösungsansatz: Differenzierende, problemspezifische Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit | 243 | ||
1. Erste Zurechnungsebene: Anlage – Emission | 243 | ||
a) Problembereich: Ungewißheit über die Störfallsicherheit | 244 | ||
aa) Zur “Störfallvorsorge” im Sinne der Störfall-Verordnung (12. BImSchV) | 245 | ||
bb) Zur Bundesratsinitiative über die gesetzliche Verankerung einer Störfallvorsorge in § 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG | 246 | ||
b) Die Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit | 247 | ||
aa) Ausgangspunkt: Deterministische und probabilistische Risikobeurteilung der immanenten Anlagensicherheit | 247 | ||
bb) Gesamtbetrachtung des Risikos und anlagenimmanenter Risikovergleich | 248 | ||
2. Zweite Zurechnungsebene: Emission – Immission | 251 | ||
a) Räumlicher Aspekt der Immissionsprognose | 252 | ||
aa) Problembereich: Ferntransport von Luftschadstoffen | 252 | ||
bb) Die Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit | 253 | ||
aaa) Ungewißheit der Risikozurechnung und immissionsbezogene Schädlichkeitsbewertung | 253 | ||
bbb) Emissionsbezogene Schädlichkeitsbewertung | 255 | ||
b) Zeitlicher Aspekt der Immissionsprognose | 257 | ||
aa) Problembereich: Vorsorge gegen Geräuschimmissionen | 257 | ||
bb) Regelungsbedarf bei gesetzeskonformer Immissionsbewertung durch die TA Lärm | 258 | ||
cc) Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit | 260 | ||
aaa) Zur Problematik der emissionsbezogenen Schädlichkeitsbewertung von Geräuschen | 260 | ||
bbb) Zeitliche Erweiterung der Immissionsprognose | 261 | ||
ccc) Zeitliche Verlagerung der Schädlichkeitsbeurteilung | 262 | ||
ddd) Gebietsbezogene Vorsorge-Immissionswerte | 264 | ||
eee) Verteilung der Immissionswerte | 266 | ||
c) Sonderfall: Kausaler Aspekt der Immissionsprognose | 267 | ||
aa) Problembereich: Vorsorge gegen rechtlich irrelevante Immissionsbeiträge | 267 | ||
bb) Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit | 268 | ||
E. Der Verursachungsbegriff der Vorsorgepflicht | 270 | ||
I. Zur Problematik der individuellen Zurechnung von Risiken | 270 | ||
II. Modell der generellen Zurechnung von Risiken | 272 | ||
1. Das Erfordernis der generellen Kausalität | 272 | ||
2. Die Bestimmung der rechtlich relevanten Bedingung | 274 | ||
a) Das Kriterium der “Überschreitung der Risikogrenze” | 275 | ||
b) Die Zurechnung bei verursacherbezogener und wirkungsbezogener Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit | 276 | ||
c) Verursacherbezogene und wirkungsbezogene Zurechnungskriterien | 278 | ||
F. Struktur und Inhalt der Vorsorgepflicht im Rahmen der Risikosteuerung | 279 | ||
I. Begrenzung der Vorsorgepflicht durch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 280 | ||
1. Zur Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei der Vorsorgepflicht | 280 | ||
2. Systematischer Standort des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit | 282 | ||
a) Meinungsstand | 282 | ||
b) Stellungnahme | 283 | ||
3. Kriterien der Abwägung | 285 | ||
a) Zur “kleinen” und “großen” Verhältnismäßigkeitsprüfung | 286 | ||
b) Das Risikopotential – die problemspezifische Bestimmung der Vorsorgebedürftigkeit | 287 | ||
II. Die Abwägung im Rahmen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit | 288 | ||
G. Maßnahmen der Vorsorgepflicht | 291 | ||
I. Emissionsbegrenzung nach dem Stand der Technik | 291 | ||
1. Bedeutung des Regelbeispiels | 291 | ||
2. Emissionsbegrenzung | 293 | ||
a) Zum strategischen Aspekt der Emissionsbegrenzung | 293 | ||
b) Zum Aspekt der Rechtssicherheit | 294 | ||
3. Der Stand der Technik | 295 | ||
a) Funktion der Verweisung auf den “Stand der Technik” | 295 | ||
b) Inhalt des Begriffes “Stand der Technik” | 297 | ||
aa) Die Wirksamkeit der Emissionsbegrenzung | 298 | ||
bb) Die wirtschaftliche Vernünftigkeit des Standes der Technik | 300 | ||
aaa) Meinungsstand | 300 | ||
bbb) Stellungnahme | 301 | ||
cc) Eigener Lösungsansatz: Die implizite Berücksichtigung wirtschaftlicher Belange | 303 | ||
aaa) Faktoren der wirtschaftlichen Vernünftigkeit | 304 | ||
(1) Kriterien der Besorgnis | 304 | ||
(2) Kriterien des Aufwands | 305 | ||
bbb) Abgrenzung der wirtschaftlichen Vernünftigkeit des Standes der Technik zur Verhältnismäßigkeit der Vorsorgepflicht | 306 | ||
4. Arten von Maßnahmen | 308 | ||
II. Sonstige Vorsorgemaßnahmen | 309 | ||
1. Kategorien sonstiger Maßnahmen | 310 | ||
a) Nicht emissionsbegrenzende Maßnahmen | 310 | ||
b) Emissionsbegrenzende Maßnahmen, die nicht durch den Stand der Technik gesteuert werden | 311 | ||
aa) Vorsorge-Immissionswerte | 311 | ||
bb) Funktionen und Disfunktionen | 312 | ||
c) Sonstige Maßnahmen im Bereich der Störfall-Vorsorge | 314 | ||
2. Voraussetzungen für den Erlaß sonstiger Maßnahmen | 315 | ||
H. Konkretisierung der Vorsorgepflicht – Das Konzeptierungsgebot | 316 | ||
I. Der Grundsatz der Unmittelbarkeit der Vorsorgepflicht | 316 | ||
II. Das Konzeptierungsgebot | 318 | ||
1. Das Konzeptierungsgebot der Vorsorgepflicht im Bereich der Ferntransportproblematik | 319 | ||
a) Die Entwicklung des Konzeptierungsgebotes | 319 | ||
b) Formale und inhaltliche Elemente des Konzeptes – 13. BImSchV und TA Luft | 321 | ||
aa) Konkretisierung auf untergesetzlicher Ebene | 321 | ||
bb) Die umfassende Anlage des Konzeptes | 324 | ||
cc) Einheitliche, gleichmäßige Durchführung des Konzeptes | 324 | ||
dd) Die langfristige Perspektive des Konzeptes | 325 | ||
ee) Die Verhältnismäßigkeit des Konzeptes | 326 | ||
2. Das Konzeptierungsgebot der Vorsorgepflicht in den übrigen Fallgruppen | 329 | ||
a) Fallgruppe der Ungewißheit über die Wirkungsprognose | 331 | ||
b) Fallgruppe der Ungewißheit über die Störfallsicherheit | 333 | ||
c) Fallgruppe der Vorsorge gegen Geräuschimmissionen | 335 | ||
aa) Zur Notwendigkeit eines Vorsorgekonzeptes bei Geräuschimmissionen | 335 | ||
bb) Ausgestaltung eines immissionsbezogenen Konzeptes | 337 | ||
aaa) Vorsorge-Immissionswert | 337 | ||
bbb) Verteilungskonzept | 337 | ||
ccc) Alt- und Neuanlagen | 339 | ||
ddd) Verbindung mit einem Sanierungskonzept auf Basis der Schutzpflicht | 340 | ||
eee) Normative Grundlage des Konzepts | 341 | ||
(1) Bauplanungsrecht | 341 | ||
(2) Lärmminderungsplanung § 47 a BImSchG | 342 | ||
(3) TA Lärm | 344 | ||
I. Vorsorgepflicht und Drittschutz | 344 | ||
I. Meinungsstand | 345 | ||
II. Stellungnahme | 346 | ||
III. Drittschutz über § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG? | 347 | ||
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse | 350 | ||
Literaturverzeichnis | 360 |