Menu Expand

Cite BOOK

Style

(1995). Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr. Band XXIX (1994). Die Albertus-Universität zu Königsberg und ihre Professoren. Aus Anlaß der Gründung der Albertus-Universität vor 450 Jahren hrsg. von Dietrich Rauschning / Donata v. Nerée. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48546-8
. Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr: Band XXIX (1994). Die Albertus-Universität zu Königsberg und ihre Professoren. Aus Anlaß der Gründung der Albertus-Universität vor 450 Jahren hrsg. von Dietrich Rauschning / Donata v. Nerée. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48546-8
(1995): Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr: Band XXIX (1994). Die Albertus-Universität zu Königsberg und ihre Professoren. Aus Anlaß der Gründung der Albertus-Universität vor 450 Jahren hrsg. von Dietrich Rauschning / Donata v. Nerée, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48546-8

Format

Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr

Band XXIX (1994). Die Albertus-Universität zu Königsberg und ihre Professoren. Aus Anlaß der Gründung der Albertus-Universität vor 450 Jahren hrsg. von Dietrich Rauschning / Donata v. Nerée

Jahrbuch der Albertus Universität zu Königsberg/Pr., Vol. 29

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Zum Gedenken an die Albertus-Universität aus Anlaß ihrer Gründung vor 450 Jahren

Am 17. August 1544 führte Herzog Albrecht von Preußen Georg Sabinus als ersten Rektor in das Auditorium ein und eröffnete damit feierlich die neue Universität Königsberg. Seither sind 450 Jahre vergangen. Über 400 Jahre hin war die Albertus-Universität zu Königsberg ein geistiges Zentrum in Preußen mit einem regen Austausch mit dem Baltikum, mit Polen und mit Rußland. Sie war eine wirkungsvolle Stätte akademischer Lehre, und bedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse und Systeme sind von ihren akademischen Mitgliedern entwickelt worden. Bei den schweren Luftangriffen im August 1944 und bei den Schlußkämpfen um die Stadt im April 1945 sind die Universitätsgebäude zum größten Teil zerstört worden, die Albertina verlor ihre akademischen Mitglieder und hörte zu bestehen auf. Die 450. Wiederkehr des Gründungstages gab Anlaß und Verpflichtung zugleich, der Albertus-Universität Königsberg zu gedenken, selbst wenn diese seit 1945 nicht mehr besteht.

Eine Universität stellt sich auch dar in Gestalt ihrer bedeutenden Professoren, wie anhand des vorliegenden Bandes deutlich werden soll. Die Vielfalt der von den Fachkollegen verfaßten biographischen bzw. wissenschaftsgeschichtlichen Beiträge zu bedeutenden Königsberger Gelehrten läßt ein lebendiges Bild von der Albertus-Universität Königsberg in Ostpreußen und ihrem wissenschaftlichen Leben entstehen. Diese Beiträge dienen nicht nur dem besseren Verständnis und der vertieften Kenntnis der Geschichte der Universität Königsberg, sondern auch der allgemeinen Wissenschaftsgeschichte. Sie sollen zudem in dieser hier vorliegenden Form häufig vergessene Interdisziplinarität zum Ausdruck bringen.

Aus dem Vorwort der Herausgeber

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Vorwort: Zum Gedenken an die Albertus-Universität aus Anlaß ihrer Gründung vor 450 Jahren 11
Anfänge der Wissenschaft in Königsberg 17
Dr. Dr. h.c. Heinz Scheible, Heidelberg: Georg Sabinus (1508–1560). Ein Poet als Gründungsrektor 17
Prof. Dr. Gottfried Seebaß, Heidelberg: Andreas Osiander d. Ä. und der Osiandrische Streit. Ein Stück preußischer Landes- und reformatorischer Theologiegeschichte 33
PD Dr. Thomas Kaufmann, Göttingen: Königsberger Theologieprofessoren im 17. Jahrhundert 49
I. Hinweise zur konfessionspolitischen Situation 50
II. Personen und Ämter 54
III. Die Königsberger Theologieprofessoren in den theologischen Auseinandersetzungen ihrer Zeit 72
Dr. Rudolf Meyer, Göttingen: Christoph Jonas und Levin Buchius. Die Anfänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Königsberg im 16. Jahrhundert 87
1. Christoph Jonas (um 1510-1582) 87
2. Die Königsherger Rechtsfakultät nach Jonas' Ausscheiden 93
3. Levin Buchius (1550-1613) 94
4. Würdigung 98
a) Jurisprudenz und Reformation 99
b) Der Zustand der Rechtswissenschaft im 16. Jahrhundert 100
Prof. Dr. Karl Eibl, München: Simon Dach (1605–1659) 103
Philosophie 109
Prof. Dr. Rudolf Malter (†), Mainz: Immanuel Kant (1724–1804). Ein biographischer Abriß 109
Prof. Dr. Kurt Röttgers, Hagen: Christian Jakob Kraus (1753–1807) 125
Prof. Dr. Ernst Wolfgang Orth, Trier: Johann Friedrich Herbart (1776–1841) als Philosoph des 19. Jahrhunderts 137
Prof. Dr. Steffen Dietzsch, Hagen: Karl Rosenkranz (1805–1879). Aufklärer zwischen Vormärz und Kaiserreich 153
Germanistik 163
Prof. Dr. Karl Eibl, München: Karl Lachmann (1783–1851) 163
Prof. Dr. Uwe Meves, Oldenburg: Eberhard Gottlieb Graff (1780–1841) 167
Vorbemerkung 167
Scheitern als Schulreformer 168
Professor wider Willen 171
Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften 176
Verzeichnis der wichtigsten Werke 182
Matthias Janßen, Oldenburg: Oskar Schade (1826–1906) 185
1. Einleitung 185
2. Lebensdaten 185
3. Deutsche Philologie in der Tradition Karl Lachmanns und Jacob Grimms 188
4. Als Privatdozent in Halle und Professor in Königsberg 196
5. Der Germanist Oskar Schade 201
Jelko Peters, Oldenburg: Walther Ziesemer (1882–1951) 203
1. Lebensgang und Verbindung zu Königsberg 203
2. Wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund Ziesemers 205
3. Ziesemers Schriften 206
Prof. Dr. Wolfgang P. Schmid, Göttingen: Adalbert Bezzenberger (1851–1922) 215
Geschichtswissenschaft 221
Dr. Bernhart Jähnig, Berlin: Historiker der Albertus-Universität Königsberg im 19. Jahrhundert 221
1. Von der Aufklärung zur Romantik (bis 1817) 222
2. Das "Dreigestirn" Drumann-Voigt-Schubert (1817 bis um 1860) 226
3. Ranke- und Droysenschüler in Königsberg (60er und 70er Jahre) 231
4. Geschichtswissenschaft außerhalb des Faches Geschichte 234
5. Der althistorische Lehrstuhl seit 1873 235
6. Mittlere und Neuere Geschichte sowie Landesgeschichte seit den 70er Jahren 237
PD Dr. Wolfgang Neugebauer, Berlin: Hans Rothfels (1891–1976) in seiner Zeit 245
Prof. Dr. Hartmut Boockmann, Göttingen/Berlin: Die Königsberger Historiker vom Ende des 1. Weltkrieges bis zum Ende der Universität 257
Klassische Philologie 283
Prof. Dr. Manfred Lossau, Trier: Christian August Lobeck (1781–1860) 283
Prof. Dr. Manfred Lossau, Trier: Karl Lehrs (1802–1878) 295
Prof. Dr. Manfred Lossau, Trier: Ludwig Friedländer (1824–1909) 303
Prof. Dr. Manfred Lossau, Trier: Walter F. Otto (1874–1958) 309
Rechtswissenschaft 317
Arne Duncker, Göttingen: Karl Friedrich Ferdinand Sietze (1798–1847) und die Juristische Fakultät der Albertus-Universität 317
Prof. Dr. Gerd Pfeiffer, Präsident des BGH a.D., Karlsruhe: Eduard von Simson (1810–1899) 331
I. 331
II. 332
III. 337
Veröffentlichungen von v. Simson 339
Literatur zu v. Simson 339
Prof. Dr. Walter Pauly, Halle: Die Wendung zum Staatsrecht. Paul Laband in Königsberg 341
Prof. Dr. Dietmar Willoweit, Würzburg: Felix Dahn (1834–1912) 349
Prof. Dr. Gilbert Gornig, Göttingen: Max Fleischmann (1872–1943) 359
Prof. Dr. Hans-Martin Müller-Laube, Halle: Julius von Gierke (1875–1960) 365
I. 365
II. 368
III. 369
Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Rauschning, Göttingen: Herbert Kraus (1884–1965) 371
I. Werdegang bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 371
II. Professor in Königsberg und die Ethik im Völkerrecht 372
III. Professor an der Georg-August-Universität Göttingen und die politische Zwangspensionierung 1937 376
IV. Erneute Professur in Göttingen und der Kampf um internationale Gerechtigkeit 378
Quellen 382
Medizin und Pharmazie 383
Dr. Wolfgang Caesar, Stuttgart: Johann Heinrich Starck (1651–1707) 383
Dr. Wolfgang Caesar, Stuttgart: Karl Gottfried Hagen (1749–1829) 389
Dr. Joachim Hensel, Bockhorn: Karl Ernst von Baer (1792–1876). Ein bedeutender Gelehrter an der Königsberger Universität 397
1. Lebensbericht 397
2. Lehre und Forschung in Königsberg 399
3. Die Bedeutung der Forschungen des Karl Ernst von Baer 402
4. Ausgewählte Quellen 405
S. Ausgewählte Sekundärliteratur 406
Dr. Werner E. Gerabek, Würzburg: Friedrich Karl Burdach (1776–1847). Anatom und Physiologe, 1814 bis 1847 Professor an der Albertus-Universität zu Königsberg 407
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Goerke, München: Hermann von Helmholtz (1821–1894). Arzt und Physiker, Professor an der Albertina von 1849 bis 1855 417
Dr. Ernst Neumann-Redlin v. Meding, Bückeburg: Ernst Christian Neumann (1834–1918). Die Beschreibung der funktionellen Morphologie des Knochenmarks am Pathologischen Institut in Königsberg und dessen Einfluß auf die Hämatologie des 19. Jahrhunderts 425
Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Frunder, Jena: Ludimar Hermann (1838–1914). Physiologe in Berlin, Zürich und von 1884–1914 in Königsberg 439
Prof. Dr. Leo Koslowski, Tübingen: Martin Kirschner (1879–1942). Ordinarius für Chirugie an der Universität Königsberg 1916–1927 447
Dr. Günther Tietz, Bremen: Arthur Läwen (1876–1958) 453
Lebensbericht 453
Wissenschaftlicher Werdegang 454
Literatur und Quellen 457
Mathematik und Physik 459
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Roquette, Heidelberg: Die Königsberger Mathematiker – Vorwort 459
Prof. Dr. Kasimir Lavrynovich, Kaliningrad: Friedrich Wilhelm Bessel (1784–1846) 465
Dr. Herbert Pieper, Berlin: Carl Gustav Jacob Jacobi (1804–1851) 473
Prof. Dr. Kathryn M. Olesko, Washington DC: Franz Ernst Neumann (1798–1895) 489
Introduction 489
Life 490
Work 492
Teaching 494
Selected Literature 496
Dr. Karl-Heinz Schlote, Leipzig: Die Königsberger Schule 499
Die Bildungsreform in Preußen und die Entstehung der Königsberger Schule 499
Friedrich Julius Riebelot 503
Die Schüler der Königsherger Schule 505
Literatur 507
Prof. Dr. Günther Frei, Quebec: Heinrich Weber (1842–1913) 509
Jugend und Studium (1842-1866) 509
Privatdozent und Extraordinarius in Heidelberg (1866-1870) 510
Ordinarius in Zürich (1870-1875) 512
Ordinarius in Königsberg (1875-1883) 512
Ordinarius in Berlin-Charlottenburg und Marburg (1883-1892) 514
Ordinarius in Göttingen und Straßburg (1892-1913) 516
Literatur 519
Prof. Dr. Hans Wußing, Leipzig: Carl Louis Ferdinand Lindemann (1852–1939) 521
Prof. Dr. Günther Frei, Quebec: Adolf Hurwitz (1859–1919) 527
Jugend und Studium (1859-1881) 527
Habilitation und Privatdozent in Göttingen (1881-1884) 531
Exrtraordinariat in Königsberg (1884-1892) 532
Ordinariat in Zürich (1892-1919) 537
Literatur 540
Prof. Dr. David E. Rowe, Mainz: David Hilbert (1862–1943) 543
Prof. Dr. Joachim Schweriner, Eichstätt: Hermann Minkowski (1864–1909) 553
Prof. Dr. Rudolf Fritsch, München: Franz Meyer (1865–1934) 561
Dr. Moritz Epple, Mainz: Kurt Reidemeister (1893–1971). Kombinatorische Topologie und exaktes Denken 567
Vor Königsberg 567
Kombinatorische Topologie 569
Exaktes Denken 570
Die Entlassung 572
Nach Königsberg 574
Biologie und Chemie 577
Prof. Dr. Harald Lorenzen, Göttingen: Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1791–1858) 577
Prof. Dr. Peter Berthold/Rolf Schlenker, Möggingen: Johannes Thienemann (1863–1938). Wissenschaftliche Biographie und Würdigung 583
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Hassenstein, Freiburg: Otto Koehler (1889–1974) 601
Prof. Dr. Gerhard Klumbies, Herford: Konrad Lorenz (1903–1989). Verhaltensforscher – Professor in Königsberg (1940–45) – Nobelpreis 1973 619
Prof. Dr. Horst Schütte/Prof. Dr. Benno Parthier, Halle: Kurt Mothes (1900–1983). Ein bedeutender Biologe seiner Zeit, Botaniker an der Albertina in Königsberg, Präsident der Leopoldina in Halle 629
Kindheit, Schulzeit, Studium (1900-1925) 629
Assistent und Privatdozent in Halle (1925-1934) 631
Professor der Botanik in Königsberg (1934-1945) 632
Chemische Physiologie in Gatersleben (1949-1957) 634
Die zweite ("große") Hallesche Zeit (1958-1967) 635
Der Emeritus (1968-1983) 637
Ausgewählte Literatur 638
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wannagat, Wolfenbüttel: Die Gelehrten des Faches Chemie an der Universität Königsberg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 641
Das Chemische Institut der Universität Königsberg 641
Die Direktoren des Chemischen Instituts 1902-1945 642
a) Heinrich Konrad Klinger 642
b) Hans Leberecht Meerwein 642
c) Friedrich Adolf Paneth 645
d) Karl Gottfried Robert Schwarz 648
Die Inhaber der Lehrstühle für Chemie um 1940 652
a) Robert Schwarz (siehe vorstehend) 652
b) Adolf Sonn 652
c) Fritz Wilhelm Eisenlohr 652
d) Richard Hermann Berg 653
Die Königsberger Schule von Robert Schwarz 654
a) Peter Wolfgang Schenk 654
b) Martin Schmeißer 656
c) Annelore Köster-Pflugmacher 659
d) Ulrich Wannagat 659
Biographischer Quellennachweis 660
Landwirtschaft 663
Donata v. Nerée, Göttingen: Theodor Frhr. v. d. Goltz (1836–1905) – ein Sozialreformer? 663
In Ostpreußen seit 1862 666
Professor in Königsberg (1869-1885) 667
Jena (1885-1895) 673
Bonn-Poppelsdorf (1896-1905) 675
Prof. Dr. Heinz Brandsch, Leipzig: Wilhelm Fleischmann (1837–1920) 679
Memmingen (1864-1867) 681
Lindau am Bodensee (1867-1876) 682
Raden bei Lalendorf (1876-1886) 682
Königsberg (1886-1896) 683
Göttingen (1896-1920) 684
Rückblick 687
Zentrales Schrifttum 689
Wilhelm Fleischmann 689
Prof. Dr. Dr. h.c. Eilhard Mitscherlich, Göttingen/Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Mitscherlich, Freiburg: Eilhard Alfred Mitscherlich (1874–1956) 691
Prof. Dr. Siegfried Scholtyssek, Stuttgart-Hohenheim: Werner Kirsch (1901–1975) 701
Wemer Kirsch als Mensch und Lehrer 701
Kirsch als Wissenschaftler 703
Curriculum Vitae 705
Geowissenschaften 711
Prof. Dr. Dietrich Denecke, Göttingen: Hermann Wagner und die Entwicklung der Geographie an der Albertus-Universität in Königsberg 711
Dr. Ingrid Hönsch, Leipzig: Die Geographie an der Königsberger Universität und Friedrich Gustav Hahn (1852–1917) 729
Lebenslauf und wissenschaftlicher Werdegang von Friedrich Gustav Hahn 732
F. Hahn als akademischer Lehrer an der Albertus-Universität Königsberg 733
Friedrich Hahn und die deutsche Landeskunde 735
Das wissenschaftliche Werk von Friedrich Hahn 736
Bücher und Aufsätze 737
Abhandlungen, Berichte und Mitteilungen zur deutschen Landeskunde und Geographie 738
Von Friedrich Hahn herausgegebene Schriften 739
Auswahl der unter Leitung von Friedrich Hahn an der Universität Königsberg angefertigten Dissertationen zur deutschen Landeskunde 739
Nachrufe auf Friedrich Hahn 740
Benutzte Quellen/Literatur 741
Dr. Siegfried Ritzkowski, Göttingen: Geowissenschaftler der Albertus-Universität in Königsberg 743
Josef Felix Pompeckij (1867-1930) 743
Ausgewählte Schriften 746
Nachrufe 747
Alexander Tornquist (1868-1944) 747
Ausgewählte Schriften 748
Karl Erich Andrée (1880-1959) 749
Ausgewählte Schriften 753
Nachrufe 754
Orientalistik 755
Leo Both, Bonn: Peter von Bohlen (1796–1840) 755
Prof. Dr. Michael Hahn, Marburg a.d.L.: Rudolf Otto Franke (1862–1928) 763
Martin-Christof Füchsle, Tübingen: Helmuth von Glasenapp (1891–1963) 777
Verzeichnis der wichtigsten Werke 784
Quellen 786
Musik- und Kunstwissenschaften 787
Prof. Dr. Wendelin Müller-Blattau, St. Wendel: Josef Maria Müller-Blattau (1895–1976) 787
Prof. Dr. Heinrich L. Nickel, Halle: Wilhelm Worringer (1881–1965) 795
Theologie im 20. Jahrhundert 799
Prof. D. Dr. h.c. Hans-Joachim Kraus D. D., Göttingen/Wuppertal: Julius Schniewind (1883–1948) 799
Bibliographie Julius Schniewind 806
Prof. Dr. Hermann Dembowski, Bonn: Hans-Joachim Iwand (1899–1960) 811
I. 811
II. 817
Literaturhinweise 825
Prof. Dr. Horst Seebass, Bonn: Martin Noth (1902–1968) 827
Biographischer Überblick 827
Die Bedeutung in seiner Zeit 828
Zur Methodologie 831
Die Entdeckung theologischer Valenz 832
Zur Geschlossenheit 834
Schriften 835
Anhang: 837
Programm des Wissenschaftskongresses aus Anlaß des 450jährigen Jubiläums der Albertus-Universität Königsberg in Kaliningrad vom September 1994 837