Integrierte Steuer-Transfer-Systeme für die Bundesrepublik Deutschland
BOOK
Cite BOOK
Style
Hüther, M. (1990). Integrierte Steuer-Transfer-Systeme für die Bundesrepublik Deutschland. Normative Konzeption und empirische Analyse. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46956-7
Hüther, Michael. Integrierte Steuer-Transfer-Systeme für die Bundesrepublik Deutschland: Normative Konzeption und empirische Analyse. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46956-7
Hüther, M (1990): Integrierte Steuer-Transfer-Systeme für die Bundesrepublik Deutschland: Normative Konzeption und empirische Analyse, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46956-7
Format
Integrierte Steuer-Transfer-Systeme für die Bundesrepublik Deutschland
Normative Konzeption und empirische Analyse
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 400
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Abbildungsverzeichnis | XII | ||
Tabellenverzeichnis | XIII | ||
Übersichtenverzeichnis | XV | ||
I. Einführung | 1 | ||
1. Problemstellung | 1 | ||
2. Zum Aufbau der Arbeit | 4 | ||
II. Integrierte Steuer-Transfer-Systeme: Normativ-konzeptionelle Überlegungen | 7 | ||
1. Definition und Grundkonzept integrierter Steuer-Transfer-Systeme | 7 | ||
1.1. Die Definition der Begriffe “negative Einkommensteuer” und “integriertes Steuer-Transfer-System” | 8 | ||
1.2. Zur Frage des Steuer-Transfer-Objekts | 17 | ||
1.3. Die Funktionszusammenhänge in einem integrierten Steuer-Transfer-System | 18 | ||
2. Zur aktuellen Rechtfertigung eines integrierten Steuer-Transfer-Systems für die Bundesrepublik Deutschland | 31 | ||
2.1. Die Grundlagen der Analyse | 32 | ||
2.2. Systemübergreifende Probleme der bundesdeutschen Steuer- und Sozialpolitik | 34 | ||
2.2.1. Effektivitätsdefizite | 34 | ||
2.2.2. Effizienzmängel | 43 | ||
2.3. Die Notwendigkeit der Integration | 49 | ||
2.3.1. Die Analyse der Problemursachen zur Ermittlung von Notwendigkeitsbeweisen | 49 | ||
2.3.2. Die Verknüpfung der Notwendigkeitsbeweise mit den Teilaspekten einer Integration | 53 | ||
3. Eine normative Theorie der Integration von Steuer- und Transfersystem | 55 | ||
3.1. Die Grundlagen einer normativen Theorie der Integrationsgestaltung | 55 | ||
3.1.1. Funktion und Struktur der normativen Theorie | 55 | ||
3.1.2. Der Möglichkeitsraum normativ-fundierter Gestaltung | 59 | ||
3.2. Die Bausteine der normativen Theorie | 63 | ||
3.2.1. Normative Positionen in der Steuer- und Sozialpolitik | 63 | ||
3.2.1.1. Besteuerungsziele und sozialpolitische Ziele | 65 | ||
3.2.1.2. Grundsätze der Besteuerung und der Transfergewährung | 73 | ||
3.2.2. Die Relevanz der Theorie der optimalen Besteuerung | 78 | ||
3.2.3. Die Bedeutung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen | 81 | ||
3.3. Die normative Regelung der Integrationsgestaltung | 86 | ||
4. Gestaltungsalternativen eines integrierten Steuer-Transfer-Systems für die Bundesrepublik Deutschland | 96 | ||
4.1. Die Gestaltungsvariable “Steuer-Transfer-Objekt” | 96 | ||
4.1.1. Gestaltungsaspekte des Steuer-Transfer-Objekts | 97 | ||
4.1.2. Die “realistische” Alternative | 99 | ||
4.1.3. Die “idealistische” Alternative | 105 | ||
4.2. Die Gestaltungsvariable “Basiseinkommen” | 114 | ||
4.2.1. Aspekte der Basiseinkommensgestaltung | 114 | ||
4.2.2. Gestaltung gemäß Versorgungsprinzip und Bedarfsgerechtigkeit | 117 | ||
4.2.2.1. Das “Bürgergehalt”-Konzept nach Greven | 118 | ||
4.2.2.2. Der Vorschlag eines “Garantierten Grundeinkommens” von Grözinger | 119 | ||
4.2.2.3. Das Grüne Modell einer “Bedarfsorientierten Grundsicherung in allen Lebenslagen” | 121 | ||
4.2.2.4. Vergleich der Vorschläge | 125 | ||
4.2.3. Gestaltung gemäß Fürsorgeprinzip und Leistungsgerechtigkeit | 125 | ||
4.2.4. Gestaltung gemäß “begrenztem” Versorgungs- bzw. “erweitertem” Fürsorgeprinzip | 128 | ||
4.2.4.1. Das “Bürgergeld” im Konzept des Kronberger Kreises | 129 | ||
4.2.4.2. Der Vorschlag eines garantierten Mindesteinkommens von Gerhard/Weber | 131 | ||
4.2.4.3. Vergleich der Vorschläge | 132 | ||
4.3. Die Gestaltungsvariablen Tarif und “kritisches Einkommen” | 133 | ||
4.3.1. Probleme der Tarifgestaltung in integrierten Steuer-Transfer-Systemen | 133 | ||
4.3.2. Tarifvorschläge | 138 | ||
4.3.3. Analyse und normative Einordnung der Tarifvorschläge | 142 | ||
4.4. Gesamtkonzepte einer Integration | 147 | ||
III. Integrierte Steuer-Transfer-Systeme: Theoretisch-empirische Analyse | 153 | ||
1. Grundlagen der theoretisch-empirischen Analyse | 153 | ||
1.1. Zum Verhältnis von Theorie und Empirie und ihrer Funktion in dieser Arbeit | 154 | ||
1.2. Die Analyse-Methoden | 156 | ||
2. Datengrundlage und Simulationsmodelle | 161 | ||
2.1. Die Datengrundlage | 161 | ||
2.1.1. Anforderungsprofil | 161 | ||
2.1.2. Alternative Datenbasen und ihre Eignung | 164 | ||
2.1.3. Anpassung und Ergänzung der Datenbasis für die Simulation | 172 | ||
2.2. Die Simulationsmodelle | 176 | ||
2.2.1. Gegenstand und Modell der Status quo-Simulation | 176 | ||
2.2.2. Die Simulation der Reformkonzepte | 181 | ||
2.2.2.1. Die Steuer-Transfer-Objekte | 181 | ||
2.2.2.2. Die Integrationskonzepte | 182 | ||
2.3. Die Umsetzung der Simulationsmodelle in Computerprogramme | 187 | ||
2.3.1. Umsetzungsprobleme | 187 | ||
2.3.2. Programmaufbau | 190 | ||
2.4. Zur Beurteilung der Simulationsmodelle | 192 | ||
3. Wirkungsanalyse der Reformvorschläge | 202 | ||
3.1. Methodische Vorüberlegungen | 202 | ||
3.2. Die empirische Analyse auf der Ebene der direkten Effekte | 205 | ||
3.2.1. Aufkommensanalyse | 205 | ||
3.2.2. Verteilungsanalyse | 213 | ||
3.2.2.1. Verwendete Umverteilungsmaße | 214 | ||
3.2.2.2. Umverteilungseffekte in bezug auf die Gesamtgesellschaft | 216 | ||
3.2.2.3. Umverteilungseffekte zwischen und in den sozio-ökonomischen Gruppen | 226 | ||
3.3. Die theoretische Analyse der indirekten Effekte | 241 | ||
3.3.1. Analyse der primären Verhaltensanpassungen | 241 | ||
3.3.1.1. Theoretische Ansätze der Arbeitsangebotsanalyse und die Berücksichtigung von Steuern und Transfers | 241 | ||
3.3.1.2. Empirische Ergebnisse zum individuellen Arbeitsangebotsverhalten in Abhängigkeit von Steuern und Transfers | 247 | ||
3.3.2. Analyse sekundärer Verhaltensanpassungen und makroökonomischer Rückwirkungen | 249 | ||
IV. Zusammenfassung der Ergebnisse und Beurteilung der normativen Klassifikationen im Lichte der Wirkungsanalyse | 253 | ||
Anhang: Liste der Vorzeichenwechsel beim Vergleich zweier Lorenz-Kurven | 259 | ||
Literaturverzeichnis | 265 |