Politische Fernziele und Unrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Reichert-Hammer, H. (1991). Politische Fernziele und Unrecht. Ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47166-9
Reichert-Hammer, Hansjörg. Politische Fernziele und Unrecht: Ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47166-9
Reichert-Hammer, H (1991): Politische Fernziele und Unrecht: Ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47166-9
Format
Politische Fernziele und Unrecht
Ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 70
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einführung | 17 | ||
I. Neue Protestbewegungen in der Bundesrepublik | 17 | ||
II. Privilegierung politischen Handelns im Strafrecht | 20 | ||
III. Die Berücksichtigung von Fernzielen – kein politisches Problem | 21 | ||
IV. Ziel der Arbeit – Gang der Darstellung | 23 | ||
Erster Teil: Problemstellung am Beispiel der Sitzblockaden | 25 | ||
Kapitel 1: Politisch zielgerichtete Sitzblockaden in der Rechtsprechung der Jahre 1986 – 1989 | 25 | ||
I. Der Beschluß des BGH (2. Senat) vom 24. April 1986 | 28 | ||
II. Die Entscheidung des BVerfG vom 11. November 1986 | 30 | ||
III. Die Entwicklung der Rechtsprechung der Strafgerichte nach der Entscheidung des BVerfG | 33 | ||
IV. Der Beschluß des BGH (1. Senat) vom 5. Mai 1988 | 36 | ||
V. Die Rechtsprechung nach dem Beschluß des BGH (1. Senat) vom 5. Mai 1988 | 38 | ||
1. Die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaften | 38 | ||
2. Die Instanzgerichte | 39 | ||
3. Die Oberlandesgerichte | 40 | ||
4. Das Bundesverfassungsgericht | 41 | ||
Kapitel 2: Problemstellung | 42 | ||
I. Die Entscheidungen des BGH (2. Senat) und des BVerfG | 42 | ||
II. Die Entscheidung des BGH (1. Senat) vom 5.5.1988 | 48 | ||
1. Die Struktur des § 240 | 48 | ||
2. Beurteilungsmaßstab | 52 | ||
3. Rechtssystematisches Argument | 55 | ||
4. Fehlen objektivierbarer Bewertungsmaßstäbe | 58 | ||
5. Rechtspolitische Argumente | 60 | ||
III. Politische Bewertung von Fernzielen in der Praxis | 64 | ||
Zweiter Teil: Fernziele und Unrecht | 67 | ||
Kapitel 3: Fernziele – ein schillernder Begriff | 67 | ||
I. Fernziele als Unrechtsmerkmale | 67 | ||
II. Der Begriff des Fernziels | 69 | ||
1. Absicht, Motiv und Fernziel | 69 | ||
2. Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den Sitzblockaden | 72 | ||
3. Begriffsbestimmung | 73 | ||
Kapitel 4: Fernziele und Unrechtsbegründung | 75 | ||
I. Analyse des Unrechts | 75 | ||
1. Was macht sachlich den Unwertgehalt einer Straftat aus? | 75 | ||
2. Die Elemente des Handlungsunrechts im einzelnen | 77 | ||
3. Gesinnungsmerkmale als Bestandteil des Unrechts | 81 | ||
II. Fernziele und Unrechtsbegründung | 85 | ||
1. Überblick | 85 | ||
2. Zum Beispiel: Die Tötungsdelikte | 86 | ||
a) Unrechtserhöhende Faktoren – Übersicht | 86 | ||
b) Die verschiedenen Zielsetzungen im einzelnen | 87 | ||
c) Bewertungskriterien | 88 | ||
d) Fernziele und Werte | 89 | ||
e) Motivbündel | 89 | ||
3. Fernziele und Gesinnung | 91 | ||
III. Grenzen der Berücksichtigung von Fernzielen im Tatbestandsbereich | 91 | ||
Kapitel 5: Die Berücksichtigung von Fernzielen | 95 | ||
I. Die Grundstruktur der klassischen Rechtfertigungsgründe | 95 | ||
II. Allgemeine Prinzipien der Rechtfertigung | 96 | ||
Dritter Teil: Politische Fernziele und Rechtfertigung | 101 | ||
Kapitel 6: Politische Fernziele und Unrecht | 101 | ||
I. Politische Fernziele | 101 | ||
1. Unterschiede werden gemacht | 101 | ||
2. Begriffsbestimmung | 101 | ||
3. Politische Fernziele – Politische Kriminalität | 102 | ||
4. Die Behandlung politischer Ziele in den verschiedenen Fallkonstellationen | 105 | ||
II. Tatbestandsmäßigkeit | 107 | ||
1. Politische Ziele und Unrechtsbegründung | 107 | ||
2. Möglichkeiten der Entkriminalisierung | 110 | ||
a) Funktionale Konsequenzen | 110 | ||
b) Strukturelle Schwäche des Ansatzes | 111 | ||
3. Die dogmatischen Ansätze im einzelnen | 111 | ||
a) Restriktive Tatbestandsauslegung | 111 | ||
b) Geringfügigkeitsprinzip | 116 | ||
c) Die Lehre von der Sozialadäquanz | 117 | ||
III. Rechtswidrigkeit | 118 | ||
Kapitel 7: Die Berücksichtigung politischer Fernziele im Rahmen der Grundrechte | 120 | ||
I. Einleitung: Grundrechte und strafrechtliche Rechtfertigung | 120 | ||
II. Art. 4 – Glaubens- und Gewissensfreiheit, Recht auf Kriegsdienstverweigerung | 122 | ||
1. Die verfassungsrechtliche Diskussion | 122 | ||
2. Strafrechtsdogmatische Einordnung | 124 | ||
III. Art. 5 Abs. 1 – Meinungsfreiheit | 126 | ||
1. Grundrechtskonzept | 126 | ||
2. Grundrecht und Strafrecht – Bedeutung im Rahmen der Arbeit | 127 | ||
3. Schutzbereich | 129 | ||
3.1. Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung | 129 | ||
a) Der Begriff der Meinungsfreiheit | 129 | ||
b) Ausdrucksform | 130 | ||
3.2. Die Informationsfreiheit | 131 | ||
4. Schranken | 131 | ||
4.1. Allgemeine Gesetze | 131 | ||
4.2. Das Recht der persönlichen Ehre | 133 | ||
IV. Art. 5 Abs. 3 – Kunstfreiheit | 134 | ||
V. Art. 8 – Versammlungsfreiheit | 135 | ||
1. Charakter des Grundrechts | 135 | ||
2. Schutzbereich | 137 | ||
a) Der Begriff der Versammlung | 137 | ||
b)Ohne Waffen | 138 | ||
c) Friedlich | 139 | ||
d) Unfriedlichkeit eines Teils der Demonstranten | 141 | ||
3. Einschränkungen der Versammlungsfreiheit | 142 | ||
3.1. Versammlungen unter freiem Himmel | 142 | ||
a) Verhältnis der Absätze 1 und 2 | 142 | ||
b) Grenzen der Versammlungsfreiheit | 143 | ||
3.2. Versammlungen in geschlossenen Räumen | 148 | ||
VI. Art. 9 Abs. 3 – Streikrecht | 149 | ||
1. Einführung | 149 | ||
2. Der rechtmäßige Streik im Spiegel der Rspr.des BAG | 150 | ||
a) Allgemeine Rechtmäßigkeitserfordernisse | 150 | ||
b) Was folgt daraus für einzelne Kampfmaßnahmen? | 151 | ||
c) Zulässige Kampfziele | 152 | ||
3. Politischer Demonstrationsstreik | 153 | ||
4. Arbeitskampf und Strafrecht | 157 | ||
VII. Zusammenfassung | 159 | ||
Kapitel 8: Die Berücksichtigung politischer Fernziele im Rahmen einfachgesetzlicher Rechtfertigungsgründe | 161 | ||
I. Notwehr – § 32 StGB | 161 | ||
1. Grundvoraussetzung: Notwehrfähiges Rechtsgut | 161 | ||
2. Angriff auf ein Individualrechtsgut | 162 | ||
3. Gegenwärtigkeit des Angriffs | 165 | ||
4. Rechtswidrigkeit des Angriffs | 166 | ||
5. Notwehrlage – Zusammenfassung | 168 | ||
6. Verteidigungshandlung | 169 | ||
7. Erforderlichkeit der Verteidigungshandlung | 169 | ||
8. Normative Einschränkungen des Notwehrrechts | 170 | ||
9. Sozialethische Einschränkungen des Notwehrrechts | 172 | ||
10. Verteidigungswille | 173 | ||
11. Zusammenfassung | 173 | ||
II. Rechtfertigender Notstand | 174 | ||
1. Notstandsregelungen in BGB und StGB | 174 | ||
2. Notstandsfähige Rechtsgüter | 175 | ||
3. Gefahr für ein notstandsfähiges Rechtsgut | 178 | ||
a) Beurteilungsmaßstab | 179 | ||
b) Grad der Gefahr und Wahrscheinlichkeit des Gefahreintritts | 180 | ||
4. Gegenwärtigkeit der Gefahr | 184 | ||
5. Gefahr nicht anders abwendbar | 186 | ||
a) Geeignetheit | 186 | ||
b) Erforderlichkeit | 189 | ||
c) Welche Schlüsse folgen hieraus für die oben beschriebenen Aktionen mit (umgekehrter?) politischer Zielsetzung? | 194 | ||
6. Interessenabwägung | 196 | ||
6.1. Abwägungskriterien | 196 | ||
6.2. Argumente gegen eine Rechtfertigung politischen Verhaltens | 198 | ||
6.3. Allgemeine normative Begrenzungen des Notstandsrechts | 199 | ||
a) Mißachtung fremder Autonomie | 199 | ||
b) Allgemeine Rechtsprinzipien | 200 | ||
7. Weitere Notstandsvoraussetzungen | 205 | ||
8. Zwischenbilanz | 205 | ||
9. Nachbetrachtung: Der Notstand des Staates | 206 | ||
9.1. Anwendbarkeit des § 34 StGB auf hoheitliches Handeln | 206 | ||
9.2. Notwendigkeit der Gleichbehandlung | 208 | ||
a) Gegenwärtige Gefahr für ein notstandsfähiges Rechtsgut | 209 | ||
b) Erforderlichkeit | 210 | ||
c) Interessenabwägung | 210 | ||
III. Wahrnehmung berechtigter Interessen | 212 | ||
IV. Ziviler Ungehorsam als eigenständiger Rechtfertigungsgrund? | 213 | ||
1. Was ist Ziviler Ungehorsam? | 214 | ||
2. Zulässigkeitskonzepte | 215 | ||
3. Kritik an den verfahrensbezogenen Konzepten | 216 | ||
Vierter Teil: Politische Fernziele und Strafunrechtsausschluß | 219 | ||
Kapitel 9: Strafunrechtsausschluß im Zwischenbereich | 219 | ||
I. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse | 219 | ||
II. Weitere Formen strafrechtlicher Entlastung | 220 | ||
1. Schuld | 220 | ||
2. Strafzumessung | 224 | ||
3. Verfahrenseinstellung | 225 | ||
4. Amnestie / Gnade | 226 | ||
III. Notwendigkeit einer zusätzlichen Systemkategorie | 227 | ||
Kapitel 10: Die Lehre von der Strafrechtswidrigkeit | 231 | ||
I. Das Verhältnis von Tatbestand und Rechtswidrigkeit | 231 | ||
II. Rechtswidrigkeit und Unrecht | 233 | ||
1. Die herrschende Strafrechtsdogmatik | 233 | ||
2. Die Lehre von der spezifischen Strafrechtswidrigkeit | 233 | ||
III. Die Kritik an der Lehre von der spezifischen Strafrechtswidrigkeit | 235 | ||
1. Die Auswahl strafrechtstypischen Verhaltens erfolge abschließend durch die Straftatbestände | 236 | ||
2. Die Lehre von der Strafrechtswidrigkeit widerspreche dem Gebot der Einheit der Rechtsordnung | 242 | ||
3. Strafunrecht nicht notwendig qualifiziertes Unrecht? | 245 | ||
4. Gravierende Rechtssicherheitsbedenken? | 247 | ||
5. Differenzierte Rechtswidrigkeitsbegriffe führten zu einer Verunsicherung der Bürger | 249 | ||
6. Die strafrechtsdogmatischen Konsequenzen führten zu Anarchie und Chaos | 251 | ||
7. Das Konzept der Folgenorientierung sei für das Strafrecht untauglich | 251 | ||
8. Die neue Lehre sei überflüssig, weil die problematischen Fälle mit dem Bagatellprinzip erfaßt werden könnten | 252 | ||
9. Die neue Lehre widerspreche gesetzlichen Wertungen im Bereich des Bagatellunrechts | 253 | ||
10. Einwände gegen einzelne Strafunrechtsausschließungsgründe | 254 | ||
Kapitel 11: Der Ausschluß strafrechtlichen Unrechts bei politisch zielgerichtetem Handeln | 256 | ||
I. Strafunrechtsausschluß bei notstandsähnlicher Lage | 256 | ||
1. Einführung | 256 | ||
2. Gegenwärtige Gefahr für ein notstandsfähiges Rechtsgut | 257 | ||
2.1. Notstandsfähiges Rechtsgut | 257 | ||
2.2. Schwierigkeiten beim Nachweis einer notstandsrelevanten Gefahr | 258 | ||
2.3. Besondere Problemstellung im Strafrecht | 259 | ||
2.4. Gefahrbegriff bei notstandsähnlicher Lage | 263 | ||
2.5. Gegenwärtigkeit der Gefahr | 266 | ||
3. Erforderlichkeit | 267 | ||
a) Symbolische Aktionen | 267 | ||
b) Widerstand gegen Großprojekte | 268 | ||
4. Interessenabwägung | 271 | ||
a) Gewicht des geschützten Interesses | 271 | ||
b) Intensität des Eingriffs | 273 | ||
c) Unwesentliche Überschreitung von Grundrechten | 274 | ||
d) Geringe Überschreitung des Notstandsrechts bei Gefahr im Verzug | 274 | ||
e) (Defensiv)notstandsähnliche Lage bei rechtmäßigem Angriff | 274 | ||
f) Strafunrechtsausschluß trotz Notwehrprovokation | 275 | ||
II. Strafunrechtsausschluß im Ausstrahlungsbereich der Grundrechte | 276 | ||
1. Strafunrechtsausschluß bei grundrechtsnahem Verhalten | 276 | ||
a) Wertungsdifferenzen zwischen Verfassungsrecht und Strafrecht | 276 | ||
b) Strafunrechtsausschluß im Schutzbereich politischer Grundrechte | 278 | ||
c) Parallelen im japanischen Recht | 280 | ||
2. Ausstrahlungswirkung der Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) | 280 | ||
3. Wahrnehmung berechtigter Interessen (§ 193 StGB) | 282 | ||
III. Strafunrechtsausschluß bei Widerstand gegen rechtswidrige polizeiliche Eingriffe in (politische) Grundrechte | 282 | ||
1. Der strafrechtliche Rechtswidrigkeitsbegriff | 283 | ||
2. Ein strafrechtlicher Rechtswidrigkeitsbegriff auch für die Bürger? | 283 | ||
3. Bisher vertretene Auffassungen und ihre Schwächen | 284 | ||
a) Korrektive der herrschenden Meinung | 284 | ||
b) Zweck des strafrechtlichen Rechtswidrigkeitsbegriffs | 286 | ||
c) Die Lehre von der Identität der Rechtswidrigkeitsbegriffe | 287 | ||
d) Die Irrtumsregelung des § 113 Abs. 4 StGB | 287 | ||
4. Ein strafrechtlicher Rechtswidrigkeitsbegriff ist überflüssig für § 113 StGB | 289 | ||
5. Notwendigkeit begrenzten Strafunrechtsausschlusses für Bürger und Polizei im allgemeinen Strafrecht | 290 | ||
Kapitel 12: Nachbetrachtung – Konsequenzen für § 240 Abs. 2 StGB | 293 | ||
I. Dogmatische Grundlagen | 293 | ||
1. Rechtscharakter | 293 | ||
2. Beurteilungsgrundlage | 293 | ||
3. Beurteilungsmaßstab | 295 | ||
II. Zu berücksichtigende Ziele (Belange) | 297 | ||
1. Das unmittelbare Nötigungsziel | 297 | ||
2. Schaffen erhöhter öffentlicher Aufmerksamkeit | 300 | ||
a) Ausstrahlungswirkung der Grundrechte | 300 | ||
b) Symbolisches Handeln oder Selbstvollzug | 303 | ||
c) Der Sozialbezug der Freiheitsrechte | 305 | ||
3. Demonstrationsinhalte | 307 | ||
3.1. Bisher diskutierte Kriterien | 308 | ||
3.2. Allgemeine Rechtfertigungsgründe | 308 | ||
3.3. Der Strafunrechtsausschließungsgrund der notstandsähnlichen Lage | 309 | ||
3.4. Sachzusammenhang mit der Aktion | 310 | ||
3.5. Die Unterscheidung: eigennützig – gemeinwohlorientiert | 313 | ||
Literaturverzeichnis | 318 |