Lehrbuch des deutschen Staatsrechts
BOOK
Cite BOOK
Style
Meyer, G. (2005). Lehrbuch des deutschen Staatsrechts. Nach dem Tode des Verfassers in siebenter Auflage bearbeitet von Gerhard Anschütz. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52000-8
Meyer, Georg. Lehrbuch des deutschen Staatsrechts: Nach dem Tode des Verfassers in siebenter Auflage bearbeitet von Gerhard Anschütz. Duncker & Humblot, 2005. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52000-8
Meyer, G (2005): Lehrbuch des deutschen Staatsrechts: Nach dem Tode des Verfassers in siebenter Auflage bearbeitet von Gerhard Anschütz, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-52000-8
Format
Lehrbuch des deutschen Staatsrechts
Nach dem Tode des Verfassers in siebenter Auflage bearbeitet von Gerhard Anschütz
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1000
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Ernst-Wolfgang Böckenförde: Einleitung zur achten Auflage | 6 | ||
1. | 6 | ||
2. | 8 | ||
3. | 9 | ||
4. | 11 | ||
5. | 15 | ||
6. | 16 | ||
Yorwort zur siebenten Auflage. | 18 | ||
Inhaltsverzeichnis. | 21 | ||
Verzeichnis der Abkürzungen. | 26 | ||
Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts | 28 | ||
I. Staat und Staatenverbindung. | 29 | ||
§ 1. | 29 | ||
II. Der Einheitsstaat. | 38 | ||
1. Bio Grundlagen des Staates. | 38 | ||
§ 2. | 38 | ||
2. Der rechtliche Charakter des Staates. | 40 | ||
§ 3. | 40 | ||
3. Wirkungskreis des Staates. | 43 | ||
§ 4. | 43 | ||
4. Organe des Staates und Träger der Staatsgewalt. | 44 | ||
§ 5. | 44 | ||
5. Der Begriff der Souveränetät. | 48 | ||
§ 6. | 48 | ||
6. Die Legitimität der Staatsgewalt. | 52 | ||
§ 7. | 52 | ||
7. Die staatlichen Funktionen. | 54 | ||
§ 8. | 54 | ||
8. Die Staatsformen. | 59 | ||
§ 9. | 59 | ||
9. Die Gliederung des Staates. | 62 | ||
§ 10. | 62 | ||
10. Die subjektiven öffentlichen Rechte. | 64 | ||
§ 11. | 64 | ||
III. Die Staatenverbindnngen. | 68 | ||
1. Die StaatenTorbindungen im allgemeinen. | 68 | ||
§ 12. | 68 | ||
2. Die Bundesverhältnisse. | 72 | ||
a) Der Staatenbund. | 72 | ||
§ 13. | 72 | ||
b) Der Bundesstaat. | 75 | ||
§ 14. | 75 | ||
IV. Das Staatsrecht. | 82 | ||
§ 15. | 82 | ||
§ 16. | 85 | ||
§ 17. | 86 | ||
§ 18. | 87 | ||
Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes. | 88 | ||
Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches. | 88 | ||
I. Geschichtliche Übersicht. | 88 | ||
§ 19. | 88 | ||
II. Quellen des deutschen Reichsstaatsrechtes. | 95 | ||
§ 20. | 95 | ||
III. Die Verfassung des Deutschen Reiches. | 98 | ||
1. Staatsrechtlicher Charakter des Deutschen Reiches. | 98 | ||
§ 21. | 98 | ||
2. Der Kaiser. | 101 | ||
§ 22. | 101 | ||
3. Der Reichstag. | 105 | ||
§ 23. | 105 | ||
4. Die Rechtspflege des Reiches. | 110 | ||
§ 24. | 110 | ||
§ 25. | 111 | ||
§ 26. | 115 | ||
§ 27. | 117 | ||
§ 28. | 117 | ||
5. Die Verwaltung des Reiches. | 118 | ||
§ 29. | 118 | ||
6. Die Ereisyerfassung. | 120 | ||
§ 30. | 120 | ||
IV. Die Landesverfassung. | 120 | ||
§ 31. | 120 | ||
§ 32. | 125 | ||
V. Die Auflösung des Deutschen Reiches. | 126 | ||
§ 33. | 126 | ||
VI. Literatur des deutschen Staatsrechtes zur Reichszeit. | 128 | ||
§ 34. | 128 | ||
Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. | 133 | ||
§ 35. | 133 | ||
§ 36. | 135 | ||
§ 37. | 139 | ||
Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes. | 140 | ||
Erster Abschnitt. Der Bund. | 140 | ||
1. Gründung des Deutschen Bundes. | 140 | ||
§ 38. | 140 | ||
2. Quellen des deutschen Bundesrechtes. | 143 | ||
§ 39. | 143 | ||
3. Mitglieder des Bundes. | 144 | ||
§ 40. | 144 | ||
4. Rechtlicher Charakter des Deutschen Bundes. | 148 | ||
§ 41. | 148 | ||
5. Die Organisation der Bundesgewalt. | 152 | ||
§ 42. | 152 | ||
§ 43. | 156 | ||
§ 44. | 158 | ||
6. Bundesrechtlich gewährleistete Rechte der Angehörigen der Bundesstaaten. | 158 | ||
§ 45. | 158 | ||
7. Bas Beschlußfassungsrecht des Bundes. | 159 | ||
§ 46. | 159 | ||
8. Das Eingreifen des Bundes in die inneren Verhältnisse der Bundesstaaten. | 161 | ||
§ 47. | 161 | ||
9. Die Tätigkeit des Bundes hinsichtlich des Verhältnisses der Bnndesglieder zueinander. | 163 | ||
§ 48. | 163 | ||
10. Die auswärtigen Verhältnisse des Bundes. | 165 | ||
§ 49. | 165 | ||
11. Das Heerwesen des Bnndes. | 167 | ||
§ 50. | 167 | ||
12. Die Finanzen des Bundes. | 169 | ||
§ 51. | 169 | ||
13. Die Bundesexekntion. | 169 | ||
§ 52. | 169 | ||
Zweiter Abschnitt. Die einzelnen Staaten. | 170 | ||
§ 53. | 170 | ||
§ 54. | 173 | ||
§ 55. | 176 | ||
§ 56. | 179 | ||
§ 57. | 193 | ||
Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches. | 195 | ||
1. Die Reformbestrebungen zur Zeit des Deutschen Bundes. | 195 | ||
§ 58. | 195 | ||
§ 59. | 198 | ||
§ 60. | 205 | ||
2. Gründung des Norddeutschen Bundes. | 209 | ||
§ 61. | 209 | ||
§ 62. | 213 | ||
§ 63. | 214 | ||
§ 64. | 216 | ||
3. Die Ordnung der Rechtsverhältnisse von Luxemburg. | 229 | ||
§ 65. | 229 | ||
4. Die Beziehungen des Norddeutschen Bundes zu den süddeutschen Staaten. | 230 | ||
§ 66. | 230 | ||
5. Die Gründung des Deutschen Reiches. | 232 | ||
§ 67. | 232 | ||
§ 68. | 235 | ||
6. Die Erwerbung von Elsaß-Lothringen. | 236 | ||
§ 69. | 236 | ||
7. Die Erwerbung der Schutzgebiete und Helgolands. | 236 | ||
§ 69a. | 236 | ||
Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. | 241 | ||
§ 70. | 241 | ||
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht. | 251 | ||
Einleitung. | 251 | ||
1. Die politische Organisation Deutschlands und der staatsrechtliche Charakter derselben. | 251 | ||
§ 71. | 251 | ||
2. Quellen des deutschen Staatsrechts. | 257 | ||
§ 72. | 257 | ||
§ 73. | 262 | ||
Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich. | 263 | ||
1. Das Gebiet. | 263 | ||
§ 74. | 263 | ||
§ 74a. | 266 | ||
2. Die Angehörigkeit. | 269 | ||
§ 75. | 269 | ||
§ 76. | 274 | ||
§ 77. | 280 | ||
§ 78. | 285 | ||
§ 79. | 286 | ||
3. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Boich und Einzelstaaten. | 287 | ||
§ 80. | 287 | ||
§ 81. | 293 | ||
Zweites Buch. Die Organe. | 294 | ||
Erster Abschnitt. Die Organisation der Staaten. | 294 | ||
Einleitung. | 294 | ||
§ 82. | 294 | ||
Erster Unterabschnitt. Die konstitutionell-monarchischen Staaten. | 295 | ||
Einleitung. | 295 | ||
§ 83. | 295 | ||
Erstes Kapitel. Der Monarch. | 297 | ||
1. Die Rechtsstellung des Monarchen im Staate. | 297 | ||
§ 84. | 297 | ||
2. Die Thronfolge. | 306 | ||
§ 85. | 306 | ||
§ 86. | 308 | ||
§ 87. | 316 | ||
§ 88. | 319 | ||
§ 89. | 321 | ||
§ 90. | 330 | ||
3. Beendigung und Übergang der Regierung. | 332 | ||
§ 91. | 332 | ||
4. Regentschaft und Stellvertretung. | 336 | ||
§ 92. | 336 | ||
§ 93. | 345 | ||
5. Die VermögensYerhältnisse des fürstlichen Hauses. | 346 | ||
§ 94. | 346 | ||
§ 95. | 354 | ||
Zweites Kapitel. Der Landtag. | 356 | ||
1. Rechtliche Stellung des Landtages. | 356 | ||
§ 96. | 356 | ||
2. Zusammensetzung des Landtages. | 362 | ||
§ 97. | 362 | ||
§ 98. | 365 | ||
§ 99. | 371 | ||
§ 100. | 379 | ||
§ 101. | 380 | ||
§ 102. | 383 | ||
3. Die Sitzungsperioden des Landtages. | 385 | ||
§ 103. | 385 | ||
4. Die Geschäftsformen des Landtages. | 390 | ||
§ 104. | 390 | ||
5. Die persönliche Stellung der Landtagsmitglieder. | 396 | ||
§ 105. | 396 | ||
Drittes Kapitel. Die Staatsbehörden und Kommunal verbände. | 408 | ||
I. Grundbegriffe und allgemeine Grundsätze. | 408 | ||
§ 106. | 408 | ||
II. Geschichtliche Entwicklung der deutschen Behörden- Organisation | 418 | ||
§ 107. | 418 | ||
III. Die Organe der Verwaltung. | 429 | ||
1. Die Zentralbehörden. | 429 | ||
§ 108. | 429 | ||
2. Allgemeiner Charakter der Lokalverwaltung. | 432 | ||
§ 109. | 432 | ||
3. Die Gemeinden. | 435 | ||
§ 110. | 435 | ||
§ 111. | 446 | ||
§ 112. | 450 | ||
§ 113. | 458 | ||
§ 114. | 465 | ||
4. Die Bezirke, Kreise nnd Provinzen. | 467 | ||
§ 115. | 467 | ||
§ 116. | 470 | ||
§ 117. | 483 | ||
§ 118. | 490 | ||
VI. Die Organe der Justiz. | 491 | ||
§ 118a. | 491 | ||
Zweiter Unterabschnitt. Die Freien Städte. | 493 | ||
§ 119. | 493 | ||
Zweiter Abschnitt. Die Organisation des Deutschen Reiches und der reichsunmittelbaren Gebiete. | 499 | ||
Erstes Kapitel. Die Organisation des Deutschen Reiches. | 499 | ||
1. Subjekt und Träger der Reichsgewalt; Organe des Reiches. | 499 | ||
§ 120. | 499 | ||
§ 121. | 504 | ||
§ 122. | 507 | ||
2. Der Bundesrat. | 509 | ||
§ 123. | 509 | ||
§ 124. | 513 | ||
§ 125. | 519 | ||
§ 126. | 520 | ||
3. Der Kaiser. | 521 | ||
§ 127. | 521 | ||
4. Der Reichstag. | 528 | ||
§ 128. | 528 | ||
§ 129. | 530 | ||
§ 130. | 536 | ||
§ 131. | 538 | ||
§ 132. | 539 | ||
§ 133. | 543 | ||
5. Die Eeichsbehörden. | 549 | ||
§ 134. | 549 | ||
§ 135. | 549 | ||
§ 135a. | 555 | ||
§ 136. | 560 | ||
§ 137. | 565 | ||
Zweites Kapitel. Das Reichsland Elsafo-Lothringen. | 567 | ||
§ 138. | 567 | ||
§ 138a. | 573 | ||
§ 139. | 574 | ||
§ 140. | 579 | ||
§ 141. | 581 | ||
Drittes Kapitel. Die Schutzgebiete. | 584 | ||
§ 141a. | 584 | ||
Dritter Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Beamten. | 590 | ||
1. Das Rechtsverhältnis der Beamten im allgemeinen. | 590 | ||
§ 142. | 590 | ||
§ 143. | 597 | ||
§ 144. | 604 | ||
2. Begründung des Beamtenverhältnisses. | 609 | ||
§ 145. | 609 | ||
3. Rechte und Pflichten der Beamten. | 618 | ||
§ 146. | 618 | ||
§ 147. | 624 | ||
§ 148. | 627 | ||
§ 149. | 635 | ||
§ 150. | 641 | ||
4. Die Beendigung des Beamtenrerhältnisses. | 647 | ||
§ 151. | 647 | ||
§ 152. | 649 | ||
§ 153. | 652 | ||
5. Stellung zur Disposition. Versetzung, Suspension. | 658 | ||
§ 154. | 658 | ||
Drittes Buch. Die Funktionen. | 664 | ||
Erster Abschnitt. Die Gesetzgebung. | 664 | ||
I. Begriff und Wesen der Gesetzgebung. | 664 | ||
§ 155. | 664 | ||
II. Die Landesgesetzgebung. | 675 | ||
1. In den monarchisch regierten Staaten. | 675 | ||
a) Geschichtliche Entwicklung. | 675 | ||
§ 156. | 675 | ||
b) Gesetze im formellen Sinne. | 678 | ||
§ 157. | 678 | ||
§ 158. | 686 | ||
c. Verordnungen. | 695 | ||
§ 159. | 695 | ||
§ 160. | 700 | ||
§ 161. | 703 | ||
2. In den Freien Städten. | 706 | ||
§ 162. | 706 | ||
III. Die Beichsgesetzgebung. | 707 | ||
1. Einfache (formelle) Reichsgesetze. | 707 | ||
§ 163. | 707 | ||
2. Änderungen der Reichsverfassung. | 716 | ||
§ 164. | 716 | ||
3. Reichsverordnungen | 732 | ||
§ 165. | 732 | ||
4. Landesgesetze für Elsaß-Lothringen. | 739 | ||
§ 166 | 739 | ||
IV. Das Verhältnis von Beichs- und Landesgesetzgebung | 742 | ||
§ 167. | 742 | ||
§ 168. | 744 | ||
V. Die Gesetzgebung für die Schutzgebiete. | 746 | ||
§ 169. | 746 | ||
Zweiter Abschnitt. Die Justiz. | 750 | ||
1. Begriff und Arten der Justiz. | 750 | ||
§ 170. | 750 | ||
2. Verteilung der Funktionen der Justiz unter die einzelnen Organe. | 753 | ||
§ 171. | 753 | ||
3. Ausübung der Justiz durch die Gerichte. | 760 | ||
§ 172. | 760 | ||
§ 173. | 763 | ||
4. Einfluß der Verwaltungsorgane auf die Justiz | 772 | ||
§ 174. | 772 | ||
§ 175. | 774 | ||
Dritter Abschnitt. Die Verwaltung. | 777 | ||
Drittes Kapitel. Allgemeine Grundsätze. | 777 | ||
I. Begriff und Arten der Verwaltung. | 777 | ||
§ 176. | 777 | ||
II. Die rechtliche Natur der Verwaltungsakte | 784 | ||
§ 177. | 784 | ||
III. Verhältnis der Verwaltung zur Gesetzgebung. | 786 | ||
§ 178. | 786 | ||
§ 179. | 791 | ||
IV. Verhältnis der Verwaltung der Justiz. | 793 | ||
1. Abgrenzung des Gebietes. | 793 | ||
§ 180. | 793 | ||
2. Die Kompetenzkonfltkte. | 800 | ||
§ 181. | 800 | ||
V. Die Rechtskontrollen der Verwaltung. | 805 | ||
1. Die Yerwaltungsgerichtsbarkeit. | 805 | ||
§ 182. | 805 | ||
2. Die Verantwortlichkeit der Terwaltungsbeamten. | 819 | ||
a) Im allgemeinen. | 819 | ||
§ 183. | 819 | ||
b) Die Verantwortlichkeit der obersten Verwaltungsbeamten (Minister). | 825 | ||
§ 184. | 825 | ||
§ 185. | 831 | ||
§ 186. | 833 | ||
VI. Die Verwaltungsexekutiona. | 835 | ||
§ 187. | 835 | ||
Zweites Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten. | 836 | ||
Einleitung. | 836 | ||
§ 188. | 836 | ||
1. Die auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. | 837 | ||
§ 189. | 837 | ||
2. Die auswärtige Verwaltung des Deutschen Reiches. | 844 | ||
§ 190. | 844 | ||
Drittes Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten. | 847 | ||
§ 191. | 847 | ||
§ 192. | 848 | ||
§ 193. | 851 | ||
§ 194. | 853 | ||
Viertes Kapitel. Die Verwaltung des Kriegswesens. | 862 | ||
1. Allgemeine Grundsätze | 862 | ||
§ 195. | 862 | ||
§ 195a. | 863 | ||
2. Bas Landheer | 866 | ||
§ 196. | 866 | ||
§ 197. | 878 | ||
§ 198. | 884 | ||
3. Die Kriegsmarine. | 887 | ||
§ 199. | 887 | ||
4. Die Schutztruppen der Schutzgebiete. | 890 | ||
§ 199a. | 890 | ||
5. Militärgesetzgebung. | 892 | ||
§ 200. | 892 | ||
Fünftes Kapitel. Die Verwaltung der Finanzen | 896 | ||
I. Allgemeine Grundsätze. | 896 | ||
§ 201. | 896 | ||
II. Geschichtliche Entwicklung der Einanzverwaltung in Deutschland. | 897 | ||
§ 202. | 897 | ||
III. Die Finanzverwaltuiig der Eiiizelstaaten. | 900 | ||
1. Im allgemeinen. | 900 | ||
§ 203. | 900 | ||
2. Mitwirkung der Landtage bei der FinanzVerwaltung. | 905 | ||
§ 204. | 905 | ||
§ 204a. | 907 | ||
§ 205. | 916 | ||
§ 206. | 924 | ||
§ 207. | 929 | ||
IV. Die Finanzverwaltung des Deutschen Reiches | 933 | ||
§ 208. | 933 | ||
§ 208a. | 941 | ||
§ 209. | 946 | ||
V. Die Finanzverwaltung des Reichslandes Elsaß-Lothringen. | 953 | ||
§ 210. | 953 | ||
VI. Die Finanzverwaltung der Kommunalverbände. | 956 | ||
§ 211. | 956 | ||
Vierter Abschnitt. Die Funktionen des Reiches gegenüber den Einzelstaaten. | 958 | ||
I. Allgemeines. Gerichtsbarkeit des Reiches in Staatenstreitigkeiten und Terfassungsstreitigkeiten. Reichsexekution. | 958 | ||
§ 212. | 958 | ||
II. Die Reich sauf sieht über die Einzelstaaten | 965 | ||
§ 212a. | 965 | ||
§ 212b. | 968 | ||
Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen. | 973 | ||
Erster Abschnitt. Rechtsverhältnisse der einzelnen Individuen. | 973 | ||
Einleitung. | 973 | ||
§ 213. | 973 | ||
§ 214. | 974 | ||
Erstes Kapitel. Die bürgerlichen Rechte. | 975 | ||
I. Das Recht des Aufenthaltes im Gebiet. | 975 | ||
§ 215. | 975 | ||
II. Anspruch auf staatlichen Schutz und Fürsorge« | 978 | ||
§ 216. | 978 | ||
III. Individuelle Freiheitsrechte. | 980 | ||
Einleitung. | 980 | ||
§ 217. | 980 | ||
1. Unyerletzlichkeit der Person, der Wohnung nnd der Papiere. | 983 | ||
§ 218. | 983 | ||
2. Freiheit der persönlichen und wirtschaftlichen Bewegung. | 986 | ||
§ 219. | 986 | ||
3. Freiheit der geistigen Bewegung. | 990 | ||
§ 220. | 990 | ||
§ 221. | 994 | ||
4. Unverletzlichkeit des Vermögens. | 995 | ||
§ 222. | 995 | ||
IV. Recht der Beschwerde und Petition. | 998 | ||
§ 223. | 998 | ||
Zweites Kapitel. Die Pflichten. | 1000 | ||
§ 224. | 1000 | ||
§ 225. | 1002 | ||
§ 226. | 1006 | ||
Drittes Kapitel. Rechtliche Stellung bevorrechtigter Stände. | 1009 | ||
Einleitung. | 1009 | ||
§ 227. | 1009 | ||
1. Die Mitglieder der regierenden Fürstenhäuser | 1010 | ||
§ 228. | 1010 | ||
2. Die standesherrlichen Familien. | 1012 | ||
§ 229. | 1012 | ||
3. Der Adel. | 1018 | ||
§ 229a. | 1018 | ||
Zweiter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Versammlungen, Vereine und Korporationen. | 1019 | ||
§ 230. | 1019 | ||
§ 231. | 1021 | ||
§ 232. | 1023 | ||
Dritter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Religionsgesellschaften. | 1024 | ||
Einleitung. | 1024 | ||
§ 233. | 1024 | ||
1. Das Reformationsrecht. | 1026 | ||
§ 234. | 1026 | ||
II. Das Aufsichtsrecht | 1032 | ||
1. Die katholische Kirche. | 1032 | ||
§ 235. | 1032 | ||
§ 236. | 1036 | ||
§ 237. | 1037 | ||
§ 238. | 1038 | ||
§ 239. | 1041 | ||
2. Die evangelische Kirche. | 1044 | ||
§ 240. | 1044 | ||
3. Die übrigen Religionsgesellschaften. | 1048 | ||
§ 241. | 1048 | ||
Nachtrag. | 1050 | ||
I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit. | 1050 | ||
II. Ursachen und Ausbruch der Revolution. | 1057 | ||
III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts. | 1062 | ||
Kleine Nachträge und Berichtigungen. | 1070 | ||
Sachverzeichnis. | 1072 |