Menu Expand

Hegels Schüler C. L. Michelet: Recht und Geschichte jenseits der Schulteilung

Cite BOOK

Style

Moser, M. (2003). Hegels Schüler C. L. Michelet: Recht und Geschichte jenseits der Schulteilung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50657-6
Moser, Matthias. Hegels Schüler C. L. Michelet: Recht und Geschichte jenseits der Schulteilung. Duncker & Humblot, 2003. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50657-6
Moser, M (2003): Hegels Schüler C. L. Michelet: Recht und Geschichte jenseits der Schulteilung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50657-6

Format

Hegels Schüler C. L. Michelet: Recht und Geschichte jenseits der Schulteilung

Moser, Matthias

Philosophische Schriften, Vol. 54

(2003)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 13
Erster Teil: Die Hegelsche Schule 16
A. Rechts- und Geschichtsphilosophie Hegels 16
I. Rekonstruktion 16
II. Aporien 22
B. Die Theorie der Schulspaltung 27
I. Historischer Sachverhalt 27
1. Ausgangslage 28
2. Streitpunkte 29
a) Unsterblichkeitsfrage 29
b) Theologische Frage 30
c) Christologische Frage 31
3. Die Rechts-Links-Einteilung des Hegelianismus 32
II. Rezeption in der Philosophiegeschichte 35
1. Zeitgenössische Darstellungen 36
2. Rückblickende Darstellungen 40
III. Unstimmigkeiten der Spaltungstheorie 50
1. Unstimmigkeiten der dichotomischen Einteilung 51
a) Argumente gegen die Spaltungsthese 51
b) Argumente für die Einheit des Hegelianismus 57
2. Unstimmigkeiten beim Linkshegelianismus 59
3. Unstimmigkeiten beim Rechtshegelianismus 61
IV. Neueinteilung des Hegelianismus 67
C. Die Philosophie der Tat 70
I. Positionierung der Gegenwart 71
II. Verhältnis von Weltgeist zu endlichem Geist 73
III. Verhältnis von Theorie zu Aktion 75
D. Zusammenfassung 79
Zweiter Teil: Michelet 81
Α. Zur Person Michelets 81
I. Leben 82
II. Werke 96
1. Exkurs: Michelets „Denkbekenntniss" 101
III. Rezeption 105
B. Rechtsphilosophie 113
I. Übersicht 113
II. Geschichte der Rechtsphilosophie 118
1. Darstellung 118
a) Die griechische Rechtsphilosophie 119
aa) Die Pythagoreer 119
bb) Piaton 120
cc) Aristoteles 122
b) Die römische und mittelalterliche Rechtsphilosophie 124
aa) Die Moral der Stoiker 125
bb) Die römischen Rechtslehrer 125
cc) Machiavellis Politik 126
c) Die Rechtsphilosophie der neueren Zeit 127
aa) Die Naturrechtslehrer 128
(a) Das eudaimonistische Naturrecht 128
(1) Das selbstsüchtige Naturrecht 128
(aa) Hobbes 128
(bb) Spinoza 129
(2) Das sozialistische Naturrecht 130
(aa) HugoGrotius 130
(bb) Pufendorf 130
(3) Das synkretistische Naturrecht 131
(aa) Wolf 131
(bb) Friedrich II. 131
(b) Das rationalistische Naturrecht 132
(1) Rousseau 133
(2) Kant 134
(3) Fichte 135
(c) Das geschichtliche Naturrecht 136
(1) Savigny und die historische Schule 136
(2) Thibauts praktische Rechtslehre 137
(3) Gans und die philosophische Rechtswissenschaft 137
bb) Kommunismus und Sozialismus 138
(a) Die Gemeinschaftslehre 139
(1) Die kirchliche Gemeinschaftslehre 139
(2) Die weltliche Gemeinschaftslehre 139
(3) Die Saint-Simonisten 140
(b) Fouriers Gesellschaftslehre 141
(c) Blanc und Proudhon 141
cc) Michelets eigener Standpunkt 142
2. Einordnung 143
a) Stahl 143
b) Ahrens 145
C. Geschichtsphilosophie 148
I. Konzeption 148
1. Aufgabe 149
2. Einteilung 150
a) Die vorgeschichtliche Zeit 151
b) Die geschichtliche Zeit 151
c) Die nachgeschichtliche Zeit 153
II. Die Geschichte der Gegenwart 153
1. Ausgangslage 153
2. Die Geschichte Amerikas 155
a) Das Prinzip Amerikas 156
aa) Die Apriorität der Zustände 156
bb) Das Demokratieprinzip 157
b) Materiale Gegebenheiten Amerikas 158
aa) Geographie 158
bb) Ethnographie 158
c) Die Einrichtungen Amerikas 159
aa) Das gesellschaftliche Leben 159
bb) Das religiöse Leben 160
cc) Das öffentliche Recht 160
III. Die Geschichte der Zukunft 161
1. Die Bedingungen der Nachzeit 163
a) Die Überwindung der Natur 163
b) Die Erinnerung der Geschichte 164
c) Die wiederhergestellte Einheit des Menschengeschlechts 164
2. Der Ort der Zukunftsgeschichte 165
a) Mittel- und Südamerika 166
b) Südafrika 167
c) Australien 167
3. Die Einrichtungen der Zukunft 168
a) Einzelrecht und Gesellschaft 170
b) Staatsrecht und Nationalität 171
aa) Die gesetzgebende Gewalt 171
bb) Die Verwaltung 172
cc) Die ausübende Gewalt 173
c) Völkerrecht und Weltbürgerrecht 173
D. Schlußbetrachtung 176
I. Zusammenfassung 176
II. Ausblick 177
Schriftenverzeichnis Michelets 183
Selbständig erschienene Schriften 183
Publikationen in Zeitschriften und Werken anderer 184
Literaturverzeichnis 194