Vorfeldermittlungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Weßlau, E. (1989). Vorfeldermittlungen. Probleme der Legalisierung »vorbeugender Verbrechensbekämpfung« aus strafprozeßrechtlicher Sicht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46734-1
Weßlau, Edda. Vorfeldermittlungen: Probleme der Legalisierung »vorbeugender Verbrechensbekämpfung« aus strafprozeßrechtlicher Sicht. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46734-1
Weßlau, E (1989): Vorfeldermittlungen: Probleme der Legalisierung »vorbeugender Verbrechensbekämpfung« aus strafprozeßrechtlicher Sicht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46734-1
Format
Vorfeldermittlungen
Probleme der Legalisierung »vorbeugender Verbrechensbekämpfung« aus strafprozeßrechtlicher Sicht
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 65
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungen | 11 | ||
Fragestellung und Gang der Untersuchung | 15 | ||
1. Theoretischer Ort der Fragestellung | 15 | ||
2. Gegenwärtige Diskussion um die Novellierung des Polizei- und Strafprozeßrechts | 16 | ||
3. Bisherige rechtswissenschaftliche Untersuchungen | 18 | ||
4. Eigener Untersuchungsansatz und Aufbau der Arbeit | 21 | ||
5. Weitere Eingrenzung des Themas | 23 | ||
Teil I: Das operative Konzept | 25 | ||
1. Gegenstand der Untersuchung | 25 | ||
1.1. Begriffsbestimmung | 25 | ||
1.2. Abgrenzung von Maßnahmen zur Abwehr konkreter Gefahren | 28 | ||
1.3. Abgrenzung von Ermittlungshandlungen zur Aufklärung von Straftaten | 35 | ||
2. Operative Methoden – Bestandteil einer neuen Präventionsstrategie? | 42 | ||
2.1. Fragestellung | 42 | ||
2.2. Ausgangspunkt: Die untergeordnete Rolle der Prävention | 43 | ||
2.3. Verschiedene Begriffe der Prävention | 44 | ||
2.4. Zwei Anknüpfungspunkte der modernen Präventionsidee | 47 | ||
2.5. Vorfeldaufklärung und Verdachtschöpfung – eine neue Praxis? | 49 | ||
2.6. Prävention als Orientierung für die operativ arbeitende Polizei? | 56 | ||
2.7. Prävention durch Repression? | 62 | ||
2.8. Bedeutung der Unterscheidung zwischen Repression und Prävention | 67 | ||
2.9. Zusammenfassung | 74 | ||
3. Die einzelnen operativen Methoden und ihre Anwendungspraxis | 76 | ||
3.1. Zielsetzung | 76 | ||
3.2. Streifen | 78 | ||
3.3. „Informatorische Befragung“ | 80 | ||
3.4. Razzien und Kontrollstellen | 81 | ||
3.5. Observation | 83 | ||
3.6. V-Leute und sogenannte verdeckte Ermittler | 86 | ||
3.7. Überwachung mit technischen Hilfsmitteln | 92 | ||
3.8. Polizeiliche Beobachtung | 94 | ||
3.9. Rasterfahndung | 96 | ||
3.10. Spezifizierte Tendenzaussagen über Sekundärprävention durch Ausweitung und Verbesserung der Kontrolle | 100 | ||
3.11. Zusammenfassung | 105 | ||
4. Die Funktion der operativen Arbeit | 105 | ||
Teil II: Rechtsdogmatische Voraussetzungen für eine Legalisierung operativer Methoden | 110 | ||
1. Zielsetzung | 110 | ||
2. Aufgabenzuweisung für die operative Arbeit? | 111 | ||
2.1. Fragestellung | 111 | ||
2.2. Funktion von Aufgabenzuweisungsnormen | 112 | ||
2.3. Operative Tätigkeit als Bestandteil der Gefahrenabwehraufgabe? | 116 | ||
2.3.1. Negative Abgrenzung von der Aufgabe der Strafverfolgung | 116 | ||
2.3.2. Operative Maßnahmen als „doppelfunktionelle“ Maßnahmen bzw. als „Mischbefugnisse“ | 121 | ||
2.3.3. „Vorbeugende Verbrechensbekämpfung“ als Gefahrenabwehr im weiteren Sinne | 127 | ||
2.3.4. Operative Polizeiarbeit als „Gefahrenvorsorge“? | 131 | ||
2.3.5. Folgerung von der Befugnis auf die Aufgabe | 142 | ||
2.4. Operative Tätigkeit als Bestandteil des Strafverfolgungsauftrags? | 144 | ||
2.4.1. Bisheriger Meinungsstand | 144 | ||
2.4.2. Analyse des § 163 StPO als Aufgabenzuweisungsnorm | 151 | ||
2.5. Zusammenfassung | 158 | ||
3. Eingriffsqualität operativer Methoden | 160 | ||
3.1. Die Funktion der Rechtskategorie „Eingriff“ | 160 | ||
3.2. Eingriffslehren | 162 | ||
3.2.1. Der „klassische“ Eingriffsbegriff | 162 | ||
3.2.2. Der Aspekt des umfassenden Grundrechtsschutzes | 163 | ||
3.2.3. Die Bestimmung des Schutzbereichs der Grundrechte | 165 | ||
3.2.4. Erste Konsequenzen: Ablehnung der „Schwellentheorie“ und der Theorie von der staatlichen „Informationsvorsorge“ | 167 | ||
3.3. Recht auf informationelle Selbstbestimmung? | 169 | ||
3.3.1. Bindungswirkung des Volkszählungsurteils gemäß § 31 BVerfGG | 169 | ||
3.3.2. Theoretische Ansätze zur Begründung der Eingriffsqualität von staatlichen Informationsakten | 172 | ||
3.3.2.1. Die „Sphärentheorie“ | 173 | ||
3.3.2.2. Die Kritik der „Sphärentheorie“ | 175 | ||
3.3.2.3. Von der „Privatsphäre“ zum „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ | 178 | ||
3.3.2.4. Die sogenannte Eingriffstheorie | 180 | ||
3.3.2.5. Die Kritik der „Eingriffstheorie“ | 182 | ||
3.3.2.6. Eingrenzungsversuche aus dem „Wesen der Kommunikation“ | 183 | ||
3.3.2.7. Das Modell der „Ersatzvornahme“ | 185 | ||
3.3.2.8. Die Kritik an dem Modell der „Ersatzvornahme“ | 187 | ||
3.3.2.9. Bestimmung des Schutzbereichs des informationellen Selbstbestimmungsrechts nach Gefährdungsgesichtspunkten | 188 | ||
3.3.3. Der Eingriffscharakter operativer Methoden | 192 | ||
3.4. Zusammenfassung | 202 | ||
Teil III: Möglichkeiten der Legalisierung operativer Methoden | 204 | ||
1. Fragestellung | 204 | ||
2. Das Gebot offener Ermittlungen | 204 | ||
2.1. Problemstellung | 204 | ||
2.2. Grundsatz der Offenheit staatlichen Handelns | 205 | ||
2.3. Ausnahmen vom Gebot der Offenheit | 207 | ||
2.4. Nemo-tenetur-Grundsatz und § 136 a StPO | 211 | ||
2.5. § 9 Abs. 2 BDSG | 220 | ||
2.6. Trennungsgebot zwischen Verfassungsschutz und Polizei | 221 | ||
2.7. Sonderproblem: Legalitätsprinzip | 230 | ||
2.8. Zusammenfassung | 236 | ||
3. Modelle zur Legalisierung operativer Methoden | 238 | ||
3.1. Fragestellung | 238 | ||
3.2. Schaffung einer Aufgabenzuweisung | 238 | ||
3.3. Schaffung von Eingriffstatbeständen | 247 | ||
3.3.1. Fragestellung und Gang der weiteren Untersuchung | 247 | ||
3.3.2. Tatbezogene Anknüpfungspunkte | 251 | ||
3.3.2.1. Vorstellung der Vorschläge | 251 | ||
3.3.2.2. Operative Methoden trotz tatbezogener Anknüpfungspunkte? | 255 | ||
3.3.2.3. Unterscheidung zwischen täterbezogenem und tatbezogenem Verdacht | 260 | ||
3.3.2.4. Die Steuerungsfunktion des tatbezogenen Verdachts | 263 | ||
3.3.2.5. Zwischenergebnis | 268 | ||
3.3.2.6. Zulässigkeit der vorgeschlagenen Regelungen | 269 | ||
3.3.3. Personenbezogene und ortsbezogene Anknüpfungspunkte | 284 | ||
3.3.3.1. Vorstellung der Regelungen und Regelungsvorschläge | 284 | ||
3.3.3.2. Beziehung der Regelungsgegenstände zur operativen Arbeit | 285 | ||
3.3.3.3. Geeignetheit der Regelungen und Regelungsvorschläge | 287 | ||
3.3.3.4. Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit | 293 | ||
3.3.3.5. Verzicht auf den Tatverdacht als Eingriffsvoraussetzung | 293 | ||
3.3.3.5.1. Begründungen für ortsbezogene Anhaltspunkte | 294 | ||
3.3.3.5.2. Begründungen für personenbezogene Anhaltspunkte | 299 | ||
3.3.4. Regelungen ohne tatbestandliche Struktur | 311 | ||
3.3.4.1. Vorstellung der Regelungsvorschläge | 311 | ||
3.3.4.2. Geeignetheit für die Regelung der operativen Arbeit | 318 | ||
3.3.4.3. Zulässigkeit der Regelungsvorschläge | 319 | ||
3.3.4.4. Ergebnis | 333 | ||
Zusammenfassung der Ergebnisse | 335 | ||
Anhang: Dokumentation: Vorentwurf zur Änderung des MEPolG vom 12.03.1986 | 340 | ||
Literaturverzeichnis | 350 |