Der Einfluss der Bevölkerungsdichte auf die Kosten der öffentlichen Leistungserstellung

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Einfluss der Bevölkerungsdichte auf die Kosten der öffentlichen Leistungserstellung
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 899
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 6 | ||
Α. Einleitung | 7 | ||
Β. Theoretische Grundüberlegungen zum Zusammenhang von öffentlichen Ausgaben und der Bevölkerungsballung | 12 | ||
C. Die Siedlungsstruktur in der Bundesrepublik und der Zusammenhang von Siedlungsgröße und Siedlungsdichte | 23 | ||
Schlussfolgerungen | 29 | ||
D. Siedlungsstruktur, Bevölkerungsballung und öffentliche Ausgaben | 31 | ||
Schlussfolgerungen | 36 | ||
I. Der Bereich der Abwasserentsorgung | 37 | ||
Zur quantitativen Bedeutung des Aufgabenbereichs ,Kommunale Gemeinschaftsdienste' und, Abwasserbeseitigung´ | 37 | ||
Ausstattung und Kosten im Abwasserbereich in Abhängigkeit von der Siedlungsdichte bzw. der Gemeindegröße | 39 | ||
Zusammenfassendes Fazit | 53 | ||
II. Der Bereich des Straßenverkehrs | 56 | ||
Zur quantitativen Bedeutung des Aufgabenbereichs ,Straßenverkehr' | 56 | ||
Straßenbesatz und Bevölkerungsdichte: Analyse auf der Ebene der Bundesländer | 57 | ||
Kostenaspekte | 67 | ||
Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Bewertung der Ergebnisse | 72 | ||
III. Der Schulbereich | 74 | ||
Zur quantitativen Bedeutung des Schulbereichs und der Struktur der Schulausgaben | 74 | ||
Die Schulausstattung in Abhängigkeit siedlungsstruktureller Charakteristika | 75 | ||
Kostenaspekte | 82 | ||
Schlussfolgerungen | 90 | ||
IV. Selektive Evidenz zum Zusammenhang von Siedlungsdichte und öffentlicher Leistungserstellung in anderen Aufgabenbereichen | 92 | ||
Polizei und öffentliche Sicherheit | 92 | ||
Sozialhilfebezug und Arbeitslosigkeit | 95 | ||
Weitere Resultate aus der Statistik der unmittelbaren Ausgaben | 97 | ||
Zusammenfassendes Fazit | 100 | ||
V. Ausgabenverteilung auf Länder- und Gemeindeebene | 100 | ||
E. Einnahmen und Wirtschaftskraft dünn besiedelter Regionen im Vergleich | 103 | ||
Finanzausgleichspolitische Schlussfolgerungen | 110 | ||
Exkurs: Agglomerationsprämien, Agglomerationskosten und Siedlungsdichte: Ein Quantifizierungsansatz | 112 | ||
F. Zusammenfassung und Bewertung der empirischen Befunde im Rahmen der Neufassung des Finanzausgleichsgesetzes | 116 | ||
Anhang: Eine kurze Einführung in die Regressionsanalyse | 122 | ||
Literaturverzeichnis | 128 |