Die verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Spannungsfeld zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten
BOOK
Cite BOOK
Style
Kingreen, T. (1995). Die verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Spannungsfeld zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48573-4
Kingreen, Thorsten. Die verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Spannungsfeld zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48573-4
Kingreen, T (1995): Die verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Spannungsfeld zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48573-4
Format
Die verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Spannungsfeld zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 97
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 19 | ||
Erster Teil: Geschichtliche und verfassungsrechtliche Grundlagen | 23 | ||
A. Ehe und eheähnliches Zusammenleben in historischer Retrospektive | 23 | ||
I. Das römische Recht | 24 | ||
1. Die römische Ehe als soziales Faktum | 24 | ||
2. Die Entwicklung der Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften | 25 | ||
II. Die germanische Rechtsentwicklung | 27 | ||
1. Muntehe | 28 | ||
2. Friedelehe | 29 | ||
3. Kebsehe | 29 | ||
4. Fazit | 30 | ||
III. Der Eintluß der christlichen Kirchen | 30 | ||
1. Kanonisches Eherecht | 30 | ||
a) Die Einstellung der jungen Kirche zum Konkubinat | 31 | ||
b) Die Zunahme kirchlichen Einflusses; insbesondere: das Tridentiner Konzil | 32 | ||
c) Amtskirche und nichteheliches Zusammenleben am Ende des 20. Jahrhunderts | 33 | ||
2. Protestantisches Eheverständnis | 34 | ||
IV. Weiterentwicklung bis zur Gegenwart | 36 | ||
1. Die Einführung der obligatorischen Zivilehe | 36 | ||
2. Von der Verteufelung zur gesellschaftlichen Akzeptanz: Gewandelte Einstellungen zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft | 38 | ||
Β. Entwicklung des verfassungsrechtlichen Schutzes der Ehe | 39 | ||
I. Art. 119WRV | 40 | ||
1. Beratungen im Verfassungsausschuß und in der Nationalversammlung | 40 | ||
a) Die Diskussion um das Verfassungsrechtsgut Ehe | 40 | ||
b) Das Verhältnis der Ehe zu anderen Lebensgemeinschaften | 42 | ||
2. Stellungnahmen der Literatur | 44 | ||
II. Art. 6 GG | 45 | ||
1. Stellungnahmen des Grundsatzausschusses | 45 | ||
2. Erörterungen im Parlamentarischen Hauptausschuß | 47 | ||
III. Die Wesenselemente der Ehe im Sinne des Art. 6 I GG | 49 | ||
1. Monogame und heterosexuelle Verbindung | 50 | ||
2. Lebenslange Bindung | 50 | ||
3. Beiderseitiger Konsens | 51 | ||
4. Freier Zugang zur Ehe | 51 | ||
5. Öffentlichkeit der Ehe | 51 | ||
6. Lebensgemeinschaft | 52 | ||
C. Der Tatbestand der nichtehelichen Lebensgemeinschaft | 52 | ||
I. Soziologische und rechtstatsächliche Grundlagen | 52 | ||
1. Verbreitung | 52 | ||
2. Motivation | 53 | ||
3. Behandlung der eheähnlichen Gemeinschaft durch Gesetzgebung und Rechtsprechung | 55 | ||
II. Terminologie | 56 | ||
III. Definition | 57 | ||
1. Schwierigkeiten und Notwendigkeit einer Definition | 57 | ||
2. Relativität einer Definition | 58 | ||
3. Wesentliche Merkmale für das Vorliegen einer eheähnlichen Gemeinschaft | 59 | ||
a) Vorüberlegung | 59 | ||
b) Bestimmung der Einzelmarkmale | 60 | ||
aa) Monogame Verbindung zweier Menschen | 60 | ||
bb) Besondere emotionale Verbindung | 61 | ||
cc) Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft | 61 | ||
dd) Dauer | 63 | ||
4. Das Beweisproblem | 63 | ||
5. Fazit | 65 | ||
IV. Verfassungsrechtlicher Schutz | 65 | ||
1. Art. 6 I GG | 66 | ||
a) Die eheähnliche Gemeinschaft als Schutzgut des Art. 6 I GG? | 66 | ||
b) Grenzen des Verfassungswandels | 66 | ||
c) Anwendung auf Art. 6 I GG | 68 | ||
d) Die nichteheliche Lebensgemeinschaft als Schutzobjekt der negativen Seite des Art. 6 I GG? | 70 | ||
2. Art. 2 I GG | 71 | ||
3. Art. 3 I GG | 74 | ||
D. Zwischenbilanz | 74 | ||
Zweiter Teil: Grundrechtsbezogene Analyse der Rechtsprechung | 77 | ||
A. Einführung | 78 | ||
B. Die beteiligten Grundrechte | 80 | ||
I. Art. 6 I GG | 80 | ||
1. Abwehrrecht | 80 | ||
a) Inhalt und Bedeutung | 80 | ||
b) Das Schrankenproblem | 81 | ||
2. Institutsgarantie | 84 | ||
3. Wertentscheidende Grundsatznorm | 85 | ||
II. Art. 3 I GG | 86 | ||
1. Bedeutung und rechtliche Wirkung | 86 | ||
2. Die Struktur der Gleichheitsprüfung | 87 | ||
a) Feststellung von Vergleichsgruppen und -merkmalen | 88 | ||
b) Maßstab der Gleichheitskontrolle | 89 | ||
aa) Entwicklung der Rechtsprechung | 90 | ||
bb) Tendenz in der Literatur zu einer intensiveren Gleichheitskontrolle | 91 | ||
C. Methodische Vorüberlegungen | 93 | ||
I. Grundrechtskollisionen | 94 | ||
1. Kollisionsvermeidung durch Schutzbereichsbestimmung | 94 | ||
2. Entscheidungskriterien bei erkannten Kollisionen | 95 | ||
a) Rangordnung der Grundrechte? | 95 | ||
b) Situationsabhängige Kollisionslösung | 96 | ||
II. Grundrechtskonkurrenzen | 97 | ||
1. Lösungswege | 97 | ||
a) Konkurrenzvermeidende Schutzbereichsbestimmung | 97 | ||
b) Abstrakte Spezialität | 98 | ||
c) Grundrechtliche Teilkongruenz | 99 | ||
aa) Konkrete Spezialität | 99 | ||
bb) Idealkonkurrenz | 100 | ||
2. Probleme bei Feststellung und Folgen der Grundrechtskonkurrenz | 100 | ||
D. Gruppenbildung nach grundrechtlichem Maßstab | 101 | ||
I. Art. 6 I GG als spezielles Diskriminierungsverbot | 102 | ||
1. Voraussetzungen des Vorrangs von Art. 6 I GG | 102 | ||
2. Verlagerung von Art. 6 I GG auf die Gleichheitsebene | 105 | ||
a) Neue Wirkungsrichtung | 105 | ||
b) Erweiterung der Grundrechtswirkungen | 105 | ||
aa) Grundrechte als (originäre) Leistungsrechte | 107 | ||
bb) Art. 6 I GG als (derivatives) Teilhaberecht | 108 | ||
c) Rechtsfolgen des Grundrechtsverstoßes | 110 | ||
3. Zur Grundrechtsfunktion von Art. 6 I GG | 111 | ||
a) Art. 6 I GG als objektive Wertentscheidung | 111 | ||
b) Grundrechte als objektive Wertentscheidungen | 112 | ||
aa) Begründung und Entwicklung nicht-subjektiver Grundrechtsgehalte | 112 | ||
(1) Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 112 | ||
(2) Anknüpfung an Überlegungen vor 1949 | 113 | ||
bb) Wirkungen der Grundrechte als objektive Grundrechtsnormen | 115 | ||
cc) Gemeinsamkeiten der objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalte | 116 | ||
c) Einordnung von Art. 6 I GG in das System objektiver Grundrechtsgehalte | 118 | ||
aa) Mögliche Gründe für die Objektivierung | 118 | ||
(1) Der "besondere Schutz der staatlichen Ordnung" | 119 | ||
(2) Die Ausstrahlungswirkung | 120 | ||
(3) Das Teilhaberecht | 121 | ||
(4) Das Verbot relativer Schlechterstellung | 121 | ||
bb) Die besondere Schutzintensität des objektiv-rechtlich verwendeten Art. 6 I GG | 123 | ||
II. Der Prüfungsverbund Art. 3 I i. V. m. Art. 6 I GG | 124 | ||
1. Anwendungsbereich | 124 | ||
2. Besonderheiten | 126 | ||
a) Das Zusammenwirken von Art. 3 I GG und anderen grundrechtlichen Gewährleistungen im allgemeinen | 126 | ||
aa) Prüfung von Freiheitsrechten im Rahmen von Art. 3 I GG | 127 | ||
bb) Prüfung von Art. 6 V im Rahmen von Art. 3 I GG | 128 | ||
b) Das Zusammenwirken von Art. 3 I i. V. m. Art. 6 I GG im besonderen | 129 | ||
aa) Widerstreitende Rechtspositionen | 129 | ||
bb) Stärkere sachliche Beziehung von Art. 3 I GG zum Prüfungsgegenstand | 130 | ||
III. Art. 3 I GG als alleiniger Prüfungsmaßstab | 132 | ||
E. Die Rechtsprechung aus rechtsmethodischer Sicht | 133 | ||
I. Art. 3 I und Art. 6 I GG als voneinander unabhängige Grundrechte | 133 | ||
II. Partielle Tatbestandskongruenz zwischen Art. 3 I und Art. 6 I GG | 134 | ||
F. Problematisierung der Rechtsprechung | 136 | ||
I. Inhaltliche Unklarheiten im Verhältnis von Art. 3 I zu Art. 6 I GG | 136 | ||
1. Probleme bei der Feststellung der Voraussetzungen für den Vorrang von Art. 6 I GG | 136 | ||
a) Abgrenzung zwischen Subjekt- und Objektsteuer in den steuerrechtlichen Judikaten | 137 | ||
b) Widersprüchlichkeit bei den maklerrechtlichen Entscheidungen | 138 | ||
c) Nichtanwendung der entwickelten Grundsätze im Sozialrecht | 140 | ||
2. Ungeklärte Fragen beim Prüfungsverbund Art. 3 I i. V. m. Art. 6 I GG | 140 | ||
3. Verkennung der Wirkung der objektiven Grundrechtsfunktion | 141 | ||
II. Rechtsmethodische Kritik | 143 | ||
III. Grundrechtliche Funktionsproblematik | 144 | ||
1. Ableitung von Rechtsfolgen aus Werten | 145 | ||
a) Fehlende Präzisierung des Wertbegriffs | 145 | ||
b) Minderheit, Kompetenzordnung und Wertordnung | 148 | ||
2. Verfassungsprozeßrechtliche Aspekte | 150 | ||
a) Die Verfassungsbeschwerde als individuelles Rechtsschutzverfahren mit objektiver Funktion | 150 | ||
b) Art. 6 I GG als objektives Recht in einem subjektiven Rechtsschutzverfahren | 151 | ||
aa) Resubjektivierung von Art. 6 I GG? | 152 | ||
bb) Erweiterung von Art. 6 I GG auf Nichtgrundrechtsträger? | 153 | ||
(1) Brückenfunktion von Art. 2 I GG in der Rechtsprechung | 154 | ||
(2) Brückenfunktion des Art. 3 I GG? | 155 | ||
G. Zwischenbilanz | 157 | ||
I. Zusammenfassung | 157 | ||
1. Grundrechtskonkurrenz zwischen Art. 3 I und Art. 6 I GG | 157 | ||
2. Art. 6 I GG als besonderes Diskriminierungsverbot und objektive Wertentscheidung | 158 | ||
3. Der Prüfungsverbund Art. 3 I i. V. m. Art. 6 I GG | 158 | ||
4. Problematische Aspekte | 159 | ||
II. Konsequenzen für den Fortgang der Untersuchung | 160 | ||
1. Freiheit und Wert der Ehe | 160 | ||
a) Die Gefahr der Polarisierung durch Wertsetzung | 160 | ||
b) "Wertewandel" durch Freiheit | 161 | ||
2. Der Primat der Abwehrfunktion | 163 | ||
a) Freiheitsverständnis und Grundrechtsprüfung | 163 | ||
b) Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 167 | ||
3. Fazit | 168 | ||
Dritter Teil: Die eheähnliche Gemeinschaft im grundrechtlichen Spannungsfeld | 171 | ||
A. Freiheit und Gleichheit | 171 | ||
I. Divergenzen | 172 | ||
II. Konvergenzen | 173 | ||
III. Das "richtige Maß" | 174 | ||
B. Freiheit und Gleichheit im Grundrechtsabschnitt | 178 | ||
I. Der Schutzbereich der Freiheitsrechte als Ausgangspunkt für Gleichheit und Ungleichheit | 180 | ||
1. Differenzierung nach Grundrechtsberechtigten | 180 | ||
2. Differenzierung im sachlichen Schutzbereich der Grundrechte | 180 | ||
3. Differenzierungsverbote als Folge der Bereitstellung eines Schutzbereichs | 181 | ||
4. Art. 2 I GG als Auffangschutzbereich ungleicher Freiheit | 181 | ||
II. Die Ebene der Eingriffsrechtfertigung | 182 | ||
1. Grundrechtsschranken | 182 | ||
2. Schranken-Schranken | 184 | ||
a) Freiheit, Gleichheit und Verhältnismäßigkeit | 184 | ||
aa) Der Anwendungsbereich des Grundsatzes derVerhältnismäßigkeit | 184 | ||
bb) Die Teilinhalte des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit | 186 | ||
(1) Geeignetheit | 186 | ||
(2) Erforderlichkeit | 187 | ||
(3) Verhältnismäßigkeit i. e. S. | 188 | ||
cc) Argumentative Überschneidungen im Bereich von Gleichheits- und Verhältnismäßigkeitsprüfung | 191 | ||
dd) Bewertung | 192 | ||
b) Freiheit, Gleichheit und Art. 19 I 1 GG | 195 | ||
aa) Die freiheitssichernde Funktion des Art. 19 I 1 GG | 196 | ||
bb) Art. 19 I 1 GG als Konkretisierung des Gleichheitsgebots | 197 | ||
cc) Antagonismen beim Verhältnis von Freiheit, Gleichheit und allgemeinem Gesetz | 198 | ||
dd) Bewertung | 200 | ||
III. Bedeutung der Strukturunterschiede zwischen Freiheits- und Gleichheitsrecht für die Diskriminierungsproblematik | 202 | ||
C. Das Verhältnis von Freiheit und Gleichheit in Art. 6 GG | 207 | ||
I. Art. 6 I GG als janusköpfiges subjektives Recht? | 208 | ||
1. Bedeutung und Inhalt besonderer Gleichheitssätze | 209 | ||
2. Das Verhältnis von Art. 4 I zu Art. 3 III GG | 210 | ||
3. Anwendung auf Art. 6 I GG | 212 | ||
4. Gleichheitswidrige Differenzierung als Eingriff in Art. 6 I GG? | 215 | ||
II. Die Bedeutung von Art. 6 V GG für die Rechtsstellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft | 216 | ||
1. Das Verhältnis von Art. 6 V zu Art. 6 I GG | 216 | ||
2. Art. 6 II 1 GG | 218 | ||
a) Struktur und Inhalt | 219 | ||
b) Das elterliche Sorgerecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft | 219 | ||
aa) Ältere Literaturstimmen | 220 | ||
bb) Entwicklung der Rechtsprechung | 220 | ||
cc) Der momentane Stand der Diskussion | 222 | ||
dd) Einordnung der Problematik | 223 | ||
3. Bewertung | 226 | ||
a) Das Verhältnis von Art. 6 I zu Art. 6 V GG als Ausdruck der Spannung zwischen Freiheit und Gleichheit | 226 | ||
b) Die nichteheliche Lebensgemeinschaft mit Kindern als Familie? | 226 | ||
c) Das Problem der "Verrechtlichung" | 228 | ||
d) Das "richtige Maß" | 229 | ||
D. Die Struktur der Diskriminierungsprüfung | 232 | ||
I. Zusammenstellung der bisherigen Erkenntnisse | 232 | ||
1. Bewältigung der Diskriminierungsproblematik mit der subjektiv-rechtlichen Seite der Grundrechte | 232 | ||
2. Trennung von Art. 3 I und Art. 6 I GG in der Grundrechtsprüfung | 234 | ||
II. Anwendung des vorgeschlagenen Prüfungsprogramms auf Diskriminierungsentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts | 236 | ||
1. Art. 6 I GG | 237 | ||
a) Schutzbereich | 237 | ||
aa) Ehe | 237 | ||
bb) Exkurs: Diskriminierungsentscheidungen, in denen bereits der Schutzbereich nicht berührt ist | 237 | ||
b) Eingriff | 238 | ||
aa) Grundrechtsrelevante Belastung | 238 | ||
bb) Ausgestaltung oder Eingriff | 239 | ||
(1) Abgrenzungsmöglichkeiten | 239 | ||
(2) Anwendung aufBVerfGE 78, 128 | 241 | ||
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 243 | ||
2. Art. 3 I GG | 243 | ||
a) Bildung von Vergleichsgruppen | 243 | ||
b) Ungleichbehandlung | 244 | ||
E. Der verfassungsrechtliche Rahmen | 244 | ||
I. Inhaltliche Kriterien für die Gleich- und Ungleichbehandlung von Ehe und eheähnlicher Gemeinschaft | 245 | ||
1. Maßgebliche Faktoren: Die anzuwendende Norm und die Binnenstruktur der nichtehelichen Lebensgemeinschaft | 245 | ||
2. Abstufung | 246 | ||
a) Normen, die den rechtlichen Rahmen der Ehe voraussetzen | 246 | ||
b) Die besondere emotionale Verbindung zweier Menschen als Normzweck | 246 | ||
c) Normen, die eine besondere wirtschaftliche Verbindung und Abhängigkeit fordern, ohne die Organisationsstruktur der Ehe zwingend vorauszusetzen | 247 | ||
II. Projektion der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft auf die beteiligten Grundrechte | 248 | ||
F. Auswirkungen auf der einfach-rechtlichen Ebene | 250 | ||
I. Allgemeiner Teil: Methodisches Vorgehen | 251 | ||
1. Auslegung und Analogie | 251 | ||
2. Begriff und verfassungsrechtliche Grenzen der Analogie | 252 | ||
3. Das Verfahren der Analogie | 254 | ||
4. Analogie und nichteheliche Lebensgemeinschaft | 256 | ||
II. Besonderer Teil | 257 | ||
1. § 137 IIa AFG | 258 | ||
a) Bedeutung | 258 | ||
b) Vorgeschichte | 259 | ||
c) Verfassungsrechtliche Prüfung | 260 | ||
aa) Art. 3 I GG | 261 | ||
(1) Ermittlung der Vergleichsgruppen | 261 | ||
(a) Vorüberlegung | 261 | ||
(b) Die Wesentlichkeit von Unterhaltspflicht und Unterhaltsleistungen | 263 | ||
(aa) § 844 II BGB | 264 | ||
(bb) §§ 850c I 2, 850f I ZPO | 265 | ||
(cc) Die steuerrechtliche Behandlung der eheähnlichen Gemeinschaft im Zusammenhang mit der sozialrechtlichen Bedürftigkeitsprüfung | 266 | ||
(dd) Bewertung | 268 | ||
(2) § 137 IIa AFG und Systcmgerechtigkeit | 270 | ||
(3) Lösungsmöglichkeiten | 271 | ||
(a) Individuelle Bedürftigkeitsprüfung | 271 | ||
(b) Verzicht auf die Bedürftigkeitsprüfung | 273 | ||
bb) Art. 2 I GG | 274 | ||
(1) Schutzbereich | 274 | ||
(2) Eingriff | 274 | ||
(3) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 275 | ||
2. § 1362 BGB | 275 | ||
a) Bedeutung | 275 | ||
b) Verfassungsrechtliche Prüfung | 276 | ||
aa) Art. 6 I GG | 276 | ||
(1) Schutzbereich | 276 | ||
(2) Eingriff | 276 | ||
(a) Grundrechtsrelevante Belastung | 276 | ||
(b) Ausgestaltung oder Eingriff | 276 | ||
bb) Art. 3 I GG | 277 | ||
(1) Ermittlung der Vergleichsgruppen | 277 | ||
(2) Konsequenzen | 279 | ||
c) Bundesverfassungsgericht und § 1362 BGB | 282 | ||
3. § 2265 BGB | 282 | ||
a) Bedeutung | 282 | ||
b) Verfassungsrechtliche Prüfung | 283 | ||
4. § 258 VI StGB | 284 | ||
a) Bedeutung | 284 | ||
b) Verfassungsrechtliche Prüfung | 285 | ||
aa) Art. 3 I GG | 285 | ||
bb) Art. 6 I GG | 287 | ||
5. § 181 I 1. Alt. ZPO | 288 | ||
a) Bedeutung | 288 | ||
b) Verfassungsrechtliche Prüfung | 289 | ||
aa) Art. 3 I GG | 289 | ||
bb) Art. 2 I GG | 292 | ||
c) Fazit | 292 | ||
Vierter Teil: Schlußbetrachtung | 293 | ||
A. Zusammenfassende Thesen | 293 | ||
B. Ausblick | 299 | ||
I. Die Diskussion in der Gemeinsamen Verlasslingskommission | 300 | ||
II. Bewertung | 301 | ||
Literaturverzeichnis | 304 |