Menu Expand

Cite BOOK

Style

Klawitter, U. (1997). Die GmbH & Co. KG im U.S.-amerikanischen Recht. (Limited Partnership with a Corporate General Partner). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48830-8
Klawitter, Uta Karen. Die GmbH & Co. KG im U.S.-amerikanischen Recht: (Limited Partnership with a Corporate General Partner). Duncker & Humblot, 1997. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48830-8
Klawitter, U (1997): Die GmbH & Co. KG im U.S.-amerikanischen Recht: (Limited Partnership with a Corporate General Partner), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48830-8

Format

Die GmbH & Co. KG im U.S.-amerikanischen Recht

(Limited Partnership with a Corporate General Partner)

Klawitter, Uta Karen

Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 93

(1997)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Die Limited Partnership with a Corporate General Partner ist das U.S.-amerikanische Pendant zur GmbH & Co. KG des deutschen Rechts. Parallelen und Unterschiede in der Ausgestaltung dieses gesellschaftsrechtlichen Hybrids in den beiden Jurisdiktionen sind Gegenstand der Arbeit. Einen Schwerpunkt der Bearbeitung bildet die Darstellung der Haftungsverfassung der Limited Partnership und der - im U.S.-Recht im Vergleich zum deutschen Recht - eingeschränkten Möglichkeiten, die persönliche Haftung des Komplementärs (General Partner) durch Wahl einer nur beschränkt haftenden Rechtspersönlichkeit zu begrenzen.

Während die GmbH & Co. KG in Deutschland eine häufig gewählte Rechtsform ist, die für die Gesellschafter neben der Möglichkeit der Beschränkung der persönlichen Haftung die steuerlichen Vorteile einer Personenhandelsgesellschaft bietet, hat sich die Limited Partnership with a Corporate General Partner im Wettbewerb der Gesellschaftsformen in den U.S.A. nicht in gleichem Maße erfolgreich durchsetzen können. Die Autorin untersucht die möglichen Gründe für die unterschiedliche Akzeptanz dieser grundtypenvermischenden Rechtsform in den beiden Jurisdiktionen.

Der Gang der Untersuchung beginnt mit einem Überblick über die Rechtsquellen der U.S.-amerikanischen Personengesellschaften und die Grundstruktur einer Limited Partnership, an den sich die Darstellung der Limited Partnership with a Corporate General Partner von der Gründung bis zur Auflösung, unter Hervorhebung der Abweichungen im Vergleich zur GmbH & Co. KG des deutschen Rechts, anschließt. Im Rahmen dieser Darstellung wird die Corporation (der Grundtypus der Kapitalgesellschaft im U.S.-amerikanischen Recht) im allgemeinen und in ihrer Eigenschaft als General Partner einer Limited Partnership beschrieben und es werden die Voraussetzungen der steuerlichen Anerkennung als Partnership und verwandte Gesellschaftsformen erläutert.

Kernstück der Arbeit ist die Analyse des Haftungsmodells der Limited Partnership und

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnisr 9
Erster Teil: Einführung 15
A. Die Limited Partnership with a Corporate General Partner 15
B. Überblick: Die Limited Partnership 19
I. Definition 19
II. Rechtsquellen 21
1. Gesetzgebungszuständigkeit 21
2. Die Uniform Partnership Acts 21
3. Zeitlicher Anwendungsbereich 23
III. Firma 25
IV. Rechtspersönlichkeit 27
V. Verbreitung 29
VI. Zulässiger Unternehmensgegenstand 31
VII. Steuerrechtliche Aspekte 31
1. Unbegrenzte Dauer des Gesellschaftsverhältnisses 33
2. Zentralisierung der Geschäftsführung 34
3. Beschränkte Haftung 34
4. Freie Übertragbarkeit der Anteile 35
VIII. Gesellschaftskapital und Gesellschaftsvermögen 36
1. Gesellschaftskapital 36
2. Gesellschaftsvermögen 36
IX. Gestaltungen 39
1. Corpnership 39
2. Publicly held Limited Partnerships 39
3. Master Limited Partnerships 41
4. Foreign Limited Partnerships 42
5. Partnership in Commendam 45
C. Die Corporation 46
I. Die Grundstruktur der Corporation 46
1. Gründung 47
2. Management und Kontrolle 49
II. Besonderheiten der Close Corporation 51
Zweiter Teil: Die Limited Partnership 55
A. Die historische Entwicklung der Limited Partnership 55
I. Die Commenda des Mittelalters 55
II. Die ersten Limited Partnership Acts 59
III. Die Uniform Acts 65
1. Der U.L.P.A. von 1916 65
2. Der Revised Limited Partnership Act (R.U.L.P.A.) von 1976 68
3. Der R.U.L.P.A. i.d.F. von 1985 69
B. Die Rechtsstellung des Limited Partner 70
I. Definition 70
1. Einlage 71
2. Der Gesellschaftsanteil 75
a) Definition und Inhalt 75
b) Gesellschaftsanteil als Haftungssubjekt 77
3. Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnisse 79
4. Additional Limited Partner 79
5. Weitere Rechte 81
II. Informations- und Kontrollrechte 82
III. Gewinn- und Verlustbeteiligung 84
IV. Prozeßführung in Gesellschaftsangelegenheiten – ‘Derivative Suits’ 85
V. Hinauskündigung des General Partner 88
C. Die Rechtsstellung des General Partner 88
I. Definition 88
II. Geschäftsführung 90
III. Vertretung 92
IV. Der Gesellschaftsanteil des General Partner 93
V. Treuepflichten (Fiduciary Duties) 94
1. Pflichtenstellung des General Partner im Grundsatz 96
2. Rechtsfolgen der Pflichtverletzung 97
3. Pflichtenstellung des Corporate General Partner 99
4. Pflichtenstellung der Geschäftsführungsorgane und der kontrollierenden Gesellschafter des Corporate General Partner 99
5. Pflichtenstellung nach dem R.U.P.A. 103
Dritter Teil: Die Limited Partnership with a Corporate General Partner 105
A. Die Corporation als Gesellschafter einer Partnership 105
I. Die Corporation als Gesellschafter einer General Partnership 105
1. Die Beurteilung vor dem Inkrafttreten des U.P.A. 105
a) Unzulässige Weitergabe der Corporate Control an außenstehende Dritte 108
b) Bei Anteilserwerb der Aktionäre nicht vorhersehbare Haftungsrisiken 111
c) Ausnahmetatbestände 112
aa) Ausnahmen nach Maßgabe der ‘Doctrine of Estoppel’ 113
bb) Fehlende Kontroll- und Haftungskonflikte 116
cc) Umdeutung des Gesellschaftsverhältnisses in ein Joint Venture 116
d) Entscheidungen außerhalb der Fallgruppen 118
2. Die Beurteilung nach Inkrafttreten des U.P.A. (1914) 119
a) De lege lata 119
b) Rechtsprechung 121
c) Die Argumentationsansätze in der Literatur 123
aa) Analogie zu § 2 U.P.A 123
bb) Kein Verstoß gegen das Vertretungskonzept des Corporate Law 124
cc) Keine Divergenz zum Joint Venture 125
II. Die Corporation als Partner einer Limited Partnership unter dem U.L.P.A. (1976) 126
1. Die Beurteilung des Corporate Partner in der Limited Partnership durch die Literatur 127
2. Die Beurteilung des Corporate Partner in der Limited Partnership durch die Rechtsprechung 129
a) Die Ansätze der frühen Entscheidungen 129
b) Delaney v. Fidelity Lease Ltd. 132
3. Bedenken aufgrund der völligen Haftungsbeschränkung bei Verwendung eines Corporate General Partner 135
III. Die Corporation als Partner einer Limited Partnership nach dem R.U.L.P.A. 137
B. Gründung einer Limited Partnership with a Corporate General Partner 138
I. Gründungsverfahren 138
II. Limited Partnership ‘Certificate’ 141
1. Form und Inhalt des ‘Certificate’ 141
2. Entstehungstatbestand 143
3. Rechtsscheinhaftung aufgrund fehlerhaften Certificate 146
a) Kenntnis der Limited Partners von der Unrichtigkeit des ‘Certificate’ 146
b) Unkenntnis der Limited Partners von der Unrichtigkeit des ‘Certificate’ 147
III. Partnership Agreement 147
C. Die Haftung des General Partner 149
I. Grundsatz der unbeschränkten Haftung 149
II. Haftung der eintretenden und ausgeschiedenen General Partners 151
1. Haftung für Gesellschaftsverbindlichkeiten 151
2. Haftung für zurückgewährte Einlagen 152
III. Haftungsdurchgriff beim Corporate General Partner 152
D. Die Haftung des Limited Partner 153
I. Grundsatz der beschränkten Haftung 153
II. Unbeschränkte Haftung des Limited Partner infolge Nutzung seines Namens als Firmenbestandteil 155
III. Unbeschränkte Haftung des Limited Partner bei Teilnahme an der Kontrolle über die Gesellschaft 157
1. Hintergrund der Haftungsanknüpfung an die Geschäftsführung 158
2. Die Kontroll-Tatbestände 163
a) Der Haftungstatbestand infolge Teilnahme an der Kontrolle unter dem U.L.P.A 165
aa) Objektives Tatbestandsmerkmal: Das ‘Control’-Kriterium des § 7 U.L.P.A. 165
bb) Subjektive Voraussetzung: Das ‘Reliance’-Kriterium 172
b) Der Haftungstatbestand infolge Teilnahme an der Kontrolle unter dem R.U.L.P.A. von 1976 175
aa) Der Kontrolltatbestand 175
bb) ‘Safe-Harbor’-Katalog 178
cc) Haftungsumfang 180
c) Der Haftungstatbestand infolge Teilnahme an der Kontrolle unter dem R.U.L.P.A. von 1985 181
d) Kritik an der ‘Control-Rule’ 184
e) Ersatz der Control-Rule durch andere Haftungsanknüpfungen 186
aa) Haftung als ‘General Partner by Estoppel’ 186
bb) Haftung aufgrund ‘Veil Piercing’ 187
f) Haftungsausschluß durch Rechtswahl 189
g) Haftungsausschluß durch Vertragsgestaltung 191
E. Einflußnahme des Limited Partner auf die Limited Partnership über seine Stellung in der Corporation unter den Uniform Limited Partnership Acts von 1916 und 1975 192
I. Kontrollteilnahme unter dem U.L.P.A. 195
1. Haftung für Teilnahme an der Kontrolle unabhängig von der Eigenschaft, in welcher der Limited Partner tätig wird 197
2. Keine unbeschränkte Haftung bei Kontrollhandlungen, die in ‘Corporate Capacity’ vorgenommen werden 200
3. The Extreme Deception Case 206
4. Zusammenfassung 207
II. Kontrollteilnahme unter dem R.U.L.P.A. (1976) 209
F. Kontrollteilnahme des Limited Partner über den Corporate General Partner unter dem R.U.L.P.A. (1985) 211
I. Entstehungsgeschichte des § 303 (b) (1) R.U.L.P.A. (1985) 211
II. Der Tatbestand des Safe-Harbor aus § 303 (b) (1) R.U.L.P.A. (1985) 214
1. Grundsatz der Immunität vor unbeschränkter Haftung 214
2. Ausnahme nach Maßgabe der Disregard-Theory 215
3. Der Limited Partner als einziger Gesellschafter, Director oder Officer des Corporate General Partner 216
G. Übertragung von Gesellschaftsanteilen 217
I. Übertragung der Gesellschaftsanteile eines Limited Partner 218
1. Erwerb der Rechtsstellung eines Assignee 219
a) Übertragung der Vermögensrechte 219
b) Haftungssituation 221
2. Erwerb der Rechtsstellung eines Limited Partner 223
3. Rechtspolitische Bedeutung der Beschränkung der Übertragbarkeit 225
4. Handelbarkeit von Limited Partner-Anteilen 226
II. Übertragung der Gesellschaftsanteile eines General Partner 228
1. Erwerb der Rechtsstellung eines Assignee 228
2. Erwerb der Rechtsstellung eines General Partner 230
3. Haftungsverteilung zwischen abtretendem General Partner und Assignee 231
4. Zuweisung der Geschäftsführungsbefugnis 232
H. Beendigung der Limited Partnership 234
I. Auflösung 235
1. Auflösung durch Zeitablauf 235
2. Auflösung nach Maßgabe der Gesellschaftervereinbarungen 235
3. Gesetzliche Auflösungsgründe, insbesondere ‘Events of Withdrawal’ 236
II. Liquidation 238
1. Die Person des Liquidators 239
2. Vertretungsbefugnisse in der Liquidation 240
3. Der Ablauf der Liquidation 240
III. Die Vollbeendigung der Limited Partnership 242
I. Verwandte Gesellschaftsformen 243
I. Limited Liability Company 243
1. Entwicklung der Limited Liability Company 244
2. Gründung einer Limited Liability Company 245
3. Einlagen und Gesellschaftsvermögen 247
4. Gewinnbeteiligung und steuerliche Behandlung 248
5. Übertragung von Gesellschaftsanteilen 250
6. Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnisse 250
7. Haftung 252
8. Auflösung der Limited Liability Company 254
9. Zusammenfassung 254
II. Die Registered Limited Liability Partnership 256
Literaturverzeichnis 258
Sachwortverzeichnis 273