Menu Expand

Cite BOOK

Style

Mangoldt, H. (1997). Die Verfassungen der neuen Bundesländer. Einführung und synoptische Darstellung. Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen. 2. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49210-7
Mangoldt, Hans v.. Die Verfassungen der neuen Bundesländer: Einführung und synoptische Darstellung. Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen. (2).Duncker & Humblot, 1997. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49210-7
Mangoldt, H (1997): Die Verfassungen der neuen Bundesländer: Einführung und synoptische Darstellung. Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, 2,Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49210-7

Format

Die Verfassungen der neuen Bundesländer

Einführung und synoptische Darstellung. Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen

Mangoldt, Hans v.

Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht, Vol. 15

(1997)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Verfassunggebung bedeutet für die neuen Bundesländer nach vielen Jahren Diktatur ein Stück Selbstfindung. Mit ihrer Dokumentation wird ein wesentlicher Beitrag der östlichen Bundesländer zur staatlichen Vereinigung unter dem Grundgesetz geleistet.

Mit der zweiten, erweiterten Auflage legt v. Mangoldt die notwendige, endlich vollständige Berichterstattung über die Verfassunggebung in den neuen Bundesländern vor. Darin enthalten ist nun auch der Verfassunggebungsprozeß, der 1993/94 in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen abgeschlossen wurde. Nach zum Teil annähernd fünfjähriger Verfassungspraxis wird - wenn auch unter Vorbehalt - die Frage nach der Bewährung der Verfassungen im Alltag angeschnitten.

Die synoptische Darstellungsform verdeutlicht, daß und in welchen verfassungsrechtlichen Bereichen die neuen Bundesländer gemeinsame Fragestellungen und eigenständige Antworten in das vom westdeutschen Transitorium zum deutschen Gesamtstaat transformierte wiedervereinigte Deutschland einzubringen haben. So spiegelt sie Identität in einem durch zunehmende Vielfalt ausgezeichneten bundesstaatlichen System, beweist sie das wachsende staatliche Selbstbewußtsein der neuen Bundesländer.

Dem Verfassungspolitiker bietet der Vergleich verschiedene Anregungen: für anstehende Projekte der Verfassunggebung auf Bundesländerebene, für eine Verfassungsreform. Es werden höchst unterschiedliche Verfassungsrezepturen und zum Teil auch Lösungsmöglichkeiten sichtbar.

Für den Verfassungsrechtler leistet die systematische Durchdringung einer bestimmten Verfassung im Vergleich mit einer anderen des gleichen bundesstaatlichen Systems Erkenntnisgewinn durch perspektivische Ausleuchtung des einzelnen Regelungsbereichs. Die komparative Darstellung arbeitet das Telos der einzelnen Verfassungbestimmung deutlich heraus.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 7
Vorwort zur zweiten Auflage 7
Inhalt 9
Einführung in die Verfassungen der neuen Bundesländer 11
I. Zur Aufgabe der (gliedstaatlichen) Verfassunggebung 15
II. Zur Entstehung der Verfassungen 25
III. Zur Architektur der Verfassungen 36
A. Sachsen 36
B. Sachsen-Anhalt 42
C. Brandenburg 44
D. Mecklenburg-Vorpommern 45
E. Thüringen 48
IV. Zu Einzelabschnitten der Verfassungen 49
V. Würdigung der Verfassungen 87
Synoptische Gegenüberstellung der Verfassungen des Freistaates Sachsen, des Landes Brandenburg, des Landes Sachsen-Anhalt, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Freistaats Thüringen 93
Texte der Verfassungen 228
I. Verfassung des Landes Brandenburg 228
II. Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 250
III. Verfassung des Freistaates Sachsen 268
IV. Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt 291
V. Verfassung des Freistaats Thüringen 314