Menu Expand

Cite BOOK

Style

Iwanami, A. (2004). memoria et oblivio. Die Entwicklung des Begriffs memoria in Bischofs- und Herrscherurkunden des Hochmittelalters. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51418-2
Iwanami, Atsuko. memoria et oblivio: Die Entwicklung des Begriffs memoria in Bischofs- und Herrscherurkunden des Hochmittelalters. Duncker & Humblot, 2004. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51418-2
Iwanami, A (2004): memoria et oblivio: Die Entwicklung des Begriffs memoria in Bischofs- und Herrscherurkunden des Hochmittelalters, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51418-2

Format

memoria et oblivio

Die Entwicklung des Begriffs memoria in Bischofs- und Herrscherurkunden des Hochmittelalters

Iwanami, Atsuko

Berliner Historische Studien, Vol. 36

(2004)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Die Vorstellungswelt eines jeden Begriffs ist zeitgebunden. Die Autorin beschäftigt sich mit der Interpretation eines Begriffs, der die Mentalität und den Denkhorizont mittelalterlicher Menschen anschaulich macht. Unter memoria waren nicht nur Erinnerungen an die Vergangenheit zu verstehen, sondern die memoria fungiert als Brücke, die über Zeit hinaus die Menschen verband. Gleichzeitig bezeichnete dieser Begriff das menschliche Gedächtnisvermögen, dem im Hochmittelalter große Aufmerksamkeit zukam.

Die Verfasserin wertet in erster Linie die diplomatischen Schriftzeugnisse der Bischöfe und weltlichen Herrscher in den nordeuropäischen Regionen aus. Dabei wird die Zielsetzung verfolgt, möglichst klar und breit den Entwicklungsstufen des Begriffs memoria in den Urkunden zu folgen. Dies geschieht in vergleichender Weise, wobei die geographische Auswahl der Materialien durch die jeweilige Überlieferungssituation bestimmt wird. Die Untersuchung über die monastischen Gründungsgeschichten ergänzt die Ergebnisse nicht nur, sondern unterstreicht zugleich, daß es gerechtfertigt ist, der memoria in einer begriffsgeschichtlichen Studie Aufmerksamkeit zu schenken. Um Unterschiede zwischen der generellen Tendenz und lokalen Entwicklungen herauszustellen, werden auch Herrscherurkunden in Betracht gezogen. Sie zeigen darüber hinaus besonders deutlich, wie sich die individuellen Neigungen der Notare und ihre gegenseitige Beeinflussung auswirkten.

Die hier behandelte memoria - Thematik steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Prozess fortschreitender Verschriftlichung im Mittelalter und verdeutlicht beispielhaft, wie diese Veränderungen wahrgenommen und umgesetzt wurden. Die Betonung der erforderlichen schriftlichen Sicherung zeigt, daß in dieser Zeit begründet werden mußte, warum die Übermittlung mit Hilfe der Schrift anstelle der oralakustischen Weitergabe gewählt wurde. Die Bedeutung der memoria in den Urkunden veranschaulicht diesen Wandel in der Anfangsphase der Entwicklung, die eine zunehmende Ausbildung des Zeitbewußtseins sowie der Zukunftsplanung und -orientierung mit sich brachte.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort 5
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungen 11
I. Einleitung 13
1. Fragestellungen und Vorbemerkungen 13
2. memoria als Forschungsgegenstand 17
a) Untersuchungsansätze – memoria als Beweiskraft 17
b) Untersuchungsmaterial 23
II. Bischöfliche Urkunden 25
1. Deutsche Bistümer 26
a) Mainz 26
b) Magdeburg 32
(1) Ulrich (= der Notar der Reichskanzlei Heinrich A) 34
(2) Der Notar Friedrich, Propst von Seeburg? 35
c) Halberstadt 39
d) Würzburg 48
e) Zusammenfassung 55
2. Das deutsch-romanische Grenzgebiet 56
a) Trier 56
b) Bischöfliche Urkunden 70
(1) Metz 70
(2) Verdun 75
(3) Toul 78
c) Laienurkunden – Die Grafen von Bar 79
d) Zusammenfassung 80
3. Vergleich mit den nordfranzösischen Bistümern 82
a) Erzbistum Reims 84
(1) Bischöfe von Arras – Grafen von Flandern 88
(2) Laon 99
(3) Tournai 101
(4) Amiens 102
b) Zusammenfassung 104
4. Bistum Angers 104
a) Domkapitel 105
b) St. Aubin 107
c) Ronceray 110
d) Zusammenfassung 111
III. Monastische Schriftzeugnisse 113
1. Vorbemerkungen 113
2. Einzelne Fallstudien 114
a) Molesme 114
b) Lérins 116
c) Le Mans 117
3. Negative Ergebnisse 120
4. Einleitungstexte der monastischen Schriftzeugnisse 121
5. Zusammenfassung 125
IV. Reichskanzlei 127
1. Einleitung 127
2. Einzelne Fallstudien 128
a) Vorbemerkungen 128
b) Konrad III. 130
c) Friedrich I. 132
(1) Arnold II. D 132
(2) Arnold H (Albert) 133
(3) Rainald G 133
(4) Rainald C 134
(5) Rainald H 135
(6) Wortwin 135
(7) Ulrich B 138
(8) Burkhard: Schreiber des fünften Italienzuges 139
(9) Gottfried G 140
(10) Empfängerausfertigungen 142
3. Wibald von Stablo und Corvey 144
4. Zusammenfassung 151
V. Vergleich mit dem französischen Königtum 153
1. Vorbemerkungen 153
2. Einzelne Fallstudien 154
a) Philipp I. 154
b) Ludwig VI. 154
3. Der Einfluß der Brieflehre auf die diplomatischen Texte: das Beispiel des Hilarius von Orléans 159
VI. Ergebnisse 162
Quellenverzeichnis 167
Literaturverzeichnis 170
Sachregister 195