Von der Offenen in die Abstrakte Gesellschaft
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Von der Offenen in die Abstrakte Gesellschaft
Ein interdisziplinärer Entwurf
Soziologische Schriften, Vol. 74
(2003)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
In seinem Werk »Die offene Gesellschaft und ihre Feinde« beschreibt Karl Popper nicht nur zwei, sondern drei Gesellschaftstypen: Die geschlossene, die offene und die abstrakte Gesellschaft. Da die Behandlung der letzteren bruchstückhaft blieb, unternimmt es Thomas Tiefel, hier genaueres herauszuarbeiten.Ausgehend von Poppers Verständnis' von Geschlossenen und Offenen Gesellschaften entwirft Tiefel ein eigenständiges Modell einer »Abstrakten Gesellschaft«, welches unter anderem Poppers Situationsanalyse und v. Hayeks komplementäre Theorie der spontanen Ordnungen miteinander verbindet und gesellschaftliche Wandlungsprozesse evolutorisch erklärt. Der Übergang von offenen zu abstrakten gesellschaftlichen Verhältnissen stellt sich hierbei als ein gleichzeitig ablaufender Prozess des Auflösens von Binnengrenzen innerhalb Offener Gesellschaften und der Erosion von Außengrenzen zwischen verschiedenen Gesellschaften dieses Typs dar. Individualistisch gesprochen, haben sich die Menschen in Offenen Gesellschaften zunehmend aus traditionellen Sozialstrukturen gelöst und können sich aber aus phylogenetischen Gründen bei ihrer Suche nach alternativen Quellen der Sicherheit nur bedingt in die neuen, sich spontan bildenden Strukturen reintegrieren. Die Anwendung des skizzierten Modells auf die Situation in modernen Gesellschaften wurde anschließend anhand der Themengebiete (Re-)Integration, Biographieentwicklung, Wertewandel, Identitätsbildung und Fortschrittsglaube vollzogen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Einleitung | 15 | ||
Erster Teil: Geschlossene vs. Offene Gesellschaft | 18 | ||
1. Kapitel: Karl R. Poppers Bild von Geschlossenen Gesellschaften | 18 | ||
I. Vom Elend des Historizismus | 19 | ||
1. Der antinaturalistische Historizismus | 20 | ||
2. Der pronaturalistische Historizismus | 24 | ||
II. Die Freunde Geschlossener Gesellschaften | 25 | ||
1. Der Zauber Platons | 26 | ||
2. Der falsche Prophet Georg W. F. Hegel | 31 | ||
3. Der falsche Prophet Karl Marx | 35 | ||
4. Merkmale Geschlossener Gesellschaften | 38 | ||
2. Kapitel: Karl R. Poppers Vorstellung von Offenen Gesellschaften | 39 | ||
I. Zur Theorie des Kritischen Rationalismus | 40 | ||
1. Das Induktionsproblem | 41 | ||
2. Das Abgrenzungsproblem | 44 | ||
3. Fallibilismus, Sicherheit und Wahrheit | 46 | ||
II. Die Anwendung des Kritischen Rationalismus im sozialen Bereich | 50 | ||
1. Kritischer Rationalismus vs. umfassender Rationalismus | 50 | ||
2. Indeterminismus vs. Historizismus | 52 | ||
3. Methodologischer Nominalismus vs. methodologischer Essentialismus | 54 | ||
4. Kritischer Dualismus vs. moralischer und juridischer Positivismus | 57 | ||
5. Individualismus vs. Kollektivismus und Holismus | 63 | ||
6. Stückwerk-Sozialtechnik vs. utopische und holistische Sozialtechnik | 66 | ||
7. Merkmale Offener Gesellschaften | 73 | ||
Zweiter Teil: Vom Weg in die Abstrakte Gesellschaft | 76 | ||
3. Kapitel: Zwei komplementäre Theorien gesellschaftlicher Veränderungen | 76 | ||
I. Karl R. Poppers Erklärungsmodell der Situationsanalyse | 77 | ||
1. Karl R. Poppers Kritik am Psychologismus | 77 | ||
2. Die Situationsanalyse als objektiv verstehende Methode | 80 | ||
3. Die Selektionsregeln des situationsgerechten Handelns | 82 | ||
II. Friedrich A. v. Hayeks evolutionäre Ordnungstheorie | 85 | ||
1. Friedrich A. v. Hayeks Kritik am konstruktivistischen Rationalismus | 85 | ||
2. Die falsche Dichotomie von natürlichen und künstlichen Ordnungen | 87 | ||
3. Die Theorie spontaner Ordnungen | 88 | ||
4. Kapitel: Das Modell der Abstrakten Gesellschaft | 94 | ||
I. Karl R. Poppers Beschreibung einer abstrakten Gesellschaft | 94 | ||
II. Die Annahmen des Modells der Abstrakten Gesellschaft | 97 | ||
1. Die Basisannahmen | 97 | ||
2. Die Individualisierungsthese | 101 | ||
III. Die Konstruktion des Modells der Abstrakten Gesellschaft | 103 | ||
1. Die Struktur und Systematik des Modells der Abstrakten Gesellschaft | 104 | ||
2. Die Synthese von Evolutions- und Individualisierungsmodell | 105 | ||
3. Das Modell der individuellen Angepasstheit | 108 | ||
4. Das Lernkurvenmodell | 111 | ||
5. Die Modifikation des Modells des situationsgerechten Handelns | 117 | ||
6. Die Auswirkungen auf das Modell der spontanen Ordnungen | 121 | ||
Dritter Teil: Moderne und Abstrakte Gesellschaft | 126 | ||
5. Kapitel: Die Situation des Individuums in der modernen Gesellschaft | 126 | ||
I. Das Individuum zwischen Egozentrierung, Mono- und Multikollektivierung | 127 | ||
1. Moderne Gesellschaften und Integration | 127 | ||
2. Integrationsmodi moderner Gesellschaften | 130 | ||
3. Die Integrationsmodi der Abstrakten Gesellschaft | 134 | ||
II. Das Individuum zwischen biographischer Freiheit und ökonomischem Determinismus | 140 | ||
1. Die Institutionalisierung des Lebenslaufs | 141 | ||
2. Globalisierung und ökonomischer Determinismus | 145 | ||
3. Von der Normal- zur Wahlbiographie | 149 | ||
III. Das Individuum zwischen Wertesubstitution, Werteverlust und Wertesynthese | 154 | ||
1. Die Postmaterialismus-Theorie | 155 | ||
2. Die innere Kritik an der Postmaterialismus-Theorie | 158 | ||
3. Die Theorie des anthropozentrischen Wertewandels | 162 | ||
4. Die Wertesynthese-Theorie | 165 | ||
6. Kapitel: Identitätsentwicklung und gesellschaftliche Entwicklung | 171 | ||
I. Orientierungsverlust und Identitätssuche | 171 | ||
1. Klassische Ansätze der Identitätsforschung | 171 | ||
2. Identität aus wissenstheoretischer Perspektive | 177 | ||
3. Natürliche und soziale Identitätsmerkmale | 179 | ||
4. Orientierungsprobleme als Erkenntnis- und Identitätsbildungsprobleme | 182 | ||
II. Gesellschaftliche Entwicklung ohne Fortschritt | 187 | ||
1. Die Entwicklung des Fortschrittsglaubens | 187 | ||
2. Evolution ohne Fortschritt | 193 | ||
3. Berücksichtigung sozio-biologischer Aspekte | 200 | ||
Zusammenfassung | 208 | ||
Literaturverzeichnis | 222 | ||
Sachwortverzeichnis | 260 |