Zugangsprobleme des digitalen Fernsehens
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zugangsprobleme des digitalen Fernsehens
Schriften zu Kommunikationsfragen, Vol. 33
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Regulierung von Zugangsfragen zählt zu den drängenden Fragestellungen unserer Zeit. So beschreibt Jeremy Rifkin unsere Zeit bereits als »age of access« und geht davon aus, daß es in Zukunft weniger um die Regelung von Eigentumsverhältnissen als um die Gewährleistung von Zugang zu bestimmten Infrastrukturen gehen wird. Diese Zugangsprobleme stellen sich in einer Vielzahl von Bereichen wie z. B. dem Telekommunikationssektor, aber auch dem Rundfunkbereich.Die vorliegende Dissertation hat die Regulierung der digitalen Infrastruktur, der sogenannten »digitalen Vertriebsdienstleistungen« zum Gegenstand. Diese Vertriebsdienstleistungen beinhalten zum einen technische Komponenten wie Multiplexing, Verschlüsselung und Playout. Zum anderen zählen auch inhaltsbezogene Serviceangebote wie die Bündelung der digitalen (Pay-TV-)Programme zu sog. Bouquets dazu. Diese Leistungen werden in Deutschland nur von wenigen Unternehmen erbracht, während andere Unternehmen für die Verbreitung ihrer digitalen Fernsehprogramme und anderer digitaler Inhalte auf die Nutzung fremder Infrastruktur angewiesen sind. Claudia Rinke untersucht daher, ob und wie jene Unternehmen, die über digitale Infrastrukuren verfügen, verpflichtet werden können, Dritten Zugang zu ihren Einrichtungen zu gewähren.Dabei wird zunächst der rundfunkrechtliche Regelungsansatz dargestellt und auf seine Zweckmäßigkeit untersucht. Im Anschluß daran erläutert die Autorin die telekommunikationsrechtliche Gesetzgebung zur Lösung von Zugangsfragen und überprüft sie auf ihre Anwendbarkeit auf die digitalen Vertriebsdienstleistungen. Im zweiten Teil der Arbeit wird auf die englische Regulierung zum digitalen Fernsehen eingegangen. Eine Untersuchung der englischen Communications Acts ist im Hinblick auf die Lösung von Zugangsfragen lohnend, da diese Gesetzgebung dem Umstand Rechnung trägt, daß in der digitalen Welt die Grenzen zwischen Rundfunk und Telekommunikation zunehmend verwischen. In Großbritannien werden daher die digitalen Vertriebsdienstleistungen einem Doppelregime von Rundfunk- und Telekommunikationsrecht unterworfen.Die Verfasserin formuliert schließlich einen eigenen Ansatz zur Regulierung der Zugangsprobleme des digitalen Fernsehens, welcher sich an der britischen Gesetzgebung orientiert, aber auch die deutschen verfassungsrechtlichen Vorgaben berücksichtigt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 6 | ||
Inhaltsverzeichnis | 8 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Einleitung | 14 | ||
Erstes Kapitel: Einführung | 16 | ||
A. Entwicklung in den von Konvergenz betroffenen Teilmärkten | 16 | ||
I. Rundfunk | 16 | ||
II. Telekommunikation | 19 | ||
III. Informationstechnologie | 20 | ||
IV. Printmedien | 21 | ||
B. Zusammenwachsen der medialen Teilbereiche durch Konvergenz | 22 | ||
I. Digitalisierung | 22 | ||
II. Integration und Interoperabilität der Netze | 23 | ||
III. Endgeräte | 24 | ||
IV. Verschlüsselung | 25 | ||
V. Inhalte | 25 | ||
VI. Vertikale und horizontale Konzentration | 26 | ||
VII. Zusammenfassung | 27 | ||
C. Digitales Fernsehen | 28 | ||
I. Historie | 28 | ||
II. Inhalte | 32 | ||
1. Inhalte der ersten Phase | 32 | ||
2. Inhalte der zweiten Phase | 34 | ||
III. Digitale Vertriebsdienstleistungen | 36 | ||
1. Playout | 36 | ||
2. Set-top-Boxen | 38 | ||
3. Ver- und Entschlüsselung | 41 | ||
4. Elektronische Programmführer | 43 | ||
5. Paketbildung | 44 | ||
6. Abonnentenverwaltung | 46 | ||
IV. Zusammenfassung | 47 | ||
D. Gang und Zielrichtung der Untersuchung | 49 | ||
Zweites Kapitel: Zugang zu den Vertriebsdienstleistungen | 51 | ||
A. Die bestehende Rechtslage | 52 | ||
I. Multiplexing | 52 | ||
1. Rundfunkrechtlicher Lösungsansatz | 52 | ||
a) Die verfassungsrechtliche Ausgangslage - Positive Rundfunkordnung | 52 | ||
b) Rundfunkstaatsvertrag | 55 | ||
aa) § 53 RStV | 55 | ||
bb) Gesetzgebungskompetenz der Länder | 55 | ||
(1) Rundfunkkompetenz | 56 | ||
(2) Regelungskompetenz für Tätigkeiten der Sendetechnik | 57 | ||
c) Mediendienstestaatsvertrag | 64 | ||
d) Pilotklauseln in den Landesrundfunkgesetzen | 65 | ||
e) l.MVVO in Nordrhein-Westfalen | 67 | ||
aa) Regelungskompetenz des Verordnungsgebers | 68 | ||
bb) Verpflichtung zur Gewährung diskriminierungsfreien Zugangs | 68 | ||
cc) Zuweisung der Multiplexkapazitäten durch die Landesmedienanstalten | 70 | ||
dd) Anzeigepflicht | 71 | ||
f) Kanalbelegungssatzung Hessen | 72 | ||
g) Beschlüsse der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten | 72 | ||
aa) Eckwerte für die Erprobung und Einführung von Digital Video Broadcasting (DVB) vom 13. Februar 1996 | 73 | ||
bb) Vorkehrungen zur Sicherung des chancengleichen Zugangs gegenüber technischen und Programmplattformen vom 17. Juni 1997 | 74 | ||
cc) Weiterentwicklung der Vorkehrungen zur Sicherung des chancengleichen Zugangs gegenüber technischen und Programmplattformen vom 16. Dezember 1997 | 76 | ||
h) Pilotprojektszulassungen | 77 | ||
i) Entwurf des 4. Rundfunkänderungsstaatsvertrages | 77 | ||
j) Zwischenresümee | 78 | ||
2. Telekommunikationsrechtlicher Lösungsansatz | 79 | ||
a) Die verfassungsrechtliche Ausgangslage - Die neue Telekommunikationsfreiheit | 79 | ||
b) Telekommunikationsgesetz | 79 | ||
aa) Anwendbarkeit des TKG | 80 | ||
bb) Lizenzpflicht für Telekommunikationsdienstleistungen | 82 | ||
cc) Anzeigepflicht | 84 | ||
dd) Offenheitssicherungen | 84 | ||
(1) Verpflichtung zu diskriminierungsfreiem Zugang | 86 | ||
(a) Marktbeherrschende Stellung | 86 | ||
(b) Geschützter Unternehmerkreis | 87 | ||
(c) Wesentliche Leistungen | 88 | ||
(d) Rechtsfolgen des Mißbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung | 89 | ||
(2) Offener Netzzugang und Zusammenschaltung | 90 | ||
(3) Entbündelungsgebot | 91 | ||
(4) Entgelteregulierung | 92 | ||
c) Teledienstegesetz | 94 | ||
d) Ergebnis | 95 | ||
II. Conditional Access | 96 | ||
1. EU-Fernsehsignal-Übertragungsrichtlinie | 96 | ||
2. § 53 RStV | 97 | ||
a) Umsetzung der Vorgaben der EU-Fernsehsignal-Übertragungsrichtlinie | 98 | ||
b) Gesetzgebungskompetenz der Länder für Zugangsberechtigungssysteme | 98 | ||
c) Inhaltliche Bewertung | 100 | ||
3. Fernsehsignalübertragungs-Gesetz | 101 | ||
a) Übertragungssystem | 101 | ||
b) Empfangsgeräte, Verwürfelungsalgorithmus | 102 | ||
c) Chancengleicher Zugang zu Verschlüsselungssystemen | 103 | ||
d) Schlichtungsverfahren | 104 | ||
e) Inhaltliche Bewertung | 105 | ||
4. l.MVVO | 106 | ||
a) Zugang des Zuschauers zu allen zugelassenen Rundfunkangeboten | 106 | ||
b) Diskriminierungsfreier Zugang für alle Teilnehmer des Modellversuchs | 107 | ||
5. Kanalbelegungssatzung Hessen | 107 | ||
6. Beschlüsse der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten | 107 | ||
7. Entwurf des Vierten Rundfunkänderungsstaatsvertrages | 109 | ||
III. Navigationssysteme und Application Programming Interfaces | 110 | ||
1. §53 RStV | 111 | ||
a) Gesetzgebungskompetenz | 111 | ||
b) Diskriminierungsfreier Zugang | 112 | ||
2. Mediendienstestaatsvertrag, Teledienstegesetz | 113 | ||
3. 1. MVVO, Kanalbelegungssatzung Hessen | 113 | ||
4. Beschlüsse der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten | 114 | ||
5. Pilotprojektszulassungen | 115 | ||
6. Entwurf des vierten Rundfunkänderungsstaatsvertrages | 115 | ||
IV. Paketbildung | 116 | ||
V. Zusammenfassung | 117 | ||
B. Verfassungsrechtliche Vorgaben für eine zukünftige Regulierung | 119 | ||
I. Rundfunkspezifische Offenheitspflege | 119 | ||
II. Telekommunikationsrechtliche Infrastrukturgewährleistung für technische Vertriebsdienstleistungen | 122 | ||
III. Abstimmung zwischen Bund und Ländern bei der Regulierung der Vertriebsdienstleistungen | 123 | ||
C. Ergebnis | 124 | ||
Drittes Kapitel: Die Regulierung des digitalen Fernsehens in Großbritannien | 126 | ||
A. Die Ausgangslage in Großbritannien | 126 | ||
B. Ausgewählte Regelungsfelder | 128 | ||
I. Lizenzen für Inhalteanbieter | 128 | ||
II. Multiplexlizenzen | 129 | ||
III. Conditional Access | 133 | ||
IV. Navigationssysteme | 138 | ||
V. Application Programming Interfaces | 140 | ||
VI. Paketbildung | 140 | ||
C. Ergebnis | 141 | ||
Viertes Kapitel: Eigener Regulierungsvorschlag | 143 | ||
A. Regulierungsgrundsätze | 143 | ||
B. Einzelne Regelungsfelder | 144 | ||
I. Zugang | 144 | ||
II. Zusammenschaltung | 145 | ||
III. Aufsichtsverfahren | 145 | ||
IV. Rundfunkrechtliche Aufbaustufe | 146 | ||
C. Regelungsrahmen | 146 | ||
Literaturverzeichnis | 148 | ||
Sachwortverzeichnis | 156 |