Die strafprozessuale Observation nach dem Strafverfahrensänderungsgesetz 1999
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die strafprozessuale Observation nach dem Strafverfahrensänderungsgesetz 1999
Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, Vol. 42
(2003)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Seit dem Volkszählungsurteil des BVerfG ist anerkannt, dass staatliche Observationen Eingriffe in Rechte des Bürgers darstellen, die einer gesetzlichen Ermächtigung bedürfen. Der Verfasser untersucht in der vorliegenden Arbeit die kürzlich in die Strafprozessordnung eingeführten Regelungen zur kurzfristigen und längerfristigen Observation. Zu diesem Zweck zeigt er zunächst die rechtlichen sowie tatsächlichen Rahmenbedingungen auf.Im Mittelpunkt der sich anschließenden Untersuchung steht § 163 f StPO, die Regelung zur längerfristigen Observation. Dabei zeigt sich, dass die Vorschrift defizitär und ungenau ist, rechtsstaatlichen Anforderungen nicht genügt und dem Gewicht des Eingriffs nicht gerecht wird. Der Autor bietet verschiedene Lösungsmöglichkeiten zur Handhabung der Vorschrift an und stellt Anforderungen für eine zukünftige Gesetzeskorrektur dar. Außerdem beleuchtet er die Fragen der Beweisverbote, des Rechtsschutzes sowie des Spannungsfeldes zur präventiven Observation.Abschließend gibt Holger Nimtz einen rechtsvergleichenden Überblick über entsprechende Regelungen in ausgesuchten Schengen-Staaten.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung | 25 | ||
1. Kapitel: Grundlagen – Begriffsklärung und tatsächliche Rahmenbedingungen | 29 | ||
A. Terminologie | 29 | ||
I. Begriff der Observation | 29 | ||
1. Konkretisierung des Begriffes | 29 | ||
a) Herkömmliche Ansichten | 29 | ||
b) Stellungnahme | 30 | ||
2. Einsatz technischer Mittel | 31 | ||
3. Abgrenzung hinsichtlich der Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung | 32 | ||
II. Kurzfristige und längerfristige Observation | 33 | ||
1. Herkömmliche Ansichten | 33 | ||
a) Gesetzeslage | 33 | ||
b) Literaturansichten | 34 | ||
2. Stellungnahme | 34 | ||
a) Notwendigkeit einer Differenzierung | 34 | ||
b) Differenzierungskriterien | 35 | ||
aa) Gesetzesgenese zu § 163 f StPO | 35 | ||
bb) Längerfristige Observation in Landesgesetzen | 36 | ||
cc) Kurzfristige Observation in Landesgesetzen | 36 | ||
dd) Fazit | 37 | ||
III. Private und staatliche Observation | 38 | ||
IV. Präventive und repressive Observation | 39 | ||
V. Personelle und situative Observation | 40 | ||
VI. Fazit | 41 | ||
B. Die Observation in Deutschland | 42 | ||
I. Institutionen der Observation | 43 | ||
1. Polizeibehörden | 43 | ||
a) Polizeibehörden der Länder | 43 | ||
b) Polizeibehörden des Bundes | 44 | ||
aa) Bundesgrenzschutz | 44 | ||
bb) Bundeskriminalamt | 44 | ||
2. Zollbehörden | 45 | ||
3. Finanzbehörden | 46 | ||
4. Verfassungsschutzbehörden | 47 | ||
5. Sonstige Behörden | 47 | ||
II. Observationsrelevante Kriminalitätsfelder | 48 | ||
III. Ziele der repressiven Observation | 49 | ||
IV. Observationstechnik | 49 | ||
C. Zusammenfassung 1. Kapitel | 51 | ||
2. Kapitel: Die Observation als Grundrechtseingriff – Die rechtlichen Rahmenbedingungen | 52 | ||
A. Verfassungsrechtliche Relevanz der Observation | 52 | ||
I. Die Rechtskategorie des „Eingriffs“ in Bezug auf den Gesetzesvorbehalt | 53 | ||
1. Der klassische Eingriffsbegriff | 53 | ||
2. Erweiterte Determination des Eingriffsbegriffs für informationelle Tätigkeit des Staates | 53 | ||
3. Das informationelle Selbstbestimmungsrecht | 54 | ||
a) Entwicklung und Bedeutung | 54 | ||
b) Inhalt | 55 | ||
c) Die Bindungswirkung des Urteils | 55 | ||
d) Einschränkung des Schutzbereichs durch Allgemeininteressen | 56 | ||
e) Beschränkungen des Schutzbereichs bei Bagatellbeeinträchtigungen | 57 | ||
4. Lehre vom Informationseingriff, Eingriffstheorie | 58 | ||
5. Eingriffshierarchie | 60 | ||
II. Weitere grundrechtliche Aspekte | 60 | ||
1. Menschenwürde, Art. 1 Abs. 1 GG | 61 | ||
a) Bedeutung | 61 | ||
b) Konkretisierung | 61 | ||
2. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht, Art. 2 Abs. 1 GG | 62 | ||
a) Bedeutung und Extension | 62 | ||
b) Das Recht auf Selbstdarstellung | 63 | ||
c) Das Recht der Darstellung in der Öffentlichkeit | 64 | ||
d) Das Recht am eigenen Bild | 64 | ||
e) Das Recht auf Anonymität | 66 | ||
3. Betroffenheit spezieller Grundrechte | 66 | ||
a) Unverletzlichkeit der Wohnung, Art. 13 GG | 67 | ||
aa) Inhalt | 67 | ||
bb) Grundrechtsrelevanz des „großen Späheingriffes“ | 67 | ||
cc) Meinungen in Literatur und Rechtsprechung | 68 | ||
dd) Stellungnahme | 69 | ||
b) Versammlungsfreiheit, Art. 8 Abs. 1 GG | 70 | ||
c) Koalitionsfreiheit, Art. 9 GG | 71 | ||
d) Sonstige Grundrechte | 72 | ||
4. Fazit | 72 | ||
III. Aspekte des Rechtsstaatsprinzips, relevante Prozessgrundsätze | 72 | ||
1. Der Grundsatz „nemo tenetur se ipsum prodere/accusare“ | 73 | ||
2. Unschuldsvermutung | 74 | ||
a) Inhalt und Bedeutung im Ermittlungsverfahren | 74 | ||
b) Bedeutung außerhalb eines Ermittlungsverfahrens | 76 | ||
c) Fazit | 76 | ||
3. Eingriff in den Grundsatz des fairen Verfahrens | 76 | ||
a) Inhalt | 76 | ||
b) Verletzung aufgrund der Heimlichkeit der Observation | 77 | ||
c) Verletzung aufgrund missbräuchlicher Verwendung von Ermächtigungsgrundlagen | 78 | ||
d) Verstoß gegen die Waffengleichheit | 79 | ||
4. Verletzung des Trennungsgebotes | 79 | ||
5. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz | 80 | ||
6. Fazit | 81 | ||
IV. Gemeinschaftsinteressen versus Bürgerfreiheiten | 81 | ||
1. Topos des „Grundrechts auf Sicherheit“ | 82 | ||
2. Effektivität der Strafrechtspflege | 83 | ||
V. Konfliktausgleich des Antagonismus der strafprozessualen Grundwerte | 84 | ||
B. Supranationale Kautelen | 85 | ||
I. Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | 86 | ||
1. Bedeutung | 86 | ||
2. Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, Art. 8 EMRK | 87 | ||
II. Charta der Grundrechte der EU | 88 | ||
1. Bedeutung | 88 | ||
2. Art. 7 und 8 der Charta | 88 | ||
III. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR) | 89 | ||
1. Bedeutung | 89 | ||
2. Art. 17 IPBPR | 90 | ||
IV. Fazit | 90 | ||
C. Zusammenfassung 2. Kapitel | 90 | ||
3. Kapitel: Die Ermächtigungsgrundlagen der strafprozessualen Observation | 91 | ||
A. Die Ausgangslage | 91 | ||
I. Erfordernis einer legalen Legitimation | 91 | ||
II. Legitimationsansätze in Literatur und Rechtsprechung vor dem StVÄG 1999 | 92 | ||
1. §§ 160 Abs. 1, 163, Abs. 1 StPO | 92 | ||
2. Rekurs auf § 163 b StPO analog | 93 | ||
3. Allgemeine Handlungsfreiheit der Polizeibehörde | 94 | ||
4. Rekurs auf § 9 BDSG | 94 | ||
5. Legitimation nach Maßgabe einer Interessenabwägung | 95 | ||
6. Rekurs auf § 34 StGB | 95 | ||
7. Übergangsbonus | 96 | ||
8. Gewohnheitsrecht | 97 | ||
9. Rekurs auf § 100 c Abs. 1 Nr. 1 lit. a StPO | 97 | ||
10. Rekurs auf Wirkung zukünftigen Rechts | 99 | ||
11. Fazit | 100 | ||
B. Gesetzesgenese der §§ 161, 163, 163 f StPO | 100 | ||
C. Regelungen zur kurzfristigen Observation nach dem StVÄG 1999 | 102 | ||
I. Gesetzliche Grundlagen | 102 | ||
1. Fehlen einer ausdrücklichen Regelung | 102 | ||
2. Rekurs auf Generalermittlungsklausel des § 161 Abs. 1 S. 1 StPO | 103 | ||
II. Materielle Eingriffsvoraussetzungen der §§ 161 Abs. 1 S. 1, 163 Abs. 1 S. 2 StPO | 103 | ||
1. Verdacht einer Straftat | 103 | ||
2. Unanwendbarkeit einer Spezialermächtigung | 104 | ||
III. Verfahrensrechtliche Eingriffsvoraussetzungen | 104 | ||
IV. Verhältnismäßigkeit | 105 | ||
V. Rechtsfolge der §§ 161, 163 StPO | 105 | ||
VI. Fazit | 105 | ||
D. Regelungen der längerfristigen Observation nach dem StVÄG 1999 | 105 | ||
I. Materielle Eingriffsvoraussetzungen | 105 | ||
1. Anfangsverdacht | 105 | ||
2. Straftat von erheblicher Bedeutung | 106 | ||
a) Die Regelung | 106 | ||
b) Konkretisierung des Begriffs | 107 | ||
aa) Polizeirechtliche Definitionen | 107 | ||
bb) Begriffsdefinitionen in der Literatur | 108 | ||
c) Stellungnahme | 108 | ||
aa) Entbehrlichkeit eines Straftatenkataloges | 108 | ||
bb) Eigener Konkretisierungsvorschlag | 109 | ||
3. Subsidiaritätsklausel | 111 | ||
a) Die Regelung | 111 | ||
b) Stellungnahme | 112 | ||
aa) Begriffsproblem: „erheblich weniger Erfolg versprechend oder wesentlich erschwert“ | 113 | ||
bb) Systematische Divergenz | 114 | ||
cc) Problem der „Klausel-Konkurrenz“ | 114 | ||
c) Fazit | 115 | ||
4. Zielpersonen | 116 | ||
a) Der Beschuldigte und „Täter“ | 116 | ||
b) Die Kontaktpersonen | 117 | ||
aa) Begriff | 117 | ||
bb) Systematische Divergenz | 118 | ||
c) Sonstige „Dritte“ | 118 | ||
5. Zulässigkeitsbeschränkungen | 118 | ||
a) Örtliche Zulässigkeitsbeschränkungen | 119 | ||
b) Personelle Zulässigkeitsbeschränkungen | 119 | ||
aa) Observationsbeschluss des BVerfG vom 25. April 2001 | 120 | ||
bb) Stellungnahme | 120 | ||
cc) Fazit | 125 | ||
II. Verfahrensrechtliche Eingriffsvoraussetzungen | 125 | ||
1. Anordnung im Normal- und Eilfall | 125 | ||
a) Gesetzesgenese | 126 | ||
b) Systematischer Vergleich | 126 | ||
c) Notwendigkeit der richterlichen Anordnungskompetenz | 127 | ||
aa) Systematische Divergenz | 127 | ||
bb) Erfordernisse des effektiven Rechtsschutzes, Art. 19 Abs. 4 GG | 128 | ||
cc) Berücksichtigung der Rechtspraxis: Verhältnis zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft | 128 | ||
dd) Berücksichtigung der Rechtspraxis: Aspekte gegen den anwendungsbegrenzenden Einfluss eines Richtervorbehaltes | 130 | ||
ee) Urteil des BVerfG vom 20. Februar 2001 | 131 | ||
ff) Stellungnahme | 131 | ||
d) Fazit | 133 | ||
2. Dauer der Anordnung, Anordnung im Verlängerungsfall | 133 | ||
3. Inhalt der Anordnung | 133 | ||
4. Durchführungskompetenz | 134 | ||
a) Regelung in der Strafprozessordnung | 134 | ||
b) Stellungnahme | 134 | ||
5. Aktenführung | 135 | ||
6. Benachrichtigungspflichten | 136 | ||
a) Historische Auslegung der Norm, Gesetzesgenese | 137 | ||
b) Verfassungskonforme Interpretation der Norm | 137 | ||
aa) Teleologische Auslegung des § 101 Abs. 1 StPO | 137 | ||
bb) Erfordernis des effektiven Rechtsschutzes | 138 | ||
cc) Stellungnahmen in Rechtsprechung und Literatur | 138 | ||
c) Stellungnahme | 140 | ||
III. Verhältnismäßigkeit | 141 | ||
1. Verhältnismäßigkeit der gesetzlichen Regelung | 141 | ||
a) Legitimer Zweck | 142 | ||
b) Geeignetheit | 142 | ||
c) Erforderlichkeit | 142 | ||
d) Angemessenheit | 143 | ||
aa) Kollidierende Rechtsgüter | 143 | ||
bb) Abwägung | 143 | ||
2. Angemessenheit bei der Gesetzesanwendung – Problematische Fallgruppen | 144 | ||
a) Problematik der Totalüberwachung durch Kumulation der Observation mit anderen Eingriffsmaßnahmen | 145 | ||
aa) GPS-Entscheidung des BGH vom 24. Januar 2001 | 145 | ||
bb) Stellungnahme | 146 | ||
b) Observationen in Gefängniszellen | 147 | ||
IV. Rechtsfolge | 147 | ||
V. Fazit | 147 | ||
E. Der Einsatz technischer Mittel bei der Observation, §§ 100 c Abs. 1 Nr. 1, 101 StPO | 148 | ||
I. Die Observationsermächtigungen im Verhältnis zu § 100 c Abs. 1 StPO | 148 | ||
II. Kurzfristige Observation mittels Herstellung von Lichtbildern und Bildaufzeichnungen gemäß §§ 161, 163 i. V. m. § 100 c Abs. 1 Nr. 1 lit. a StPO | 149 | ||
4. Kapitel: Observation im Spannungsfeld zwischen Repression und Prävention | 155 | ||
A. Die Observation als präventiv-polizeiliche Maßnahme | 155 | ||
I. Kollision von Gefahrenabwehr und Strafverfolgung | 155 | ||
II. Die Problematik der Abgrenzung bei doppelfunkionellen Maßnahmen | 155 | ||
III. Nürnberger Brandstiftungsfall | 157 | ||
IV. Lösungsmöglichkeiten | 157 | ||
1. Objektive Auslegung des wirklichen Willens | 157 | ||
2. Rechtsgrund, der am ehesten rechtfertigt | 158 | ||
3. Subjektivierende Einordnungsmöglichkeiten | 158 | ||
4. RiStBV-Regelung bei Anwendung des unmittelbaren Zwanges | 159 | ||
5. Schwergewichtslehre | 159 | ||
6. Stellungnahme | 159 | ||
V. Sekundäre Prävention durch Observation | 161 | ||
1. Extension der Kriminalprävention durch Videoeinsatz | 161 | ||
2. Problematik der Verwendung von präventiv-polizeilich erhobenen Daten für den Strafprozess | 162 | ||
a) Übermittlung personenbezogener Daten | 163 | ||
b) Verwertung personenbezogener Daten | 163 | ||
3. Verwendung von strafprozessual erhobenen Daten für präventivpolizeiliche Zwecke, § 481 StPO | 167 | ||
a) Grundregel des § 477 Abs. 1, 2 StPO | 167 | ||
b) Die Regelung des § 481 StPO | 167 | ||
c) Die Kollision der §§ 477 Abs. 2 S. 2 und 481 StPO | 168 | ||
d) Annex-Regelung: Verwendung von strafprozessual erhobenen Daten für künftige Strafverfahren, § 484 StPO | 168 | ||
B. Die Problematik der Observation bei Vorfeldermittlungen | 169 | ||
I. Begriffsbestimmung und gesetzliche Regelungen | 170 | ||
1. Vorfeldermittlungen und Vorermittlungen | 170 | ||
a) Begriffsbestimmung | 170 | ||
b) Abgrenzung zur Observation als Vorermittlungsmaßnahme | 170 | ||
2. Regelungen bezüglich Vorfeldermittlungen | 172 | ||
a) Strafprozessordnung | 172 | ||
b) Ländergesetze | 172 | ||
c) RiStBV | 173 | ||
II. Einwände gegen die Zulässigkeit von Vorfeldermittlungen | 174 | ||
III. Stellungnahme | 175 | ||
C. Zusammenfassung 4. Kapitel | 177 | ||
5. Kapitel: Beweisverwertungsverbote bei rechtswidrigen Observationen | 179 | ||
A. Dogmatik der Beweisverwertungsverbote | 179 | ||
I. Problematik der Konkretisierung | 179 | ||
II. Stellungnahme | 181 | ||
B. Fallgruppenanalyse | 183 | ||
I. Fehlende Eingriffsvoraussetzungen | 183 | ||
1. Problematik des gerichtlichen Überprüfungsumfangs | 184 | ||
2. Urteil des BVerfG zur „Gefahr im Verzuge“ | 185 | ||
3. Stellungnahme | 185 | ||
II. Verstoß gegen die Verhältnismäßigkeit | 186 | ||
III. Fehlende Anordnung, die jedoch hypothetisch zu erlangen gewesen wäre | 186 | ||
IV. Zufallsfunde | 187 | ||
V. Observation in der Privatsphäre | 187 | ||
1. Sphärentheorie des BVerfG | 187 | ||
2. Observation zur Umgehung strengerer Eingriffsvoraussetzungen | 188 | ||
VI. Observation durch verdeckte Ermittler | 188 | ||
VII. Observation durch VP, Informanten und sonstige Privatpersonen | 189 | ||
1. Grundsätzliches | 189 | ||
2. Die Problematik der „Spähfalle“ | 190 | ||
3. Einsatz zur Umgehung von Eingriffsvoraussetzungen | 191 | ||
VIII. Tatprovokationen zum Zwecke der Observation | 191 | ||
IX. Ordnungsverstöße | 191 | ||
X. Observation während, aber außerhalb der Hauptverhandlung | 191 | ||
1. Observationen zur Feststellung der Verhandlungsfähigkeit | 191 | ||
2. Observationen zur Erhärtung/Erweiterung des Tatverdachtes | 192 | ||
XI. Verwertungsproblematik bei Observationen im Rechtshilfeverkehr – Der Grundsatz des locus regit actum | 193 | ||
1. Das Prinzip des locus regit actum | 194 | ||
2. Stellungnahme | 195 | ||
C. Zusammenfassung 5. Kapitel | 196 | ||
6. Kapitel: Rechtsschutz gegen Observationsmaßnahmen | 197 | ||
A. Rechtsschutz gegen die beendete Observationsmaßnahme | 197 | ||
I. Erledigungszeitpunkt der Observationsmaßnahme im Hinblick auf die Rechtsprechung des BVerfG | 197 | ||
II. Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Anordnung durch den Richter gemäß § 163 f Abs. 4 S. 2 StPO | 199 | ||
1. Urteil des BVerfG vom 30. April 1997 zur prozessualen Überholung | 199 | ||
2. Observation als tief greifender Grundrechtseingriff? | 200 | ||
3. Stellungnahme | 201 | ||
III. Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Anordnung durch Staatsanwaltschaft/Polizei gemäß § 163 f Abs. 3 S. 1 StPO | 201 | ||
IV. Überprüfung der Art und Weise der Durchführung | 202 | ||
B. Rechtsschutz während der laufenden Observationsmaßnahme | 202 | ||
I. Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Anordnung durch den Richter gemäß § 163 f Abs. 4 S. 2 StPO | 202 | ||
II. Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Anordnung durch Staatsanwaltschaft/Polizei gemäß § 163 f Abs. 3 S. 1 StPO | 202 | ||
III. Überprüfung der Art und Weise der Durchführung | 203 | ||
C. Rechtsschutz gegen Verwertung der erlangten Erkenntnisse | 203 | ||
D. Zusammenfassung 6. Kapitel | 203 | ||
7. Kapitel: Die Observation im Schengener Rechtsraum | 204 | ||
A. § 163 f StPO im Spannungsfeld zur grenzüberschreitenden Observation | 204 | ||
I. Die Observation in den Schengen-Staaten nach Art. 40 SDÜ | 204 | ||
II. Die Regelung des Art. 40 SDÜ | 205 | ||
1. Voraussetzungen im Regelfall | 205 | ||
2. Voraussetzungen im Eilfall | 206 | ||
III. Die Umsetzung des Art. 40 SDÜ in der Praxis | 207 | ||
IV. Fazit | 207 | ||
B. Problematik de lege ferenda: Die Regelungen in Europa | 208 | ||
I. Auf dem Weg zu einem europäischen Ermittlungsverfahren? | 208 | ||
II. Die Regelungen zur Observation in ausgesuchten „Schengen-Staaten“ | 210 | ||
1. Dänemark | 211 | ||
2. Frankreich | 211 | ||
3. Italien | 212 | ||
4. Niederlande | 213 | ||
5. Österreich | 214 | ||
6. Schweden | 215 | ||
III. Fazit | 216 | ||
C. Zusammenfassung 7. Kapitel | 216 | ||
Zusammenfassendes Ergebnis – Thesen und Folgerungen | 217 | ||
Anhang: Synopsen | 220 | ||
Literaturverzeichnis | 223 | ||
Sachverzeichnis | 237 |