Die Beweislast im Verwaltungsrecht

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Beweislast im Verwaltungsrecht
Zur Verteilung des Aufklärungsrisikos im Verwaltungsprozeß
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 443
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Erstes Kapitel: Einführung: Beweislast und Verwaltungsrecht | 11 | ||
I. Zur Funktion und Wirkungsweise der objektiven Beweislast | 11 | ||
II. Die Bedeutung der objektiven Beweislast im Verwaltungsprozeß | 14 | ||
Zweites Kapitel: Kriterien der Beweislastverteilung | 17 | ||
I. Klageart und Parteistellung | 17 | ||
1. Die frühere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts | 17 | ||
2. Stellungnahme | 19 | ||
II. Das Normbegünstigungsprinzip in Verbindung mit dem anzuwendenden Recht | 21 | ||
1. Die Rechtsprechung | 21 | ||
a) Belastende Verwaltungsentscheidungen | 23 | ||
b) Ansprüche gegen Träger öffentlicher Gewalt | 24 | ||
c) Grund- und Gegennormen; Regel- und Ausnahmenormen; rechtsbegründende und rechtshindernde Merkmale | 27 | ||
d) Gesetzesfassung gegen Gesetzeszweck? | 28 | ||
e) Das Normbegünstigungsprinzip — ein manchmal untaugliches „Hilfsmittel" | 31 | ||
f) Vorrang der besonderen gesetzlichen Regelung | 32 | ||
2. Die Auffassungen in der Literatur | 33 | ||
3. Stellungnahme | 38 | ||
III. Das Prinzip von der Erhaltung des Status quo | 40 | ||
IV. Das Regel-Ausnahme-Argument | 42 | ||
1. Die Rechtsprechung | 42 | ||
2. Stellungnahme | 46 | ||
V. Wahrscheinlichkeit | 48 | ||
1. Abstrakte Wahrscheinlichkeit | 48 | ||
2. Konkrete Wahrscheinlichkeit | 49 | ||
3. Tatsächliche Vermutungen in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts | 51 | ||
VI. Beweisnähe, Einflußsphäre, Gefahren- und Verantwortungsbereich | 56 | ||
1. Die Rechtsprechung | 57 | ||
2. Stellungnahme | 58 | ||
VII. Sanktion | 60 | ||
1. Die Beweis Vereitelung | 60 | ||
2. Ein Sonderfall: Die Rücknahme eines begünstigenden Verwaltungsakts | 64 | ||
VIII. Freiheitsvermutung und Rechtmäßigkeitsvermutung | 68 | ||
1. In dubio pro libertate | 68 | ||
2. In dubio pro auctoritate | 70 | ||
IX. Zumutbarkeit | 72 | ||
1. Rechtsprechungsbeispiele | 73 | ||
2. Beweisnot | 74 | ||
3. Güterabwägung und Folgenorientierung | 76 | ||
4. Exkurs: Zur Beweislast im Kriegsdienstverweigerungsverfahren | 78 | ||
Drittes Kapitel: Das Verfassungsrecht und die Beweislastverteilung im Verwaltungsrecht | 82 | ||
I. Einleitung | 82 | ||
II. Die Begründungsbedürftigkeit der Freiheitsbeschränkung — das Rechtsstaatsprinzip und die Grundrechte | 85 | ||
III. Die Begründungsbedürftigkeit der Leistungsgewährung oder der Leistungsversagung? | 88 | ||
1. Die Regel | 88 | ||
a) Sozialstaatsprinzip | 88 | ||
b) Grundrechte als Teilhaberechte | 90 | ||
c) Soziale Grundrechte | 94 | ||
d) Art. 19 Abs. 4 GG | 95 | ||
e) Zusammenfassung | 96 | ||
2. Eine Ausnahme: Die Sicherung des Existenzminimums | 97 | ||
IV. Das faire rechtsstaatliche Verfahren | 98 | ||
V. Verfassungsrecht und Genehmigungsvorbehalte | 104 | ||
1. Präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt und repressives Verbot mit Befreiungsvorbehalt | 104 | ||
2. Die Beweislast beim präventiven Verbot — Beispiele | 109 | ||
3. Die Beweislast beim repressiven Verbot — Beispiele | 117 | ||
Viertes Kapitel: Besonderheiten der Beweislastverteilung bei speziellen verwaltungsrechtlichen Tatbeständen | 120 | ||
I. Ermessensakte | 120 | ||
II. Soll-Vorschriften und Regelvermutungen | 123 | ||
III. Planungsentscheidungen | 126 | ||
IV. Unbestimmte Gesetzesbegriffe mit Beurteilungsspielraum | 130 | ||
1. Prüfungsentscheidungen | 130 | ||
2. Prognosen | 132 | ||
a) Umfang und Grenzen der gerichtlichen Nachprüfung | 132 | ||
b) Die Prognose der Verfassungstreue bei der Einstellung in den öffentlichen Dienst | 135 | ||
V. Verwaltungsmaßnahmen mit mehrseitiger Wirkung | 139 | ||
1. Mehrdimensionale Freiheitsprobleme | 139 | ||
2. Drittbetroffenenklagen | 142 | ||
VI. Verhältnismäßigkeit | 145 | ||
VII. Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt | 149 | ||
Zusammenfassende Schlußbetrachtung | 153 | ||
Literaturverzeichnis | 156 |