Völkisches Rechtsdenken
BOOK
Cite BOOK
Style
Anderbrügge, K. (1978). Völkisches Rechtsdenken. Zur Rechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44084-9
Anderbrügge, Klaus. Völkisches Rechtsdenken: Zur Rechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44084-9
Anderbrügge, K (1978): Völkisches Rechtsdenken: Zur Rechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44084-9
Format
Völkisches Rechtsdenken
Zur Rechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus
Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 28
(1978)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
§ 1 Einleitung — Gegenstand der Untersuchung | 13 | ||
Erster Teil: Die „nationalsozialistische Weltanschauung" | 17 | ||
§ 2 Vorbemerkung — Nationalsozialistische Weltanschauung und gleichgeschaltetes Rechtsdenken | 17 | ||
1. Kapitel. Standort, Funktion und normativer Grundgehalt | 19 | ||
§ 3 Orts- und Funktionsbestimmung: Nationalsozialistische Welt- und Rechtsanschauung zwischen pragmatischer Machtpolitik und Ideologie | 19 | ||
§ 4 Die gegen andere Ideen gerichteten Affekte nationalsozialistischen Denkens | 34 | ||
§ 5 Der positiv formulierte Grundgehalt der nationalsozialistischen Weltanschauung | 38 | ||
Exkurs: Nationalsozialismus und Faschismus | 41 | ||
§ 6 Die hauptsächlichen Quellen | 46 | ||
I. Das Parteiprogramm von 1920 | 47 | ||
II. Hitlers „Mein Kampf" | 52 | ||
III. Rosenbergs „Der Mythus des 20. Jahrhunderts" | 55 | ||
2. Kapitel. Die zentralen Leitgedanken und ihre unmittelbaren Implikationen für das Rechtsdenken | 58 | ||
§ 7 Das Führerprinzip | 58 | ||
I. Der Führergedanke als die maßgebliche Leitvorstellung der Bewegung | 58 | ||
II. Der Ertrag in der Rechtslehre | 63 | ||
§ 8 Die „völkische Idee" | 68 | ||
I. Ursprünge und Ausgestaltung im Nationalsozialismus | 68 | ||
II. Weiterentwicklung in der (Rechts-)Wissenschaft | 74 | ||
§ 9 Die Rassentheorie | 79 | ||
I. Die nationalsozialistische Rassenlehre | 79 | ||
II. Die Adaptierung durch die Rechtswissenschaft | 85 | ||
Zweiter Teil: Die Lehren vom „völkischen Recht" | 92 | ||
§ 10 Überblick — Die Rechts Vorstellungen der politischen Führung und die Systematisierungsbemühungen in der Rechtswissenschaft | 92 | ||
3. Kapitel. Autoritäres Rechtsdenken | 98 | ||
§ 11 Der Dezisionismus (Entscheidungsdenken) und seine Wendung zum absoluten Führerprinzip | 98 | ||
§ 12 Das konkrete Ordnungs- und Gestaltungsdenken | 106 | ||
§ 13 Die Lehre vom totalen (Führer-)Staat | 120 | ||
4. Kapitel. Völkisch-rassisches Rechtsdenken (i. e. S.) | 132 | ||
§ 14 Die Lehre vom völkischen Gemeinschaftsrecht | 132 | ||
I. Die Theorie der Identität von Recht und Volksmoral | 136 | ||
a) Der konkrete Gehalt der Formeln | 136 | ||
b) Die funktionale Bedeutung | 139 | ||
c) Die Tendenz der Formeln | 144 | ||
II. Gemeinschaftsidee und „volksgenössische Gliedstellung" | 146 | ||
a) (Volks-) Gemeinschaft als Organismus | 148 | ||
b) Die gliedhafte Rechtsstellung des Volksgenossen in der Gemeinschaft | 151 | ||
III. Der völkische Staatsgedanke | 158 | ||
§ 15 Die rassengesetzliche Rechtslehre | 167 | ||
5. Kapitel. Besondere naturrechtliche Strömungen | 179 | ||
§ 16 Die Suche nach einem „deutschen Naturrecht" | 179 | ||
§ 17 Der Neuhegelianismus in der NS-Zeit | 203 | ||
§ 18 Schlußbemerkung — Der Irrationalismus des nationalsozialistischen Rechtsdenkens | 225 | ||
Literaturverzeichnis | 232 |